[Sammelthread] Immobilien

Wir sind nun seit genau einem Jahr in unserer DHH von 96 (135m2).

Haben jetzt genau 7000 kwh Gas für Heizung und Warmwasser bezogen.

Diverse Kalkulatoren schlagen gut das doppelte vor 😅

Nächstes Jahr wirds vielleicht gar noch etwas weniger, weil ich ab und an mit der neuen Splitklimaalage heizen werde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guter Wert! Wieviele Personen seid ihr?
Die Betreiber schlagen natürlich auch hohe Werte vor, damit sie hohe Abschlagszahlungen bekommen und lieber Geld zurück schicken können, anstatt eventuellen Nachzahlungen hinterher zu rennen.
 
Das is ein absoluter top Wert, wen nicht noch zusätzlich mit Kamin oder so geheizt wird.
Ich bin beim EFH von 1934/130qm, mit Kernsanierung bei 14000 KwH, allerdings im Winter sehr warm eingestellt mit 23/24grad, wegen Baby und Kleinkind.
Selbst das finde ich nicht viel, dafür das da nur eine 7-8cm dicke Einblasdämmung in den Wänden ist.
 
2 erwachsene und ein Kleinkind. Einen Kamin oder so haben wir nicht.

Wir haben im Schnitt ca 20 Grad in den Räumen.

Ich müsste jetzt eigentlich mehrere hundert Euro von Eon zurück bekommen, bin gespannt.
 
Unsere Vorbesitzer lagen bei ca 18000 kWh.. verrückt.

Allerdings wurde kurz vor unserem Einzug noch eine neue Gasheizung verbaut, kann das mehrere tausend kWh Unterschied machen?
 
Unsere Vorbesitzer lagen bei ca 18000 kWh.. verrückt.

Allerdings wurde kurz vor unserem Einzug noch eine neue Gasheizung verbaut, kann das mehrere tausend kWh Unterschied machen?
wie liegen mit alter Gasheizung (1994) und einem EFH inkl. Keller auch ca bei 18600kwh (1860qm) ....wir sind 2 Erwachsene, 2 Kinder
Sollte so im Normbereich liegen, heizen auch eher sparsam. Nebenher läuft manchmal ein kleiner Kaminofen....
 
Zuletzt bearbeitet:
wie liegen mit alter Gasheizung (1994) und einem EFH inkl. Keller auch ca bei 18600kwh (1860qm) ....wir sind 2 Erwachsene, 2 Kinder
Sollte so im Normbereich liegen, heizen auch eher sparsam. Nebenher läuft manchmal ein kleiner Kaminofen....
1860qm, muss ein Fehler sein oder? :fresse:
 
Bei uns Bj. 2000 mit 169 qm Wfl., die zwischen 18 Grad (Schlafzimmer/Gästezimmer) und der Rest tagsüber 22-24 Grad warm sind. Da hier zwei Büroräume durchgehend genutzt werden, wird immer alles druchgeheizt. Ausnahme ca. 16 qm Wintergarten die nur auf 15 Grad geheizt wurden. Neue Gastherme von Herbst 2023. Wir haben dieses Jahr den Kamin nur relativ selten genutzt - vielleicht so 25-30mal, meist nur am Abend. Von 01.04.24 bis heute Gasverbrauch bei 10134 kwh.

Gibt dieses Jahr das erste mal sein 2021 wieder ne Gasrechnung deutlich <1000 €, genauer gesagt 74,62 € im Monat, bei ca. 7 Cent Arbeitspreis und 15,50 € GG im Monat.

Wir hatten 2022/2023 WP-Angebote zwischen 35K und 43K, wenn ich mich richtig erinnere. Da können die Gaspreise noch sehr lange, sehr schwungvoll steigen, bis sich für uns ein Umstieg evtl. rechnet.
Zumal die Stromkosten dafür auch nicht ohne sind. Hatte dieses Jahr das erste mal erlebt, wie wenig Strom die neue 22,x kwp PV-Anlage in diesem sonnenarmen Winter produziert hat. Das reichte nicht mal annähernd für den aktuellen Strom-Verbrauch, geschweige denn für ne WP oder um das Auto zu laden.
 
So, erstes ernsthaftes Fenster/Türen-Angebot ist eingetrudelt...
~45k für Fenster/Raffstore(elektr.)/Rollos(elektr.)/Eingangstür/Nebeneingangstür
~15k Innentüren Wandbündig und verdeckte Zarge (ca 1/3 mit normaler Zarge, nicht Wandbündig) + eine Glas-Schiebetür


Für ne WP inkl Montage hab ich auch das erste, schwammige Angebot, mit Entsorgung der alten Technik... ~27k für ne Viessmann Vitocal 250-A 3,8kW

Morgen bekomme ich dann das nächste grobe Angebot für die Buderus Ausführung, welche ich aktuell wohl bevorzuge, weil die unser Installateur (der auch den Rest im Haus machen wird) vertreibt...
aber mal gucken welches Modell zu welchem Preis...


Montag ist auch endlich Hausübergabe, dann brauch ich nicht mehr wegen jedem Rotz den aktuellen Eigentümer fragen und gute Miene zum bösen Spiel machen...
 
27k ist für Österreich schon ganz schön teuer oder? In De normaler Preis.

15k für Innentüren wäre mir persönlich zu wild. Da würde ich lieber gute normale nehmen für ein Drittel des Preises. Wieviele habt ihr da?
 
Mh, finde den Türenpreis nicht zu hoch. Habe vor drei Jahren 11,8K für 11 neue Zargen/Türen (4 davon mit Glas) bei Austausch gezahlt. Vollspan mit canadischem Ahorn Furnier quer. Nicht flächenbündig (da wäre der Einbauaufwand zu groß geworden), aber als Besonderheit zumindest innenliegende Bänder. Edelstahl Schließbleche & Schlösser, aber keine neuen Griffe. Einbau dann natürlich noch extra. Insgesamt lag ich auch bei nem ähnlichen Preis.
 
So, erstes ernsthaftes Fenster/Türen-Angebot ist eingetrudelt...
~45k für Fenster/Raffstore(elektr.)/Rollos(elektr.)/Eingangstür/Nebeneingangstür
~15k Innentüren Wandbündig und verdeckte Zarge (ca 1/3 mit normaler Zarge, nicht Wandbündig) + eine Glas-Schiebetür


Für ne WP inkl Montage hab ich auch das erste, schwammige Angebot, mit Entsorgung der alten Technik... ~27k für ne Viessmann Vitocal 250-A 3,8kW

Morgen bekomme ich dann das nächste grobe Angebot für die Buderus Ausführung, welche ich aktuell wohl bevorzuge, weil die unser Installateur (der auch den Rest im Haus machen wird) vertreibt...
aber mal gucken welches Modell zu welchem Preis...


Montag ist auch endlich Hausübergabe, dann brauch ich nicht mehr wegen jedem Rotz den aktuellen Eigentümer fragen und gute Miene zum bösen Spiel machen...

Denk dran die Fußleisten dann auch Richtig zu planen;)
Das is bei Wandbündigen Türen nicht so einfach.
 
Also Bodenbelag bis zur Decke ;)
Aber das Randlose betrifft dann doch bestimmt auch die abgehenden Zimer nicht nur den Vorraum. Und so keine Chance dort nachträgliche Kabel zu versteuen.
 
Das ist mal ein guter Input... noch nicht drüber nachgedacht... 😱

€: kurz mit der besseren Hälfte geredet... wird wohl einfach keine geben im Vorraum 😅🫠🙃

Das muss dann aber auch mit
dem Maler abgesprochen werden, das die bis zum Boden sauber arbeiten, die letzten CM wird es gerne mal nicht so schön gemacht.
 
15k für Türen? Wie viele sollen es denn werden?

Wir haben keine 4k für Türen gezahlt (Vollspan, Landhausoptik weiß lackiert).
Wollte erst Massivholz haben, aber macht bei Lackierung keinen Unterschied zu Vollspan.
Haben "normale" dreiteilige Bänder und schlichte Edelstahldrücker.
Eine Tür in Sondermaß (breiter) mit Glaseinfassung.

Preis war inkl. Montage. In Summe 9 Türen
 
Sind 7 Innentüren und eine Glas Schiebetür.

Aber eben Wandbündig und versteckter Zarge. Sind eben ~1200 pro Tür und etwa 3500 für die Schiebetür.

Mit normaler Zarge würde man knapp unter 500 pro Tür wegkommen.

Drücker haben wir schon, von unserem ersten Projekt (welches ja Rückangewickelt werden musste)
 
Ich erkenne erhebliches Einsparpotential 😜
Aber wenn's das Herz will, bleibt leider oft nur der saure Apfel 👍🏻😅
 
Kann jeder selbst entscheiden wofür er sein Geld ausgibt. Mir persönlich sind Türen nur untergeordnet wichtig. :)

Dafür bau ich mir halt demnächst auch ne Garage für um die 40k€, braucht auch nicht jeder.
 
Mh, finde den Türenpreis nicht zu hoch. Habe vor drei Jahren 11,8K für 11 neue Zargen/Türen (4 davon mit Glas) bei Austausch gezahlt. Vollspan mit canadischem Ahorn Furnier quer. Nicht flächenbündig (da wäre der Einbauaufwand zu groß geworden), aber als Besonderheit zumindest innenliegende Bänder. Edelstahl Schließbleche & Schlösser, aber keine neuen Griffe. Einbau dann natürlich noch extra. Insgesamt lag ich auch bei nem ähnlichen Preis.
Was kosten denn die Türen pro Stück?
Ich bin die Handwerker preise nicht gewohnt, da ich fast alles selbst gemacht habe (Gelernter Tischler, 8 Jahre Geselle) Bei mir kostet so eine Bündige Zimmertür unter 400€ das Stück. Bei 20 Stück sind das 8k €
 
Ähm, verstehe ich Deine Frage evtl. falsch - steht doch im Text? :hust:

Also nochmal: 11,8 K für 11 Zargen/Türen mit Bändern und Schlössern. Also pro Stück etwa 1,1K - davon waren die Tecus-Bänder und deren Einbau pro Tür ca. 150 €. Das war in der Ausführung der Türen nicht mal teuer, da über deinetuer.de, die vergleichsweise günstige Preise haben.

Klar gibt es andere "irgendwie" furnierte Vollspan-Türen billiger - dann aber nicht mit dem 1a-Wahl canadischen Ahorn-Furnier in quer und den ind. Größen.
Zwei Tischler hatte ich hier für Vollholztüren in Ahorn angefragt - da wäre ich bei den 11 Stück incl. Einbau bei deutlich über >25K gelandet. Das war es mir dann aber auch nicht wert.
 
Ähm, verstehe ich Deine Frage evtl. falsch - steht doch im Text? :hust:

Also nochmal: 11,8 K für 11 Zargen/Türen mit Bändern und Schlössern. Also pro Stück etwa 1,1K - davon waren die Tecus-Bänder und deren Einbau pro Tür ca. 150 €. Das war in der Ausführung der Türen nicht mal teuer, da über deinetuer.de, die vergleichsweise günstige Preise haben.

Klar gibt es andere "irgendwie" furnierte Vollspan-Türen billiger - dann aber nicht mit dem 1a-Wahl canadischen Ahorn-Furnier in quer und den ind. Größen.
Zwei Tischler hatte ich hier für Vollholztüren in Ahorn angefragt - da wäre ich bei den 11 Stück incl. Einbau bei deutlich über >25K gelandet. Das war es mir dann aber auch nicht wert.
Ich glaube meine Ansprüche sind niedriger, Röhrenspan mit Echtholzfunier reicht mir völlig.
Zudem ich Kinder habe, und die auch schon Schäden an den Türen verursacht haben.
Kinder sind leider nicht von Geburt an gut erzogen.
Ich habe auch erst neue Möbel gekauft als die Kinder 10/11 Jahre Alt waren, vorher gab es nur gebrauchtes zum halben Preis.
Für meine Küche habe ich gebraucht mit neuen Geräten auch nie mehr als 10k Ausgegeben, ein Freund von mir meinte er müsste sich eine für 65k hin stellen um den Wert den Hauses zu steigern.
 
Tja, siehste - und wir sind kinderlos und kaufen daher lieber einmal "richtig" und dann nie wieder. Vollspan wollte ich in erster Linie wegen der Akustik, aber auch wegen des Gefühls, wenn man die Tür schließt. Finde es einfach schöner, wenn die ein ordentliches Eigengewicht hat. So hat halt jeder seine Präferenzen. 🤷‍♂️

Küche schleichen wir gerade verstärkt drumherum und wollen nächstes Jahr ran - mal schauen wo wir damit landen. Hatte mir als grobe Schmerzgrenze 25K incl. Renovierung Boden/Wände gesetzt. Aber Theorie und Praxis - mal schauen, was wir so alles zu sehen bekommen und wie meine Frau darauf reagiert. Kennen auch einen mit nem kleinen Küchenstudio, der uns evtl. nen juten Vorführpreis macht. :cool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh