[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Aber keine die mich optisch so anspricht.

Irgendwie holen mich die meisten AiO nicht so ab
Topping DX7 PRO+ - da wird ein Nachfolger erwartet
iFi NEO IDSD 2 DAC
Aune S9c
AUDIO-GD D-28 oder R-28
Shanling EH3
Hifiman EF600
S.M.S.L. DO400
Loxjie D60
S.M.S.L. DL400
Sabaj A20D 2023
Loxjie D40pro
S.M.S.L. DO300EX
S.M.S.L. DL300

Was hab ich in der Sub 1k Klasse übersehen?
Fühl‘ ich. Geht mir 1:1 genauso. Da tummeln sich speziell die Geräte gängiger China-Hersteller rum. Die scheinen nicht gerade kompetente Designer in den eigenen Reihen zu haben 🙊😂
Und auch wenn ich selber einen Topping DAC besitze, so gefallen mir die Geräte idR optisch nicht wirklich.

Ich finde den den ADI-2 DAC, auch wenn der ja nicht mehr in der Sub-1k-Klasse ist, optisch definitiv noch am besten.

Ansonsten wäre mein Favorit optisch ein ifi Micro iDSD Signature, aber das ist ja dann irgendwie doch auch eine andere Gerätekategorie.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe mir mal das Meze Boom Mic bestellt. Das soll (angeblich) sehr gut sein und macht aus jedem KH mit Doppel 3.5 Anschluss (Meze, Hifiman etc.) ein Gaming Headset.


Wie schließt du das an? Am Ende scheint das mit einem 3,5mm TRRS Stecker zu enden. Wenn du den an deinem KHV anschließt, wird dir das Mic nichts bringen :d
Ansonsten bin ich erstaunt, dass es nicht mehr solcher Produkte gibt. Denn ich denke schon, dass sicher 30-50% der Hifi-KH-Leute den KH auch am PC nutzen und da sicher auch zocken.

Edit: Ah, da scheint ein Splitter beizuliegen, der das von 3,5mm TRRS wieder auf 2x 3,5mm TRS aufsplittet. Das könnte für mich ja ideal sein, da der Burson sogar einen 3,5mm Mic-In hat und das da im Internen sogar verstärkt. Und zum Zocken nehme ich eh meist den HEK
 
Zum Beispiel den FiiO K9 AKM.
Den bekommt man aber nicht mehr, aber stimmt der K9 wäre eine Option
Shanling hat mit dem EH2 einen ersten R2R gebracht - inkl. analogem Treble und Bass Regler.
Bei den aktuelleren Produkten sind sie aber wieder weg von R2R (zB beim EH3)
Kennt da wer den Grund?
Oder den Shanling EM5.
Ist wieder mit Streamer.
Schiit hat da glaube ich auch das ein oder andere in der Preisregion.
Stimmt der schiit Jotunheim. Wirkt aber eher angestaubt und das Blechgehäuse ist nicht meins
Die haben nur Tube oder?

Fühl‘ ich. Geht mir 1:1 genauso. Da tummeln sich speziell die Geräte gängiger China-Hersteller rum. Die scheinen nicht gerade kompetente Designer in den eigenen Reihen zu haben 🙊😂
Das glaub ich garnicht, eher das wir nicht der Zielmarkt sind.
Und auch wenn ich selber einen Topping DAC besitze, so gefallen mir die Geräte idR optisch nicht wirklich.
Gerade bei Topping wirds besser und zB ein SMSL H400 / D400pro stack ist sehr hübsch.
SH-X / SU-X macht was her
Ich finde den den ADI-2 DAC, auch wenn der ja nicht mehr in der Sub-1k-Klasse ist, optisch definitiv noch am besten.
Wäre nahe genug, hat zwar einen starken KHV, aber für mich eher ein reiner DAC
Ansonsten wäre mein Favorit optisch ein ifi Micro iDSD Signature, aber das ist ja dann irgendwie doch auch eine andere Gerätekategorie.
Stimmt, mobil passt nicht ganz aber transportabel.
Micro DSD gibt's aber nichts mehr der xDSD Gryphon ist (mehr oder weniger) der Nachfolger.
Aber was man so liest eher ein Abstieg und mit dem Hip DAC 3 zu vergleichen.
 
Was meint ihr, soll ich mir die aeon noire x ohrpolster für meine drop aeon closed x holen? Kosten 80€ und ich erhoffe mir noch mehr tragekomfort. Klanglich weiß ich aber nicht in welche Richtung es sich bewegen wird.
 
Die Ohrpolster sollten den vom aktuellen Aeon 2 Noire (seit ca Sommer) entsprechen.

Kannst also mal meinen ausprobieren. Dürfte klanglich und vom Komfort sehr nahe kommen.
Dein Closed müsste noch die "non perforated" Pads haben
 
Das glaub ich garnicht, eher das wir nicht der Zielmarkt sind.

Gerade bei Topping wirds besser und zB ein SMSL H400 / D400pro stack ist sehr hübsch.
SH-X / SU-X macht was her
Na gut, ist bekanntlich Geschmackssache. Mir gefallen die alle nicht. Speziell SMSL ist mal so gar nicht meins.

Stimmt, mobil passt nicht ganz aber transportabel.
Micro DSD gibt's aber nichts mehr der xDSD Gryphon ist (mehr oder weniger) der Nachfolger.
Aber was man so liest eher ein Abstieg und mit dem Hip DAC 3 zu vergleichen.
Nein, der Nachfolger ist der Diablo und dessen Nachfolger, der Diablo 2. Der Gryphon gehört zur deutlich schwächeren xDSD Plattform, das ist eine ganz andere Plattform und der ist der Nachfolger vom "normalen" ifi xDSD".
 
Na gut, ist bekanntlich Geschmackssache. Mir gefallen die alle nicht. Speziell SMSL ist mal so gar nicht meins.
SMSL hat auch sehr furchtbare Serien und gerade schwarz können sie nicht.
Aber die beiden sind etwas anders
Nein, der Nachfolger ist der Diablo und dessen Nachfolger, der Diablo 2. Der Gryphon gehört zur deutlich schwächeren xDSD Plattform, das ist eine ganz andere Plattform und der ist der Nachfolger vom "normalen" ifi xDSD".
Ah okay, dann bin ich einem falschen Review aufgesessen.
Aber der aktuelle Diablo 2 kostet mehr als das doppelte vom ursprünglichen Micro Signature
Nein. Der hat perforated. Also innen.
Also gleich wie die vom Open und Flow?
Dann wird sich nicht viel tun.

Irgendwo hat Dan Clark geschrieben dass sie nur etwas den Schaumstoff härter gemacht haben damit er sich nicht mehr rollt
 
SMSL hat auch sehr furchtbare Serien und gerade schwarz können sie nicht.
Aber die beiden sind etwas anders

Ah okay, dann bin ich einem falschen Review aufgesessen.
Aber der aktuelle Diablo 2 kostet mehr als das doppelte vom ursprünglichen Micro Signature
Hehe ja, die Begeisterung der Community, neben dem Fakt, dass ifi mit den technischen Daten bescheißt, hält sich mit dem Diablo und Diablo 2 auch echt in Grenzen :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe einen SoundBlaster G8 für sowas. Zwar nicht gerade audiophil aber beim Gamechat macht er seine Sache richtig gut.
Fürs Gaming reicht das ja
 
Mal zum Thema "Topping-/ China-Amps klingen alle gleich". Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Vor Jahren war das eher kalt, analytisch und etwas "dünn". Das hat sich in den letzten 2-3 Jahren komplett geändert. Ich habe gerade den Topping A50 III und den Topping L70 hier. Beides absolut tolle Geräte und definitiv unterschiedlich. Die spielen massiv über ihrem Preis. Vor allem der L70 tut es mir gerade an. Untenrum dick, mit ordentlich Punch und Slam, Mitten schön "saftig" und obenrum nicht scharf, aber sehr detailliert. Soundstage ist ordentlich, aber nicht überwältigend. Mittlerweile (ohne es bisher getestet zu haben), kann ich mir echt nicht vorstellen, dass man eine "Verfälschung" mittels Tubes gut finden kann. Das ist natürlich nur ein Gedankengang.

Nächste Woche Woche kommt bei mir noch der LOXJIE D40 Pro. Auf den bin ich schon sehr gespannt. Wenn der bleibt benötige ich hier eine Monitorhalterung. :fresse:
 
Mal zum Thema "Topping-/ China-Amps klingen alle gleich". Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Vor Jahren war das eher kalt, analytisch und etwas "dünn". Das hat sich in den letzten 2-3 Jahren komplett geändert. Ich habe gerade den Topping A50 III und den Topping L70 hier. Beides absolut tolle Geräte und definitiv unterschiedlich. Die spielen massiv über ihrem Preis. Vor allem der L70 tut es mir gerade an. Untenrum dick, mit ordentlich Punch und Slam, Mitten schön "saftig" und obenrum nicht scharf, aber sehr detailliert. Soundstage ist ordentlich, aber nicht überwältigend. Mittlerweile (ohne es bisher getestet zu haben), kann ich mir echt nicht vorstellen, dass man eine "Verfälschung" mittels Tubes gut finden kann. Das ist natürlich nur ein Gedankengang.
Ich korrigiere mich da mal ... alle klassischen DAC der bekannten China-Hersteller für eher kleines Geld klangen bei mir alle gleich, es sind, wenn überhaupt, nur wirklich sehr kleine Nuancen zwischen den Geräten für mich hörbar gewesen - der Housesound ist aber immer der Gleiche gewesen.
Ich habe die Geräte aber nie alle zeitgleich im Direktvergleich hören können und die ganzen neueren Geräte kenne ich fast alle nicht.
Es ist daher natürlich gut möglich, dass nicht mehr alle exakt gleich klingen.

Ich weiß gar nicht, ob ich das noch zusammen kriege ... aber ich hatte diese hier alle zuhause gehört und teils sogar länger besessen (D90SE und X18 hatte ich über mehrere Monate, da die schon gut sind): Topping D10s, Topping E50, Topping D30 Pro, Topping D70s, Topping E70 Sabre, Topping D90, Topping D90SE, Gustard X16, Gustard X18.
Aus der Erinnerung, klangen D90SE und X18 schon minimal besser als die kleinen Geräte, aber der Soundcharakter ist 1:1 gleich und auch so ist das verdammt ähnlich und das, obwohl die Geräte doch deutlich im Preis abweichen.
PS: Der X18 ist übrigens mein P/L Favorit unter den ganzen eher günstigen China-DACs. Mega gut verarbeitet, sieht schlicht und schick aus, top Specs, guter Sound und war immer günstiger als Topping & Co.

Nächste Woche Woche kommt bei mir noch der LOXJIE D40 Pro. Auf den bin ich schon sehr gespannt. Wenn der bleibt benötige ich hier eine Monitorhalterung. :fresse:
Für um die 400€ macht man da sicher nichts verkehrt.

Edit:
Ich will die China-DACs auch nicht per se verteufeln. Je nach Match mit KH und KHV und der bevorzugten Soundcharakteristik, kann das schon gut passen. Ich war sehr sehr lange mit einem dieser DAC und einem Burson Soloist 3XP und meinem HE1000V2 glücklich.

IMG_3649.JPEG
IMG_2798.JPEG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bessere ist des Guten Feind
HEK SE ist übers WE bei mir.. Arya gefielen bisher sehr gut aber nach 3min probehören habe ich die abfotografiert, eingepackt und auf Kleinanzeigen gestellt.... xD
Jemand schrieb der Unterschied zwischen den beiden sei wie Mono zu Stereo.. Yep. So würde ich das auch beschreiben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Reviews, Polls... fast überall landen die, wenn oft auch knapp, vor den anderen..
Dann noch das Probehörern am Naim bei Hifiimhinterhof.. die gefallen mir insgesamt. Und natürlich der aktuelle Preis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Reviews, Polls... fast überall landen die, wenn oft auch knapp, vor den anderen..
Dann noch das Probehörern am Naim bei Hifiimhinterhof.. die gefallen mir insgesamt. Und natürlich der aktuelle Preis!
Eben genau wegen dem aktuellen Preis, ist eben nicht der SE, sondern der HE1000 Stealth die Empfehlung ;) Der HE1000 Stealth kostet eben nur ca. 1000€ direkt vom Hersteller. Der SE kostet mal schlappe 50% mehr, klingt aber quasi gleich. Lediglich optisch finde ich den SE besser, auch ist das schwarze Kopfband nicht so "fettanfällig".
Oder hast du da irgendwie einen super Schnapperpreis bekommen? Dann könnte die Welt auch anders aussehen.

PS: Die meisten Reviews werden dir sagen, dass der HEK SE der Beste ist, dann der HEK Stealth und dann der Arya Stealth, einfach weil es das Hifiman Lineup und der Preis so vor sieht.

Aber das Wichtigste ist am Ende natürlich, dass du happy bist. Und wenn das am Ende mit dem SE der Fall ist, und der Aufpreis vom HEK Stealth kommend egal ist, dann passt alles (y) Dann viel Spaß mit dem neuen Equipment :) Und Hifiman passt meiner Meinung nach eh sehr gut zu Burson :) Und wenn du noch einen Ticken mehr Wärme willst, kannst du bei deinem GT4 ja noch auf die V7 Classic OpAmps wechseln :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die beiden gleich klingen. Unterschiede sind durchaus vorhanden und werden von Reviewern erwähnt. Die können unmöglich gleich sein. Das ist doch Quatsch :) Bessere Verarbeitungsqualität, keine Verfärbung des Kopfbandes.. nice to have.

Ich bin sehr gespannt wie Empy II an Burson vs HEK SE abschneidet.... NAIM konnte Hifman besser antreiben
 
Ich hoffe, dass im Februar nun echt endlich mal der Wiim Ultra kommt und dann eben auch der Fusion Core und dann bin ich fertig.
Gerade, nachdem ich unter der Woche nur den HEK genutzt habe, wieder den Expanse aufgesetzt ... das Teil ist für mich einfach unschlagbar und es gibt rein gar nichts, was ich irgendwie bemängeln würde oder wo ich mir etwas anders wünschen würde. Die gesamte Kette ist für mich einfach nur perfekt (quasi, der FC muss noch :d :fresse: ) :hail:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die beiden gleich klingen. Unterschiede sind durchaus vorhanden und werden von Reviewern erwähnt. Die können unmöglich gleich sein. Das ist doch Quatsch :) Bessere Verarbeitungsqualität, keine Verfärbung des Kopfbandes.. nice to have.
Doch. Eigentlich schon :d Wieso können sie das nicht? Hifiman ist bekannt für ihre "Resteverwertung". Die übrig gebliebenen SE Treiber und die Dämmung sind einfach in den HE1000 gewandert und dann wird das Kind "HE1000 Stealth" genannt und fertig ist der neue KH. Ist ja nichts Unübliches.

Ich hatte damals den HE1000V2 gegen den SE gehört. Der V2 hat etwas mehr Körper und bissl mehr Bass, der SE ist heller und löst nochmals bissl besser auf und ist zudem leichter anzutreiben. Selbst die empfand ich schon zu 95% gleich vom Sounding. Der Aufpreis von damals 1000€ waren es mir gewiss nicht wert, zudem ich den V2 als langzeittauglicher empfand.
Genau dieses Delta wird mit dem HE1000 Stealth nun aber geschlossen. Würde mich nicht wundern, wenn das im Inneren der gleiche KH ist. Selbst wenn sie nicht 100% gleich sind (was sie vermutlich tatsächlich nicht sind, da irgendwo ja ein Unterschied sein muss), selbst wenn es nur 98% wären, wäre mir das die 50% Aufpreis nicht wert.
Einen HE1000 Stealth habe ich aber nicht 1:1 gegen den SE gehört. Aber ich habe schon sehr viel Erfahrung mit den ganzen Hifimans, das würde ich schon von mir behaupten.

1738428311409.png

Ok, rein aus dem Gedächtnis hätte ich gesagt, die sind noch enger beisammen. Aber das ist schon verdammt ähnlich. Das geht bei mir, bis auf der 10 kHz Unterschied, in einen Bereich, den ich aus Messungenauigkeit betiteln würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Notiz an mich selbst; Expanse probe hören :)

Hoffe Burson hat überhaupt noch FC übrig.. die "next Level" Zusage, das Upgrade auf FC, habe ich bisher nur als Mail..

dann bin ich fertig
für einen halben Tag... mit etwas Glück xD
 
Notiz an mich selbst; Expanse probe hören :)

für einen halben Tag... mit etwas Glück xD
Ne ne, sehe da auch einfach keinen Sinn mehr. Selbst wenn ich das Geld hätte, wüsste ich nicht was ich tauschen sollte, da es für mich bereits perfekt ist.

Notiz an mich selbst; Expanse probe hören :)
Der ist aber natürlich kein Hifiman. Und der braucht mehr Zeit für den Anfang um zu "wirken". Aber gegen ein Probehören spricht nichts, auch wenn ich denke, dass ein kurzes Reinhören nicht reicht um die Stärken gut zu merken.
 
Wie bewertest du eigentlich den Noire X zum Expanse?
Ich kenne da nur den normalen Noire und den Aeon 2 Closed. Den Noire X habe ich noch nicht gehört, aber auch nicht wirklich Interesse dran. Aber einige User hier hatten den ja schon und jeder hat ihn retourniert ;)
 
Ist das Klavierlack am Noire X?
 
Anhang anzeigen 1070776
Ok, rein aus dem Gedächtnis hätte ich gesagt, die sind noch enger beisammen. Aber das ist schon verdammt ähnlich. Das geht bei mir, bis auf der 10 kHz Unterschied, in einen Bereich, den ich aus Messungenauigkeit betiteln würde.

Rein von der Messung her ist der Stealth sogar der bessere Kopfhörer. Im Bass fällt er weniger ab.
Den se werden viele vermutlich als hochauflösender empfinden, da er einen Tacken mehr Hochton liefert und es etwas an Tiefbass mangelt.
Treiber können gut die gleichen sein, der Unterschied im Klang könnte aus kleineren Veränderungen in den Cups herrühren.
 
Ich muss sagen, dass ich meine Meinung aus der Vergangenheit über den HEK Stealth revidieren muss. Mittlerweile halte ich dessen Abstimmung für absolut gelungen, um nicht zu sagen perfekt. Hochauflösend ohne zu hell zu klingen und (für mich) genau die richtige Dosis Bass. Dazu klingen Vocals sehr natürlich und nie aufdringlich oder dünn. Vor allem nicht so blechern wie beim Ananda Nano. Aktuell setze ich den HEK Stealth nicht mehr ab.(y)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh