Auch wenn wir die Geräte nur für wenige Stunden zur Verfügung hatten, haben wir es uns nicht nehmen lassen, sie durch ein paar unserer Spielebenchmarks zu jagen. Das Ergebnis: Dank der leistungsstärkeren CPU und der besseren Kühlung gegenüber dem Razer Blade 16 (2025) aus unserem gestrigen Vergleich, erreicht die NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop eine höhere Leistungsaufnahme und damit unterm Strich eine bessere Performance. Bereits in geringerer Auflösung mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten überholt das neue Flaggschiff sein Vorgängermodell um gut 13 % in Counter-Strike 2 und kommt dabei auf rund 158 W.
Zum Vergleich: Die GeForce RTX 5090 Laptop aus dem Razer-Gerät schafft es hier auf nur rund 122 W sowie etwa 20 % weniger Performance. Bei voller UHD-Auflösung sind es weiterhin 162 W für das MSI-Modell und damit gut 4 % mehr FPS als beim Razer-Gerät, das mit immerhin knapp über 132 W agierte.
Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei den anderen Benchmarks wie Frostpunk 2 und Indiana Jones und der große Kreis ab. Hier kann sich die NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop stets an die Spitze setzen und ihren Vorgänger teils deutlich schlagen, wobei im Schnitt gut 160 W erreicht werden. Um gut 20 % überflügelt sie ihren Vorgänger.
Die NVIDIA GeForce RTX 5080 Laptop als das nächst kleinere Modell der mobilen RTX-50-Generation kämpft in vielen Benchmarks ebenfalls mit der GeForce RTX 4090 Laptop und liefert sich beinahe ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Mal liegt das Spitzenmodell der Vorgänger-Generation in Führung, mal das zweitschnellste Modell der RTX-50-Generation. Die GeForce RTX 5080 Laptop agiert mit einer Leistungsaufnahme von etwa 135 bis 145 W und liegt damit in dieser Disziplin sogar oftmals unterhalb der GeForce RTX 4090 Laptop. Das bestätigt die verbesserte Effizienz der Blackwell-Architektur.
Counter-Strike 2
2.560 x 1.440 Pixel (Sehr Hoch)
Werbung
Counter-Strike 2
3.840 x 2.160 Pixel (Sehr Hoch)
Frostpunk 2
2.560 x.1440 Pixel (Ultrahoch, Upscaling: Qualität)
Frostpunk 2
3.840 x 2.160 Pixel (Ultrahoch, Upscaling: Qualität)
Indiana Jones und der große Kreis (Raytracing)
2.560 x 1.440 Pixel (Hyper, Texturpool: Ultra)
Indiana Jones und der große Kreis (Raytracing)
3.840 x 2.160 Pixel (Hyper, Texturpool: Ultra)
Mit aktivierter Multi Frame Generation gehen sowohl die NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop als auch die NVIDIA GeForce RTX 5080 Laptop mit voller TGP deutlich nach vorne und setzen sich klar an die Spitze des Testfeldes. Es ist die Paradedisziplin der neuen Generation, die hauptsächlich dafür verantwortlich ist, für die notwendige Leistungssteigerung zu sorgen.
Cyberpunk 2077: Phantom Liberty
3.840 x 2.160 Pixel, RT: Ultra
Wir sind gespannt, wie sich die Geräte im finalen Test schlagen werden – dann werden wir uns gewohnt auch die anderen Geräte-Features anschauen und die Leistung mitsamt Lautstärke-Verhalten und Temperatur-Verlauf bewerten können. Die ersten Geräte sind bereits im Zulauf.