[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibts ein Changelog?
 
Das war wohl ein inoffizielles Log
New Voice Recognition service and
features (LG ThinQ Al)
"Fine Tune Dark Areas" feature (see 2020
models)
"Adjust the brightness of the dark
part of the game screen to make it
more visible while Input related
setting is turned on"
Audio DSP Firmware Update
HDMI 2.1 Module (HAWK2) Firmware
Update (v49.60)
Video Decoder Firmware Update
WiFi Module Firmware Update
CA certificates updated
Added possibility for animated promotions
/ ads on the Home Screen
The text box on the "No Signal" screen
can now be hidden
Small configuration change of the Dolby
Vision Cinema mode
Das kommt wohl wiederum aus dem AVS Forum
 
habe vorhin das neue update per USB Stick drauf gemacht. Bis jetzt keine Probleme.
 
Für mich ist nur die Einstellung "Feineinstellung dunkler Bereiche" relevant. Sonst lief auch alles gut.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PS: OT:

mit dem MPV Player bin ich jetzt zu 99% zufrieden sodass ich eigentlich auf die Media-Server Nutzung, sprich internen TV Player mit PC im LAN, wieder verzichten könnte...

SDR sowie HDR funktionieren einwandfrei mit meiner Individuellen (Nvidia Graka) Einstellung als frischer Laie... kann ich allen Empfehlen die mit vlc und mpc hc/be keine zufriedenstellende Einstellungen für SDR/HDR hin bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein. Die Diskussion gab es hier ja schon öfter und Niemand weiß es wirklich. Es spricht nur einiges gegen AMD.

- Gsync Compatible beim C9 ist nichts anderes als HDMI VRR, daher geht es auch erst ab der RTX2000 Serie. Das funktioniert bei 4K120
- Die XBOX erkennt HDMI VRR beim C9
- mit einem EDID Swap Trick und Ultra HD Deep Colour erkennt auch der AMD Treiber bei 4K60 HDMI VRR, nur unter 4K120 geht es nicht. Der TV meldet also korrekt HDMI VRR über EDID an den Treiber.
- HDMI VRR funktioniert mit AMD über HDMI 2.1 auch beim CX und C1 nicht, es stört nur keinen, weil diese User auf Freesync ausweichen können

Aber darum ging es ja auch gar nicht. Die Frage ist seit 1,5 Jahren unbeantwortet und weder LG noch AMD will eine Antwort geben.

Es ging ja nur darum, dass ALLM auch ohne VRR funktioniert.

Also bei mir wird im Adrenalin-Treiber VRR angezeigt!?
AMD VRR.JPG
 
Also bei mir wird im Adrenalin-Treiber VRR angezeigt!?
Am "LG TV SSCR2" sehe ich schon, dass du vermutlich einen C1 und keinen C9 hast. Aber generell ist das interessant. Nutzt du 120 Hz und hast du im TV Freesync aktiviert?

PS: Wenn ich in CRU den Freesync Eintrag beim C9 hinzufüge, dann zeigt er mit auch bei 4K120 Hz VRR an, aber es funktioniert einfach nicht. Ganz klar Tearing in Windmill und Pendulum erkennbar. Und die 11111 auf Progammeinstellungen (das einzige VRR Menü des C9) zeigt auch permanent 120 Hz.

Die Xbox Series X zeigt allerdings auch permanent 120 Hz an. Ich glaube inzwischen wirklich, dass nur die RTX3000 Serie mit 4K120 Hz beim C9 VRR kann, alles andere funktioniert einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schutzfolie am Display (LG Oled Serie) muss Zwingend abgezogen werden
oder kann jene drauf bleiben.

Denke da kommt die abgestrahlte "Hitze" des Display dann nicht da hin wo sie hinmuss ...
Würde es jedem raten die Folie abzuziehen ( Habe meine auch 1-2 Tage drauf belassen)
Zwecks Garantieanspruch ecc.
 
Die Folie sollte runter wegen Wärmeabstahlung. Leider ist diese ja recht unscheinbar. Hätte ich nicht vorher davon gelesen, hätte ich die Folie vermutlich gar nicht bemerkt.
 
Am "LG TV SSCR2" sehe ich schon, dass du vermutlich einen C1 und keinen C9 hast. Aber generell ist das interessant. Nutzt du 120 Hz und hast du im TV Freesync aktiviert?

