[Sammelthread] Der Eltern/Kind Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurzes Update.

Da ich am Mittwoch Geburtstag hatte, wollte die große nicht zum reiten sondern schon nachmittags bei mir sein, da ich die Kinder Mittwochs bis Sonntag habe, dann mache ich Donnerstag und Freitag Homeoffice und arbeite etwas weniger.

Nun schaut euch mal ihre Nachrichten an.
In einen halben Jahr heißt es wieder ich habe mich nicht um die Kinder gekümmert als diese krank waren und die auf Kind krank machen musste.

Eben hat mir Tochter mehrere Sprachnachrichten geschickt, wo sie nach mir fragt und was ich mache, in einer langen Sprachnachricht ist erst nichts zu hören, dann wird was geflüstert und dann husten die Kinder..... ich denke mir mal meinen Teil.


PS : Mein Sex-Leben der letzen 5 Jahre mit der EX, hatte ich am Wochende mit meiner neuen Partnerin schon übertroffen....
 

Anhänge

  • Screenshot 1.jpg
    Screenshot 1.jpg
    249,4 KB · Aufrufe: 133
  • Screenshot 2.jpg
    Screenshot 2.jpg
    254,4 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Machst Du das eigentlich absichtlich oder bist Du wirklich so blöd? Oder ist das einfach Deine Diskussionskultur? Würde mich wirklich interessieren.

Mich fasziniert immer wieder, dass es tatsächlich noch Leute gibt, die seine Beiträge lesen.
Seit der ersten Kommunikation auf Ignore, und immer wenn ich mal mitbekomme, dass es um ihn geht, so wie jetzt, lese ich mal nach, Greif mir an den Kopf, und ärgere mich über die verschwendeten Sekunden.

@Netter-Mann
Alles richtig gemacht!
Ich hab vergleichbares hinter mir, das möchte ich hier aber nicht ausführen.
Wichtig:
Ich hab daraus gelernt, und wusste im späteren Leben genau, was ich möchte und was nicht.
Eine Beziehung erfordert immer Kompromisse, aber niemand sollte sich für einen anderen verbiegen müssen, das geht auf Dauer nicht.
 
Was brauchen die Kinder denn außer ausruhen und spielen wenn es ihnen langweilig ist um Gesund zu werden? :d Wenn meine fünfjähriger Krank ist und nicht in die Kita geht dann pennt die halt auch zuhause oder beschäftigt sich ein bisschen selber während ich arbeite. Wenn sie was braucht, bin ich halt für sie da. Manche haben Vorstellungen :d
 
Je nach Alter sind die Kinder schon recht anhänglich wenn sie krank sind - dann geht arbeiten daneben nur schwer. Macht man dann halt am Abend, wenn die Kinder schlafen.

Die Konversation liest sich aber auf jeden Fall so, als wollte die Dame alles absichtlich falsch verstehen. Schade, vor allem wegen der Kinder. Ich hoffe Sorgerecht, Unterhalt, Besuch etc. sind bereits entsprechend (gerichtlich) geregelt. Klingt nicht so, als würde das besser werden in Zukunft ohne klare Vereinbarungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fasziniert immer wieder, dass es tatsächlich noch Leute gibt, die seine Beiträge lesen.
Kannst du deinen Feldzug nicht langsam mal lassen? Nicht alle teilen deine Meinung, nicht alle haben deine Ansichten und icht alle finden meine beiträge wie du. Nicht so schwer zu verstehen. Deine Hetze ist erbärmlich und sagt mehr über dich aus als dir wohl lieb ist.
 
Die Konversation liest sich aber auf jeden Fall so, als wollte die Dame alles absichtlich falsch verstehen.

Das ist ja eine beliebte „Methode“ von Frauen, und hat mich diverse Jahre mit meiner Tochter gekostet.
Jetzt, wo sie erwachsen ist, weiß sie zum Glück, was da alles falsch gelaufen ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Mustis
Bitte unterlasse solche Aussagen.
Weder hetze ich gehen Dich, noch führe ich einen „Feldzug“ gegen Dich, Du bist mir einfach völlig egal.

Deine Beiträge sind - für mich! - in erster Linie darauf ausgerichtet, dagegen zu sein, gegen was auch immer, weshalb ich dich in der Regel nicht lese.

Das hat nichts mit Hetze zu tun, denn ich fordere niemand dazu auf, Dich zu ignorieren oder schlecht zu behandeln, ich wundere mich einfach nur, dass überhaupt noch Leute mit dir Diskutieren, und ich denke, dass darf ich zum Ausdruck bringen.

Ich darf ja auch sagen, dass ich es nicht verstehen kann, dass es Menschen gibt, die die AfF wählen, oder gilt das jetzt als Hetze gehen die AfD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von folgendem szenario:

kind, 11 jahre, geht nach dem abendessen in sein zimmer, und kommt um 21uhr zu uns ins schlafzimmer um gute nacht zu sagen, dabei küsst er mama dann auf den mund und führt noch ein bischen smalltalk.

Um ehrlich zu sein, kann ich das auf den mund küssen nicht mehr sehen. das macht er manchmal auch 2-3x hintereinander, auch wenn er tagsüber mal weggeht zum Fußball / rewe oder sowas.

Ich muss morgens um halb5 aufstehen, und wir haben noch einen 4 jährigen. Wenn wir den kleinen um 19uhr ins bett bringen, ist für mich dann Feierabend, denn ich muss morgens um halb5 raus.

habe dem großen schon mehrfach ruhig, und auch 1x direkt gesagt, das er das lassen soll, das abends elternzeit ist und wir uns nach dem Abendessen gute Nacht sagen, falls wir nichts mehr machen, wobei er ja eh immer in sein Zimmer will zum zocken / tv schauen / lego spielen whatever.

Das hält 2 Tage, dann kommt er wieder ins schlafzimmer.

dreckiges geschirr legt er auf die küchenzeile, statt es direkt in den geschirrspüler zu räumen.

Hier das gleiche Spiel, mehrfach ruhig gesagt, 1x direkt gesagt, er soll es gleich in den geschirrspüler räumen.

hält ebenso genau 2 Tage, dann wird es wieder auf die arbeitsplatte gestellt.

Das gleiche mit aufräumen, wäschekorb, usw.

Problem ist, das die Frau auch nicht mitzieht. Sie stellt das geschirr ebenso hin, und sagt dem großen jeden Abend gute Nacht im Schlafzimmer, ohne ihm zu sagen das er es doch früher außerhalb des schlafzimmers machen soll.

Ich komm mir verarscht vor.

Ist es zuviel verlangt abends "Feierabend" zu haben? Im Leben wär ich als Kind nicht auf die Idee gekommen zu meinen Eltern ins schlafzimmer zu rennen, schon garnicht mit 11 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Geschirr kommt mir soooo bekannt vor. Unglaublich. Dachte diese Gewohnheit gibt es nur bei uns...
Ist hier genauso. Unser großer ist auch 11. Alle 3 Kinder gehen bei uns ca 8 Uhr ins Bett. Halb 9 ist dann meistens Ruhe. Dann ist aber auch Schluss mit Spielen etc. TV oder Zocken/Konsole gibt es bei uns aber auch nicht im Kinderzimmer. Handyzeit (nur der 11 jährige hat eins) ist aktiv begrenzt mit Ruhezeit. Ich musste als Kind mehr helfen im Haushalt, tja ist alles Gewohnheit.
 
Unsere Gemeinde ist wohl so stark verschuldet, dass sie jetzt natürlich (wo auch sonst) den rotstift an der "freiwilligen" Kinderbetreuung ansetzt. alles was auch nur über das mindestmaß des gesetzlich vorgeschriebenen hinausgeht wird ab nächstem Jahr gestrichen.

Die langen Dienstage und Donnerstage fallen weg (sehen wir alt aus, genau da arbeitet meine Frau den ganzen Tag), in der Schule steht die Kernzeitbetreuung auf der Kippe, warmes Mittagessen wird evtl gestrichen... echt unter aller Sau. ein Neubaugebiet nach dem anderen erschließen im Boom und jetzt den Eltern den Boden unter den Füßen wegziehen. Vereinbarkeit von Familie und Beruf my ass.

Wenn meine Eltern nicht auch in der Gemeinde leben würden und sich so stark einbringen würden, müsste meine Frau vermutlich ihren Beruf aufgaben oder auf Eis legen erstmal... ich hoffe wir bringen das letzte Kindergartenjahr des Juniors noch rum in die Kerni in der Schule bleibt bestehen :fresse:
 
Dagegen kann man was machen, mittelfristig zumindest. Bund im Februar, Land sicher auch bald wieder.

Wobei man es als Familie schwer im politischen Deutschland hat. Kinder haben gar keine politische Stimme und Familien sind eine kleine Minderheit im Wählerspektrum. Und wo der politische Diskurs liegt, sieht man ja aktuell wieder.
 
Meine Frau und ich finden das Thema "auf den Mund küssen" auch absolut nicht ok. Ich küsse meine Frau auf den Mund, der Rest bekommt einen Kuss auf Backe.
 
Da hatte ich auch schon Gespräche...
Schwiegernama hat den kleinen auf den Mund geküsst. Geht gar nicht.
Ich hab ihn in seinen nun fast 15 Monaten auf der Welt... Ganze 3x auf den Mund geküsst. Alle 3x ausversehen weil er den Kopf gedreht hatte.
Einem 11 jährigen nen bussi auf den Mund geben ist schon bissle crazy finde ich.
 
Was haltet ihr von folgendem szenario:

kind, 11 jahre, geht nach dem abendessen in sein zimmer, und kommt um 21uhr zu uns ins schlafzimmer um gute nacht zu sagen, dabei küsst er mama dann auf den mund und führt noch ein bischen smalltalk.

Um ehrlich zu sein, kann ich das auf den mund küssen nicht mehr sehen. das macht er manchmal auch 2-3x hintereinander, auch wenn er tagsüber mal weggeht zum Fußball / rewe oder sowas.

Ich muss morgens um halb5 aufstehen, und wir haben noch einen 4 jährigen. Wenn wir den kleinen um 19uhr ins bett bringen, ist für mich dann Feierabend, denn ich muss morgens um halb5 raus.

habe dem großen schon mehrfach ruhig, und auch 1x direkt gesagt, das er das lassen soll, das abends elternzeit ist und wir uns nach dem Abendessen gute Nacht sagen, falls wir nichts mehr machen, wobei er ja eh immer in sein Zimmer will zum zocken / tv schauen / lego spielen whatever.

Das hält 2 Tage, dann kommt er wieder ins schlafzimmer.

dreckiges geschirr legt er auf die küchenzeile, statt es direkt in den geschirrspüler zu räumen.

Hier das gleiche Spiel, mehrfach ruhig gesagt, 1x direkt gesagt, er soll es gleich in den geschirrspüler räumen.

hält ebenso genau 2 Tage, dann wird es wieder auf die arbeitsplatte gestellt.

Das gleiche mit aufräumen, wäschekorb, usw.

Problem ist, das die Frau auch nicht mitzieht. Sie stellt das geschirr ebenso hin, und sagt dem großen jeden Abend gute Nacht im Schlafzimmer, ohne ihm zu sagen das er es doch früher außerhalb des schlafzimmers machen soll.

Ich komm mir verarscht vor.

