[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es muss leider noch mal das leidige Thema "Kabelpeitsche" für den Mora angesprochen werden.

Über Conrad habe ich mir folgende Teile besorgt:

- Lumberg / DIN-Rundsteckverbinder Stecker, gerade Polzahl: 4 Silber - SV 40
- Lumberg / DIN-Rundsteckverbinder Buchse, Einbau vertikal Polzahl: 4 Silber - KFV 40
- Kabel / Datenleitung UNITRONIC® LiYCY 4 x 0.34 mm² Grau LappKabel 0034504 Meterware


Und natürlich entsprechende Buchsen für das Gehäuse (Schott).

Auf dem Mora 420 sollen aktuell 9x NF-P14s redux-1200 PWM Lüfter verbaut werden.
Die Steuerung selbst Läuft über ein Aquaero 6.

Hat jemand Erfahrungen mit PWM und Mora?
Passt Das Kabel, vorallem im Bezug zum Querschnitt? (ca 1 - 1,5 Meter zur Überbrückung)
 
Jo hat 0,34mm² pro Litze: Reicht allemal für Lüfter.

Dann belegst du bei jedem Lüfter: 12V, GND und PWM. Und von einem Lüfter ziehst du dir noch das RPM Signal. Dafür würde sich auch ein fertiges Kabel von AT anbieten, dessen Stecker du am Ende abschneidest und einfach an dein gekauftes Kabel anlötest. Wie du die Pinbelegung an dem Rundstecker machst, bleibt dir überlassen und ist im Prinzip absolut egal. Es muss nur eben nach dem Rundstecker und auf dem Stecker den du dann ans AE anklemmst von der Pinbelegung stimmen. Pinbelegung von 4 Pin PWM hast du in 2sek gegoogled. Daran halten, dann läuft das.
 
Klasse und danke auch für die schnelle Info im Bilder-Thread. :hail:
Habe da bislang wenig Erfahrungen gesammelt, hört sich bei korrekter PIN-Belegung aber recht simpel an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder kurze Nachfrage für Basteltipps: Möchte für folgendes Gehäuse (https://www.caseking.de/vector-custom-design-vbc01-benchtable-showcase-schwarz-gevc-002.html) vorne die Front modden. Statt Logo soll ein Ausschnitt für ein Aquaero 6 Display sein. Dafür würde ich gerne eine entsprechende Platte kaufen (50x16,5), Kanten abrunden und entsprechende Aussparung/Bohrungen setzen. Vorhanden sind entsprechende Bohrer und Feilen.
Einerseits frage ich mich, welches Material sich dafür eignet. Im Original wäre es ja Stahlblech mit 1mm. Aluminium wäre aber einfacher zu bearbeiten, oder?
Zum anderen stellt sich für mich die Frage, wie ich es am Ende lackiere. Erfahrungen und auch Möglichkeit meinerseits dazu sind begrenzt. Wahrscheinlich ist es im Original auch Pulverbeschichtet? Kann ich da was Vernünftiges mit überschaubaren Aufwand selber machen, oder lässt sich das (bezahlbar) machen (vll hat wer n Tipp im Raum Köln;)). Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
moin , ich habe mich nun entschieden, folgenden agb zu kaufen: Watercool HEATKILLER® Tube 150 D5 | Heatkiller® Tube D5 | Watercool Heatkiller® Tube | Röhrenbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany. jetzt ist nur die frage, welche d5 pumpe ich dabei benötige. würde ja gerne die aquacomputer d5 pwm nehmen. benötige ich dafür noch montagematerial oder so, um es am agb zu befestigen? gibts auch noch andere, günstiger d5 pumpen? hauptsache ist nur, das sie ein pwm signal ausgibt. aquaero ist bereits vorhanden
 
Die passt. Du könntest auch eine von Alphacool oder so nehmen, aber bei der D5 von Aquacomputer ist garantiert, dass du sie per Aquaero steuern kannst. Ich hab sie mir deswegen auch gekauft, wird aber erst Ende Januar/Anfang Februar verbaut, ich brauche noch ein paar Sachen 😉

Beim AGB oder bei der Pumpe ist alles zum Montieren dabei, was du brauchst.

Gesendet von meinem Xperia XZ
 
Das PWM-Signal kommt nicht von der Pumpe, sondern vom Aquero ;). Die Pumpe muss es nur verarbeiten können, und da bist du eigentlich nur mit der von aquacomputer auf der sicheren Seite. Andere D5-Modelle mit PWM-Steuerung harmonieren nicht zwangsläufig mit dem PWM-Signal, bzw. mit der pullup-Schaltung des Signals, wie sie beim Aquaero implementiert ist.
Was in der Pumpe erzeugt wird, ist das Tachosignal.

Zusätzliche Montagematerial wird für die aquacomputere D5 PWM im Übrigen nicht benötigt ;). Ist alles beim Heatkiller-Tube dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich würde ich mir das mit der PWM-Pumpe aber gut überlegen. Eine normale D5 tut es genauso und ist günstiger. Die Drehzahl kann man bei den normalen D5 direkt an der Pumpe per Poti einstellen, und regeln muss man eine Wakü-Pumpe nicht. Sie sollte vorzugsweise immer mit konstanter Drehzahl arbeiten ;). Überwachen kann man sie ja trotzdem per Aquaero.
 
Ok super, dachte nur weil es teilweise Montage Material zum extra kaufen gibt

Das zusätzliche Montagematerial für den Heatkiller-Tube ist für die Befestigung des Tubes (mit verbauter Pumpe) im Gehäuse. Dazu wird beim Tube nämlich kein Befestigungsmaterial mitgeliefert.
 
Das PWM-Signal kommt nicht von der Pumpe, sondern vom Aquero ;). Die Pumpe muss es nur verarbeiten können, und da bist du eigentlich nur mit der von aquacomputer auf der sicheren Seite. Andere D5-Modelle mit PWM-Steuerung harmonieren nicht zwangsläufig mit dem PWM-Signal, bzw. mit der pullup-Schaltung des Signals, wie sie beim Aquaero implementiert ist.
Was in der Pumpe erzeugt wird, ist das Tachosignal.

Zusätzliche Montagematerial wird für die aquacomputere D5 PWM im Übrigen nicht benötigt ;). Ist alles beim Heatkiller-Tube dabei.

Das klingt ein wenig danach, dass das Problem das Aquaero PWM Signal ist. Laut AC ist das nach Intel spezifiziert - kann es dann trotzdem 'am Aquaero liegen' und nicht eher an nem >eigenartigen< Standard innerhalb der Pumpe?
 
Hallo,

hat hier jemand eine Idee wie man einen 2-Pin inline Temperatursensor auslesen kann ohne Aquaero/Heatmaster/Header auf dem Mainboard? Gibt es dafür USB-Adapter, oder ähnliches?

Danke!
 
Kannst einfach das tachisignal der pumpe abgreifen und an cpu fan anklemmen, wenns dir nur darum geht.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Die Pumpe kann aber weiter drehen auch wenn der Kreislauf verstopft ist, das Tachosignal hilft dann nicht weiter.
 
Hat es schonmal wer ausprobiert mit solch einen (oder ähnlichen) Flowmeter den Durchfluss im Kreislauf zu messen bzw zu kontrollieren? Mir würde es reichen, dass ich das Signal einfach direkt aufs Board bekomme und dass er PC dann bei ausbleibendem Signal runter fährt.

https://www.amazon.de/DIGITEN-Conne...TF8&qid=1483824710&sr=8-43&keywords=flowmeter

der hat ne range von 0,3 bis 10l pro minute da bist selbst bei der Durchflussarmen Wasserkühlung meist um den Faktor 2,5 drüber. Dann lieber so ein einfaches optisches ding wo du zu mindestens sehen kannst dass dass wasser sich noch gut bewegt.
 
der hat ne range von 0,3 bis 10l pro minute da bist selbst bei der Durchflussarmen Wasserkühlung meist um den Faktor 2,5 drüber. Dann lieber so ein einfaches optisches ding wo du zu mindestens sehen kannst dass dass wasser sich noch gut bewegt.

10L/min * 60min/h * 2,5 =1500L/h
Wäre das nicht ein bisschen viel?
 
Ja, das wären ca 30l-600l. Mir gehts halt darum ob ich den einfach am Board anschließen kann und ob ich dann ein Tachosignal empfange. Wäre ja nice wenn das für ca 8€ funktioniert :)
 
Hab noch 3 alte Radiatoren 120er 45mm (Boden), 120er (Front) und einen 240er (Top) 30mm will die in meinem Dark Base 900 einbauen und erstmal nur einen i5 6600k @1,32v laufen lassen. Finanziell lohnt es sich schon mal nicht auf 140er umzusteigen, leistungstechnisch etwa? D5 oder DDC? EK-Supremacy MX ausreichend?
 
Moin Moin Leute.

Die Sache hat sich erledigt
Ich bin gerade etwas zwigespalten und brauche mal euren Rat/Meinung.

Habe mein neues Sys soweit fertig und wakü läuft auch wieder alles.

Hatte früher immer den AGB an die Wand(Zimmerwand) gehauen, jetzt sitzt er an der Rückseite des Gehäuses. Und eigentlich hätte ich lieber ein kleinen Aufsatz AGB ( https://www.caseking.de/aqua-computer-aqualis-ddc-100-ml-waau-470.html ), an der Stelle wo die Laing jetzt auch steht (rechts im Bild, im Gehäuse...und ja der Aufbau unter der Pumpe ist nur ein Provisorium, und das 3-Pin Kabel am CPU-Port wird auch noch ordentlich verlegt :d)

Alelrdings wäre dann der AGB so ziemlich der tiefste Punkt im Kreislauf, bis auf den Radi, der hängt unterm Schreibtisch (Phobya 1080). Und für mein Verständnis wird das dann schwierig mit dem befüllen oder hab ich da nen Denkfehler? Sobald der AGB oben geöffnet wird, würde er doch das Wasser darüber rausdrücken oder? Da die Komponenten höher im Kreislauf stehen....ich gehe jetzt mal davon aus dass das System nicht läuft, wenn es läuft zieht die Pumpe das Wasser ja weg....oder muss dann einfach generell im laufenden Betrieb befüllt werden?


Evt. habt ihr auch noch ganz andere Ideen, bin da recht offen.



Bild vom Case: https://www.dropbox.com/s/g8zn8la9jr2pnqf/20170108_094830.jpg?dl=0

Gehäuse ist ein Silenbase 800.

Hatte schon überlegt den HDD Käfig komplett rauszunehmen, und die Platte in den 5,25" Schacht zu bauen (kann bei dem Gehäuse sogar mit dem Käfig gemacht werden) jedoch hat die Platte dann keine Belüftung mehr und das gute alte DVD-Laufwerk muss weichen ^^ )


Achja gekühlt wird wie man sieht, graka, cpu, MB, Pumpe ist ne DDC....

EDIT:

Aktuell geht der Schlauch hinten vom Board raus aber liegt am Lüfter ran (links im Bild), bin gerade schon am überlegen wie ich es mache...hat jmd eine Idee wie ich das am elegantesten gelöst kriege?

Aktuell Reihenfolge, Pumpe->graka->cpu->MB->Radi....

Auf die Pumpe kommt eine Aqualis 100 drauf, HDD Käfig fliegt raus. Standort bleibt der gleiche.

Problem ist einfach dass die Kühler auf dem Board oben so dicht sind dass ich es entweder so verschlauchen muss wie auf dem Bild, oder wie auf Bild 2, leider drücken sich die Schläuche so immer gegenseitig weg was mich stört(auch optisch). Am liebsten würde ich außerdem nur über die unteren Öffnungen in der Slotblende rausgehen(nicht über die vorgefertigten unter dem 120mm Lüfter, aber das passt nur wenn ich entweder von der CPU rechts quer übers Board zur Pumpe/agb gehe. Vielleicht vergess ich ja irgendeine Möglichkeit gerade komplett....und jmd. ist kreativer^^ Ich steh gerade aufem Schlauch.^^

Danke für eure Hilfe vorab....

Bild 1: https://www.dropbox.com/s/g8zn8la9jr2pnqf/20170108_094830.jpg?dl=0

Bild 2: https://www.dropbox.com/s/4mx11ehzf2gkt95/20170101_032538.jpg?dl=0



Gruß
Mc
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ein wenig danach, dass das Problem das Aquaero PWM Signal ist. Laut AC ist das nach Intel spezifiziert - kann es dann trotzdem 'am Aquaero liegen' und nicht eher an nem >eigenartigen< Standard innerhalb der Pumpe?

Darüber wird gestritten seit das Problem unübersehbar wurde. Die Einen behaupten es läge daran, dass sich die Mainboard- und mutmaßlich auch die Lüfter- und Pumpenhersteller seit eh und je nicht an die Intelvorgabe halten (btw. auch Intel selbst als sie noch Consumer-Boards produzierten), während das Aquaero diese erfüllt. Andere wiederum machen die Probleme daran fest, dass die Intel-Vorabe vor vielen Jahren (2004/5) mal geringfügig geändert wurde und setzen teilweise erst gar keine richtige PWM-Steuerung um (siehe ALC VPP755 v1). Wieder andere sehen das Problem in der Positionierung der Pullup-Widerstände für das PWM Signal, die statt am Verbraucher an der Quelle sitzen. In allen Agumentationen steckt wohl ein Fünkchen Wahrheit, wobei ich die Letztere am Ende für die technisch korrekteste, wenn auch vermutlich nicht vollständige Ursache bezüglich der Inkompatibilität vieler PWM-Pumpen mit dem Aquearo halte. Allerdings bin ich der Meinung, dass die unterschiedliche Umsetzung beim Aquaero und den aquacomputer-Pumpen im Vergleich zu vielen Lüftern und auch zu der ein oder anderen PWM-Pumpe vor allem auf der Missverständlichkeit der Vorgaben von Intel basiert. Aquacomputer hat das wohl anders interpretiert als viele andere die so etwas umgesetzt haben. Habe mir das aktuell gültige Paper auch mal durchgelesen, und je nach dem wie man bestimmte Sätze darin interpretiert könnte man evtl. zu anderen Schlüssen kommen, als es vllt. von Intel gemeint war. So ist z.B. nicht völlig eindeutig, ob die Pullwiderstände in die Steuerung gehören, oder eben ins Empfangsgerät - was jetzt wahrscheinlich technisch nicht mal so bedeutend wäre, was das Ergebnis anbelangt, aber daran erkennt man, dass Interpretationsspielräume da sind, die nicht da sein dürften. Auch andere Details scheinen mir nicht so eineindeutig wie man sich das für eine technische Spezifikation wünscht - aber ich bin auch kein Elektroniker und maße mir daher nicht an über Dinge zu urteilen die über mein Verständnis der grundlegenden Schaltungen hinaus gehen.

Hat es schonmal wer ausprobiert mit solch einen (oder ähnlichen) Flowmeter den Durchfluss im Kreislauf zu messen bzw zu kontrollieren? Mir würde es reichen, dass ich das Signal einfach direkt aufs Board bekomme und dass er PC dann bei ausbleibendem Signal runter fährt.

https://www.amazon.de/DIGITEN-Conne...-21&qid=1483824710&sr=8-43&keywords=flowmeter
Hab ne ganze Menge solcher günstigen DFM in verschidenen Versionen hier zu ähnlichen Zwecken liegen (auch für den Wakü-Einsatz aber weniger zum Alarm geben). Grundsätzlich kann man das Signal verwerten, aber direkt am Mainboard, ohne Signalkonverter im Sinne eines Frequenzwandlers, wirst du bei den meisten dieser günstigen DFM voraussichtlich wenig Erfolg haben. Hab´s aber ehrlich gesagt selbst noch nicht probiert, da das für meine Zwecke uninteressant ist.

Wenn du auch Messwerte erhalten willst müsstet du den DFM zwangsläufig auslitern. Selbst wenn Impulsraten angegeben sind, sollte man sie definitiv überprüfen. Im Übrigen finden sich auch günstige Versionen deren Messbereich wenigstens bereits bei 0,5l/min also 30l/h beginnt ;). Auch welche die ab 0,3l/min bereits im quasi-linearen Messbereich sind habe ich schon gesehen (waren nur damals nicht lieferbar). Wenn man eine definierte Düse verwendet kann man bei normalen Flügelrad DFM aber eh den Messebereich nach unten verschieben - von daher ist das nicht so wild.

Das Auslesen ist wie gesagt schon ne andere Sache. Womit es definitiv funktioniert ist per Arduino oder mit ähnlichen frei programmierbaren Mikrocontrollern. Dafür gibt´s für bestimmte DFM-Modelle sogar fertige Listings und Anleitungen, die man für einige andere Modelle lediglich bei der Impulsratenumrechnung anpassen müsste. Was die Abschalt- oder Alarm-Funktion angeht, könnte man so ein Skript auch erweitern, dass man z. B. ein Schließer-Ralais parallel zum ON/OFF-Button des Rechners betätigt wird, wenn der Durchfluss für eine Zeit x auf Null geht o. Ä.. Auf vergleichbarem Wege könnte man auch einen Alarm auslösen. Alternativ muss man sich das Signal eben ansehen und per Frequenzwandler was Verwertbares draus machen, falls es nicht passt, und dann entweder direkt ans Mainboard gehen oder per Aquaero und Co. das Signal verarbeiten.

Edit:
...
Alelrdings wäre dann der AGB so ziemlich der tiefste Punkt im Kreislauf, bis auf den Radi, der hängt unterm Schreibtisch (Phobya 1080). Und für mein Verständnis wird das dann schwierig mit dem befüllen oder hab ich da nen Denkfehler? Sobald der AGB oben geöffnet wird, würde er doch das Wasser darüber rausdrücken oder? Da die Komponenten höher im Kreislauf stehen....

Solange die Wasseroberfläche im AB die einzige ist, die Kontakt zur Atmosphäre hat, hat das Wasser kein Grund sich bei geöffnetem AB zu bewegen, auch wenn Teile der Wassersäule über dem Wasserspiegel im AB liegen. Voraussetzung dafür (und grundsätzlich empfehlenswert - auch hinsichtlich Entlüftung) ist dafür allerdings, dass sowohl Einlass, als auch Auslass im AB unter Wasser liegen. Aktuell ist das bei dir ja der Fall. Wenn du dafür sorgst, dass dies auch beim Aufsatz-AB der Fall ist gibt´s keine Probleme. Viele Aufsatz-AB sind aber so konstruiert, dass das der Fall ist. Gibt aber natürlich auch andere Beispiele. Welcher Aufsatz-AB schwebt dir den vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade nochmal in der Beschreibung geschaut. Also bei der ac d5 steht, dass man ein passendes Pumpengehäuse braucht, und bei der heatkiller Tube steht, das nur eine Anleitung dabei ist. Wie befestigt man die Pumpe dann am AGB?
 
@Shut3r87: Indem du zunächst den zum HK-Tube gehörenden Befestigungsrahmen abschraubst (acht Schrauben), dann die Pumpe in die Öffnung steckst, den Rahmen über die Pumpe schiebst und die acht Schrauben über Kreuz wieder fest ziehst. Die Pumpen-Dichtung ist auch bereits im AB enthalten. Zum befestigen der Pumpe ist definitiv keine weiteres Zubehör nötig. Zum Befestigen des AB selbst - je nach dem wie du ihn befestigen willst, brauchst du evtl. extra Montagezubehör, das dem AB nicht beiliegt. Hab grad einen HK-TUBE in der D5-Version vor mir liegen, falls du noch weitere Fragen hast ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh