TEST

Lian Li Uni Fan TL LCD Wireless 120 im Test

Lüfter mit kabelloser Steuerung, Display und Unendlichkeitsspiegeln - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Die Uni Fan TL LCD Wireless 120 RGB sind die optisch auffälligsten Lüfter innerhalb der neuen Uni Fan Wireless-Modelle. Lian Li packt alles rein, was bunt und auffällig ist: Das runde Display, Leuchtstreifen und auch die beleuchteten Unendlichkeitsspiegel mit entsprechendem Infinity-Effekt. Wie gut sichtbar diese seitlichen Unendlichkeitsspiegel sind, hängt allerdings entscheidend von der Lüfterposition ab.

Eine Alternative zu den etwas günstigeren Uni Fan SL LCD Wireless 120 RGB sind die Uni Fan TL LCD Wireless 120 RGB damit vor allem dann, wenn sie so montiert werden können, dass die Unendlichkeitsspiegel überhaupt sichtbar werden. Ansonsten kann man sich den Aufpreis auch sparen. Denn obwohl es bei den Eckdaten kleine Unterschiede gibt, bieten beide Lüfter doch eine sehr vergleichbare Performance ab. Auch der Uni Fan TL LCD Wireless 120 RGB platziert sich damit gut im Mittelfeld der getesteten 120-mm-Lüfter - was mit Blick auf die nicht besonders hohe Maximaldrehzahl und die Rotorblattlänge, die durch das zentrale Display reduziert wird, durchaus respektabel ist. 

Die geringe Minimaldrehzahl von 350 U/min ermöglicht einen angenehm leisen Betrieb. Dass beim offenen Testaufbau minimale Lagergeräusche wahrnehmbar sind, wird im Praxiseinsatz unproblematisch sein. Wer mag, kann zudem noch die Lüfterstopp-Funktion nutzen. Auch bei den Uni Fan TL LCD Wireless 120 RGB stellt sich die Frage nach dem Sinn der drahtlosen Steuerung von Drehzahl und Beleuchtung. Das gilt bei den LCD-Varianten noch mehr als bei den LED-Varianten - schließlich wird hier zusätzlich zum PWM-Kabel für die Stromversorgung auch noch ein USB-2.0-Pfostensteckerkabel für die Displaysteuerung benötigt. In speziellen Fällen mag es aber praktisch sein, wenn die Steuerung über den USB-Controller und die Lian Li-Software gelöst werden kann. Allerdings sollte der Controller zukünftig möglichst etwas kompakter ausfallen, da er leicht benachbarte Anschlüsse blockiert.

Die Displays sind nach wie vor eine Lian Li-Besonderheit. Sie erleichtern die individuelle Gestaltung des Systems, können aber durchaus auch ganz praktisch für die Anzeige von Systeminformationen genutzt werden. Dabei lassen sich auch auf gekoppelten Lüftern unterschiedliche Displayinhalte anzeigen. Im Bild lassen wir z.B. auf den äußeren Lüftern unterschiedliche Animationen laufen, während der zentrale Lüfter die CPU-Temperatur anzeigt. Bei Nutzung der LCD-Lüfter sind maximal Lüftergruppen aus je drei Lüftern möglich. Bei Mischbetrieb mit LED-Modellen können hingegen vier Lüfter in einer Gruppe betrieben werden. 

Mit der Kombination aus Display, Unendlichkeitsspiegel und A-RGB-Beleuchtung sind die Lian Li Uni Fan TL LCD Wireless 120 ohnehin schon auffälige und innovative Lüfter. Dass Drehzahl und Beleuchtung kabellos gesteuert werden, ist ein weiterer Innovationsschritt - allerdings einer, der sicher nur in Sondersituationen ein Pluspunkt ist. Einen Technik-Award verdient sich aber auch die TL-Ausführung von Lian Lis neuen Uni Fan-Modellen.


Lian Li Uni Fan TL LCD Wireless 120

  • durch zusätzliche Unendlichkeitsspiegel noch auffälliger als die SL-Modelle
  • kabellose Steuerung der Lüfterdrehzahl und der Lüfterbeleuchtung
  • wahlweise mit oder ohne Display, mit normal oder gedrehtem Rotor und als schwarze oder weiße Variante erhältlich 
  • solide Performance 
  • breiter Regelbereich mit geringer Minimaldrehzahl und Lüfterstopp 
  • Daisy-Chain-Betrieb mehrerer Lüfter möglich, LED- und LCD-Modelle können in Lüftergruppen gemischt betrieben werden 
  • Schraubenköpfe werden elegant verdeckt

  • nicht wirklich kabellos, mindestens ein PWM-Kabel für die Stromversorgung wird benötigt (und bei der getesteten LCD-Variante zusätzlich ein Kabel mit USB-2.0-Pfostenstecker)
  • großer L-Wireless-Controller kann benachbarte USB-Anschlüsse blockieren 
  • mit 28 mm dicker als Standardlüfter und mit 124 mm auch breiter

Back to top