Hallo Zusammen,
in meiner Rolle als ehrenamtliches-ein-Mann-Systemhaus wurde ich mal wieder von meiner Bruder zur Hilfe gebeten ;)
Er hat eine kleine Agentur und das Qnap NAS mit 60TB das wir vor zwei/drei Jahren gekauft hatten ist voll.
Aktuelle Idee ist ein großes NAS mit 12 Platten zu...
Ich mich dann letztendlich doch dagegen entschieden. Die Kosten sind Verglichen mit der Ersparnis zu gering.
Meine Lösung ist, das NAS nur einmal Nachts während der Backups Jobs und tagsüber bei Bedarf laufen zu lassen.
Dazu gekommen ist ein alter DeskMini den ich noch rumliegen hatte. Der...
Hast du zufällig eine Fritzbox und Homeassistant im Einsatz?
Wenn du ein bisschen bastelbereit bist lässt sich auch eine gute Lösung mit einem ESP32 als Ein/Ausschalter bauen. Home Assistant bekommt von der Fritzbox daten zu verbundenen Geräten und sendet dann ein Signal an den ESP32...
Solange die thermische Last im Durchschnitt vom Gehäuse abgeführt werden kann ist es kein Problem. Da das Konzept ja explizit für kurze Belastungspeaks (1min pro 10 min) entwickelt wurde, wird das schon passen. Geht ja nur darum die Peaks wegzupuffern das die CPU nicht innerhalb des Peaks...
Was genau ist das denn für ein Board?
Wenn du noch einen m.2 Slot hast gibt es eine exotische Lösung. Der Innodisk EGPL-T101 Nic passt in einen m.2 Slot. Ist allerdings in DE nicht so einfach zu bekommen.
Ne andere Lösung wäre mit einem m.2 -> PCIe Adapter zu arbeiten und dann einen normalen...
Hallo,
grundsätzlich bin ich mittlerweile ein Fan von TrueNas Scale. Das ist die neue, Linux basierte Variante von TrueNas.
Deine Anforderungen seh ich damit auf den ersten Blick erfüllt. Dateisystem wäre in dem Fall ZFS und es gibt direkt in der Weboberfläche die Möglichkeit...
Als Alternative für OMV und plain Ununtu werde ich mal noch TrueNAS Scale (basiert auf Debian) in den Raum. Ich bin vor kurzem von OMV auf TrueNAS Scale umgestiegen und bin damit sehr zufrieden.
Hallo Zusammen,
ich hab bei meinem Home-Server das Problem das nach einem Reboot systemd-udevd so zwischen 25 und 30% CPU Auslastung benötigt. Dadurch geht der Prozessor nicht in die niedrigeren Package sleep states und bleibt dauerhaft in C0 oder C1. Der Idlestromverbrauch ist dadurch bei 50W...
Zu dem Thema Raid5/RaidZ1 gibt es ergänzend zu der Erklärung von @Supaman hier noch einen Abgesang: https://www.zdnet.com/article/why-raid-5-stops-working-in-2009/ und hier ein Update: https://www.zdnet.com/article/has-raid5-stopped-working/ Mittlerweile sind die Festplatten mit 1 per 10E15...
Ich hab gerade mal bisschen mit Geizhals rumgespielt und ein AMD basiertes System für unter 1000€ konfiguriert.
https://geizhals.de/?cat=WL-2933290
Das hat allerdings kein IPMI. Ist zwar nett aber im im Hobby bereich irgendwie doch verzichtbar. Hatte das in meinem alten Home Server und hab es so...
Wieviel Speicherbedarf hast du denn?
Vermute ich richtig das du die drei Platten in einem RAID 5 betreiben willst und dir demnach 8TB reichen?
Wie sieht’s mit Netzwerk aus? Das Mainboard das du genannt hast, hat nur 1Gb, reicht dir das?
Edit:
Noch eine Bemerkung zu ECC im zusammenhang mit...
Ah verstehe. Mal schauen ob ich da irgendwo noch ein günstiges bekomme.
Alternativ hab ich auch überlegt sowas hier zu kaufen und fest in den PC einzubauen.
https://www.amazon.de/-/en/Switching-Converter-Transformer-Electronic-Devices-120w/dp/B01MCZRG2N
Was haltet ihr davon? Sind ein bisschen...
Hallo Zusammen,
ich hab ein Shuttle XPC SZ270R9 als Home-Server. Verbaut sind zwei 12TB HDDs, zwei 1TB m.2 SSDs, eine X520 10Gbit Netzwerkkarte und noch ne kleine SSD für OS und VMs. Softwareseitig läuft Proxmox mit Home Assistant und OpenMediaVault als GastVMs.
Der Stromverbrauch liegt im Idle...