PS: Wenn ich in CRU den Freesync Eintrag beim C9 hinzufüge, dann zeigt er mit auch bei 4K120 Hz VRR an, aber es funktioniert einfach nicht. Ganz klar Tearing in Windmill und Pendulum erkennbar. Und die 11111 auf Progammeinstellungen (das einzige VRR Menü des C9) zeigt auch permanent 120 Hz.

Die Xbox Series X zeigt allerdings auch permanent 120 Hz an. Ich glaube inzwischen wirklich, dass nur die RTX3000 Serie mit 4K120 Hz beim C9 VRR kann, alles andere funktioniert einfach nicht.
Ich habe den LG OLED 48CX9LB. Und ja ich habe im TV-Setting auch AMD Freesync Premium aktiviert (ebenso Instant Game Response und HDMI Ultra HD Deep Colour). Der betreffende HDMI-Anschluss ist auf PC-Modus eingestellt. Im Adrenalin-Treiber habe ich die Zielbildfrequenz (also Maximal-FPS) auf 118 eingestellt. Das funktioniert auch. Jedenfalls wird mir das in getesteten Spielen so angezeigt. Ebenso im VRR Information Menü des TVs (ein paar mal grüne Taste drücken), da steht 118.80Hz, Freesync active, 3840X2160P@120, RGB 10b 4L10.
Also nach meinem begrenzten technischen Verständnis eigentlich alles so wie ich es haben möchte.
 
Seit dem Update vom C9 vergisst der bei mir dauernd die gespeicherten Schnellzugriffe. Aber soweit ich das sehe nur die für HDMI-Ports. Die Youtube App habe ich auf Taste 1 programmiert. Die funktioniert immer. Hat jemand dasselbe Problem?
 
Sagmal hätte es einen nutzten auf einen C1 ein paar große Kühlkörper zu kleben damit er die Wärme besser abgeben kann?

Der wird halt schon Recht warm, Grade am dem flachen Stück, bei den G1 haben die ja auch einen Kühlkörper verbaut, das machen die ja auch nicht ohne Grund.

Frage aus reiner Neugier und aus länger Weile da ich schon lange nichts mehr gebastelt habe.

Ob es überhaupt einen Sinn macht weiß ich nicht, da ich von OLED nicht so viel Ahnung habe, aber dafür hab ich ja euch 😁

Aluminium Kühlkörper LED Heatsink Waerme Diffuse Kühlrippen Kit Thermisch kühl Fin mit 19 Flossen 300 mm (L) x 140 mm (B) x 20 mm (H) Transistoren Halbleitergeräte Kühler https://www.amazon.de/dp/B073VQ59DG/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_41CKKXATKCNFJVSJDX86
 
Seit dem Update vom C9 vergisst der bei mir dauernd die gespeicherten Schnellzugriffe. Aber soweit ich das sehe nur die für HDMI-Ports. Die Youtube App habe ich auf Taste 1 programmiert. Die funktioniert immer. Hat jemand dasselbe Problem?
hat sich auch irgendwas verbessert? bei meinem kam noch nichts an und vorher installiere ich es auch nicht. fehlt mir noch, dass ich hinterher noch selbst schuld bin, weil ich es ja vorsätzlich draufgeballert habe..


(..)

mfg
tobi
 
bei den G1 haben die ja auch einen Kühlkörper verbaut, das machen die ja auch nicht ohne Grund.
Meines Wissens hat der G1 das EVO Panel (mit entsprechend höher freigegebener Helligkeit) und wird damit wärmer. Grundsätzlich bringt dir da ein Kühler nichts. Das Panel wird nicht heller. Ob sich das auf die Lebensdauer auswirkt weiß ich leider nicht, aber es es relevant wäre, hätte das LG vermutlich schon gemacht.
 
Sagmal hätte es einen nutzten auf einen C1 ein paar große Kühlkörper zu kleben damit er die Wärme besser abgeben kann?

Das ist, gelinde gesagt, Schwachsinn.

Der G1 hat keinen Kühlkörper verbaut. Der nutzt das EVO-Panel welches eine etwas höhere Helligkeit bietet bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem Update vom C9 vergisst der bei mir dauernd die gespeicherten Schnellzugriffe. Aber soweit ich das sehe nur die für HDMI-Ports. Die Youtube App habe ich auf Taste 1 programmiert. Die funktioniert immer. Hat jemand dasselbe Problem?

Im AVSForum findest du dazu mehrere Berichte.


Der nutzt das EVO-Panel welches eine etwas höhere Helligkeit bietet bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch.

Und selbst wenn würde es ja auch nichts bringen. Der TV wird ja nicht plötzlich heller. Das skaliert bei den TVs ja nicht mit, sondern ist alles hardwaretechnisch und softwaretechnisch festgesetzt. Nur weil man jetzt bspw. seinen C9 aktiv belüften würde, würde der also nicht heller werden :d
 
Meines Wissens hat der G1 das EVO Panel (mit entsprechend höher freigegebener Helligkeit) und wird damit wärmer. Grundsätzlich bringt dir da ein Kühler nichts. Das Panel wird nicht heller. Ob sich das auf die Lebensdauer auswirkt weiß ich leider nicht, aber es es relevant wäre, hätte das LG vermutlich schon gemacht.
Ach heller hätte ich auch nicht gedacht nur das der Tv eventuell länger seine Spitzenhelligkeit halten kann.

Auf seine Gedanken kommt man wenn man im Urlaub zu viel Zeit und nichts zu tun hat 😅

Dann verwerfe ich den Gedanken mal, aber danke für deine Antwort.
 
^^ich dachte, das war spaß.


(..)

mfg
tobi
 
Das ist, gelinde gesagt, Schwachsinn.

Der G1 hat keinen Kühlkörper verbaut. Der nutzt das EVO-Panel welches eine etwas höhere Helligkeit bietet bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch.
Stimmt hab mich vertan, bin davon ausgegeangen weil Panasonic, Asus und Gigabyte das machen, das LG das beim G1 das auch macht, da das flache Ding ja nur oben offen ist.
 
Die Schutzfolie am Display (LG Oled Serie) muss Zwingend abgezogen werden
oder kann jene drauf bleiben.

Denke da kommt die abgestrahlte "Hitze" des Display dann nicht da hin wo sie hinmuss ...
Würde es jedem raten die Folie abzuziehen ( Habe meine auch 1-2 Tage drauf belassen)
Zwecks Garantieanspruch ecc.
Wieso sollte man auch die Folie drauf lassen?...
 
Hallo zusammen, ich möchte mir dieses jahr auch ein Oled kaufen. Da ich schon immer Sony Tvs hatte tendiere ich zum 42er von Sony. Meine Frage an die Oled Experten was ist pro und con für Sony oder Lg?
 
Hallo zusammen, ich möchte mir dieses jahr auch ein Oled kaufen. Da ich schon immer Sony Tvs hatte tendiere ich zum 42er von Sony. Meine Frage an die Oled Experten was ist pro und con für Sony oder Lg?

Muss man erstmal die Tests abwarten. Die pro und cons die es aktuell zwischen Sony und LG gibt, könnten dann ganz anders aussehen.
 
Muss man erstmal die Tests abwarten. Die pro und cons die es aktuell zwischen Sony und LG gibt, könnten dann ganz anders aussehen.
Haben beide denn dieses EVO was für mehr Helligkeit sorgt? Das Heatsink haben auch beide?

Was ich jetzt raus finden konnte Lg hat Gsync Sony "nur" VRR. Ich finde aber wie Vincent sagt Sony has a special sauce. Würde zum Sony tendieren weil ich auch nur Sony TVs hatte und mit den immer sehr zufrieden war.
 
Haben beide denn dieses EVO was für mehr Helligkeit sorgt? Das Heatsink haben auch beide?

Was ich jetzt raus finden konnte Lg hat Gsync Sony "nur" VRR. Ich finde aber wie Vincent sagt Sony has a special sauce. Würde zum Sony tendieren weil ich auch nur Sony TVs hatte und mit den immer sehr zufrieden war.

Evo-Panel werden beide haben. Heatsink jedoch nicht, zumindest ganz sicher nicht die 42" und 48" Modelle.

Ich mag Sony auch, aber als Monitor und zum Zocken sehe ich weiterhin LG OLEDs vorne, weil man bei LG das Logo-Dimming und ASBL ausschalten kann. Da muss sich Sony noch was für einfallen lassen, ansonsten wäre ein weiterhin bestehendes Dimming Problem ein klarer Nachteil, jedenfalls nach meiner Erfahrung. Abgesehen davon, müssen sich die Sony OLEDs auch erstmal in Sachen VRR beweisen. Egal ob VRR auf Konsole oder PC, wenn das nicht auf einem Level mit LG ist, sind die für mich sofort aus dem Rennen.
 
