[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

@RcTomcat
Hast du Mal deine E-Steps kalibriert?

Edit:
Am besten Mal nach der Anleitung hier vorgehen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Drucke meines VCore sehen super aus. Ich kann heute Abend mal ein paar Detailaufnahmen von Oberflächen machen. Gestern gerade was aus ASA und ABS-GF gedruckt.
Es gab übrigens auch gerade neue offizielle Prusaslicer-Profile von RatRig selbst. Sind im inoffiziellen RR Discord zu finden.
 
also das Eyrone ASA druckt sich echt wie geleckt. Da sieht man sogut wie keinen unterschied zum gegossenen Erdnagel !
Hab die jetzt 2/3 gedruckt und einmal als Ganzes im Stehen mit der Verstärkung. beide lassen sich wunderbar in den Rasen einschlagen und halten !

Stinkt nur beim Drucken :LOL:
 
Brauchst geschlossenes Gehäuse mit Aktivkohlefilter.

Die Dämpfe sind nicht gesund

Hab ich beides.. P1S ist Geschlossen, und nen Aktivkohlefilter ist auch ab Werk drin..
Weiß ich genau weil ich einen gdruckt hatte und danach festgestellt das er schon vorhanden ist.

Druckt ja zum Glück in der Werkstatt, einmal lüften und gut ist :d
 
Der Filter im P1S ist nur für Absaugung, und die ist bei ABS/ASA aus, weil sonst wirds zu kalt im Bauraum.

Deswegen hab ich nen Bento
 
Nevermore regelt. (y)

Gibts da was für den V-Minion? Ich nix Discord :fresse2: muss ich jetzt komisch fühlen?
Das weiß ich nicht, aber die VCore Profile sind in der Testphase und dann kommen die offiziell über Prusaslicer in ein paar Wochen. So die Nachricht seitens RatRig.
 
Hab ich beides.. P1S ist Geschlossen, und nen Aktivkohlefilter ist auch ab Werk drin..
Weiß ich genau weil ich einen gdruckt hatte und danach festgestellt das er schon vorhanden ist.

Druckt ja zum Glück in der Werkstatt, einmal lüften und gut ist :d
1. Nach dem Druck den Lüfter des Filters 10min weiterlaufen lassen, bevor man die Tür öffnet
2. Nach 50h die Aktivkohle wechseln
 
Der Filter im P1S ist nur für Absaugung, und die ist bei ABS/ASA aus, weil sonst wirds zu kalt im Bauraum.

Deswegen hab ich nen Bento
Stimmt, Lüfter sind aus..

Naja nehm ich dann den großen Lüfter namens "Tür" zum durchlüften..dauert ja nur paar Minuten bis der Dunst draußen ist 🤣
 
30% Überlappung der Linien an den Oberen / unteren Füllungen/WandAnhang anzeigen 1102961

Irgendwas stimmt da ganz und gar nicht.
Filament ist ABS

Wo finde ich im Orca variable Layerheight?
Oben in der Tool Leiste, ein Knopf mit dicken und dünner werdenden horizontalen Balken.

1745605784456.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehen meine Oberflächen momentan aus. Aber beschissenes Licht (dunkel) und Glasfaser-Filament kaschieren das auch evtl.

IMG_0938.jpg
 
@EselTreiber hast du mir mal dein Profil?
Sieht tatsächlich gut aus. Eryone ASA hab ich auch noch da. Habe / hatte da ja gute Kontakte und noch ein paar hundert Kilo Filament xD
@toscdesign hatte ich gemacht, Elis Guide ist ja das Standardwerk. Daher bin ich ja so gefrustet. Ich hab 150 Euro Drucker die out of the box bessere Qualität abliefern als der 1800 Euro v-core. Werde aber wohl nochmal alles kalibrieren, von esteps über Pa....Habe ja so viel Freizeit in der das geht.
Der Bambu wird immer attraktiver xD
 
hatte ich gemacht, Elis Guide ist ja das Standardwerk.
👍

Daher bin ich ja so gefrustet. Ich hab 150 Euro Drucker die out of the box bessere Qualität abliefern als der 1800 Euro v-core.
Kann ich verstehen! Kapiere aber nicht warum du so Probleme hast.

