TEST

Enermax MAXPRO 600W im Test - Messwerte (Effizienz, Spannungsstabilität)

Portrait des Authors


Werbung

Messwerte (Effizienz, Spannungsstabilität)

Seit der Einführung des 80PLUS-Programms vor knapp acht Jahren ist der Netzteilwirkungsgrad immer mehr in den Mittelpunkt gerückt. Das für Kunden einfach zu verstehende System hinter 80PLUS ermöglicht auch eine werbewirksame Vermarktung des Qualitätsfaktors Wirkungsgrad. Da das System der Zertifizierung bei dem Unternehmen, welches hinter 80PLUS steht, nicht unbedingt als manipulationssicher zu betrachten ist und sich insgesamt auch eher an den Interessen der Unternehmen als an den der Endkunden orientiert, sollte 80PLUS nicht überwertet werden. Keinesfalls darf man es als Qualitätssiegel für das gesamte Netzteil verstehen, denn die Effizienz ist nur ein Merkmal von vielen, welche für ein gutes Netzteil relevant sind. Vor dem Kauf eines Netzteils sollte man sich daher auch weiterhin aus verschiedenen objektiven Quellen informieren.

Und auch wenn die Effizienz eines Netzteils manchmal im Rampenlicht zu stehen scheint, ist ein Blick auf die Qualität der Ausgangsspannungen weiterhin mindestens genauso wichtig, denn ein gutes Netzteil soll effizient UND stabil arbeiten.

 

Wirkungsgrad

Da sich mit unserer Teststation neben der Leistungsaufnahme aus dem Stromnetz auch die an den (imaginären) PC abgegebene Leistung bestimmen lässt, können wir damit auch quantitative Vergleiche der getesteten Netzteile vornehmen. Wir bestimmen dabei einmal die Effizienz über den Lastbereich des Netzteils selber und dann noch zum praxisnahen Vergleich an drei für alle Netzteile gleichen Punkten.

effizienz

Die Effizienzmessungen lassen wir bei sehr niedrigen fünf Prozent Last beginnen, was hier knapp 30 Watt an abgegebener Leistung entspricht. Bei diesen niedrigen Lasten arbeiten auch moderne Netzteile wenig effizient. Das MAXPRO erreicht hier knappe 75 % an Wirkungsgrad, was in Ordnung geht. Bei 10 Prozent Belastung - knapp 60 Watt Ausgangsleistung - werden bereits 83 % erreicht.

Bei einer Belastung von 20 % erreicht auch das MAXPRO langsam seinen eigentlichen Arbeitsbereich. Der Wirkungsgrad liegt dann bei ordentlichen 87,4 %. Im Bereich von 40 bis 60 Prozent Auslastung erreichen Netzteile üblicherweise ihr Wirkungsgradmaximum, so auch das MAXPRO 600W. Das absolute Maximum von 88,4 % konnten wir bereits bei 40 Prozent Last messen, aber da auch schon bei 30 Prozent Last 88,3 % erreicht werden, bietet das Enermax im niedrigen Lastbereich eine angenehm steile bzw. früh ansteigende Wirkungsgradkurve. Danach fällt bei höheren Lasten die Wirkungsgradkurve erwartungsgemäß ab und erreicht bei Volllast noch brauchbare 84,7 % Effizienz.

Da das MAXPRO 600W ein 230V-Netzteil ist und nach "80PLUS 230V EU" eingestuft wird, fallen die sonst von uns durchgeführte Messungen bei 115V natürlich weg. Nach "80PLUS 230V EU" muss das MAXPRO für die Standard-Stufe bei den drei Lastpunkten (20% / 50% / 100%) Mindestwerte von 82% / 95% / 82% erreichen, was es mit 87,4% / 88,2% / 84,7% auch sicher erreicht. Die nächsthöhere Stufe "Bronze" (85% / 88% / 85%) hat es nur am Volllastpunkt knapp verfehlt.

effizienzvergleich

Interessant ist auch der direkte Vergleich an festen Lastpunkten, da sich hier die Netzteile direkt miteinander vergleichen lassen, als ob man sie in demselben Rechner verwendet. Der erste Punkt mit 90-Watt-Leistungsaufnahme entspricht älteren Office-PCs oder einem modernen Mittelklasse-System im Idle. Hier liegt das Enermax MAXPRO 600W sogar vor den aufgelisteten Vergleichsmodellen, die teilweise sogar mit 80PLUS Bronze aufwarten können. Wie die Effizienzkurve schon hat vermuten lassen, kann das MAXPRO bei niedrigen Lasten eine vergleichsweise gute Leistung zeigen. Was hingegen technisch möglich ist, wenn die Kosten eine geringere Rolle spielen, zeigt das zum Vergleich aufgeführte be quiet! Dark Power Pro 11 550W eindrucksvoll.

Bei etwas höheren Werten, in diesem Falle 250 Watt Leistungsaufnahme des Systems, kann die Konkurrenz dann aufschließen. Das MAXPRO 600W liegt gleichauf mit dem Triathlor Eco aus gleichem Hause oder dem Corsair CX600M, was dem MAXPRO 600W durchaus positiv anzurechnen ist. Am 500W-Vergleichspunkt bleiben diese Verhältnisse ungefähr bestehen, das MAXPRO zeigt für 80PLUS Standard eine vergleichsweise gute Performance.

In Sachen Effizienz zeigt das Enermax MAXPRO 600W eine verhältnis mäßig gute Leistung.