Werbung
Mit dem Launch der Radeon HD 7950 konnten wir auch einen ersten Blick auf die Modelle von ASUS, Sapphire und XFX werfen - jetzt können wir endlich auch die Radeon HD 7950 PCS+ genauer unter die Lupe nehmen. Wie auch schon die Konkurrenten setzt PowerColor auf eine werksseitige Übertaktung, diese allerdings auf niedrigerem Level, und eine alternative Kühlung. Besonders letztere soll sich durch niedrige Lautstärke und ebenso niedrige Temperaturen auszeichnen.
Mit der Radeon HD 7950 versprach AMD eine sofortige Verfügbarkeit der Karte und konnte dies teilweise auch einhalten. Anfangs ist es noch zu Lieferschwierigkeiten gekommen, inzwischen hat sich die Situation aber verbessert.
{jphoto image=20471}
Zunächst aber kommen wir zu den Eckdaten:
Hersteller und Bezeichnung | PowerColor Radeon HD 7950 PCS+ |
Straßenpreis | ca. 420 Euro |
Homepage | www.powercolor.com |
Technische Daten | |
GPU | Tahiti Pro |
Fertigung | 28 nm |
Transistoren | 4,3 Milliarden |
GPU-Takt | 880 MHz |
Speicher-Takt | 1250 MHz |
Speichertyp | GDDR5 |
Speichergröße | 3072 MB |
Speicherinterface | 384 Bit |
Speicherbandbreite | 240 GB/Sek. |
DirectX-Version | 11.1 |
Shadereinheiten | 1792 (1D) |
Shadertakt | 880 MHz |
Texture Units | 112 |
ROPs | 32 |
Pixelfüllrate | 25,6 Gigapixel |
SLI/CrossFire | CrossFireX |
Während die Referenzversion der Radeon HD 7950 mit 800 MHz GPU- und 1250 MHz Speicher-Takt daherkommt, arbeiteten die meisten Retail-Modelle mit 900 MHz GPU-Takt. Einzig die XFX Radeon HD 7950 Black Edition übertaktet auch den Speicher auf 1375 MHz und setzte sich damit an die Spitze der Benchmarks. PowerColor lässt die GPU der Radeon HD 7950 PCS+ mit 880 MHz arbeiten - somit ist sie an dieser Stelle rund 20 MHz langsamer als die Konkurrenz. Beim Speicher hat es PowerColor bei 1250 MHz belassen - wie auch die meisten anderen Hersteller.
Ansonsten unterscheidet sich die Karte nicht von jeder anderen Radeon HD 7950. Der maximale Stromverbrauch liegt weiterhin bei rund 200 Watt. Es kommt das gleiche PCB wie bei allen anderen Retail-Karten zum Einsatz, somit erwarten wir ein ähnliches Niveau bei den Messungen des Stromverbrauchs. Schon anders sieht es bei der Kühlung aus. Hier verwendet PowerColor den PCS+-Kühler, es wird also bei den Messungen für die Temperatur und die Lautstärke interessant. Auch das Overclocking wollen wir nicht vergessen.
Soweit, so gut - kommen wir nun zur äußeren Betrachtung der Karte.