Aber mach dir nichts draus, mein Trident hat mich gestern auch Nerven gekostet, die Sau wollte nur Spiegelverkehrt oder gar nicht drucken. Bestimmt 5h verplempert bis wieder was geklappt hat 😑

Die Riemen hast du gespannt nehme ich an. Hast du noch ein normales Rapido Hotend?
Das könnte auch dein Problem verursachen.

Edit:
Du hast doch auch TMC Motor Treiber oder?
Hast du auch den Stealthchop abgeschaltet beim Extruder? Wie viele Microsteps hast du eingestellt?
 
Da hab ich's beim Voron aber einfacher, zwischen 110-120Hz Tonfrequenz einstellen, fertig.

Alle halbe Jahre Mal nach kontrollieren, passt.
Eigentlich längen sich die Riemen nur am Anfang etwas und dann kaum noch.
 
Tonfrequenz ist halt nicht so trivial bei diesem Hybrid-System. Da muss die Spannung auf CoreXY und auch den reinen Y-Belts gleich sein. Das mit dem 2 Eimer ran hängen dauert 5 Minuten und alles ist top. Von der Einstellung von Riemenspannung nach Frequzenz wird im inoff. RR Discord abgeraten. Zumindest von Leuten, die wissen, was sie tun.
 
Von der Einstellung von Riemenspannung nach Frequzenz wird im inoff. RR Discord abgeraten. Zumindest von Leuten, die wissen, was sie tun.
Da sieht man wie unterschiedlich die Meinungen sind, die Voron Leute finden das gut 😁

Egal, eins weiß ich jetzt. Ein RatRig ist mir zu kompliziert 😆
 
Das hat wohl auch mit dem optionalen IDEX Modus zu tun. Dann funktioniert ja vieles nicht mehr, was sonst Standard ist.
Aber mein Vcore läuft super. Hat auch schon die ersten 12h Drucke hinter sich, würde ich als zuverlässig betrachten.

Ein Problem, was ich zumindest da im Discord sehe: Viele Leute modden an der Kiste schon rum, bevor die überhaupt mit Standardteilen läuft. So macht man es sich bei der Fehlersuche halt echt unnötig schwer...
 
Mein voron läuft aktuell super.
Aktuell ist im v-core noch das rapido 2 HF verbaut.
Riemen sind gespannt und gemäß den Graphen sollte das auch passen, ist ja ein Hybrid.
Von Btt gibt es ein Tool um die Spannung zu messen. Kann man auch selbst basteln.
 
Ja... das gute Teil liegt bei mir auch in einer kleinen Kiste. Sicher verpackt im Schrank. Ganz weit hinten....
 
Nein, kann doch gar nicht sein, das ist das beste Hotend der Welt :rofl:

Gibt schon ein Grund warum das Rapido 2 bei AliExpress permanent im Angebot ist und das 1000x bessere Rapido Ace nicht.

Das normale Rapido (2) ist einfach nur Schrott!
 
Ich habe gerade mein Filament durch 1m PTFE Tube gefummelt und drucke so gerade provisorisch die Anbauteile zur Führung.
Das Filament lässt sich aber ganz schön schwer durch den PTFE ziehen und man merkt wenn man von Hand zieht, dass die Rolle im Sunlu S2 ab und zu mal etwas nachrollt.
Gibt es einen Tipp wie man die PFTE Tube vom Drall befreien kann, wenn die als Rolle mit 10cm Durchmesser stark verdreht ist, oder macht der Drall nichts?

Gefühlt sieht das Druckbild auch nicht ganz so sauber aus, als wenn das Filament oben auf dem Halter hängt.
 

Anhänge

  • IMG_4016.jpeg
    IMG_4016.jpeg
    383 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_4015.jpeg
    IMG_4015.jpeg
    703,7 KB · Aufrufe: 22
Ich habe gerade mein Filament durch 1m PTFE Tube gefummelt und drucke so gerade provisorisch die Anbauteile zur Führung.
Das Filament lässt sich aber ganz schön schwer durch den PTFE ziehen und man merkt wenn man von Hand zieht, dass die Rolle im Sunlu S2 ab und zu mal etwas nachrollt.
Gibt es einen Tipp wie man die PFTE Tube vom Drall befreien kann, wenn die als Rolle mit 10cm Durchmesser stark verdreht ist, oder macht der Drall nichts?

Gefühlt sieht das Druckbild auch nicht ganz so sauber aus, als wenn das Filament oben auf dem Halter hängt.
Hab mir extra das Capricorn XS Ultra low Friktion gekauft, macht schon einen Unterschied wie ich finde.

Die Bögen machen durchaus einen Unterschied, wie man sie glätten kann würde mich auch interessieren.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schlauch in kochendes Wasser legen und dann gerade gelegt abkühlen lassen sagt das Netz.
 
Ich hab beim Neptune ähnlich lange schläuche, geht ohne Probleme.

Beim P1S hab ich "Provisorisch" nen Y Adapter dran hängen, da ist der PTFE Schlauch im Kreis gelegt (muss ich ändern wenn ich den Drucker mal wieder umdrehe) das macht dem Filament absolut nichts.
Selbst TPU lässt sich da ohne Probleme auf 70cm durch schieben !

Es gibt für den Filamentsensor eine Aufnahme bzw Halter, da kann man die PTFE Schäuche direkt rein stecken, das Ist besser als wenn er nur so auf dem Filament rum baumelt.
Im Trockner haste ihn auch nur reingesteckt oder ist der Schlauch da Fixiert ? Die einführung bzw der Winkel sieht nicht so glücklich ausgewählt aus :/

Wenn du Hilfe mit den Adaptern Brauchst, schreib mir ne PN, dann schick ich dir die Datein oder such dir die Links dazu raus.
 
Ich habe sicher qualitativ hochwertigen PTFE von Aliexpress bekommen 😁
bisher steckt der Schlauch nur lose im Trockner und das Filament kommt von unten. Der Winkel geht eigentlich.

Halter für am Drucker habe ich schon einige gefunden.
Momentan sind die beiden im Druck.
 
Der erste link bzw Halter ist scheiße.. Der bringt dich nicht weiter.. Ich hab dir auf deine pn geantwortet
 
Ich führ auch jedes Filament durch nen Meter PTFE und einen vorgelagerten BTT SFSV2, völlig problemlos wenns nicht gerade überkochte 83A-Spaghetti ist (die muss man kleinteiliger durchdrücken).
Wenn du so fragst, hätte ich zwei Gegenfragen: 1. Ist der Schlauch knickfrei? 2. Bist du dir sicher, dass es PTFE und nicht Silikon, PE, PU oder sonstwas ist?
 
bei dem Halter für den S2 passt das gedruckte Gewinde nicht zu dem was mein Einsatz hat. Damit kann das Teil nicht verwendet werden.
Und aufgrund des hohen Widerstands habe ich mich zunächst gegen eine Modifikation mit Schrauben entschieden.

Der Halter für den Drucker muss ich mir nochmal anschauen. Da ich noch einen Filament Sensor ohne die Messing Einsätze und größeren Loch habe, wollte ich gucken, ob ich einen PTFE Anschluss rein schrauben kann und den Halter zur Führung gebrauchen kann.

Zum PTFE Schlauch selbst. Der Chinese hat mir das als PTFE verkauft, es steht auch klein auf der Packung drauf. Ganz groß steht auch Teflon Tube. Wie kann ich erkennen oder einschätzen was ich bekommen habe.
Knicke hat der Schlauch keine, ist nur verdreht.

Das Druckergebnis ist doch gar nicht ganz so schlecht wie zunächst befürchtet.
Da werd ich wohl noch ein bisschen gucken und basteln müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh