* Hier ist eigentlich die Frage Multischleifer oder Exzenterschleifer. Ein wenig googlen sagt der Multischleifer ist eher was ich suche, vorallem wenns mal in Ecken geht
Der "Multischleifer" passt schon, wegen Ecken und so. Hab früher viel mit einem 20€ Alpha-Tools Schwingschleifer gearbeitet, den gibts immer noch. So schlecht war der Abtrag davon gar nicht.
Reicht für so "bissl was", wenn man auch Ecken will und so. Exzenter muss nicht sein (ich hab nen 125mm Akku und einen 150mm Festool, keinen billigen).
Stichsäge reicht irgendwas billiges, nachdem das Systemmäßig nicht ganz gerade wird, braucht man sich da imho nicht in Unkosten stürzen, wenn man wenig Budget hat (ich hab eine die 300€ ohne Akku kostet... ist ein gutes Gerät, brauch ich selten, ne billige 230V tuts realistisch auch).
Tischkreissäge ist nett, aber den Platz braucht man. Die besseren kosten auch gut Geld und... mit Handkreis+Führung bekommt man schon viel hin.
Kappsäge kann man sich sparen. Ist nett und praktisch, geht aber mit der Handkreissäge und Schiene auch. Hängt halt vom Projekt ab.
Handkreissäge mit Führungsschiene ist würde ich sagen das Beste.
Multitool ist eine Sache für sich. Praktisch für gewisse Dinge, aber eben "nix ganzes"... ist halt so ein Werkzeug für Murx und Pfusch, wos einfach nix besseres gibt.
Für deine Anforderungen würde ich eher zur Handkreissäge + Führungsschiene tendieren.
Seh ich auch so.
+ Stichsäge, und wenns ne billige 230V ist, Bosch Grün, Einhell, Worx, ist alles okay. Freilich kann man was besseres kaufen, aber... wozu. Wird eh nicht schön.
Deswegen nehme ich für Kleinzeug mittlerweile meist die Akkuflex, auch für Dachlatten wenn es sich die Stich- oder Kappsäge nicht lohnt.
Allerdings dann mit so einerm Bosch Carbide Multi-Material Trennscheibe, da Holz sonst schwarz wird, mit entsprechender Rauchentwicklung.
Haja, Holz flexen ist meh, selbst mit den passenden Scheiben ist das so ne Sache. Die Carbide Multi Material gehen so, die mit richtigen HM Schneiden sind alle bissl gefährlich, auch wenns vllt. gut geht. Sauber ist das mit den Multi nicht, aber es geht schon.
Aber ja, Akkuflex ist cool, weil man zum Dreck und Lärm machen schnell raus kann.
Ich hab ein neues Spielzeug gefunden. Wirklich brauchen tu ichs nicht, vllt. lässt es sich aber gut in die Workflows integrieren.

Ein DS18DDQ.
26/55 Nm, schön kompakt, leicht, super ausbalanciert. Der Rundlauf ist auch top trotz Schnellwechselaufsätze, das Bohrfutter (13mm) ist Spitze.
Ist deutlich stärker als ein GSR 18-45, ähnlich GSR 18-55, für den Formfaktor ganz nett... von Größe und Gewicht her eher ein GSR 15-35 FC, Qualität ist nochmal ein ordentlicher Schritt aufwärts (ganz billig wars ja auch nicht).
Mal sehen, was ich damit mach.