So schnell die Karte ab Werk sein mag, so schnell wurde bei den Overclocking-Tests klar, dass hier aufgrund des fehlenden Eigendesigns beim PCB recht bald eine Grenze erreicht sein wird. Das Power-Limit konnten wir auf ein Maximum von +20 Prozent setzen, was ausgehend von 250 W einer Steigerung auf 300 W entspricht. Dennoch konnten wir den Takt nicht in dem Maße steigern, wie wir uns dies erhofft hätte, was sicherlich auch damit zusammenhängt, das Inno3D das Verbrauchslimit bereits weitestgehend ausschöpft. Somit war bei einem maximalen Boost-Takt von 1.479 MHz Schluss, was einer Steigerung zum vorherigen Boost-Takt von gerade einmal 2,5 Prozent entspricht. Den GDDR5-Speicher konnten wir noch auf 2.000 MHz übertaken, doch diese Takterhöhung dürfte kaum einen Einfluss auf die Leistung haben.
Letztendlich erreichten wir folgende Leistungs- und Messwerte:
Futuremark 3DMark
Fire Strike Extreme
Werbung
Battlefield Hardline
2.560 x 1.440 4xMSAA 16xAF
Total War: Attila
2.560 x 1.440 1xAA 1xAF
Tomb Raider
2.560 x 1.440 2xSSAA 16xAF
The Witcher 3
2.560 x 1.440 4xMSAA
Lautstärke
Last
Temperatur
Last
Leistungsaufnahme (Gesamtsystem)
Last