Die Messungen beginnen wir wie immer mit der Lautstärke, später schauen wir uns dann aber auch die Leistungsaufnahme und GPU-Temperaturen an.
Werbung
Für den Idle-Betrieb gibt es bei der ASUS ROG Strix Radeon RX 480 eigentlich keinerlei Besonderheiten zu beurteilen, denn wie die Konkurrenz auch schaltet die Karte im Idle-Betrieb ab einer Temperatur von 40 °C ihre Lüfter ab und ist damit vollständig lautlos.
Für den Last-Betrieb bleibt allerdings festzuhalten, dass die ASUS ROG Strix Radeon RX 480 ihre Lüfter offenbar zu schnell drehen lässt, denn mit 41,5 dB(A) ist die Karte lauter als die Konkurrenzmodelle. Dieser Umstand bessert sich im Gaming- bzw. Silent-Mode zwar etwas, noch immer aber ist die Karte lauter als die Konkurrenz. Hier hilft nur ein manuelles Nachbessern durch die WattMan-Software.
Bei der Idle-Temperatur schafft die ASUS ROG Strix Radeon RX 480 einen Wert von 40 °C und erreicht damit genau die Abschalttemperatur für die Lüfter. Da wir nach 20 Minuten Idle-Betrieb messen, kann davon ausgegangen werden (und dies können wir auch bestätigen), dass die Idle-Temperatur noch weiter sinkt. Die 40 °C sind aber nach etwa 20 Minuten erreicht und stellen damit unseren Vergleichswert dar.
Unter Last messen wir für die ASUS ROG Strix Radeon RX 480 einen Wert von 73 °C und damit bleibt die Karte kühler als die Konkurrenz-Modelle. Der recht niedrige GPU-Takt kommt aber nicht nur durch eine gute Kühlung zu Stande, sondern über eine eingestellte Ziel-Temperatur von nur 65 °C. Die Karte bzw. die Lüftersteuerung versucht eben diese Temperatur zu erreichen. Das zeigen auch die Messungen der Lautstärke.
Für die Leistungsaufnahme im Idle-Betrieb sind bei der ASUS ROG Strix Radeon RX 480 keinerlei Besonderheiten festzustellen. Hier liegen alle Karten sehr dicht beisammen und spielen für den Verbrauch des Gesamtsystems keine große Rolle.
Schon etwas anders sieht dies unter Last aus, denn hier machen der Takt, die angelegte Spannung und einige weitere Komponenten den Unterschied. Die ASUS ROG Strix Radeon RX 480 kommt auf einen Wert von 325,4 W und verbraucht damit nur unwesentlich weniger als die PowerColor Radeon RX 480 Red Devil – auf dem Papier sollten beide Karten auch ähnliches leisten.
Keinerlei Schwierigkeiten sehen wir beim Multi-Monitor-Betrieb, denn der Verbrauch der Karte steigt nur unwesentlich an.