[Sammelthread] Erfahrungen zu Photovoltaikanlagen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bzgl. Sungrow-Service kann ich so bisher nicht bestätigen. Hab die Anlage zwar erst seit letzten Juli in Betrieb, hatte aber zwischenzeitlich drei Support-Tickets, die der Solateur sinnvoll beantwortet bekam.

Meine Sungrow ist ja nicht mal einen Monat alt aber von der Einrichtung bis jetzt klappt alles wie erwünscht. Der Solateur brauchte auch keine Anleitung mehr zum Aufbau, da er schon knapp 50 Sungrow Anlagen aufgebaut hat.
Dazu konnte er mir beim durchscrollen an seinem Handy live Daten zu den laufenden Anlagen zeigen.
Im Photovoltaik Forum hat Sungrow auch einen eigenen Support, falls mal was sein sollte.

 
Zuletzt bearbeitet:
Der Solateur brauchte auch eine Anleitung mehr
Nehme mal an, Du meintest "keine". Meiner hat neben vielen Huawei auch schon diverse Sungrow gemacht. Problem war bei mir nur, dass das Wlan rumgespackt hatte (zu schlechter Empfang im Nebengebäude) und die nachträgliche Umstellung auf LAN ne Woche nach Erstinstallation etwas komplizierter war als bei den älteren/vorherigen Wechselrichter-Modellen, bzw. deren Software. Aber da hatte dann der Support gut helfen können.
 
Der Holz Zaun wird niemals mit Panels verkleidet.
 
Wie verlegt die bkw Fraktion eigentlich die Kabel der Paneele, dass es nicht wie Kraut und Rüben aussieht?
 
Nehme mal an, Du meintest "keine".
Natürlich ;)

Zum Glück konnten wir recht unkompliziert ein Lan Kabel zum Router legen. Auch die Wallbox arbeitet per Kabel zum Zählerschrank.

Aufgebaut hat es hier ein Elektrobetrieb zwei Dörfer weiter. Ich wollte auch ganz explizit keine neuen Experimente, sondern eine günstige "Brot- und Butter" Anlage die auch schon bei möglichst vielen anderen Kunden hier in der Region problemlos läuft. Ich denke der Inhaber von dem Betrieb kann ich auch weiterhin noch hier auf den Schützenfesten blicken lassen ;)

Diese Woche habe ich noch ein Vergleichsvideo aktueller, gängiger Modelle von Huwei und Sungrow gesehen. Fand ich ganz informativ. Da bei meiner Anlage noch die KFW442 Förderung abgezogen wird, will mal eh nicht über Preise meckern.

 
Ich hab mir zu meinem 12V-Akku jetzt mal einen Wechselrichter (Offgrid) geholt, weil ich das einfach mal ausprobieren wollte.

Hab da jetzt auch seit kurzem Tasmotasteckdosen dran, weil mich interessiert, wieviel Strom rein und raus geht. Und die zeigen nebenbei auch die Scheinleistung an.

Mein PC-Setup (N100 + Monitor + Switch) zieht so 35-40W aus der Steckdose.
Mein TV dagegen ~90W.

Mir ist schon aufgefallen, das mein PC-Setup den Akku schneller leernudelt, als man es bei 35-40W erwarten würde und der Wechselrichter da auch deutlich wärmer wird als am TV, obwohl der TV ja eigentlich mehr Leistung nimmt.

Zum 1:
Verstehe ich das korrekt, das der Inverter die überflüssige Scheinleistung wohl ziemlich sicher nicht in den Akku zurückspeisen kann, er muss sie also "verbrennen"?
D.h. wenn bei meinem PC die Steckdose am Inverter 30W meldet aber 60VA, dann werden aus dem Akku eigentlich 60W entnommen und 30W davon wegen Scheinleistung in Wärme umgewandelt. Das Multimeter meldet am Batteriekabel auch ~4,5A, was bei 13,5V Akkuspannung dann ja auch ziemlich genau auf die 60W kommt.

Beim TV hab ich noch nicht mit der Tasmotasteckdose ausprobiert, aber ich weiß, das er am Netz ~90W zieht und am Akkustromkabel sinds dann auch tatsächlich nur 6,8A, also 92W. Hier müsste also ein Powerfaktor von >0,95 vorliegen. Das erklärt also, warum der Wechselrichter am PC wärmer wird als am TV, richtig?

Zum 2:
Genau auf den selben Grundlagen würde mich jetzt mal interessieren, wie BKW- oder auch "richtige" PV-Speicher das handhaben? Geht da die überschüssige Scheinleistung auch verloren? Oder können die das (zumindest bis zu einem gewissem Grad) ausgleichen? Zumindest welche die auch AC-Laden können, weil die die nicht AC-Laden können werden vermutlich auch die Scheinleistung nicht rückwärts führen können?

Zum 3:
Scheinleistung wird wohl uA. durch Schaltnetzteile verursacht. Mein PC-Setup hat vermutlich solche für N100 und Monitor? Edit: Es liegt wohl hauptsächlich am N100. Wenn ich den Monitor ausmache, sinkt der PF sogar auf ~0,3. :fresse:
Was mich aber wundert, mein TV ist doch im Endeffekt auch nichts anderes, als ein Monitor mit einem SoC integriert. Warum kommt der dann auf so einen hohen Powerfactor? Liegt das nur am Netzteil der Geräte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand so ne Reinigungsbürste mit Wasseranschluß im Betrieb (zwecks Empfehlung)?
Der Regen war zwar "nett" aber bei ~3 Grad Winkel hilft das doch nicht wirklich...
Und die Dreckränder sind auch noch da...
 
Nein, aber vielleicht ist sowas ja ne Option für dich? Keine Ahnung ob es gut funktioniert, Bewertungen sind okay: https://www.amazon.de/Wasserablauf-Entwässerung-Schlammentfernungs-Komponenten-Solarmodule/dp/B0CLLFFCQN?th=1
Den Gedanken daran müsste man halt vor der Montage der Module haben...
Da komm ich nicht mehr ran ohne große Aktion zu starten...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

7m von High Clean.

Klappt super. Vor allem bei sowas wie Saharastaub, der von Regen nicht abwäscht.
Danke!
Alu oder Carbon?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Denkt an den kalk
Regenwasser aus der Zisterne regelt (y)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh