[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Kann man ABL nicht nur im Service Menü ausstellen?
So lange wie noch garantie drauf ist,würde ich das eh lassen,wer weis was der Techniker alles auslesen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Pfui "Micro Texture Coating" damit ist das Bild doch wieder grotte.
Asus halt,ich frage mich wieso se alle Monitore so verschandeln,man kann garkein OLED Monitor kaufen,man ist gezwungen ein TV zu nehmen obwohl ich schon gern DP hätte.
Aber den Vergleich haben se wieder schön bearbeitet..
 
32zoll wären halt fürn denm schreibtisch das absolut maximale. 27" 4k oled wäre nett. was will man denn mit 42.

ich weiß es gibt einige die damit kein problem haben so ein trümmer aufm tisch stehen zu haben aber ich finds total overkill und optisch total banane :d
 
Sagst du mit ner Banane aufm Tisch^^.

32" würde mir auch eher passen,obwohl 35/36" perfekt wären,gibts nur leider nicht.
 
Hier wird auch nochwas zu den OLEDs gesagt.
 
Hier wird auch nochwas zu den OLEDs gesagt.

Leider 0 neues .. alles schon seit Heute Morgen um 4 Uhr bekannt und von mir Heute Morgen schon berichtet hier im Thread,
Is halt nur nochmal alles in 1 Video zusammengefasst.

Man bekommt in dem Video sogar weniger Infos als schon bekannt is ( 42" / 48" Kein Heatsink und kein Evo .. beim C2 erst ab 55" mit EVO erwähnt er nicht )
Von Dolby Vision 120hz hat er auch kein plan das es schon beim CX und C1 dabei war und bei der 12 Bit Sache isser auch unbeholfen

Wenn Asus nich das blöde Coating nutzen würde währe der für mich der Spannenste 42" OLED ... zumindest stand jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Acer bringt auch ein 48"OLED Monitor für 2200€:ROFLMAO:
Herrlich wie schon jahrelang die PCler abgezogen werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn Asus nich das blöde Coating nutzen würde währe der für mich der Spannenste 42" OLED ... zumindest stand jetzt.
Ich hätte ja nix dagegen wenns nen vernünftiges Coating wäre,aber Asus verwendet mit großen Abstand den größten Schrott.
Wieso lässt man das nicht glossy und wer will kann sich solch pappe selber drauf hauen,gabs bei Phones doch auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnere ich mich an die Unterhaltung mit der micro-etched-Beschichtung bei den Apple Pro Display für extra 1000 €, könnte der Lieferant/Auftragsfertiger für Asus, die gleiche Beschichtung liefern
Habe diese Beschichtung mir mal im Apple Store angesehen, die Unterdrückung von Reflektionen war in der Tat ein gutes Stück besser als beim klassischen AG-Coating, allerdings war das Gegriesel vom anderen Stern, mindestens doppelt so stark wie das schlimmste AG-Coating. Laut Berichten von Nutzern soll die Schärfe auch wirklich massiv leiden, was ich auch deutlich gesehen habe. Bitter bei einem 6K-Display...

Also strenggenommen stimmt das Werbevideo, es ist tatsächlich besser als das bei üblichen Monitoren AG-Coating rein vom Reflektionsverhalten. Aber von der Bildleistung natürlich kein Vergleich zu dem klassischen Glossy-AR, was man sonst von OLED kennt bzw. inkl. Gegriesel.
 
@Stagefire
Mitteilungsfehler von Seiten LG Sprecher zu flatpanelshd. Alle anderen bekommen die Werbemitteilung mit dem Evo-Panel. Kein Evo-Panel macht wie logisch geschlussfolgert keinen Sinn.

Möglich .. vielleicht hat Flatpanels aber auch schon mehr Infos bekommen als andere.
Auch Vince sagte in seinem Video das der 42" und 48" wohl Dunkler is da bezog er sich aber auf die Größe des TVs bzw die Pixel oder so und weniger aufs EVO Panel.
Sollten sie dennoch ein EVO haben ( was ja auch gedrosselt sein kann wie bei den C1 ) dennoch haben die 48" und 42" TVs von LG kein Heatsink
und der Heatsink könnte dafür sorgen dass das ABL abgedrosselt werden kann und der OLED länger hellbleibt und generell heller is sowie in allen % Bereichen weniger stark abdunkelt.
Aber Pustekuchen .. haben sie ja nich drinn... bisher hat nur Asus in dem 42" OLED ein Heatsink verbaut aber da hat man dann ein Kack Coating bei ... überall wo man hinschaut
bei den 42" Modellen ist immer mindestens 1 Sache die Kacke is.

