[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Untitled.jpg



490528504_122165534996320020_8187563157177973974_n.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nunja. Wir können auch den URI bzw. P zur Hand nehmen.
P = U x I

Wenn wir davon ausgehen, dass man bei der Größe des Steckers ungefähr 15W benötigt um diesen auf angenehme 50°C zu erwärmen,
dann haben wir bei einem abgenommen Leistung von ~800W etwa 67A Strom.
Um 15W effektive (Verlust-)Leistung abfallen zu lassen, brauchen wir U = P / I = 15W / 67A = 0.23V

Daraus können wir dann auch den theoretischen Übergangswiderstand ableiten, welcher in etwa: R = U / I = 0.23V / 67A = 0.0034Ohm = 3.4mOhm ist.

Ich lehn mich jetzt ausm Fenster und sag, wenn man die Spannungen am PCIe Slot und am 12VHPWR vergleicht, dass in etwa das selbe Ergebnis rauskommt.

Bei 15W Verlustleistung würde ein Stecker mit Sicherheit schon schmelzen. Aber es sind ja auch noch die Stecker am NT beteiligt. Daher kommen die angenommen 15W Verlustleistung und 0.23V VoltageDrop zwischen NT und Grafikkarte vielleicht trotzdem ganz gut hin. Da die Grafikkarte aber keine Dauerlast erzeugt, sondern stendig schnelle Lastwechsel generiert, entsteht nicht nur ein VoltageDrop, sondern ein frequenzabhängiger VoltageRipple. Wie man aus VoltageDrop den Ripple(Wechselspannungsanteil) berechnen kann, weis ich aber nicht. Einfach nur den VoltageDrop verdoppeln stimmt wahrscheinlich nicht wirklich.

Dazu kommt dann noch der VoltageRipple den das NT selber als Lastwechselreaktion erzeugt.

Auf was die StatusLed des GPU-Headers reagiert weis ich auch nicht. Vermutlich fängt die auch bei zu großen VoltageRipple an zu leuchten(blinken), denn die Höhe des Wechselspannungsanteil lässt sich ja relativ einfach detektieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mein Ergebnis von dem mit @DamirRS4 und auch @KedarWolf vergleiche, sehe ich das mein GPU Takt sogar etwas höher war aber trotzdem viel weniger Punkte/FPS:

Einer ne Idee woran das noch liegen könnte ?
 
sehe ich das mein GPU Takt sogar etwas höher war aber trotzdem viel weniger Punkte/FPS:
Es ist bei der Generation schon etwas komisch. Indeed.
Kedar hat beim Superposi auch deutlich mehr Takt als alle anderen... zumindest angegeben und ne AIO,
dennoch sind die 5000 Punkte nicht in Sicht.

Es ist schon etwas odd alles. Eigentlich, der komischste Nvidia launch ever, wenn man ehrlich ist.
So Treiberproblematiken und GPU-Weirdness bin ich eigentlich nur von AMD gewöhnt (habe only AMD ne Dekade von 2010-2020 benutzt. Darf sowas sagen).
 
Das war jetzt auch kein lucky Run, die letzten zehn Steel Nomad Ergebnisse liegen alle zwischen 16200 bis 16400 Punkten in DX12.
 
Nächstes Ding zum Testen.

@X909 ich Check auch mal wieder die GPU Temps aus. Dann hat man sogar Werte von Asus „Hauseigener“ Wasserkühlung
 

Anhänge

  • IMG_9970.jpeg
    4,1 MB · Aufrufe: 47
Sind deine Testobejekte unterschiedlich im Boostverhalten/OC?
Ich bin jetzt erstmal ne Woche nicht am Rechner. Dann werden die Pads durch EC360 Gold auf der Front ersetzt und die Backplate bekommt paar Pads drunter. Mal schauen was sich noch rausholen lässt.
 
Ich bin jetzt erstmal ne Woche nicht am Rechner.
Zwangsabstinenz weil deine Frau die Rechnung gefunden hat :shot: ?


Sind deine Testobejekte unterschiedlich im Boostverhalten/OC?
Ja schon. Also die LC hier kann nicht so hoch takten wie die "normale" Astral. Dabei läuft die aber eigentlich durch die AIO sogar kühler.
Schmiert auch direkt beim Start vom Benchmark ab, wenn die nur in die Nähe von 3400MHz kommt.
Ironischerweise kann ich der "deutlich mehr" +MHz servieren.
Die Luftgekühlte macht nicht mal einen Pixelfehler mit 3450MHz am Start vom Bench. Der Chipunterschied ist definitiv vorhanden.
Unterm Benchmark selbst habe ich auch das Gefühl, dass die LC nen höheren Takt fährt, aber irgendwie resultiert das nicht in effektive Punkte.
Es sind also wirklich die Karten selbst, die "nen hohen Takt anzeigen" und nichts auf die Kette kriegen und nicht ein "bremsendes" Grundsystem.
Der Score hier ist mit +425MHz entstanden. Die andere macht 5 Punkte mehr mit +350MHz.... LOL

2. Bild sind die Temperaturen. Wieder 10m Speedyway loop. Gleiches Voll OC wie bei der "normalen" Astral.

Xtremefunky │4945│ ASUS Astral LC OC │ 3280/2125 MHz │ AIO

Screenshot 2025-04-17 135857.png
Screenshot 2025-04-17 142156.png
 
Zwischen +100 Mhz im Afterburner und +350 liegen gerade mal 120 Punkte.. Shunt Mod oder XOC Bios wären was feines :)

Edit: noch 7 Punkte gefunden, wenigstens vor @Holzmann :fresse:

Cheesage │4962 │ ASUS TUF @ Astral OC BIOS │ 3270/2125 MHz │ Wasser (22 C)

luxx 360 3000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr bekommt trotzdem sehr gut Punkte raus... also scheint so, dass die Karten gut gekühlt irgendwie zwischen 4900 und 4950 abliefern, egal wie viel oder weniger der Offset slider zulässt.
 
Temperatur macht auf jeden Fall einiges aus, hatte vorher +100/1000 als Daily unter Luft, das ergab im Superposition 4634 Pkt.
Gleiche Settings nur auf Wakü, knapp 20 Grad weniger Chiptemp = 4835 Pkt.

Niedrigere Temp senkt den Stromverbrauch und gibt somit mehr Spielraum um den Takt in hohen Lastszenarien zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass die Karten gut gekühlt irgendwie zwischen 4900 und 4950 abliefern
Für MSI und ASUS Karten scheint das zu stimmen.
Dei der ZOTAC die ich hatte... war das eher nicht so. Wobei ich da auch denke, dass das BIOS limitiert und die mit einem ordentlichen BIOS gleich viel besser geht.
Das GB Bios war ja wirklich gut auf der, aber Fanspeed war hald 0.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Temperatur macht auf jeden Fall einiges aus, hatte vorher +100/1000 als Daily unter Luft, das ergab im Superposition 4634 Pkt.
Man kann mit LuKü und WaKü und so auch in die Liste :hust:
Hast du nicht zufälligerweise noch nen Screen auf Luft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, allerdings ohne GPU/CPU-Z, von gestern Abend um einen Vergleich zum Wakü Umbau zu haben.

+100/1000:
settingsluft.jpg


+200/2000, Lüfter 100%:
2002000luft.jpg
 
Der neue Treiber scheint eher Murx zu sein und soll Probleme mit der Telemetrie haben wie man hört.
Sensordaten werden nicht richtig ausgewertet, was bei vielen Karten zu weniger Leistung führt.
 
Mit dem Treiber hab ich grad dein Ergebnis im Steel Nomad Thread mit uralt Windows genascht :P
 
Mal so ne Frage an die Astral user.
Wie viel zieht eure Karte eigentlich im Durchschnitt nach ASUS Powerreading?
Bei meiner AC (air cooled) sind es 595W und bei der LC "nur" 580W.
Beide male reported das Nvidia-reading 600W.
 
Das Reading ist auch mehr als komisch

Viele haben mit dem thermal grizzly Adapter über 600watt (610-620watt) obwohl immer 600watt in hwinfo und Co angezeigt werden
 
Ich wünsch auch allen frohe Ostern!
Hab den Radiator heute Nacht von der LC einfach mal nach draußen gehangen.
Die 5000 Punkte wollen einfach nicht sein :shot:

Xtremefunky │4997│ ASUS Astral LC OC │ 3310/2125 MHz │ Chilled AIO

Screenshot (29).png
 
Mal so ne Frage an die Astral user.
Wie viel zieht eure Karte eigentlich im Durchschnitt nach ASUS Powerreading?
Bei meiner AC (air cooled) sind es 595W und bei der LC "nur" 580W.
Beide male reported das Nvidia-reading 600W.

Ich wusste vor dem Mod nicht welches Reading von den ASUS Sensoren kommt. Aber ja, waren dann im Schnitt so 20W weniger als die Standard-NV-Sensorik.
 
If you ask me... I just used silver conducting paint over the original shunts to reduce resistance by 25-30%. 100% reversible and relatively easy to aply.
 
如果你问我...我只是在原来的分流器上涂了银导电漆,以减少 25-30% 的电阻。 100% 可逆且相对容易应用。
好的,谢谢。是否两者都应该...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Okay, thank you. Should both ends be painted with silver conductive paint?”。
 
You need to polish both contacts of the shunt and overpaint the whole thing with a relatively thick layer of silver paint. Both shunts. And dont mess around.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh