Werbung
Grand Theft Auto V für PC erhält Anfang März ein kostenloses Upgrade mit neuen technischen Verbesserungen, die zuvor nur auf Konsolen verfügbar waren. Spieler können von einer optimierten Grafik profitieren, die unter anderem Raytracing für Umgebungsverdeckung, globale Beleuchtung, Schatten und Reflexionen umfasst. Zudem wird die Unterstützung für AMD FSR1 und FSR3 sowie NVIDIA DLSS 3 eingeführt, wodurch die Leistung und Bildqualität auf kompatibler Hardware verbessert werden soll. Erscheinen soll das Update am 4. März.
Durch die Integration von DirectStorage und SSD-Optimierungen sollen Ladezeiten zudem deutlich reduziert werden. Die überarbeitete Version bietet daneben Unterstützung für höhere Auflösungen, breitere Seitenverhältnisse und höhere Bildraten. Spieler mit einem DualSense-Controller können adaptive Trigger nutzen, während das Audioerlebnis durch Dolby Atmos und eine verbesserte Klangqualität in Dialogen, Zwischensequenzen und Musik aufgewertet wird.
Mit dem Upgrade werden außerdem Funktionen aus den Konsolenversionen in GTA Online integriert. Hao’s Special Works bietet etwa eine Auswahl an leistungsstarken Fahrzeugmodifikationen für verschiedene Fahrzeugklassen, darunter Sportwagen, Muscle Cars, Off-Road-Fahrzeuge und Motorräder. Zusätzlich werden fünf Fahrzeuge verfügbar, die bislang nur auf PlayStation 5 und Xbox Series X|S erhältlich waren.
Erstmals können PC-Spieler das kostenpflichtige GTA+ Abonnement nutzen, das monatlich GTA$500.000, exklusive Fahrzeuge, Rabatte und Zugang zum Vinewood Club mit einer Garage für 100 Fahrzeuge bietet. Mitglieder erhalten außerdem besondere Anpassungsoptionen für Fahrzeuge und weitere Gameplay-Vorteile.
Die ursprüngliche Version von GTA V für PC bleibt weiterhin spielbar, damit auch Nutzer mit älterer Hardware Zugriff auf das Spiel behalten. Allerdings werden die beiden Versionen getrennt betrieben, sodass Spieler sicherstellen müssen, dass sie dieselbe Version verwenden, um gemeinsam spielen zu können. Die Unterstützung für FiveM wird fortgesetzt, wobei die Integration in die aktualisierte Version in Arbeit ist.