[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Och, die Nachkommastellen lassen sich bestimmt noch runterhandeln :fresse:
 
Meine Jabra Elite 75t TWS inears sind am sterben (jedenfalls der linke)

Jetzt verwende ich die teilweise auch für Business Calls.
Klang ist nebensächlich - wichtig ist eine gute Sprachverständlichkeit (also top Mikrofone)
Brauchbarer "hear through" Modus (ich glaub Transparenz Modus nennen es die meisten)

Da ich mit Android unterwegs bin keine Apple Produkte (finde die Mikrofone aber auch schlecht).

Gibt's Empfehlungen?
 
Ich bin mit den Pixel Buds ganz zufrieden.

Die Mikros sind sehr brauchbar, drei Modi (Transparenz, ANC und passiv) der Klang ist auch überraschend gut.

Ein Kollege, mit dem ich oft telefoniere ist jetzt von Airpods zu Nothing gewechselt. Was da bei mir ankommt, hat sich extrem verbessert, die Mikros sind also auch sehr gut (die Apple als Ausgangspunkt aber auch wirklich Schrott) Problem ist bei Nothing allerdings auch die Filter für Nebengeräusche, die übertreiben es oft. In ruhiger Umgebung aber ein sehr gutes Headset.
 
Die funktionieren doch nur mit nothing voll weil sie irgend einen speziellen Codec verwenden? Oder verwechsle ich das (ich bin im Apfel Universum gefangen).
Der Kollege nutzt die mit einem IPhone...
Wobei ich jetzt unsicher werde, werde nochmal nachfragen
 
Das Telefon muss LHDC or LDAC unterstützen, aber sonst sollte es da keine Einschränkungen geben.

Ich glaub die ChatGPT und Lowlag Integration braucht ein Nothing Phone.

Was sagt dein Kollege zu den Pixel?
Wie gut ist das Mikro draußen bei Wind?
 
Ich habe vor von meinem Hifiman Sundara inkl. Fiio K5pro ein Upgrade zu machen. In der näheren Auswahl stehe ein Meze Empy oder ein Hifiman he 1000v2 se. Falls ich den Meze oder Hekse wählen sollte… brauche ich dann auch einen neuen dac bzw. Khv?
 
Hörs dir mit dem K5 Pro erstmal an, mehr geht immer :)
 
Ich weiß wie ich denke und habs mal auf dich projiziert.
naja ich frage mich halt ob ich potential auf der Strecke lasse wenn ich dann bei der Kette am KHV zum sparen anfange ..
Würde ich nicht erwarten.
Der K5 Pro ist nicht mehr ganz aktuell und die Werte (speziell Ausgangsimpedanz ) sind nicht ganz optimal. Aber nichts was man hören würde.
Dürfte sich auf dem Niveau von guten Audiointerfaces bewegen.

Jeder Kopfhörer macht deutlich mehr Unterschied als das was du hier raus holen kannst.
Beide Kopfhörer haben keine sonderlich niedrige Impedanz und sind von der Empfindlichkeit Okay. Da stoßt du an kein Limit
 
brauchen oder wollen? ;)

Rein von der Anforderung an den AMP seh ich da kein Problem
Sehe ich genauso. Beide KH sind per se sehr leicht anzutreiben. Um dem KH aber dennoch eine leicht andere Klangfarbe zu geben oder den KH in der einen oder anderen Richtung zum für einen zum Besseren zu verbiegen, ist natürlich etwas anderes.

Ich habe vor von meinem Hifiman Sundara inkl. Fiio K5pro ein Upgrade zu machen. In der näheren Auswahl stehe ein Meze Empy oder ein Hifiman he 1000v2 se. Falls ich den Meze oder Hekse wählen sollte… brauche ich dann auch einen neuen dac bzw. Khv?
Ein Empy und ein HE1000SE sind extrem anders abgestimmt. So aus der Luft gegriffen scheint dein Upgrade-Plan sehr wild zu sein. Was genau willst du denn erreichen?
PS: einen SE würde ich generell nicht kaufen, der HE1000 Stealth ist quasi gleich, nur eben deutlich günstiger
 
Sehe ich genauso. Beide KH sind per se sehr leicht anzutreiben. Um dem KH aber dennoch eine leicht andere Klangfarbe zu geben oder den KH in der einen oder anderen Richtung zum für einen zum Besseren zu verbiegen, ist natürlich etwas anderes.


Ein Empy und ein HE1000SE sind extrem anders abgestimmt. So aus der Luft gegriffen scheint dein Upgrade-Plan sehr wild zu sein. Was genau willst du denn erreichen?
PS: einen SE würde ich generell nicht kaufen, der HE1000 Stealth ist quasi gleich, nur eben deutlich günstiger
Bzgl. Empy oder He1000se ja das hab ich auch gelesen… aber ich möchte beide sowieso probehören :) dein Hinweis bzgl. Stealth ist natürlich auch sehr valide… vielleicht finde ich da auch ein gutes Angebot:

Und was möchte ich erreichen… Musik hören und daran Freude haben. Da der Sundara mir prinzipiell gut gefällt aber ich gern ein Upgrade machen möchte, hab ich mich mal auf die Suche gemacht :) Denkst du das ich mir lieber den Arya Stealth ansehen sollte oder warum fragst du ?
 
Bzgl. Empy oder He1000se ja das hab ich auch gelesen… aber ich möchte beide sowieso probehören :) dein Hinweis bzgl. Stealth ist natürlich auch sehr valide… vielleicht finde ich da auch ein gutes Angebot:

Und was möchte ich erreichen… Musik hören und daran Freude haben. Da der Sundara mir prinzipiell gut gefällt aber ich gern ein Upgrade machen möchte, hab ich mich mal auf die Suche gemacht :) Denkst du das ich mir lieber den Arya Stealth ansehen sollte oder warum fragst du ?
Ich frage so doof, weil nicht draus hervorgeht, was du erreichen willst. Denn ein Empy klingt warm, langzeittauglich, ist technisch aber nicht den Preis wert und eben nicht der Detaillierteste. Dafür ist Komfort und Verarbeitung Mega Mega gut. Der HE1000 Stealth bzw SE sind wahre Auflösungswunder. Sie sind aber sehr hell abgestimmt, einige empfinden das als schrill und anstrengend. Materialien sind jedoch sehr minderwertig.
Das sind halt 2 komplett andere Ansätze, die die Hersteller da fahren. Das ist als wenn du überlegst dir einen Sportwagen für 100.000€ oder einen SUV für 100.000€ kaufen willst, ohne das du sagst, was dir wichtig ist und was du mit dem Auto vor hast. Am Ende beide gut, aber eben auch komplett verschieden 🙂
 
Arya Stealth ist recht günstig und zum Sundara ein gutes Upgrade wenn dir noch mehr Analytischen Klang und mehr Platz zwischen den Instrumenten haben willst.
Ich hab ihn nie direkt gegen einen HE1K verglichen, aber der unterschied war (mit mehreren Wochen dazwischen) nicht mehr so groß.
Bin dann aber ganz wo anders gelandet und hab mir einen geschlossenen Kopfhörer geholt

Was würdest du gerne am Sundara ändern?
 
Arya Stealth ist recht günstig und zum Sundara ein gutes Upgrade wenn dir noch mehr Analytischen Klang und mehr Platz zwischen den Instrumenten haben willst.
Ich hab ihn nie direkt gegen einen HE1K verglichen, aber der unterschied war (mit mehreren Wochen dazwischen) nicht mehr so groß.
Bin dann aber ganz wo anders gelandet und hab mir einen geschlossenen Kopfhörer geholt

Was würdest du gerne am Sundara ändern?
Stimmt, auf die Frage mit dem Arya Stealth bin ich nicht eingegangen. Für mich ist der Arys Stealth der KH mit dem besten P/L Verhältnis von allen mir bekannten KHs und ein fettes Upgrade zum Sundara und das für einen überschaubaren Aufpreis.

Und ja, der Abstand von Arys zu HE1000 ist nicht groß. Bei weitem nicht so groß wie man beim Preis vermuten lässt. Aber Hifiman ist eh speziell, was deren Klang und Preis angeht. Denn in der ca 1000€ Klasse ich für mich der HE1000 Stealth wieder absoluter King. Auch wenn es hier natürlich weitere gute Alternativen gibt und das am Ende alles persönlicher Geschmack ist
 
Uff 😆 Ich bin halt der Typ: Lese hunderte Reviews… Suche Kopfhörer raus. Ich hatte zuvor auch immer offene Kopfhörer … Suche dann einen Händler in der Nähe und versuche die Produkte mal anzuhören. Ich weiß aber auch voll was du bzgl. Qualität bei Hifiman meinst. Das ist mir aber ehrlich gesagt egal, wenn dafür der Klang stimmt ;)
 
Was gibts in Salzburg für Shops?
Sonst würd ich in Wien einen Termin in der Kopfhörerboutiqe ausmachen.
Empy haben sie den IIer bzw die Stufe drunter ist dann auch da: https://kopfhoererboutique.com/collections/kopfhorer/products/meze-109-pro
Hifiman hat Andi quasi alles zum hören da
Alles was ich sagte zum Empy bezog sich rein auf den 1er. Der 2er ist schon echt anders und ich persönlich finde ihn um Welten besser. Aber halt natürlich Geschmackssache und hängt von aber was man sucht

Uff 😆 Ich bin halt der Typ: Lese hunderte Reviews… Suche Kopfhörer raus. Ich hatte zuvor auch immer offene Kopfhörer … Suche dann einen Händler in der Nähe und versuche die Produkte mal anzuhören. Ich weiß aber auch voll was du bzgl. Qualität bei Hifiman meinst. Das ist mir aber ehrlich gesagt egal, wenn dafür der Klang stimmt ;)
Ist vom Ansatz her voll ok. Erst durch Reviews vorselekteieren und dann deine Favoriten selber hören. Viel Spaß bei der Reise und Erfahrung ✌️
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Arya bringt ausreichend Bass mit.. definitv böse. Out of the box klangen die eindeutig anders als nach 20Std :)
Ich habe mir angewöhnt KHs über die ersten Nächte mit Bass Sweeps (zB 20Hz bis 80Hz) ordentlich einspielen zu lassen. Gibt sicher KHs da bringt das wenig, aber eben auch welche, da bringt das meiner Meinubg nach schon was. Aber wen der KH nach den ersten paar Min nicht gefällt, wird den KH auch nach 100h Einspielzeit nicht lieben. Sind meiner Meinung nach eher Feinheiten, aber keine 180 Grad Wendung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reise direkt zum Ohrarzt. Eine ganz besonders gründliche Erfahrung ahahaha
 
Ich bin eigentlich kein Kabelgläubiger und nicht jemand der viel mit Kabeln experimentiert, so deutlich wie das was mir jetzt widerfahren ist, ist es für mich sehr überraschend.

Mein neues Desktop Setup für PC, Plattenspieler, Kopfhörer und Aktivmonitore besteht aus Ifi Zen Dac Signature (Version 1) + Ifi Zen Can Kopfhörerverstärker/Vorverstärker.

Mein Plan war es über Cinch den Plattenspieler an den Zen Can anzuschließen und symmetrisch über 4.4 Pentacon den Zen Dac Signature mit dem Zen Can zu verbinden.

Da das original 4.4 auf 4.4 Verbindungskabel von Ifi mit 69 Euro für ein kurzes Kabelchen doch recht teuer ist, habe ich bei Amazon ein günstigeres gekauft (aber immerhin für 40 Euro).

Im Vergleich zur Verbindung vom Zen Dac Signature mit dem Zen Can über RCA mit dem kurzen Ifi RCA Kabeln die zum Lieferumfang des Zan Can gehören hat der Sound bei Verbindung über 4.4 hörbar weniger Klarheit/Höhen und hört sich allgemein wärmer an.

Ich bin sehr überrascht und auch ein bisschen sickig. Sind immerhin 40 Euro für ein kurzes Kabel.

Benutz habe ich ein Philips Fidelio X2 Kopfhörer.

Oder mein ihr es liegt an etwas völlig anderem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder mein ihr es liegt an etwas völlig anderem.
Ja, 4,4mm ist eine symmetrisch Verbindung (halbe Impedanz, doppelte Leistung, etwas andere Ausgangsstufe). RCA ist single ended.

Vermutlich spielt der ifi CAN jetzt 3dB lauter und dir fällt die Wärme mehr auf.

Oder durch einen minimal andere Ausgangs-Eingangs-Aufbau hast du etwas weniger K1/K3 und ggf mehr K2 Klirr

Ich hab zum DAC auf die schnelle nur bei der BT Version eine Vergleichsmessung zw Pentacon und Cinch gefunden

Da ist viel anders und wundert mich nicht dass du es hörst.
 
iBasso hat den PB5 als Pendant zum C9.

Ich denke hinsichtlich Dongle dürfte da bald auch was von Cayin kommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh