News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
KI-Training
-
KI-Training bei Meta: Daten europäischer Nutzer sollen benutzt werden
Meta hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen in Kürze damit beginnen wird, öffentliche Nutzerdaten seiner Plattformen in Europa, also etwa Facebook und Instagram, zur Weiterentwicklung seiner KI-Systeme zu verwenden. Alle Nutzerinnen und Nutzer sollen noch im Laufe dieser Woche über diesen Schritt informiert werden. Dabei will Meta nicht nur transparent machen, welche Inhalte konkret verarbeitet werden, sondern auch die Möglichkeit bieten, der... [mehr] -
Deal mit Oracle geplatzt: Musk plant Supercomputer selbst zu bauen
Elon Musk hat im aktuellen Rennen um das Thema Künstliche Intelligenz den Sprung an die Spitze verpasst. Mit allen Mitteln versucht der Tech-Milliardär, seinen Rückstand wieder aufzuholen. Ein milliardenschwerer Deal zwischen Oracle und dem KI-Start-up xAI von Musk ist nun allerdings geplatzt, weil es dem Milliardär offenbar nicht schnell genug geht. Das Geschäft mit Oracle sollte eine bereits bestehende Abmachung erweitern, bei der Musks... [mehr] -
Wettbewerbsverstöße: Nvidia droht Anzeige in Frankreich
Die unangemeldete Durchsuchung im September 2023 bei NVIDIA durch die französische Kartellbehörde (Autorité de la concurrence) könnte für den Konzern zum Problem werden. Laut dem veröffentlichten Abschlussbericht plant die Behörde nun eine Anzeige gegen das Unternehmen wegen Wettbewerbsverstößen. Dem Chiphersteller wird unter anderem Preisabsprache und gezielte Verknappung durch Nichtlieferung von Produkten vorgeworfen. Zudem hält die Behörde... [mehr] -
Nutzerdaten für KI-Training: Beschwerde gegen Meta eingereicht
Meta plant, die anfallenden Nutzerdaten von Facebook und Instagram zukünftig zum Training von KI-Modellen zu nutzen. Das versetzt Datenschützer in der EU in Aufruhr. Nun geht die Datenschutzorganisation Noyb dagegen vor und hat Beschwerden in elf europäischen Ländern eingereicht. Darin fordert der Verein die Behörden dazu auf, ein Dringlichkeitsverfahren einzuleiten. Noyb möchte Meta so juristisch dazu zwingen, dass die Nutzer vor der... [mehr] -
KI-Modelle: Massenhaft YouTube-Videos zum Training benutzt
Unternehmen wie OpenAI und Google sind ständig auf der Suche nach neuen Datenquellen für ihre KI-Modelle, insbesondere für das Training ihrer Large Language Models (LLMs). Doch diese Daten sind nicht unbegrenzt verfügbar. Dazu gibt es zunehmend Bedenken hinsichtlich der Quellen, die genutzt aktuell werden. OpenAI, verantwortlich für GPT-4, stand bereits im Jahr 2021 vor dem Problem, dass ihnen die Daten knapp wurden. Um diesem Engpass... [mehr]