TEST

ASUS ROG XG Station 2

Das Transformer 3 Pro mutiert zum Gaming-System - Das ASUS ROG Transformer 3 Pro – Impressionen

Portrait des Authors


Werbung

Das ASUS Transformer 3 Pro T303UA hatten wir uns bereits vor wenigen Tagen ausführlich angesehen. Der 12,6 Zoll große Touchscreen löst mit 2.880 x 1.920 Bildpunkten auf, über einen eigenen Dockanschluss lässt sich eine Tastatur samt Touchpad als Mausersatz anschließen. Daneben gibt es zwei USB-Schnittstellen nach Typ-A und -C sowie einen HDMI-Ausgang für die Video-Ausgabe. Ein Kartenslot ist ebenso integriert.

Ist das Touchcover nicht angeschlossen, schaltet das Convertible automatisch in den touch-optimierten Tablet-Modus, der an die Kacheln von Windows 8(.1) erinnert.

Auf der Rückseite gibt es eine integrierte Kamera sowie natürlich einen Standfuß, mit dem das Gerät inklusive des Tastatur-Docks auf den Schreibtisch gestellt werden kann. Der Standfuß kann in meheren Stufen angewinkelt werden.

Die Tastatur ist einfarbig hintergrundbeleuchtet, entspricht dem Standard-Layout und besitzt einige FN-Funktionen wie das Regulieren der Display-Helligkeit, der Lautstärke oder aber der Display-Ausgabe.

Das Tippgefühl der Tastatur ist aufgrund des echten Tasten-Feedbacks deutlich besser als auf der eingeblendeten Bildschirm-Tastatur. Ein produktives Arbeiten ist damit durchaus möglich.

Hauptaugenmerk des Artikels ist nicht das ASUS Transformer 3 Pro T303UA, sondern die Verwandlung eben dieses zu einem echten Gaming-Gerät mithilfe der ROG XG Station 2. Stecken wir also nun die ASUS ROG Strix GeForce GTX 1050 Ti OC hinzu.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (19) VGWort
Back to top