Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gestern das Weihnachtsupdate im MY installiert. Das gefällt. Wieder schöne Verbesserungen bei und der rückwärts ausparken Warner ist ein echter Gewinn!
2 von 3 Fahrzeuge in der Familie haben es bis jetzt auch noch nicht erhalten, mein Fahrzeug hat aber auch dem "Standard" Update Pfad abonniert und nicht den "Erweiterten". Von daher wird es wohl noch etwas dauern bis es bei mir ankommt.
Also morgens nach Minusgraden enteisen und auf ~20° vorheizen wenn der Kleine mitfährt kann schon gern mal 1-2% klauen. Aber bei Tesla wird glaub auch die Akkuheizung mit angeschmissen. Ist es aber definitiv wert
Es ist aber weniger wie der Überhitzungsschutz im Sommer. Wenn der mit A/C aktiviert ist gönnt der sich schon mal 5% und mehr über den Tag.
Also morgens nach Minusgraden enteisen und auf ~20° vorheizen wenn der Kleine mitfährt kann schon gern mal 1-2% klauen. Aber bei Tesla wird glaub auch die Akkuheizung mit angeschmissen. Ist es aber definitiv wert
Es ist aber weniger wie der Überhitzungsschutz im Sommer. Wenn der mit A/C aktiviert ist gönnt der sich schon mal 5% und mehr über den Tag.
Kommt mir bekannt vor, aber ich kann jetzt 2048 und XOXO im Auto spielen
Wobei letztens erst wieder ein Update kam, natürlich nur echt mit französischer Beschreibung und beim ersten Versuch gab es keine Performance für mich. Dann nochmal gestartet, Auto abgeschlossen - Installation hat geklappt.
Wobei der Querverkehrwarner bei mir auch schon ohne Weihnachtsupdate drin war
Ich sitze gerne mal im Auto im Camp Modus wenn meine Kinder schwimmen sind und ich keine Lust habe hin und her zu fahren abends. Da ist selbst im tiefsten Winter der Verbrauch überschaubar.
Also im Camp Modus. Vorheizen ist eine ganz andere Nummer.
Jedenfalls kommt mir kein anderes Elektroauto mehr ins Haus, das diese Funktion nicht hat. Auch der Hundemodus. Grundvoraussetzung meiner Meinung nach
Lassen Sie die Klimaanlage laufen, um Ihre Einkäufe kühl zu halten, während Sie eine andere Besorgung erledigen. Um die Innenraumtemperatur aufrechtzuerhalten, während Ihr Fahrzeug nicht im Einsatz ist, das Klimaanlagenmenü auf dem Touchscreen öffnen und „Halten“ wählen. Ihre Klimaanlage läuft weiter, während Ihr Fahrzeug geparkt und verriegelt ist.
Hunde-Modus
Bieten Sie Ihren Haustieren einen kühlen Innenraum, während sie auf Ihre Rückkehr warten. Der Hunde-Modus hält die eingestellte Temperatur aufrecht, und der Touchscreen Ihres Fahrzeugs zeigt eine Meldung an, um Passanten darauf hinzuweisen, dass die Klimaanlage Ihren Fellnasen Komfort bietet.
Bevor Sie Ihr Fahrzeug verlassen, wählen Sie „Hund“ im Menü „Klima“ auf dem Touchscreen oder „Hunde-Modus“ im Abschnitt „Klima“ der Tesla App.
Camp-Modus
Verwenden Sie den Camp-Modus, um unabhängig von der Außentemperatur im Fahrzeug bequem zu schlafen. Der Camp-Modus hält die Innenraumtemperatur aufrecht und speist die USB- und 12V-Steckdosen Ihres Fahrzeugs mit Strom, damit Sie Ihre Mobilgeräte über Nacht laden können. Außerdem können Sie damit stundenlang Medien wiedergeben und Ihr Fahrzeug in ein leistungsstarkes Soundsystem verwandeln.
Wie im Hunde-Modus können Sie den Camp-Modus über den Touchscreen Ihres Fahrzeugs oder die Tesla App aktivieren.
Ich nutze den Camp Modus z.B. auch, wenn ich Auto wasche und mein kleiner Sohn so lange hinten drin sitz und Netflix/Youtube sieht. Wenn ich ohne Camp Mode aussteige, geht der Bildschirm sofort aus.
Manchmal sitze ich auch in meiner Mittagspause im Auto, der Verbrauch ist wirklich sehr gering.
Möglich ist bei Elektroautos Alles, da bei Elektroautos der Verbrauch noch mehr von den Strecke und der Fahrweise abhängt, und teilweise sogar gegenteilig zu Verbrennern ist.
Elektroauts werden dann besonders sparsam, wenn sie vorwiegend langsam innerstädtisch bewegt werden, kaum schneller als 70 km/h und grösstenteils mit maximal 50 km/h, dann kann man wohl einen Audi Q8 e-tron sogar unter 18 KWh/100km und ein Tesla Model Y sogar unter 16 KWh/100km fahren. Aber mit hohem Überland- und Autobahnanteil resst man schnell die 25 KWh/100km Marke.
Wird es nicht langweilig, so lange Strecken nur mit 50 km/h zu fahren?
Wie sieht es dort in Nordafrika eigentlich mit Ladeinfrastruktur aus? Gibt es dort auch Ladesäulen/ Super Charger oder läuft das dort nur über "normale" Steckdosen?
Sowohl als auch, viele Camping Plätze haben z.B. eine CEE oder Schuko Dose. Auf der Route zwischen den größeren Städten gibt es aber auch HPC Lader (www.kilowatt.ma). Und es gibt auch einige Hotels mit WallBox zum AC laden (11kW). Die HPCs von Tesla sind sogar Gratis nutzbar und stehen oft an den größeren Hotel Ketten (z.B. Hilton).
Na also die Verbrauchsangabe ist Käse
Habe im Durchschnitt von 10.000km ~19kWh
@Domii666
Tesla Model 3 SR
ID4(~24k) & Ioniq 5 (günstigster ~29k) sind aktuell zu finden.
Ich empfehle dir bei den gängigen Fahrzeugbörsen nach deinen Kriterien & Geldbeutel zu sortieren.
Und dann einfach mal Probefahrten machen, Details klären wie Ladegeschwindigkeit, Akkugröße & Reichweite und sich selbst die Frage stellen: Was brauche ich, was bin ich bereit auszugeben?
Wir haben unseren Born jetzt ziemlich genau ein Jahr und etwas über 15.000 km. Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei 19 kWh auf 100 km. An der Wallbox, wo er quasi ausschließlich geladen wird, zwischen 20,5 und 21 kWh.
Für über 90% Autobahn, meine Frau nutzt ihn in erster Linie zum Pendeln, ist das ganz okay.
Wir laden zu Hause für ca. 22 Cent. Also macht das Kraftstoffkosten von weniger als 5€ auf 100 km.
Auch sonst sind wir ganz zufrieden damit. Software ist leider nicht aktualisiert, was wohl fast alle nicht ganz neuen Born und ID betrifft.
Für den Alltag sind Reichweite und Leistung aber definitiv ausreichend.
Wir haben unseren Born jetzt ziemlich genau ein Jahr und etwas über 15.000 km. Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei 19 kWh auf 100 km. An der Wallbox, wo er quasi ausschließlich geladen wird, zwischen 20,5 und 21 kWh.
Für über 90% Autobahn, meine Frau nutzt ihn in erster Linie zum Pendeln, ist das ganz okay.
Wir laden zu Hause für ca. 22 Cent. Also macht das Kraftstoffkosten von weniger als 5€ auf 100 km.
Auch sonst sind wir ganz zufrieden damit. Software ist leider nicht aktualisiert, was wohl fast alle nicht ganz neuen Born und ID betrifft.
Für den Alltag sind Reichweite und Leistung aber definitiv ausreichend.
ich werde heute das erste mal ne größere Tour machen wo ich laden muss (heute 450km, morgen 450km). bin gespannt ob alles so klappt wie es klappen muss - Gedanken die ich beim Verbrenner vorher nie hatte ^^
Mein AG scheint der einzige AG mit Wallboxen in der TG zu sein an denen nur die Dienstwagen laden dürfen. Ich wäre ja sogar fine damit den Strom zu bezahlen, aber nichtmal das machen die. Ausrede: Infrastruktur wird vom Vermieter gestellt und die Wallboxen unterstützen keine Abrechnung.
Mein AG behauptet auch, sie "dürfen" den Strom nicht verschenken, nehme an aus Sicht von geldwertem Vorteil. Aber wieso geht das bei allen anderen AGs, wird euch da irgendwas pauschal abgerechnet oder so?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
@Cyrrel Das klappt auf jeden Fall Ich weiß es gibt immer die Stories, dass irgendwelche Säulen nicht funktionieren aber das schlimmste was mir bis jetzt passiert ist, dass ich halt nochmal an ne andere Säule umgeparkt habe. Deswegen am besten Ladeparks mit vielen Ladepunkten priorisieren dann muss man sich da gar keine Gedanken machen.
Ich arbeite bei einer Tochtergesellschaft eines Energieversorgers. Wir haben Wallboxen in der Tiefgarage, welche seit Anfang des Jahres auch privat genutzt werden dürfen. Allerdings bekommen wir keinerlei Rabatt, kostenlos Laden ist schon mal gar nicht möglich. Wir müssen einfach die Ladekarte des Energieversorgers nutzen, welche wir natürlich privat zahlen.
Wäre wie gesagt fein für mich, alleine da bequem laden zu können als Laternenparker wäre für mich schon ein Benefit. Ist jetzt auch nicht schlimm, dass das nicht geht aber es ist halt irgendwie low hanging fruits die man als AG mitnehmen könnte.
Mein AG scheint der einzige AG mit Wallboxen in der TG zu sein an denen nur die Dienstwagen laden dürfen. Ich wäre ja sogar fine damit den Strom zu bezahlen, aber nichtmal das machen die. Ausrede: Infrastruktur wird vom Vermieter gestellt und die Wallboxen unterstützen keine Abrechnung.
Mein AG behauptet auch, sie "dürfen" den Strom nicht verschenken, nehme an aus Sicht von geldwertem Vorteil. Aber wieso geht das bei allen anderen AGs, wird euch da irgendwas pauschal abgerechnet oder so?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
@Cyrrel Das klappt auf jeden Fall Ich weiß es gibt immer die Stories, dass irgendwelche Säulen nicht funktionieren aber das schlimmste was mir bis jetzt passiert ist, dass ich halt nochmal an ne andere Säule umgeparkt habe. Deswegen am besten Ladeparks mit vielen Ladepunkten priorisieren dann muss man sich da gar keine Gedanken machen.
Ich kann dir leider nicht genau sagen wie mein Arbeitgeber das genau macht. Es wurden über den Jahreswechsel 23/24 40 Wallboxen in der Tiefgarage verbaut. Wir dürfen die kostenfrei nutzen.
Angeblich soll das so bis 2030 bleiben. Dann könnte es wegen Geldwerter Vorteil kostenpflichtig werden. Die Wallboxen, haben einen integrierten Chipkartenleser. Damit wäre eine Abrechnung künftig möglich.