[Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

Hier mal bissle Mem testen🎱

Wow,hatte noch keinen chip der 8700 cl32 lief. 🥳 Klar die mems sind ja auch nicht von der Stange 🤪

-Geek3 8700 cl32 17.2k Memscore
-32m 8600 cl32 250sec Mauer gebrochen

Die Tage mal kalt machen,sollten dann 9200 cl32 gehen
 

Anhänge

  • IMG-20250122-WA0003.jpg
    IMG-20250122-WA0003.jpg
    259 KB · Aufrufe: 39
  • IMG-20250122-WA0002.jpg
    IMG-20250122-WA0002.jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 41
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es geht um einen Vergleich der Güte der P-Cores anhand der benötigten Leistung, dafür halt ich dann POUT für geeigneter als Package Power, das ist alles.

Es steht dir übrigens frei anderer Meinung zu sein, ich habe noch genug 1700 Spielkram hier, keine Sorge. 8-)
 
@IronAge

Ich habe deine uralten Posts gefunden. Also wäre nun meine Frage an dich, ob VR Vout statt Vcore der Vergleichwert wäre, wie man herstellerübergreifend die Spannung und damit CPU Qualität beurteilen kann?
 
VRM Power Out wäre bei mir erheblich niedriger als Package Power bei dem alten run. Hab gerade noch mal kurz damit getestet, stimmt +/- 10% überein aber Pout komt halt aus dem EC und wird nicht so schnell gepollt wie Package Power. Ich bezweifle, dass die Chips bei gleicher Spannung, Temperatur und Workload weit aus einander liegen, wenn die VIDs sehr ähnlich sind.
 
Meinst nicht auch, dass es trotz ähnlicher VID was leakage angeht Unterschiede geben kann ?
Anders kann ich mir die abweichende maximale Leistungsaufnahme beim Chip von DamirRS4 nicht so recht erklären.
POUT liefert als Wert letztendlich das was die CPU vom VRM anfordert AFAIK, und wenn es um Maximalwerte geht spielt doch die Pollingrate keine so große Rolle.
Bei Package Power ist doch alles drin, IMC/SA, P-Cores, E-Cores.
 
Wenn ein Board ab einem gewissen Ram-Takt dicht macht, wie stehen die Chancen, dass mit einer neueren CPU Gen noch was geht?
Falls ich günstig an einen 13th oder 14th Gen Chip komme würde ich das testen.
Ansonsten laufen lassen P52/51/50 E39 Ring43 Ram 3900C14 und später in eine neue Plattform investieren.
 

Anhänge

  • Screenshot (112).png
    Screenshot (112).png
    1,8 MB · Aufrufe: 32
Vermutlich bleibst auch damit beim Takt.
 
Wahrscheinlich :fresse2:

Musste das 4000er Setting noch mal durch Karhu jagen.
Da zeigte das Board mal wieder sein blöde Fratze. Alle Profile flöten und nichts auf USB gesichert.
Gut, dass ich mein Profil im Schlaf innerhalb 2-3Min weider eingestellt habe.
 

Anhänge

  • Screenshot (103).png
    Screenshot (103).png
    1 MB · Aufrufe: 32
Bei ddr4, gute frage.

Ddr5 12th 7600 meist ende.
13th&14th meist 7800 aufwärts.

Ist die Frage ob sich das nun wirklich lohnt 😅.
 
Bei ddr4, gute frage.

Ddr5 12th 7600 meist ende.
13th&14th meist 7800 aufwärts.

Ist die Frage ob sich das nun wirklich lohnt 😅.
Nicht wirklich bei einem Z690 Board mit 4Dimm und DDR5, da ist irgendwo mit gutem IMC und guetm Speicher zwischen 6800 und max 7200 schluss...
Wenn dann DDR4 bevorzugt, mit 13er oder 14er, da holste schon was raus...
 
Unify-X 12th gen 6800
Unify-X 13th gen 8200

Aber ist halt auch kein 4Dimm und DDR5.
Natürlich kommt es am Ende aufs Bios und aufs Board an. Aber unmöglich ist es nicht dass danach mehr geht.
 
Raptor Lake-S Verleihservice wärs
 

Anhänge

  • P51-51-50-50-49-49 E39 Ring43 Ram 3866C14.png
    P51-51-50-50-49-49 E39 Ring43 Ram 3866C14.png
    1,5 MB · Aufrufe: 29
  • Screenshot (122).png
    Screenshot (122).png
    1,5 MB · Aufrufe: 27
Willst du testweise einen 14600k haben?
 
Oh ja, das wäre super.
 
Meinst nicht auch, dass es trotz ähnlicher VID was leakage angeht Unterschiede geben kann ?
Anders kann ich mir die abweichende maximale Leistungsaufnahme beim Chip von DamirRS4 nicht so recht erklären.
POUT liefert als Wert letztendlich das was die CPU vom VRM anfordert AFAIK, und wenn es um Maximalwerte geht spielt doch die Pollingrate keine so große Rolle.
Bei Package Power ist doch alles drin, IMC/SA, P-Cores, E-Cores.

Sicherlich wirds Unterschiede geben... im 2-3, vielleicht 5% Bereich. Und dann sollte der chip mit niedrigerer VID bei gleicher Spannung mehr saufen.
Hier haben wir 20% Differenz. Das ist Messunfug...
 
Auf Asus ROG Boards der SP Wert, alternativ die VF Kurve im Bios betrachten, wichtige "Messpunkte" bei 5,8 und 6,0 GHZ.


Mein KF ist da schon ziemlich gut unterwegs...


Anhang anzeigen 1048080
Mal ne blöde Frage :)
Wie kommen die Werte in die Tabelle?
Bei meinem tuf z690 ist die leer.
Muss ich mir das selbst erbasteln?
Ich glaube seid dem 7700k hat sich viel geändert :) bin gestern schon verzweifelt einfach nur die vcore auf dem Asus Board zu ändern. Jetzt arbeite ich da mit dem Asus Tool und stelle erst die OC Voltage runter und dann gehe ich auf ein negatives Offset. Alles andere funktioniert nicht, aber mit 1,26 v bei einem 13700k mit 5500 auf allen 8 pcores und ecores off ist Schluss.
5600 brauch ich da gar nicht testen.
 
Nur ROG Boards haben die Prediction.
 
Da nehmen die wohl die gleiche Basis für die Asus-Biose und sind nur zu faul es herauszunehmen..

Es ist völlig normal, dass es einen am Anfang sehr komplex vorkommt.
Man muss sich halt mit dem Bios anfreunden.
Welche CPU hast du?
 
All Core OC macht man ja eigentlich nicht mehr. Es sei denn man hat recht gleichmäßige Güte der P-Cores und man braucht und nutzt es auch.
Ich hab z.B. zwei recht kühle Performance-Kerne, zwei mittlere und zwei deutlich wärmere.
So verteile ich es 51/51 50/50 49/49 adaptiver Vcore-Modus 1.33V Offset -0.100V
 
Ja so bin ich bisher auch immer gefahren aber war da nicht klar wie nun wirklich vcore gesteuert wird und es war mir einfach im Basis setup zu viel.
Ist auch jetzt noch nicht ganz klar was da läuft. Unter Windows 10 komme ich mit 5500 mhz bei Single Core mit CPUz immer auf 900 Punkte plus in Windows 11 ist es mal 900 und oft auch nur 840. Geh ich auf bios default geht der boost auch unter Windows 11. warum bei OC all Core unter Windows 11 Single Core nicht immer klappt ist mir komplett unklar.
 
Hier haben wir 20% Differenz. Das ist Messunfug...

Du meinst dein Board misst keinen Mist ? :sneaky:

Oder PP Berechnungsunfug, es richtig zu messen ist halt aufwendig, auf seinem Screen ist eh nur PP zu sehen und kein POUT, das wäre zum Vergleich noch interessant.

@DamirRS4

Kannst du vielleicht noch einen besseren/größeren HWInfo Screen raus hauen auf dem auch POUT und die max/min/current Werte drauf sind ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann ich machen.
Kann nur ein paar Tage dauern da ich momentan recht viel zu tun hab.
 
Oder der geht einfach graupe unter LN2?!!! :ROFLMAO:

Der Pain unter Kälte. Ambient top Chip und mit kälte skaliert er null.
 
Du meinst dein Board misst keinen Mist ? :sneaky:
Ich gehe davon aus, dass 360-380W für nen 6 Ghz CB23 run realistisch sind. Aber kann schon sein dass es Schrott misst.
300W die Damir gemessen hat erscheint mir wenig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Im OCN schrieb er, er hat nen besseren gefunden.

Bin mal gespannt obs noch Leute gibt, die mehr als UVP für nen better-bin bezahlen.
 
Besser, Naja wird sich unter Kälte zeigen, echt schade das der 114er nicht skaliert was ln2 angeht aber unter wasser ne Bombe. Aber so ist es eben,schade, für Wasser top, ideal zum köpfen.
 
Schon interessant wie unterschiedlich die CPUs sein können...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh