Werbung
Der dritte große Patch für Indiana Jones und der Große Kreis bietet mit FSR und XeSS endlich auch alle Upscaling-Technologien für Besitzer einer Grafikkarte mit AMD- und Intel-GPU. Zum Einsatz kommt hier FSR in der Version 3.1 also auch mit Fluid Motion Frames (FMF) sowie XeSS 1.4 welches noch ohne Frame Generation auskommen muss.
Auf Seiten der NVIDIA-Technologien unterstützte Indiana Jones und der Große Kreis bereits DLSS 3 mit Frame Generation. Nun kommt die Unterstützung für DLSS 4 mit Multi Frame Generation (MFG) hinzu. Zudem wird per Ray Reconstruction in Bereichen, wo das Raytracing aus Performancegründen nicht eingesetzt werden kann, eine KI-Rekonstruktion eingesetzt. Dieses verwendet auch das neue Transformer-Modell, genau wie das Upscaling per Super Resolution. Ray Reconstruction und das neue Transformer-Modell kann auf allen GeForce-RTX-Karten angewendet werden. DLSS 4 mit MFG steht nur den Karten der GeForce-RTX-50-Serie zur Verfügung.
Daneben öffnet Bethesda den Einsatz von Pathtracing für Grafikkarten mit AMD- und Intel-GPU. Bisher war dies auf NVIDIA-Karten beschränkt. Die Voraussetzungen für den Einsatz von Pathtracing sind allerdings derart hoch, dass eine gewisse Rohleistung und 16 GB Grafikspeicher Pflicht sind. Im Hinblick auf die Pathtracing-Effekt hinzugefügt wird eine Option, bei der die lokale Beleuchtung mit einbezogen wird. Bisher konnten nur die Schatten des Lichts der Sonne mittels Pathtracing berechnet werden.
Alle weiteren Änderungen des Patches findet ihr in den Patchnotes.
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen