Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
ganz kleiner Tip dazu.Sehr coolKönntest du das evtl bei Gelegenheit auch mal fotografieren?
Elpida Hyper
Da der Bug nicht extern, sondern in den Chips selbst lag, kannst nur eins machen: defekten Chip identifizieren und ersetzen (und warten, bis der nächste in der Reihe die Hufe hochreißtkann man da eigentlich noch irgendwas machen?
Ah nice, schönes BoardHier das X58 Sabertooth bei der Überholung. Unter der SB war keine WLP, muss man echt checken. Onboard Sound macht auch noch Mucken, das dürfte aber nur eine durch Grafikkarten-Gefummel beschädigte Leiterbahn sein. Ansonsten läufts ganz normal und ist damit schonmal ein gutes Zeichen für das Paket.
Naja, ich hab noch genug Vorrat - verrät einem Memtest denn, welcher Chip auf dem Ram defekt ist, oder wie geht man da ran?Da der Bug nicht extern, sondern in den Chips selbst lag, kannst nur eins machen: defekten Chip identifizieren und ersetzen (und warten, bis der nächste in der Reihe die Hufe hochreißt).
Jo, ich hab die Klebereste mit so nem kleinen Plastikschaber weggeschabt und den Rest mit Isopropanol und ner kleinen Ecke von nem Melamin-Schwamm gereinigt. Damit war das ruckzuck sauber. Mal sehen ob ich den Sound noch in den Griff kriege, notfalls mal nen neuen Realtek Chip probieren.Einfach auf Kühler und Chip pinseln, tick warten und einfach wegpinseln, ggfs n paar mal wiederholen und dann halt echte WLP drauf = 40,45°C im Idle.
Memtest ist zumindest Teil der Lösung. @bschicht86 hat schon mal schön darüber berichtet. https://www.hardwareluxx.de/communi...am-chip-thread.1244468/page-127#post-29850191verrät einem Memtest denn, welcher Chip auf dem Ram defekt ist, oder wie geht man da ran?
Naja, ich hab noch genug Vorrat - verrät einem Memtest denn, welcher Chip auf dem Ram defekt ist, oder wie geht man da ran?
Jo, ich hab die Klebereste mit so nem kleinen Plastikschaber weggeschabt und den Rest mit Isopropanol und ner kleinen Ecke von nem Melamin-Schwamm gereinigt. Damit war das ruckzuck sauber. Mal sehen ob ich den Sound noch in den Griff kriege, notfalls mal nen neuen Realtek Chip probieren.
Das Board kommt aber wohl wieder weg, oder ist das so was besonderes? Ich hab schon nen X58 Classified und brauch wirklich nicht mehr als eins aus der Generation.
Kannst du zu dem WTX Netzteil / Adapter mal was mehr schreiben? Ich hab im Keller noch ne HP X4000, dort ist ein sehr ähnliches Board drin und leider das (speziell belegte) Netzteil defekt.Kleines Dejavú
Fujitsu-Siemens Celsius 670 Mainboard // iWill DF400-SN
Hab ja schon das orig iWill DX400-SN [ Seite 830 ]
Ist an sich das gleiche Mainboard, nur mit anderem Bios.
Board gabs für "nix" - weil halt ungetestet - geht ja auch schlecht ohne MEC8 MemoryRiser + WTX Netzteil/Adapter needed
MEC8 hab auch nur die eine von meinem DX400-SN.
Jemals ne zweite bekommen wird evt ewig dauern bis unmöglich.
Board lebt und lief sofort an, ohne zicken
Ja ja die guten alten Hyper Sticks...Über die Zeit scheints mir mal wieder einen Elpida Hyper Corsair Stick gehimmelt zu haben, kann man da eigentlich noch irgendwas machen? Reflow?![]()
Also bei DDR1 kann ich dir es so sagen: Auch die Datenleitungen fangen bei 0 an und zählen hoch. Und an "Datenleitung 0" hing bei meinen Tests auch immer "Chip 0". Der Speicherhersteller kann da auch gar nichts beeinflussen, denn die CPU adressiert nach Vorgabe."was ist Chip 0 ?!"
Herrlich, das war noch ein Board.Nach langer Zeit mal wieder ein Foto von einem meiner Boards:
Anhang anzeigen 739722
Vielleicht sieht ja der eine oder andere sofort, was für ein Board das ist...![]()
Du hast ein Posting von 03.2022 zitiert?Herrlich, das war noch ein Board.
Damit können die aktuellen 500€ Plastikbomber nicht mithalten.
Wenn der Riegel komplett tot ist, hilft memtest leider wenig, da muss dann ne spezielle Debug Karte (ICT1) her, samt speziellem Board, und sobald man damit anfängt wirds richtig teuer.Memtest ist zumindest Teil der Lösung. @bschicht86 hat schon mal schön darüber berichtet. https://www.hardwareluxx.de/communi...am-chip-thread.1244468/page-127#post-29850191
Geiler Zustand @frikigigye
Einer der Neuzugänge der letzten Zeit - ich komme gerade leider kaum hinterher - und endlich die letzte Lücke im Cuplex-Portfolio geschlossen: ein Cuplex XT Di² in entsprechendem (aufbereiteten...) Zustand zum schmalen Taler.
Anhang anzeigen 1001073
Anhang anzeigen 1001074
"etwas...." ..."ungeduldig"........etwas ungeduldig......
Dann war das eben heut mal mein Tagewerk.
Dank Adapter fand sich auch ein 3,06er, der dann mit 2,3GHz läuft. Jetzt brauch ich nur noch passende Kühlerhalter und Kühler (Passen die Klammerkühler von 478?)
Ja, leider wirds das. Der Adapter ist wohl auch Pflicht, weil das Board auch RAM-Teiler und FSB133 kann. Dadurch läuft der 3,06er im vollen Takt. Muss ich mir wohl mal was basteln.Frage wird natürlich wegen Adapter, ob dann nicht alles n Stück höher wird.
Dito, war im Paket von Hassferder dabei, aber auch hier ohne Backplate ...Ich habe noch irgendwo folgenden Kühler rumliegen. Der müsste auf das 603er Lochmaß passen und dann folglich auch auf dein 423er Board. Ich suche den gerne raus und messe mal, falls das interessant ist. Vorteil wäre, dass du einfach die Schrauben verlängern kannst und gut ist. Backplate habe ich aber glaube nicht mehr dazu, weil die fest am (Server-)board war.
Beispielbild: