xST4R
Enthusiast
- Mitglied seit
- 22.10.2017
- Beiträge
- 3.845
Für MC12-LE0 veröffentlicht Gigabyte das BMC Update 12.61.35. Kann dasselbe image auch auf der MJ11 motherboard verwendet werden?
ja
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Für MC12-LE0 veröffentlicht Gigabyte das BMC Update 12.61.35. Kann dasselbe image auch auf der MJ11 motherboard verwendet werden?
hi, hast Du irgendeinen Zwischenschritt gemacht?
+1Bei mir auch kein Problem.
Mit welcher Meldung bricht er denn ab? Habe es auch eben ohne Probleme installieren können, mein Board war ja ausgetauscht worden, dies war das erste Update, habe mir nicht genauer die Version angeschaut war glaub ich 12.46.xxhi, hast Du irgendeinen Zwischenschritt gemacht?
Bei mir ist 12.49.06 drauf, von der komme ich nicht auf die 12.61.35, bricht immer wieder ab.
(Via web, ./fw/rom.ima_enc, hab es parallel mit dem MC12-LE0 gemacht)
Vielen Dank, die Fehlermeldung war Update Failure update failed (oder so)Mit welcher Meldung bricht er denn ab? Habe es auch eben ohne Probleme installieren können, mein Board war ja ausgetauscht worden, dies war das erste Update, habe mir nicht genauer die Version angeschaut war glaub ich 12.46.xx
Blöde Frage weil ich auch überlege mir sowas zusammen zu stöpseln. Wie läuft das mit dem Strom für die Disken bei den kleinen Netzteilen? Hängt ihr da Y-Kabel dran? Die meisten Netzteile haben ja nur eine handvoll SATA Stromanschlüsse. Oder übersehe ich da irgendwasServus zusammen, ich bau mir gerade ein All-Flash TrueNAS auf Basis dieses Boards und der Thread hier hat mir extrem gut geholfen. Kurz meine Outcomes:
Fehlschläge:
- 32GB PC4-2666V ECC R-DIMM SK Hynix HMA84GR7JJR4N-VK - lief problemlos mit 2x32GB @ 2400MHz, aber bei Vollbestückung nur noch schwarzer Bildschirm
Success:
- MJ11-EC1 von RAM-Koenig mit ATX Adapter
- Original BIOS vom EC1 (F09) und BMC Update auf 12.61.21
- CPU 120mm auf 60mm FAN Adapter aus dem 3D Drucker von Thingiverse
- I/O Shield aus dem 3D Drucker von Github
- SYS1 Fan Hack von ServeTheHome und eigenes FAN macht das board mit CPU & SYS1 Fan nahezu unhörbar
- CPU & SYS1 FAN 120mm Arctic P12 PWM - laufen mit 600/750rpm
- 4x ADATA DDR4 3200(22) 32GX16 U-DIMM die ich da hatte liefen direkt ohne Probleme mit 128GB (AD4U3200732G22-BGN)
- 4x Samsung 32GB ECC 2Rx4 PC4 2666V M393A4K40BB2-CTD - laufen aktuell mit 2133 MHz in Auto Detection stabil mit 128GB gesamt und ohne Mucken von der ersten Sekunde
- 4x SATA Ports aus dem 4i via SFF-8654 4i to 4x SATA von Amazon
- be!quiet PurePower L11-400W
- Idle Stromverbrauch mit 2x 250G Consumer SSDs fürs OS und 6x Samsung SAMSUNG MZ7LH3T8HMLT-00005 gemessen über einen Shelly Plug-S: Mean 36.2W über die letzten 24h
Als nächstes will ich noch den 8i oder den M.2 für einen PCIe Adapter nutzen und eine 10G Karte einbauen. Da bin ich aber noch nicht ganz schlau geworden was jetzt funktioniert...
Hab zwei Y-Kabel plus noch mehr Adapter fuer Luefter etc. Bin sehr unzufrieden damit, v.A. weil die Kabel vom Netzteil mal echt duenn sind.Blöde Frage weil ich auch überlege mir sowas zusammen zu stöpseln. Wie läuft das mit dem Strom für die Disken bei den kleinen Netzteilen? Hängt ihr da Y-Kabel dran? Die meisten Netzteile haben ja nur eine handvoll SATA Stromanschlüsse. Oder übersehe ich da irgendwas![]()