D
Digg
Guest
Na jetzt kommt man mal zu AMD von vor einem Jahrzehnt vom Takt 😅
5,8 GHz dauerhaft konnte schon ein A8 6600K und war langsamer als ein I5![]()
Ganz schön kryptisch, was du da schreibst.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Na jetzt kommt man mal zu AMD von vor einem Jahrzehnt vom Takt 😅
5,8 GHz dauerhaft konnte schon ein A8 6600K und war langsamer als ein I5![]()
bei 4 Kernen ! Ich nehme mal an der von Damir macht die 6Ghz allcore mit aktiviertem HT, dann ist das wie Äpfel mit Birnen zu vergleichenNa jetzt kommt man mal zu AMD von vor einem Jahrzehnt vom Takt 😅
5,8 GHz dauerhaft konnte schon ein A8 6600K und war langsamer als ein I5![]()
Hier mal ein Screenshot von einem 10 Minuten Run bei 15 Grad Zimmertemperatur.Bei welcher Temperatur und Leistungsaufnahme?
Macht Finanziell 0 Sinn!Da würde ich alles verkaufen und gezielt das "ideale" Gaming System zusammenstellen und kaufen.
Danke für die Einschätzung. Das Mainboard ist angegeben bis max. 8.000 MHZ Ramtakt. Klar, find ich zu hoch aber hätte das mainboard jetzt nicht im verdacht gehabtIch kann mir nicht vorstellen, dass ein 14900k bei 7000mhz schon im Grenzbereich ist. Das sieht mehr nach dem Mainboard aus. Und 48gb im Gaming System sind Overkill, wenn nicht einmal 32gb ausgenutzt werden können. Da würde ich alles verkaufen und gezielt das "ideale" Gaming System zusammenstellen und kaufen.
Kann man sehen wie man will.i9 und Gaming sind absoluter Luxus und beim Hobby sollte dann Geld nicht der entscheidende Faktor sein.
Das sieht exzellent aus!Dieser 6.2 Ghz Run ist schon ein paar Wochen her und es war noch ein bisschen wärmer.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Was brauchst du denn an Spannung für einen 6 Ghz 10 Minuten CB23 Run?
Geekbench 6 habe ich nur 2 mal durchlaufen lassen mit 6Ghz und da lief eigentlich auch alles ohne Fehler. Meine Alltags Settings sind eher P 5.5 E 4.4 und Cache mit 4.8Ghz bei 1.021V, da säuft der KS auch deutlich weniger 🙂.Das sieht exzellent aus!
Ich hab nie nen 10 min test gemacht, da ich so viel Verlustleistung nicht dauerhaft auf die CPU drücken möchte. Meine Werte sind immer 1 fehlerfreier Run ohne WHEAs als schneller Qualitätscheck. Also Gedanklich mal 10-15mV drauf rechnen bei mir. 6 Ghz hatte ich einen mit 1.181V, allerdings auch bei 50 Grad package temp. Pack da gedanklich 15mV für die Temperatur und noch mal 15mV für 10 Min Stabilität drauf, dann ist das wie Deiner.
6200 hab ich einen Run mit 1.332V vmin durch gebracht bei 68 Grad max auf der CPU. Da Du ca. 10 Grad mehr hast, ist Deiner 10-15mV besser. Sofern das bei Dir auch noch loop-stabil ist, dann hast Du locker 25mV "Vorsprung". Meiner hat aber auch nen sau guaden IMC
Hast Du mal Geekbench 6 (mehrere Male in Folge) in Deinem Alltags-Setting laufen lassen und WHEAs in HWinfo überwacht?
Lohnt es sich eig, das Bios für die Raptor Lake Prozessoren auf den neuen Microcode zu updaten?
Ich hab meinen ja komplett undevolted und eingestellt etc. und das läuft seit über 2 Jahren absolut stabil und ohne irgendwelche Probleme (und zudem viel kühler als mit normalen Settings). Jetzt hab ich keine Ahnung wie das Undervolting auf den neuen Microcode reagiert oder au nicht? Kann ich die Settings dann einfach wieder übernehmen? Hab ich beim Prozessor überhaupt so eine Degradation, wenn ich undervolted habe?
Habe dazu diesen Guide verwendet: https://www.overclock.net/threads/a...ng-guide-for-beginners.1801569/#post-29054044
Man sagt ja immer, never change a running system.
Die unterschiede beim Gaming zwischen z.B. 6000er und 7200er RAM sind echt nicht groß. Ob sich der Aufwand und die Mehrinvestition in teueren RAM lohnt muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden:
Es gibt noch R batches? Wo hast du denn den ausgekramt ^^.X338R175
Lange gesucht, eine aus vielen 🤪