Werbung
Der Mainboard-Tray bietet neben der Aussparung im Bereich des CPU-Sockels noch weitere gummierte Aussparungen für das Kabelmanagement. Der Abstand zwischen Tray und Seitenteil ist dabei ausreichend groß, um auch dickere Kabel zu verlegen.
Das Kabelmanagement ermöglicht in der Praxis ein relativ aufgeräumte Gehäuseinnenleben. Die Montage unseres Testsystems war unproblematisch - Platz ist reichlich vorhanden, die werkzeuglose Montage von Erweiterungskarten und 3,5-Zoll-Laufwerken beschleunigt den Rechnerbau.
Im Betrieb leuchten nicht nur die beiden Lüfter des Festplattenkäfigs rot, sondern auch die Lüftersteuerung. Über die Steuerung kann sowohl die Beleuchtung der Lüfter an- und ausgeschaltet als auch die Lüftergeschwindigkeit aller verbauten Lüfter in insgesamt sechs Stufen geregelt werden. Die aktuelle Einstellung wird über drei zweistufig leuchtende LEDs signalisiert. Der Regelbereich ist weit gefasst, die Lüfter können also sowohl sehr leise als auch mit hoher Kühlleistung betrieben werden. Insgesamt hat CM Storm hier eine der am besten umgesetzten Lüftersteuerungen verbaut, die uns bei Gehäusetests bisher untergekommen ist.