TEST

Test

NVIDIA GeForce GTX 470 - Kleiner Bruder oder großer Wurf? - Stromverbrauch, Temperatur und Lautstärke

Portrait des Authors


Werbung


470_strom_1

Der Idle-Stromverbrauch ist deutlich niedriger als bei der GeForce GTX 480, aber dennoch deutlich höher als bei der ATI Radeon HD 5870.

470_strom_2

Unter Last zeigt sich dann ein ähnliches Bild, wenngleich die GeForce GTX 470 auch hier wieder deutlich besser liegt als der große Bruder. Dennoch verbraucht auch sie weit mehr Strom als die bisherig schnellste Single-GPU-Grafikkarte von ATI.

470_furmark

Der durch Furmark erreichte theoretische Maximalverbrauch der GeForce GTX 470 reicht nahe an ATIs Dual-GPU-Karte in Form der Radeon HD 5970 heran.

470_temp_1

470_temp_2

Bei den Temperaturen verhält sich die GeForce GTX 470 nahezu parallel zur GTX 480. Natürlich sind die absoluten Werte etwas niedriger, die Tendenz aber ist hier vergleichbar.

470_laut_1

470_laut_2

Im Idle-Betrieb kann der Lüfter die erzeugte Abwärme noch sehr gut bewältigen. Unter Last aber muss den hohen Temperaturen bzw. der hohen Leistungsaufnahme Tribut gezollt werden.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()
    Back to top