Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
haben wir noch jemanden hier der x570 Bios Mods erstellt? War bisher immer top!
Würde mich freuen wenn 5031 auch als Mod Version für das X570 E gaming kommt :hail:
Auf der AMD Seite scheint eine falsche Datei hinter dem Win11 Download hinterlegt zu sein.
Statt der ~65MB Datei bekomme ich ne 48 MB Datei mit unsignierter Treibersignatur und fehlender Kompatibilität zum x570 Chipsatz...
Sowohl auf der DE, EN und US Seite von AMD.
Am Ende ist es immer eine Fallentscheidung, aber generell:
AiO top: wärmerer CPU, kühlerer PC
AiO front: kühlere CPU, wärmerer PC
wenn's um Benchen und maximale Dauerperformance der CPU geht macht die AiO in der Front Sinn, oder man hat halt ein Hitzkopf wie nen Core i9-12900K im engen Gehäuse...
Habe die LF III 420 im Define 7. Lüfter von ASUS x570 Board Software PWM gesteuert.
Pumpe auf 35%, Lüfter auf 500 RPM hält den 5800X3D idel bei 36° C ist quasi unhörbar
Mit Temperaturkurve auf 50% & 1000 RPM (bei 55° C CPU) unter Last bei Cinebench max. 42° C gesehen bisher und Pumpe weiterhin...
Gibt es schon Kompatibilitätslisten irgendwo?
ASUS x570e-gaming mit voller RAM Bestückung und beiden M.2 Ports belegt ist in sachen AiO ja leider etwas eingeschränkt wenn man nicht modden will.
seit letztem Windowsupdate geht der Ryzen Master Curve Optimizer nicht mehr...
musste BIOS auf default setzen damit er nach dem Update überhaupt wieder bootet.
Jetzt hängt der der Curve Optimizer bei 95% mit 6:30 Min left in einem "bootloop" (~20 Neustarts) fest ohne erkennbaren Fortschritt...
gab's hier nicht jemanden, den man wegen ASUS AMD Mainboard-Cashback - Q3 2021 kontaktieren konnte?
Wurde bei mir registriert und genehmigt, Geld ist bisher aber keines gekommen...
bei mir startet Armory Create nicht mehr. Programm startet, zeigt kurz ausgegraute Oberfläche und "wird Geladen" um dann nach 2 Sek. wieder ohne Fehlermeldung zu schließen. Keine Fehlermeldung, kein Log, nix...
Schon mehrmals neu installiert, X570 E Gaming mit 4203x Bios, Win 11, alle Treiber...
warum den mit Kupfer zwei zusätzliche Übergänge machen?
Sowas wiez z. B. EC360® Gold 14,5W/mK Wärmeleitpad in 1 mm Stärke sollte doch auch eine deutliche Verbesserung bringen und trotz schlechterer Wärmeleitfähigkeit als Kupfer und Paste für sich genommen die Kombination aus beidem schlagen...
hat hier noch jemand das "Wärmeleitpad" am Chipsatz vom x570-E ausgetauscht?
Braucht das ein Pad wegen Abstand zwischen Chip und und Kühler, oder liegt das eng genug auf um Wärmeleitpaste zu nehmen?
Falls Pad: wie dick muss es sein?
hab ein ähnliches System mit i7 6700, 32 Gb RAM & RTX1070 - was für einen Leistungssprung erwartest du den von dem CPU Upgrade?
Ich überlege auch wann ich auf eine aktuelle Architektur wechsle, Anfang des Jahres kam ich zum Schluss dass es sich eigentlich noch nicht lohnt und das Thema ruhen...
zieh mal nen Strich drunter - grob geschätzt 350€ für den Basiskreis?
davon kannst dir vier 240er AiOs für vier verschiedene CPU Sockel kaufen.
Dazu haben die AiOs in letzter Zeit einen echt Sprung gemacht was Leistung und Qualität betrifft und sind für mich im Mainstream Konkurrenzfähig zur...