Die Sony´s sind für Filme , TV schauen bisher das beste.
Bei den Panasonic hat man out of the box das beste vorkalibrierte Bild

LG das beste für Gaming.

Dazu muss man sagen LG hatte schon beim C9 stück für stück die Gaming sachen eingepflegt und 2020er schon optimiert und ab 2021 eigentlich alles gebracht was man braucht.

Da ist schon ne gewisse Erfahrung vorhanden und die bringen auch fix immer wieder FW raus mit mehr Dingen wie DV Gaming support etc.

Also würde tendenziell sagen , wenn man schnell zu den 2022 Modellen greifen möchte und nicht bis mitte des Jahres auf Erfahrungen von Tester und User warten möchte , dann
würde ich wohl sagen kauf LG .

Gerade wenn das Teil mit dem Rechner verbunden werden soll.

Denke da geht LG mehr drauf ein als die anderen.

Bei Konsolen könnte auch ein Sony 2022 Modell sicher gut sein .
 
Vielen Dank, mit Logo-Dimming und ASB kenne ich mich nicht aus. Wie ist denn Lg im upscaling und downscaling? Ich will den Tv neben mein Monitor stellen und möchte darauf Singleplayer spielen und in Zukunft auch in 1080p bzw 1440p spielen, wenn in 4k die 60 Fps nicht mehr erreicht werden. Bei 42 Zoll müsste 1440p und sogar 1080p bei 1.5m abstand noch sehr gut aussehen. Was genau bewirkt ein Heatsink bei Oled Tvs? Das Evo Panel soll wohl heller werden. Was denkt Ihr werden die 42 Zoll Varianten kosten?
 
1440p und sogar 1080p bei 1.5m
Das is einen Porsche kaufen und die Handbremse die ganze Zeit angezogen lassen!
Alle Bild verschlimm Besserungen sind im PC Mode aus! Wenn du wirklich einen OLED willst solltest du auch dafür sorgen, das du ihn wirklich benutzt wofür er gemacht wurde.
In deinen Fall ist ein stink normaler Monitor die bessere Wahl am besten in qhd oder so.

Logo-Dimming und ASB
Verhindert das BurnIn in das Display bei statischen Elementen

upscaling und downscaling
Is im PC Mode aus der für die geringen Latenzen zum Gaming benötigt wird

Was genau bewirkt ein Heatsink bei Oled Tvs?
Das Gerät kann länger seine Spitzen Helligkeit halten

Das Evo Panel soll wohl heller werden
Ein paar Candela Sin da wohl dirn.
Aber ich finde das is Quark wenn ich meinen alten c9 voll ausfahre an Helligkeit im HDR Modus dann Lasert es einem quasi schon die Augen weg in hellen Scenen.

Was denkt Ihr werden die 42 Zoll Varianten kosten?
Würde behaupten die starten bei 999€ oder höher.
Weil
erstes is ne Neuheit
Zweitens man gräbt damit endgültig im Gaming Monitor Bereich Rum und wird die Preise entsprechend gestellten um noch zu günstig zu sein

So hoffe konnte dir alles beantworten

Aber mein Tip für dich persönlich lass es einfach wenn du jetzt schon weißt das du den OLED nicht voll nutzen kannst.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Is im PC Mode aus der für die geringen Latenzen zum Gaming benötigt wird
Upscaling ist nie aus (sofern man es nicht explizit ausschaltet), man hätte sonst schwarze Ränder bei geringeren Auflösungen als UHD. Das verursacht aber auch keine Latenzen, das macht der Chip mit links. Downscaling kann der TV ja eh nicht.

Das Gerät kann länger seine Spitzen Helligkeit halten
Da es hier ja um die Nachrüstung von Kühlern ging: Das sicherlich auch nur bei Geräten die darauf ausgelegt sind und von einem Kühler in der Programmierung ausgehen. Ein normaler LG C1 wird sich mit oder ohne Kühler sicherlich absolut identisch verhalten. Aber das hast du ja auch nie behauptet, ich wollte es nur erwähnen.

Würde behaupten die starten bei 999€ oder höher.
Ich würde tatsächlich von merklich mehr als 999 ausgehen. HDTVtest hatte bei Youtube mal ein interessantes Video, warum der 48C1 im Vergleich zum 55 überproportional teuer ist in der Produktion. Sofern sich da nichts geändert hat, wird er vermutlich gar nicht so weit von der UVP des 48C1 (1649 Euro) entfernt sein. Straßenpreis ist dann natürlich wieder eine andere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh