Werbung
Advertorial / Anzeige:
Einen ähnlichen Weg geht MSI mit dem MPG B550 GAMING EDGE WIFI aus der MSI-Performance-Gaming-Serie. Zwar ist der Preis ähnlich, allerdings gibt es dennoch interessante Detailunterschiede.
Dies sind die technischen Eigenschaften des MSI MPG B550 GAMING EDGE WIFI:
Hersteller und Bezeichnung | MSI MPG B550 GAMING EDGE WIFI |
---|---|
Mainboard-Format | ATX |
CPU-Sockel | PGA AM4 (für Ryzen 3000, Ryzen 4000G und Ryzen 5000) |
Stromanschlüsse | 1x 24-Pin ATX 1x 8-Pin EPS12V |
Phasen/Spulen | 13 Stück (12x CPU (10+2), 1x RAM) |
CPU-MOSFETs | 60A (Intersil ISL99360) |
Preis | ab 155 Euro |
Webseite | MSI MPG B550 GAMING EDGE WIFI |
Chipsatz, Kühlung | AMD B550 Chipsatz, passiv |
Speicherbänke und Typ | 4x DDR4 (Dual-Channel), max. 5.100 MHz |
Speicherausbau | max. 128 GB (mit 32-GB-UDIMMs) |
SLI / CrossFire | 2-Way-CrossFireX |
PCI-Express | 1x PCIe 4.0/3.0 x16 (x16) über CPU (PCIe 4.0 nur mit Ryzen 3000/5000) 1x PCIe 3.0 x16 (x4) über AMD B550 (shared) 2x PCIe 3.0 x1 über AMD B550 (1x shared) |
SATA(e)-, SAS- und M.2/U.2-Schnittstellen | 6x SATA 6GBit/s über AMD B550 1x M.2 M-Key mit PCIe 4.0/3.0 x4 oder SATA 6 GBit/s über CPU (PCIe 4.0 nur mit Ryzen 3000/5000) 1x M.2 M-Key mit PCIe 3.0 x4 über AMD B550 |
USB | CPU: 2x USB 3.2 Gen2 (2x extern), 2x USB 3.2 Gen1 (2x extern) Chipsatz: 3x USB 3.2 Gen1 (3x intern), 6x USB 2.0 (2x extern, 4x intern) |
Grafikschnittstellen | 1x HDMI 2.1 1x DisplayPort 1.4 |
WLAN / Bluetooth | WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax über Intel Wi-Fi 6 AX200, Dual-Band,bis 2,4 GBit/s, Bluetooth 5.1 |
Thunderbolt | - |
LAN | 1x Realtek RTL8125B 2,5-GBit/s-LAN |
Audio-Codec und Anschlüsse | 8-Channel Realtek ALC1200 Codec 5x 3,5 mm Audio-Jacks 1x TOSLink |
LED-Beleuchtung | RGB-LEDs: PCH-Kühler 2x 4-Pin RGB-Header 2x 3-Pin Rainbow-RGB-Header |
FAN- und WaKü-Header | 1x 4-Pin CPU-FAN-Header 1x 4-Pin WPump-Header 6x 4-Pin System-FAN-Header |
Onboard-Komfort | Status-LEDs, Flash-BIOS-Button |
Herstellergarantie | 3 Jahre (nur über Händler) |
Auch das MSI MPG B550 GAMING EDGE WIFI wurde im ATX-Format entworfen und bringt die identische CPU-Spannungsversorgung mit dem 10+2-Phasendesign und den leistungsstarken Intersil-60A-Wandlern mit. Bedingt durch die vier DDR4-UDIMM-Speicherbänke beträgt der Maximalausbau an Arbeitsspeicher auch in diesem Fall 128 GB bei höchstens 5.100 MHz (effektiv). Hierfür müssen die Bedingungen jedoch optimal sein.
Primär für eine schnelle Grafikkarte bietet sich der PCIe-4.0-x16-Steckplatz über den AM4-Prozessor an, doch mithilfe des zusätzlichen, mechanischen PCIe-3.0-x16- und der beiden PCIe-3.0-x1-Slots über den B550-Prozessor kann das System um weitere diverse Karten ergänzt werden. Zu den Storage-Anschlüssen hingegen zählen zwei M.2-M-Key-Schnittstellen, von denen die Obere (inklusive Kühler) mit max. PCIe 4.0 x4 und die Untere mit höchstens PCIe 3.0 x4 ans Werk geht. Ergänzend kommen dann noch die sechs SATA-6GBit/s-Buchsen hinzu, die nativ mit dem B550-Chipsatz in Kontakt treten.
Natürlich ist auch die I/O-Blende beim MSI MPG B550 GAMING EDGE WIFI bereits vorinstalliert. Die Anschlussmöglichkeiten sind mit denen des MAG B550 TOMAHAWK sehr ähnlich gehalten. Es zwei WLAN-Anschlüsse für das Intel-Wi-Fi-6-AX200-Modul, das kabellose Netzwerkverbindungen bis 2,4 GBit/s ermöglicht, aber auch Bluetooth 5.1 unterstützt. Im Gegenzug fällt der zusätzliche Gigabit-LAN-Port weg, sodass es beim MPG B550 GAMING EDGE WIFI beim 2,5-GBit/s-LAN-Anschluss bleibt.
- | PS/2 | - | 2,5 GBit/s LAN (Realtek RTL8125B) | - | WLAN-Modul | 5x 3,5 mm Klinke 1x TOSLink |
Flash-BIOS- Button | 2x USB 2.0 (unten: Flash-BIOS) | DisplayPort 1.4 HDMI 2.1 | 2x USB 3.2 Gen1 Typ-A (CPU) | 2x USB 3.2 Gen2 Typ-A/C (CPU) |
Doch davon abgesehen, bleibt es bei den insgesamt sechs USB-Anschlüssen (jeweils zweimal USB 3.2 Gen2, USB 3.2 Gen1 und USB 2.0), einer PS/2-Schnittstelle und den obligatorischen Audioanschlüssen. Befindet sich im Sockel AM4 eine Renoir-APU (Ryzen 4000G), können auch der HDMI-2.1- und DisplayPort-1.4-Grafikausgang genutzt werden. Auch hier enthalten: der Flash-BIOS-Button zum komfortablen Aktualisieren des BIOS.
Neben sechs System-FANs lassen sich auch ein CPU-Lüfter und eine Wasserpumpe anschließen und über das BIOS steuern. Das MSI-Msytic-Light-Feature wurde bereits beim PCH-Kühler vorgesehen, doch durch die beiden RGB- und ARGB-Header können auch weitere LED-Stripes angeschlossen werden.
Folgendes Zubehör bringt das MSI MPG B550 GAMING EDGE WIFI mit:
- Mainboard-Handbuch
- Treiber- und Software-DVD
- Quick-Installation-Guide
- zwei SATA-Kabel
- zwei M.2-Schrauben
- zwei WLAN-Antennen
- ein Rainbow-RGB-Verlängerungskabel
- MSI-Gehäusesticker
- SATA-Kabel-Sticker
- Gehäuse-Schrauben-Anleitung
- Infokarte zur Produktregistrierung
- MSI-Produktheftchen
- MSI-Promotion-Karte
MSI legt dem MPG B550 GAMING EDGE WIFI schon etwas mehr an Zubehör bei. Als Ergänzung kommen nicht nur die beiden WLAN-Antennen hinzu, sondern auch ein ARGB-Verlängerungskabel, einige SATA-Kabel-Sticker sowie eine Anleitung für die Gehäuse-Schrauben. Aber selbstverständlich werden auch ein Mainboard-Handbuch, die Treiber- und Software-DVD und jeweils zwei SATA-Kabel und M.2-Schrauben mitgeliefert.
Die Vorteile des MSI MPG B550 GAMING EDGE WIFI gegenüber dem MAG B550 TOMAHAWK:
- ein WLAN-AX- und Bluetooth-5.1-Modul
- zusätzliches Zubehör für die RGB-LED-Beleuchtung
MSI MPG B550 GAMING EDGE WIFI | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
MSI MPG B550 GAMING EDGE WIFI |
Advertorial / Anzeige: