[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Wie sie wüschen:

Thanks. Ich muss meine Pads ersetzen. Scheint ziemlicher Schrott zu sein den Bykski da mitliefert. Meine Board Temperaturen sind höher als Deine...

Wird anscheinend da weitergemacht wo bei bei RTX3000 aufgehört hat? :bigok:
Aber.... sobald Aquacomputer oder Watercool nen Wasserkühler für die Astral haben... :shot:

We will see... ich hab nur 3 runs gemacht... um euch mal bissl anzufüttern. Denke ein klein bissl was geht schon auch noch. Bin mal gespannt wie Deine dann so geht!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie kommt ihr darauf, das die 5090 Astral mit PowerBalancing(AusgleichsStrömen)arbeitet? Ich sehe auf der Leiterplatte nur sechst kleine zusätzliche Shunts an den +12V HeaderPins. Nach den sechs kleinen HeaderPinShunts werden alle Ströme wieder auf einem Trace zusammen gefasst, und nochmal mit zwei großen Shunts überwacht.

Ein aktives Powerbalancing ist doch so garnicht möglich, oder übersehe ich da was?

sketch-1744639880747.jpg
sketch-1744639880852.jpg
 
Ich wüsste gar nicht, dass gesagt worden wäre, dass die Astral ein Powerbalancing hätte....
Ich lese immer nur von Überwachung.
 
Ja keine Ahnung, ich lese halt immer wieder was von PowerBalancing, obwohl die Astra ja sowas garnicht hat. Aber egal...

Wofür die zweite ShuntEbene da sein soll, erschließt sich mir auch nicht so recht. Doppelt hält vieleicht besser.

Vom PowerLimit werden aber nur die beiden großen Shunts auf der Frontseite ausgewertet, richtig?
 
Wofür die zweite ShuntEbene da sein soll, erschließt sich mir auch nicht so recht. Doppelt hält vieleicht besser.
Nvidia hald. Gibt strenge Vorgaben raus. Karten müssen diese beiden Shunts an genau dieser Stelle haben, um das Powerlimit zu monitoren.
Das ist im Endeffekt auch jedes mal das gleiche wenn es um die "XOC Karten" geht.
Die Boardpartner müssen da schon viel machen und Nvidia dolle davon überzeugen nen 2. 12VPHWR dranbasteln zu dürfen.


Vom PowerLimit werden aber nur die beiden großen Shunts auf der Frontseite ausgewertet, richtig?
Korrekt. Das andere ist nur für ASUS selbst und wird für keine Begrenzung aktiv verwendet, selbst wenn es sich noch so sehr anbieten würde.
Nvidia madness hald.
 
Gibt es irgendwo Fotos von der Leiterplatte einer "xoc Karte'? Wie unterscheidet sich die Hardware der xoc-Karten von normalen Karten, noch?
 
Die Hardware ist die Gleiche nur eben das Bios ist anders zumindest das vermeintliche Russen ASUS Bios 1000Watt

Das "Echte" XOC Bios mit der Software wird vermutlich auch Hardware Änderungen an der Karte nach sich ziehen und im Falle von der HOF hat es 2x16pin
 
Tja wenn solche Tricks hier unerkannt durchlaufen, ist die ganze Sache hier auch schon wieder obsolet /:

Aber trotzdem mal aus Interesse nachgefragt, wo richtet man den sowas ein also diese LOD-BIAS-Optimierungen?

Wenn du keinen MORA und keine individuelle Wasserkühlung verwendest, sondern nur eine Standard-Luftkühlung oder sogar eine AIO-Karte, und du mehr als sagen wir mal 5000 bekommst, machst du etwas Unrechtmäßiges. Ich möchte niemandem zeigen, wie man die LOD-Optimierungen durchführt, aber Superposition erkennt sie nicht. Die Leute werden nicht wie ich zugeben, dass sie sie verwendet haben, und dann verrückte Benchmarks posten, die gefälscht sind. :(
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe zweimal versucht, das XOC-BIOS von ASUS zu bekommen. Ich bin in der Elite-Kategorie auf HWBot, oder zumindest laut einem HWBot-Mod sollte ich in die Elite-Kategorie wechseln, muss das aber noch überprüfen. Ich habe ihnen gesagt, dass ich im Benchmarking-Team von overclock.net bin und einige #1-Benchmarks auf HWBot und anderen Plattformen wie Blender und SisSoft Sandra habe, aber sie haben mich beide Male abgelehnt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt ihr darauf, das die 5090 Astral mit PowerBalancing(AusgleichsStrömen)arbeitet? Ich sehe auf der Leiterplatte nur sechst kleine zusätzliche Shunts an den +12V HeaderPins. Nach den sechs kleinen HeaderPinShunts werden alle Ströme wieder auf einem Trace zusammen gefasst, und nochmal mit zwei großen Shunts überwacht.

Ein aktives Powerbalancing ist doch so garnicht möglich, oder übersehe ich da was?

Kein aktives Balancing, die zusätzlichen Shunts sind nur zur Überwachung und Alarmierung. Der Riesenvorteil für Shunt-Modder ist, dass man nur die beiden "normalen" shunts modden und deren Reading verändern muss. Die per-PIN Überwachung sowie die zweite Garde an Sensoren (V, A, W per Pin und auch in Summe) funktionieren weiterhin normal. Man hat also volle Kontrolle ohne Zusatztools.
 
Moin in die Runde,

kurze Frage.
Was ist mit einem Wechsel von nem 5900x auf einen 9800X3D oder 9900X3D an zusätzlicher Leistung zu erwarten? Bench und Games.

Z.B. Ich habe mit dem 5900x z.b. bei Speedway 16072 Pkt. Was wäre mit nem 9800er drinnen?

Grüße
 
kurze Frage.
Was ist mit einem Wechsel von nem 5900x auf einen 9800X3D oder 9900X3D an zusätzlicher Leistung zu erwarten? Bench und Games.
In GPU Benchmarks???

Quasi nix xD.

Vielleicht ganz minimal, aber es sind gpu benchmarks, die cpu's langweilen sich dabei ja alle, egal welchen du hast (vorausgesetzt sie ist einigermassen aktuell)
 
Dann bräuchte ich ja nur die großen shunts zu überbrücken, und den 12VHPWR Header gegen ein fest verlöttetes Stromvorsorgungskabel aus zu tauschen, und könnte mir das 1000W Bios sparen. Frag sich nur was die keine Filterspule dazu sagt, wenn da plötzlich fast doppelt soviel Stom drüber gehen soll.

sketch-1744724154865.jpg
 
War nur ne Frage. ;)

Weißt ja wie es läuft, neue Gpu wird erstmal "bespielt". Danach wird gespielt. :)
Also bei z.b. Stalker2 häng ich im CPU Limit. Wechsel wird eh leider nötig.
 
Moin in die Runde,

kurze Frage.
Was ist mit einem Wechsel von nem 5900x auf einen 9800X3D oder 9900X3D an zusätzlicher Leistung zu erwarten? Bench und Games.

Z.B. Ich habe mit dem 5900x z.b. bei Speedway 16072 Pkt. Was wäre mit nem 9800er drinnen?

Grüße

 
Dann bräuchte ich ja nur die großen shunts zu überbrücken, und den 12VHPWR Header gegen ein fest verlöttetes Stromvorsorgungskabel aus zu tauschen, und könnte mir das 1000W Bios sparen. Frag sich nur was die keine Filterspule dazu sagt, wenn da plötzlich fast doppelt soviel Stom drüber gehen soll.

Anhang anzeigen 1099797

Spar Dir das Kabel-Löten. Wenn Du die beiden shunts (ja genau die) überbrückst (ich würde vielleicht ehr 30-50% reduzieren) kommst Du im Normalbetrieb zwischen 600 und 700W raus. Steel Nomad, SuperPosition und Zeug landen dann bei 700-800W. Mehr nimmt die Karte nur in Furmark oder mit VCore Erhöhung. Und der Stecker kann die 800W ohne Schmerzen wenn er richtig sitzt. Kannste bei der Astral ja alles fein überwachen.

Schön, dass auch wieder fleissig gemoddet wird 🥳 :devilish: Die 4090 waren serienmäßig schon zu gut - da konnte/musste man nix machen.
 
War nur ne Frage. ;)

Weißt ja wie es läuft, neue Gpu wird erstmal "bespielt". Danach wird gespielt. :)
Also bei z.b. Stalker2 häng ich im CPU Limit. Wechsel wird eh leider nötig.
Man könnte natürlich auch mit DSR mal ne höhere Aufösung probieren^^
 
Verwenden Sie NICHT den aktuellen Beta-Treiber, da dieser auf älteren Treibern basiert und erhebliche Rückschritte in den Benchmarks verursacht. Warten Sie auf die Veröffentlichung des eigentlichen Treibers, die voraussichtlich morgen erscheinen wird.
 
Neues Windows hat auch nichts gebracht :oops:

Holzmann │4955│ MSI Suprim SOC │ 3330/2125 MHz (420) │ Luft

supi best.png
 
hat auch nichts gebracht :oops:
Ja, hab ich auch schon bemerkt, dass der Superposi echt unbeeindruckt von den ganzen "Windows optimierungen" ist.
Also wenn man die Darstellung auf maximale Leistung dreht, dann kriegt man vielleicht 1 Punkt raus.
Genauso wie wenn man von 240Hz auf 60Hz runtergeht. Find das ehrlich gesagt mega klasse an dem Bench.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh