[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Mhm, ist mir eben bei der letzten Großbestellung aufgefallen 🤔
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also meine Sunlu PETG Filamente waren bis jetzt immer trocken
 
Bei mir auch erst seit der neusten Lieferung und dann gleich alle Spulen, die ich bis jetzt geöffnet habe
 
Meine letzte Bestellung kam Anfang letzter Woche, davon hab ich auch gerade eine Rolle Grau Im Trockner, 15% LF ab der zweiten Minute 🤷🏻‍♂️

Und der Druck sieht für meinen Low Budget Drucker gut aus.. Keine Blasen oder sonstiges..
 
Sunlu/Jayo PETG/ABS war bisher trocken, auch wenn die Tüte vom ABS nicht nach Vakuum aussah.
 
Mhm, dann habe ich einfach nur eine schlechte Charge erwischt
 
Jayo PETG 1, Messer 0 Punkte :fresse2:
 

Anhänge

  • IMG_0537.jpg
    IMG_0537.jpg
    522,2 KB · Aufrufe: 51
Pass(t) auf damit. Ich habe mir schon 2x ziemlich tief in die Finger geschnitten, während ich meine Drucke mit dem Cutter bearbeitet habe. Bei einem hat es ca 4 Monate gedauert, bis das Gefühl im Finger wieder vollständig zurück war. Beim zweiten Mal habe ich mir fast die Fingerkuppe abgeschnitten.
 
Dafür gibt's schnittfeste Handschuhe oder fingerschuhe
 
Hab mir bei Amazon so nen Basic Cutter Sortiment gekauft, da ist zum Glück noch nichts abgebrochen, ich halte Werkstücke aber beim bearbeiten generell nicht in der Hand, die liegen auf dem Tisch und werden eingespannt/fixiert.
 
Supports werden (besser) mit einer Zange gebrochen / gelöst - mit einem Cutter entferne ich am Schluß die kleinen Stücke die evtl. hängengeblieben sind.
 
Kleiner Elektriker Schraubendreher regelt.
 
Habe ich auch immer mit dabei liegen... je nach Support
 
Gerade gesehen, mal schauen wann das auf den Markt kommt
 
gibts das CFS nicht schon?
Oder ist das nur für K2?
 
Verstehe ich auch nicht, was da jetzt neu sein soll :confused:
 
Aktuell nur für den K2 verfügbar, soll aber noch für den K1C und K1 Max kommen.
 
Dafür hätte es aber kein Video gebraucht :fresse:
Der Satz "Das CFS kommt jetzt auch für den K1C und K1 Max, geil!" hätte auch gereicht :d
 
auch richtig, aber finde es auch mal interessant "in" so eine Firma reinzuschauen.
Und ein Video generiert mehr Aufmerksamkeit :-D
 
Meh, mein Mk3s hat einen Bettfühler-Wackelkontakt... nervt massiv.

Langsam aber sicher ist dieser Saurier einfach outdatet.

Prusa Mini tut brav, selbst mit TPU (zumindest >95er) den hab ich sehr gern.
Der RatRig Minion ist immer noch nicht ready, hab irgendwie so wenig Bock auf Klipper, weiss nicht, was dran alle so geil finden. Muss mich damit wieder mal spielen (momentan so viel anderes im Leben).

Ich brauch aber wieder was größeres.
Eigentlich hätt ich gern nen Prusa-XL, der ist mir aber irgendwie nicht perfekt genug, die Enclosure gefällt mir nicht, das ist alles nicht gut gelöst imho... der Werkzeugwechlser gefällt mir zwar usw., aber igendwie bleibt da so ein "meh"....

Der neue Prusa-XY gefällt mir auch gut, ist aber wieder nur 1-Farb/Mat-Druck... wäre aber vllt. ein Sorglos und Bastellos Nachfolger für den Mk3s...


Aufn großen Voron/Ratrig hab ich ATM wenig Bock, wenn mich schon der V-Minion nicht so bockt (aber vllt. komm ich da noch rein in die Begeisterung).
 
Der neue Prusa-XY gefällt mir auch gut, ist aber wieder nur 1-Farb/Mat-Druck... wäre aber vllt. ein Sorglos und Bastellos Nachfolger für den Mk3s...
Da kannste die MMU3 anschließen, dann kann der auch mehrere Farben.

Ob das schon freigegeben ist, weiß ich aktuell aber nicht.
 
IDEX wär eigentlich mein fav...
Dann bleibt dir fast nur ein V-Core 4.
Der einzige Drucker bei dem IDEX wirklich gut funktioniert
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Eddy Duo läuft nun über CANbus in meinem Trident 350 als einziger Z-Stop.
Witzigerweise hat sich die Bed Variance verschlechtert, liegt aber für ein 350er Bett mit 0.121 mm voll im Rahmen

1737828370822.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber das is genau so ein Dreck wie das vom Bambu etc...
eigentlich ist das ein völlig anderes System, weil du keine "Poops" hast bei dem MMU3. Nur den Wipe Tower. Aber der wird ja sogar beim PrusaXL empfohlen um den Druck in der Nozzle wieder aufzubauen.

Mit IDEX kenn ich mich leider nicht so gut aus, hatte mal den Gedanken aus meinern 2x Ender3v2 die ich hier noch rumstehen habe einen IDEX CoreXY zu bauen, aber da fehlt mir gerade die Zeit und die Muse dafür.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh