Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
New Voice Recognition service and
features (LG ThinQ Al)
"Fine Tune Dark Areas" feature (see 2020
models)
"Adjust the brightness of the dark
part of the game screen to make it
more visible while Input related
setting is turned on"
Audio DSP Firmware Update
HDMI 2.1 Module (HAWK2) Firmware
Update (v49.60)
Video Decoder Firmware Update
WiFi Module Firmware Update
CA certificates updated
Added possibility for animated promotions
/ ads on the Home Screen
The text box on the "No Signal" screen
can now be hidden
Small configuration change of the Dolby
Vision Cinema mode
Mag sein. Die Diskussion gab es hier ja schon öfter und Niemand weiß es wirklich. Es spricht nur einiges gegen AMD.
- Gsync Compatible beim C9 ist nichts anderes als HDMI VRR, daher geht es auch erst ab der RTX2000 Serie. Das funktioniert bei 4K120
- Die XBOX erkennt HDMI VRR beim C9
- mit einem EDID Swap Trick und Ultra HD Deep Colour erkennt auch der AMD Treiber bei 4K60 HDMI VRR, nur unter 4K120 geht es nicht. Der TV meldet also korrekt HDMI VRR über EDID an den Treiber.
- HDMI VRR funktioniert mit AMD über HDMI 2.1 auch beim CX und C1 nicht, es stört nur keinen, weil diese User auf Freesync ausweichen können
Aber darum ging es ja auch gar nicht. Die Frage ist seit 1,5 Jahren unbeantwortet und weder LG noch AMD will eine Antwort geben.
Es ging ja nur darum, dass ALLM auch ohne VRR funktioniert.
Am "LG TV SSCR2" sehe ich schon, dass du vermutlich einen C1 und keinen C9 hast. Aber generell ist das interessant. Nutzt du 120 Hz und hast du im TV Freesync aktiviert?Also bei mir wird im Adrenalin-Treiber VRR angezeigt!?
Ich habe den LG OLED 48CX9LB. Und ja ich habe im TV-Setting auch AMD Freesync Premium aktiviert (ebenso Instant Game Response und HDMI Ultra HD Deep Colour). Der betreffende HDMI-Anschluss ist auf PC-Modus eingestellt. Im Adrenalin-Treiber habe ich die Zielbildfrequenz (also Maximal-FPS) auf 118 eingestellt. Das funktioniert auch. Jedenfalls wird mir das in getesteten Spielen so angezeigt. Ebenso im VRR Information Menü des TVs (ein paar mal grüne Taste drücken), da steht 118.80Hz, Freesync active, 3840X2160P@120, RGB 10b 4L10.Am "LG TV SSCR2" sehe ich schon, dass du vermutlich einen C1 und keinen C9 hast. Aber generell ist das interessant. Nutzt du 120 Hz und hast du im TV Freesync aktiviert?
PS: Wenn ich in CRU den Freesync Eintrag beim C9 hinzufüge, dann zeigt er mit auch bei 4K120 Hz VRR an, aber es funktioniert einfach nicht. Ganz klar Tearing in Windmill und Pendulum erkennbar. Und die 11111 auf Progammeinstellungen (das einzige VRR Menü des C9) zeigt auch permanent 120 Hz.
Die Xbox Series X zeigt allerdings auch permanent 120 Hz an. Ich glaube inzwischen wirklich, dass nur die RTX3000 Serie mit 4K120 Hz beim C9 VRR kann, alles andere funktioniert einfach nicht.
hat sich auch irgendwas verbessert? bei meinem kam noch nichts an und vorher installiere ich es auch nicht. fehlt mir noch, dass ich hinterher noch selbst schuld bin, weil ich es ja vorsätzlich draufgeballert habe..Seit dem Update vom C9 vergisst der bei mir dauernd die gespeicherten Schnellzugriffe. Aber soweit ich das sehe nur die für HDMI-Ports. Die Youtube App habe ich auf Taste 1 programmiert. Die funktioniert immer. Hat jemand dasselbe Problem?
hat sich auch irgendwas verbessert?
Meines Wissens hat der G1 das EVO Panel (mit entsprechend höher freigegebener Helligkeit) und wird damit wärmer. Grundsätzlich bringt dir da ein Kühler nichts. Das Panel wird nicht heller. Ob sich das auf die Lebensdauer auswirkt weiß ich leider nicht, aber es es relevant wäre, hätte das LG vermutlich schon gemacht.bei den G1 haben die ja auch einen Kühlkörper verbaut, das machen die ja auch nicht ohne Grund.
Sagmal hätte es einen nutzten auf einen C1 ein paar große Kühlkörper zu kleben damit er die Wärme besser abgeben kann?
Seit dem Update vom C9 vergisst der bei mir dauernd die gespeicherten Schnellzugriffe. Aber soweit ich das sehe nur die für HDMI-Ports. Die Youtube App habe ich auf Taste 1 programmiert. Die funktioniert immer. Hat jemand dasselbe Problem?
Der nutzt das EVO-Panel welches eine etwas höhere Helligkeit bietet bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch.
Ach heller hätte ich auch nicht gedacht nur das der Tv eventuell länger seine Spitzenhelligkeit halten kann.Meines Wissens hat der G1 das EVO Panel (mit entsprechend höher freigegebener Helligkeit) und wird damit wärmer. Grundsätzlich bringt dir da ein Kühler nichts. Das Panel wird nicht heller. Ob sich das auf die Lebensdauer auswirkt weiß ich leider nicht, aber es es relevant wäre, hätte das LG vermutlich schon gemacht.
Stimmt hab mich vertan, bin davon ausgegeangen weil Panasonic, Asus und Gigabyte das machen, das LG das beim G1 das auch macht, da das flache Ding ja nur oben offen ist.Das ist, gelinde gesagt, Schwachsinn.
Der G1 hat keinen Kühlkörper verbaut. Der nutzt das EVO-Panel welches eine etwas höhere Helligkeit bietet bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch.
Wieso sollte man auch die Folie drauf lassen?...Die Schutzfolie am Display (LG Oled Serie) muss Zwingend abgezogen werden
oder kann jene drauf bleiben.
Denke da kommt die abgestrahlte "Hitze" des Display dann nicht da hin wo sie hinmuss ...
Würde es jedem raten die Folie abzuziehen ( Habe meine auch 1-2 Tage drauf belassen)
Zwecks Garantieanspruch ecc.
Hallo zusammen, ich möchte mir dieses jahr auch ein Oled kaufen. Da ich schon immer Sony Tvs hatte tendiere ich zum 42er von Sony. Meine Frage an die Oled Experten was ist pro und con für Sony oder Lg?
Haben beide denn dieses EVO was für mehr Helligkeit sorgt? Das Heatsink haben auch beide?Muss man erstmal die Tests abwarten. Die pro und cons die es aktuell zwischen Sony und LG gibt, könnten dann ganz anders aussehen.
Haben beide denn dieses EVO was für mehr Helligkeit sorgt? Das Heatsink haben auch beide?
Was ich jetzt raus finden konnte Lg hat Gsync Sony "nur" VRR. Ich finde aber wie Vincent sagt Sony has a special sauce. Würde zum Sony tendieren weil ich auch nur Sony TVs hatte und mit den immer sehr zufrieden war.
Das is einen Porsche kaufen und die Handbremse die ganze Zeit angezogen lassen!1440p und sogar 1080p bei 1.5m
Verhindert das BurnIn in das Display bei statischen ElementenLogo-Dimming und ASB
Is im PC Mode aus der für die geringen Latenzen zum Gaming benötigt wirdupscaling und downscaling
Das Gerät kann länger seine Spitzen Helligkeit haltenWas genau bewirkt ein Heatsink bei Oled Tvs?
Ein paar Candela Sin da wohl dirn.Das Evo Panel soll wohl heller werden
Würde behaupten die starten bei 999€ oder höher.Was denkt Ihr werden die 42 Zoll Varianten kosten?
Upscaling ist nie aus (sofern man es nicht explizit ausschaltet), man hätte sonst schwarze Ränder bei geringeren Auflösungen als UHD. Das verursacht aber auch keine Latenzen, das macht der Chip mit links. Downscaling kann der TV ja eh nicht.Is im PC Mode aus der für die geringen Latenzen zum Gaming benötigt wird
Da es hier ja um die Nachrüstung von Kühlern ging: Das sicherlich auch nur bei Geräten die darauf ausgelegt sind und von einem Kühler in der Programmierung ausgehen. Ein normaler LG C1 wird sich mit oder ohne Kühler sicherlich absolut identisch verhalten. Aber das hast du ja auch nie behauptet, ich wollte es nur erwähnen.Das Gerät kann länger seine Spitzen Helligkeit halten
Ich würde tatsächlich von merklich mehr als 999 ausgehen. HDTVtest hatte bei Youtube mal ein interessantes Video, warum der 48C1 im Vergleich zum 55 überproportional teuer ist in der Produktion. Sofern sich da nichts geändert hat, wird er vermutlich gar nicht so weit von der UVP des 48C1 (1649 Euro) entfernt sein. Straßenpreis ist dann natürlich wieder eine andere Sache.Würde behaupten die starten bei 999€ oder höher.