Okay, genau genommen nützt mehr als 100 % DCI-P3 überhaupt nichts, da alle TVs entweder mit max. 10-Bit Farbtiefe rechnen oder das Display an sich max. 10-Bit große Zahlen für den Farbraum ausgeben kann.
Für 100 % BT 2020 benötigt es aber 11-Bit Farbtiefe. Also auf 12-Bit warten.

Die OLEDs können 12 Bit .. ( 10 Bit nativ + 2 Bit FRC Dithering )

Der QD OLED von Samsung soweit ich das grad nich mit ner anderen Marke verwechsel sogar 14 Bit.

Wahren wohl deren NEO QLEDs



Das hilft halt bei Farbverläufen ( gegen Color Banding )

Habe ich korrekt verstanden: Das mit dem Wasserstoff Deuterium kommt nur in den EX genannten Panels; also für 2023 Generation.
LG wird den Start aller TVs von Q1/Q2, März+ 2022, nicht auf Q4 2022 verschieben (Q2 Panelproduktionsstart + 3 - 6 Monate um anzupassen, verbauen, kalibrieren, zertifizieren, fertig bauen, lagern, weltweit verschiffen, Genehmigungen holen etc.).

Soweit mir bekannt sollten nun alle 2022 LGs Deuterium drinn haben ... daher sind die neuen LGs auch Dünner als vorher.
Das wurde ja damals in den news geschrieben sowie von mir hier vor einigen Tagen zitiert und verlinkt.

"Durch die neue Technik OLED EX will LG die eigenen OLED-Displays weiter verbessern. Entsprechende Fernseher sollen um bis zu 30 Prozent heller sein und zugleich einen dünneren Rahmen haben"

"LG will schon im zweiten Quartal 2022 die Produktion in zwei Fabriken vollständig umstellen. Ab dann sollen alle OLED-TVs aus den Werken in Paju (Südkorea) und Guangzhou (China) auf die neue Display-Technik setzen."


Mein Wunsch währe halt ... OLED EVO + Heatsink+ Deuterium ... so hätte man bis zu 1300 Nits wie die Seite von OLED.EX ja schreibt und durch den Heatsink könnte das ABL weit aus weniger Agressiv
eingestellt werden und auch das Deuterium soll ja weniger Hitze erzeugen sowie ein helleres Bild erzeugen wie es das EVO Panel ja auch macht.

2.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Von Asus oh man das wird teuer rechne Mal mit 4000 bis 5000€ Preis technisch

Kann ich mir nich vorstellen.... Preislich sind die Acer und Asus Dinger bei selben Specs immer recht identisch. ( sieht man ja dauernt bei den 43" VA Dingern die von den beiden Jährlich kommen
sowie glaub ich auch bei den 32" 4K IPS HDR 1400 Dingern die 2021 kammen nach 1 jahr verspätung ... die wahren Preislich immer ziemlich Identisch bei gleichen Specs )

Der Acer 48" OLED soll schon wahnsinnige 2.200 Euro kosten ... ( is schon krass wie die da gleich den "Gaming" Preisaufschlag drauf ballern )


somit dürfte dann die Asus 42" OLED Variante bei unter 2000 Euro liegen weil 42" nich 48"
Da der Asus aber wohl ein komisches und wohl dann mattes Coating bekommt fällt der aber wohl für mich auch flach .. hab mich nun ziemlich an Glossy gewöhnt

Rauskommen soll der 48" Acer im 3 Quartal ... mit komischen 138 hz


Es gibt bisher kein 42" OLED der für mich perfekt passt ... irgendwas is immer kacke ... entweder kein Heatsink ( Sony ) oder nur 900 Nits und Mattes Coating ( Asus ) oder kein Heatsink und kein Evo Panel ( LG )
... irgendwas is immer falsch..... und wie bei den allen das ABL Funktioniert steht auch noch in den Sternen .. nochmal so ein Agressives ABL will ich nich ... da bringen einem dann auch die 1300 Nits nix wenn das
ABL das zb bei 50 % Weissbild auf 250 nits runterdampft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte eig. das es dieses Jahr save ein 42er für mich wird zum zocken.
Die 138Hz vom 48 Predator sind aber ziemlich interessant und kommen jetzt überraschend , auch wenn man dann wieder bei 48Zoll bleiben müsste.

Wenn der hier im Preis aber nicht noch drüber liegt wird es wohl dieser mit 175Hz:
Alienware AW3423DW: QD-OLED-Monitor mit 175 Hz im Ultra-Wide-Format
Mit Samsung Panel, wird auch von Samsung selber noch einmal vorgestellt.
 
Recherchiere mal und gib Bescheid welche neue Oled-Reihe nicht nur die Quelle in 12-Bit Farbraum empfangen kann, intern bearbeiten, das Display dann auch noch korrekt ausgeben, schlussendlich auch den großen Farbraum darstellen kann (> 100 % DCI-P3, mehr als 80 % BT2020). Muss schon alles zusammenkommen.

Ich mein das nun nich böse aber sogenau interssiert mich das nun auch nich ... ich wollt halt nur sagen das man bei OLEDs auf 12 Bit stellen kann.

Nein, da kommt kein LG-Oled TV mit LG Display EX-Panel bereits 2022. Das wurde weder per Marketing mitgeteilt, noch steht in der Präsentation oder Mitteilung was von "LG EX", sondern nur "LG Evo".
Das ist Marketingsprache die alles und nichts suggeriert^^ Da übersetzt der pcgames Redakteur einfach nur ohne aufzuschlüsseln. Denn Beiträgen vorher zu entnehmen wird dies eine Sache für das 2023 Lineup.

Nunja ... zumindest die Displays sollen ab Q2 2022 Produziert werden sagt ja LG Display selber ( Ein Display is aber noch kein ganzer TV ) ... ( und der PCGames Redakteur hat es von dort übernommen )

"LG Display plans to strengthen its leadership and product competitiveness in the large-sized OLED business by integrating OLED.EX technology into all OLED TV displays manufactured at its OLED production plants in Paju, South Korea, and in Guangzhou, China, starting from the second quarter of 2022."


.... allerdings .... das war bei dem 42" Display doch 2021 genauso ... da gabs doch im Sommer 2021 oder so auch die Meldung das die Produktion der 42" Displays auch Ende 2021 startet
Also ja .. ich denke OLED.EX werden wir dann erst 2023 sehen... oder in Q4 2022 als Neuauflage der 2022 TVs wie zb NVidia das mit den "Super" Karten gemacht hat ( das halte ich aber für unwahrscheinlich )


Asus 42" OLED

"That thermal headroom lets these monitors offer a peak brightness of 900 nits*, while limiting burn-in for reliable long-term performance. "
" *3% of the screen with HDR on. "


Somit sind wir dann bei 10 % Weiss sicher wieder bei den alten 800 Nits die wir nun seit jahren schon haben... einzig die ABL Sache könnte das noch retten ... aber ich vermute da passiert auch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur 900 Nits Peak

Und das auch nur im 3 % Window, wie man anhand des * sieht.


Kaufen hier also wohl die billigsten Panels ein, die es bei LG & Co. nur in die günstigen Serien geschafft hätten. Was dann die geringe Spitzenhelligkeit trotz Heatsink erklärt. Verkaufen tun sie es trotzdem zum Luxuspreis.

Panels von normaler Güteklasse sollten im 10 % locker die 1000 Nits packen, was wir ja nun auch seit Jahren von Panasonics TVs kennen.

Ich gehe also beim ASUS TV von 500 - 600 Nits bei normalem Content aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das auch nur im 3 % Window, wie man anhand des * sieht.

Genau deswegen hab ich das ja auch Zitiert 8-)

Das sind 2 Zitate .. das obere aus dem Text und das 2te mit den 3% is von ganz unten vom Artikel und was klein geschrieben wurde von ASUS.
Bei 10 % White werden wir beim Asus sicher unsere alt bekannten 800 Nits sehen.

Aber durch das kack Matte Coating is der Asus eh raus.

Kaufen hier also wohl die billigsten Panels ein, die es bei LG & Co. nur in die günstigen Serien geschafft hätten. Was dann die geringe Spitzenhelligkeit trotz Heatsink erklärt. Verkaufen tun sie es trotzdem zum Luxuspreis.

Gibt es also mehrere Varianten vom 42" von LG Displays ?
Gut und Günstig , Medium und Highend Varienten vom 42" LG Display ?
Dachte es gäbe nun nur eine Variante da es den 42" OLED bei LG ja auch nur in der C2 Serie gibt.... macht doch dann keinen Sinn mehrere 42" Varianten bei LG Displays zu haben.

Der wird halt einfach absichtlich gedrosselt sein von Asus selbst weil sie angst haben wegen Burn Out oder so.


Ich gehe also beim ASUS TV von 500 - 600 Nits bei normalem Content aus.


Ich gehe von den CX und C1 Werten aus ... der Heatsink wird halt wohl dafür sorgen das der OLED nich so Warm wird ( 50 Grad ) und eventuel für ein weniger Agressiveres ABL
aber ich schätze da halt echt nur ... da muss man abwarten

Und es is kein Asus TV sondern ein Asus Monitor.

Der alte Gigabyte 48" OLED Monitor von 2021 is ja auch mit 900 Nits angegeben


Und zu 1300 Nits Panasonic 2021 :

"If you select the brightest Dynamic mode, the brightness rises up to 1300 nits, but drops quickly to 8-900 after after a few seconds" ... hmm 900 Nits .. irgendwo schonmal gehört. 8-)
"Panasonic has not yet used the so-called “Evo” OLED panel that LG has developed for 2021. Instead, they are based on a regular OLED panel with improved cooling""





LG 42C2 :

- 932 x 540 x 40.9 (Without stand)
- 932 x 577 x 170 (With stand)

Ganz schön seltsam Dick hinten :

22.jpg
33.jpg
55.jpg
66.jpg


99.jpg
77.jpg



LG 48C2

88.jpg



Auf der LG Seite kann man sich ein 3D Model anschauen :

 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch schon mal ein extremer Rückschritt würde ich sagen...
Sieht doch genauso aus, wie alle anderen Geräte (C9,CX,C1) ebenso. Der dünne Bereich fällt eben beim kleineren Gerät weg und im dicken Bereich steckt die Technik, welche ja bei allen Geräten identisch ist. Sieht man ja in der Seitenansicht des 48C2 im Vergleich zum 42C2 ganz gut. Und der neuen Fuß ist als Schreibtischgerät auch ganz prima. Der Standardfuß war ja viel zu tief.
 
Sieht doch genauso aus, wie alle anderen Geräte (C9,CX,C1) ebenso. Der dünne Bereich fällt eben beim kleineren Gerät weg und im dicken Bereich steckt die Technik, welche ja bei allen Geräten identisch ist. Sieht man ja in der Seitenansicht des 48C2 im Vergleich zum 42C2 ganz gut. Und der neuen Fuß ist als Schreibtischgerät auch ganz prima. Der Standardfuß war ja viel zu tief.

Ne der Dicke Bereich is beim 42" viel Größer als normal ... soviel machen 6" nun auch nich aus das der Untere Dicke Hintere Bereich eines 48" nun fast die Fläche eines 42" ist.
Der Dicke Kasten hinten drann beim 42" is schon größer als beim 48" .. die Frage is halt warum ? Hätte der ein Heatsink ok .. aber hat er nich.

Vielleicht weil er aber so klein is war er mit dem alten Disign nich mehr stabil genug und die haben den daher hinten verstärkt.

Der G1 sieht ähnlich aus und fängt auch erst bei 55" an

2.jpg
2.jpg


Das is also schon absicht von LG das sie das Ding hinten größer gemacht haben beim 42"


48C2 ----------------------------------------------------------------------------------------------------- 42C2

2.jpg
3.jpg



Wegen dem Standfuss : ja absolut ... einige haben ja gemekert damals als der 48" neu war das der hinten zu lang is und sie ihn daher weiter von der Wand wegstellen
müssen als bei anderen Geräten .. das fällt nun flach weil der Standfuss hinten kürzer is und der so halt näher an die Wand geschoben werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube es ist einfach günstiger so, ist ja immer so, dass die kleinsten Diagonalen abgespeckt werden.

Ja das mag sein .. jedenfalls sieht das für mich eben nich identisch groß aus hinten der Kasten.
Sondern der 42" Kasten is größer als er normalerweise währe an einem 42" wenn man das normale Kasten Disign genommen hätte.
Das is ein anderes größeres Kasten Disign hinten beim 42" ... die Dicke is gleich aber er is höher und Seitlich kürzer als er es normalerweise währe.
Und sieht daher eben nich genauso aus wie vorher sondern ähnelt eher einem G1 als einem C9 , CX , C1
 
DIES NÜTZT WOHL KAUM, NUN SIND DIE STANDFÜSE WEITER AUSSEINANDER, SODASS JENER NUR MEHR KNAPP AUF EINEN 90 CM SCHREIBTISCH PASST,
so wie es bei mir der Fall wäre wenn ich mir doch einmal einen Oled LG 42 Zoll holen sollte ...
Der 48C1 ist perfekt fürs Schalfzimmer!

Der NEUE Aliennware QD Oled hat ein Gsync Modul verbaut, mit Surrenden Lüfter!
Ganz Geile Scxxxxe sag ich da nur :-(
 
DIES NÜTZT WOHL KAUM, NUN SIND DIE STANDFÜSE WEITER AUSSEINANDER, SODASS JENER NUR MEHR KNAPP AUF EINEN 90 CM SCHREIBTISCH PASST,
Brüll doch nicht so:d, ich kann ja garnicht mehr meine Moni-Lüfter hören.:lol:
Ich persönlich glaube ja, dass Du beim letzten Umzug das Beistelltischchen mit dem Schreibtisch verwechselt hast.:rofl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es also mehrere Varianten vom 42" von LG Displays

Klar, denn Produktionsschwankungen gibt es immer. Was meinst du, was LG bspw. für Panels in der B und A Serie verbaut hat in der Vergangenheit. Garantiert nicht die besten Chargen.

Ist doch bei NVIDIA GPUs bspw. auch ähnlich, wenn auch extremer. Die besten GPUs bleiben bei NVIDIA. Der Rest geht an die 3rd Parties. LG verkauft da immerhin noch gute Chargen an 3rd Parties.
 
Habe den Jahnke CT20 als Schreibtisch
und sonst kommt der Stehfuss hinter dem Schreibtisch zu 32 bis 55 Zoll als Größe und 40 Kg Gewicht

2.jpg



Mehr als den Monitor der da auf dem Bild drauf steht sollte da auch nich drauf ... selbst ein 32" währe da schon zu groß .. 42" LG OLED Standfuss hin oder her das is Quark.
Weiss nich wie man nur ansatzweise auf die Idee kommt auf so einen Tisch einen 42" zu stellen... daher is der CT20 in deinem Fall völlig egal bezogen auf den 42" OLED
Du brauchst einen Extra Tisch oder Wandhalterung oder TV Ständer ..... is ja nich so als hätte man dir das nich schon x mal gesagt in den ganzen Monaten hier ... aber der Troll Modus is bei dir ja nur wieder aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mag sein .. jedenfalls sieht das für mich eben nich identisch groß aus hinten der Kasten.
Wie gesagt, ich denke, es ist einfach aufwändiger, das Panel an der Oberseite mit dickem Glas ausreichend zu verstärken. Der Großteil unter dem Kunststoff wird Leere und halt ein paar Metallstreben zur Stabilität sein. Guck dir günstige Fernseher an, da ist das auch so.
Diese grausigen Standfüße sparen ja auch eine Menge Material ein.
 
Derzeit mit 34 Zoll habe ich den Schreibtisch, Perfekt passt dies!!
und falls mal ein Größerer Bildschirm kommt weiss ich das nur TV Ständer geht!
Aber bin Raus hier nun langsam ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh