News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
DLSS 4
-
Kühler, leiser und schneller: Die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC im Test
Nach dem gestrigen Test der GeForce RTX 5090 Founders Edition folgt heute das erste Custom-Design: Die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC zeichnet sich natürlich vor allem durch die Tatsache aus, dass GPU und Speicher durch eine Flüssigkeitskühlung versorgt werden. Welche Vorteile dies bietet und wo die Unterschiede zur Founders Edition liegen, schauen wir uns im Test genauer an. In diesem Artikel können wir uns vollständig auf die MSI... [mehr] -
Patch für Cyberpunk 2077: DLSS 4 und neues Transformer-Modell für GeForce-Besitzer
Das Entwicklerstudio CD Projekt RED hat mit Cyberpunk 2077 nicht nur eines der besten Spiele der vergangenen Jahre veröffentlicht, sondern liefert REDengine 4 auch aus technischer Sicht immer wieder ein Highlight. Im Zusammenhang mit der GeForce-RTX-50-Serie auf Basis der Blackwell-Architektur wurde nun der Patch 2.21 veröffentlicht, der die Unterstützung von DLSS 4 mit Multi Frame Generation mit sich bringt. Für den Test der GeForce RTX 5090... [mehr] -
NVIDIA Editors Day: Details zur Blackwell-Architektur und der GeForce RTX 50
Zur CES stellte NVIDIA die ersten vier Modelle der GeForce-RTX-50-Serie auf Basis der Blackwell-GPU vor. Einige wenige Details gab es im Rahmen der Keynote, kurz darauf gingen die Produktseiten online, sodass wir die technischen Spezifikationen im Grunde bereits kennen. Auf einem Editors Day sprach NVIDIA aber etwas genauer über die verwendeten Technologien und nannte weitere Details, wie diese im Zusammenhang mit der Blackwell-Architektur... [mehr] -
Mit GB202-400-GPU im Vollausbau: GeForce RTX "Titan AI" laut Leaker realistisch
NVIDIAs neue GeForce-RTX-50-Serie mit der Blackwell-Arcihtektur ist bereits in voller Munde und vor allen Dingen das Flaggschiff in Form der GeForce RTX 5090 sticht dabei besonders hervor, denn dieser Blackwell-Chip wird mit 32 GB GDDR7-Speicher samt 512-Bit-Speicherinterface gepaart. Auf der Plattform X stellte die bekannte Webseite videocardz.com im vergangenen Jahr einem ebenfalls bekannten Leaker die Frage, ob NVIDIA eine neue... [mehr] -
Verbesserungen für alle Besitzer einer RTX-GPU: NVIDIA DLSS 4 in der Übersicht
Mit der offiziellen NVIDIA-Keynote auf der CES 2025 hat der NVIDIA-CEO Jensen Huang die GeForce-RTX-50-Serie offiziell vorgestellt. Neben dem Flaggschiff, der GeForce RTX 5090, wird es die GeForce-Modelle RTX 5080, RTX 5070 Ti und die RTX 5070 geben. Alle vier Grafikchips basieren auf der Blackwell-Architektur. Mit Version 4 einher geht DLSS in die nächste Runde und speziell für die RTX-50-Reihe liefert DLSS 4 Multi-Frame-Generation (kurz:... [mehr]