TEST

Test

NVIDIA GeForce GTS 450 - Impressionen (2)

Portrait des Authors


Werbung

GigabyteGTS450_06_rs

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Hier abgebildet sind die vier Speicherchips auf der Rückseite des PCBs. Verbaut sind insgesamt acht Chips mit einer Kapazität von jeweils 128 MB aus dem Hause Samsung.

GigabyteGTS450_07_rs

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Wie nahezu alle GeForce-Grafikkarten, lassen sich auch zwei GeForce GTS 450 im SLI betrieben. Aufgrund des Fehlens eines zweiten Anschlusses, ist ein 3-Way- oder 4-Way-SLI-Betrieb nicht möglich.

GigabyteGTS450_08_rs

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Bereits bei einem Blick auf die Rückseite des PCB sahen wir die eine Hälfte der Speicherbestückung. Hier ist nun der Rest zusammen mit der GF106-GPU zu sehen. Ebenfalls erkennbar sind Pads auf dem PCB für zusätzliche Speicherchips, die auch auf der Rückseite vorhanden sind. Ob sich Hersteller finden werden, die dann den Vollausbau von 1536 MB anbieten werden ist allerdings fraglich, da der GPU das entsprechende Speicherinterface fehlt.

GigabyteGTS450_09_rs

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Ein genauer Blick auf die GPU lässt die Beschriftung "GF106-250-KA-A1" erkennen. Da es sich um eine GF106-GPU handelt, ist dies keine große Überraschung. Offensichtlich aber hat es NVIDIA geschafft bereits den ersten Rollout so zu fertigen, dass dieser auf marktreifen Karten Platz finden.

GigabyteGTS450_10_rs

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Der Kühler der Gigabyte GV-N450OC-1GI besteht aus einer massiven Bodenplatte aus Aluminium. Auch wenn diese recht groß geraten ist, deckt sie nur die GPU selbst ab. Zu erkennen sind recht uns links davon die beiden Heatpipes, die in den eigentlichen Kühlkörper mit seinen Lamellen geführt werden.

GigabyteGTS450_11_rs

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Die Detail-Aufnahme der spannungs- und stromversorgenden Komponenten zeigt, dass einige davon mit einem passiven Kühler versehen worden sind. Ein wenig kühlende Luft der beiden Lüfter erreicht so auch diese Bauteile.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()
    Back to top