Ist es zuviel verlangt abends "Feierabend" zu haben? Im Leben wär ich als Kind nicht auf die Idee gekommen zu meinen Eltern ins schlafzimmer zu rennen, schon garnicht mit 11 Jahren.
Bist du der Bio-Vater vom 11jährigen? Deine Beschreibung klingt so seltsam disatnziert.
Statt die Verbotskeule rauszuholen, sollte man erstmal Hinterfragen und das Kind auch Fragen, warum es dieses Bedürfnis hat ins Schlafzimmer zu kommen und sich Gute Nacht Küsschen abzuholen.
Kinder sind keine Befehlsempfänger. So erziehst du sie nur mit Angst.
Erklär ihm, warum du das Geschirr im Geschirrspüler haben willst. Wenn es nur der Grund ist, damit es einfach nicht draußen rumsteht, dann ist das in Kinderaugen aber ein schwaches Argument.
Und wenn die Mutter es ebenfalls nicht so handhabt mit dem Geschirr, welches starke Argument hast du dann, dass er sich ausgerechnet dich als Vorbild nimmt?
Habe von Kollegen mal die Idee eines Belohnungssystems gehört. Taschengeldgrundwert und für guten Küchendienst gibts Bonuszahlung. Und die Belohnungstafel kommt sichtbar in den Bereich der Küchenzeile.

Mit Gute Nacht Küsschen hat mein Sohn mit ca. 5 Jahren aufgehört. Finde aber auch nichts verwerfliches daran in einer Eltern-Kind-Beziehung.
Tischdienst, also Tisch decken und abräumen machen wir gemeinsam. Also wird in seinem Beisein auch der Geschirrspüler eingeräumt. Wenn mal ein kleiner Teller oder Becher zwischendurch auf der Küchenzeile abgestellt wird, so what.

Weiß der 11jährige wie Aufräumen geht oder wurde er dazu bisher meist nur aufgefordert in der Hoffnung, dass es eine angeborene Fähigkeit ist?
Also hast du oder habt ihr beide mit dem Kind Vergangenheit mehrmals Aufräumen zusammen gemacht?
Man kann dem Kind auch vermitteln, dass Aufräumen nicht öde und langweilig sein muss.

Wie kurz muss eigentlich die Zündschnurr von einem Erwachsenen sein, wenn er sich schon von einem 11jährigen verarscht fühlt.

Bin ich froh, wie unkompliziert und hilfsbereit mein Sohn ist. Naja, ich kann nur für unseren Haushalt sprechen. Seine Mutter, mit der er nach der Trennung gut 1/2 Jahr nichts zu tun haben wollte, muss heute noch mit ihm ringen.
Es scheinen also alle guten Fähigkeiten im Kind zu stecken, er zeigt es nur personenabhängig. Aber genauso handeln Erwachsene im Umgang mit mehr oder weniger gemochten Mitmenschen ja auch.
 
Man kann dem Kind auch vermitteln, dass Aufräumen nicht öde und langweilig sein muss.
Bitte Tipps dazu :fresse: das ist bei uns ein riesen Thema (gut ist auch klar warum, aber nervt)
 
Heute morgen stand noch im post das er nicht der Bio-Vater ist. Wurde anscheinend raus editiert.
 
wir uns nach dem Abendessen gute Nacht sagen
Ich persönlich finde das befremdlich. Also dass ein Kind zwischen Abendessen und Bett nochmal Nähe sucht, wirkt auf mich "normal" (auch wenn es vorher in Ruhe zocken oder was auch immer wollte). In dem Punkt würde ich an deiner Stelle auch den eigenen Standpunkt hinterfragen. Am Ende könnt ihr das so machen, wie ihr das für richtig haltet, soll nur mein Eindruck davon sein. Klär doch vielleicht erstmal mit deiner Frau, ob ihr da eine andere Situation für schaffen könnt, wenn ihr im Schlafzimmer eure Ruhe haben wollt.
 
Auf den Mund küssen finde ich ebenfalls sehr befremdlich, haben meine Frau und ich nie gemacht.





Den Rest kann ich nicht nachvollziehen, meine Kinder räumen immer alles freiwillig auf, räumen den Tisch ab, Spülmaschine ein/aus, packen ihre Schulranzen rechtzeitig und schlafen kommentarlos um 20h damit ich meine Ruhe habe

😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner ist heute um 4:30 ins Bett, aufgeräumt hat er natürlich nicht nach der Party :fresse:

Aber auch er kommt vorm Schlafengehen nochmal bei uns ins Schlafzimmer zum Gute Nacht sagen, meist sind wir vor ihm im Bett. Allerdings haben wir die Schlafzimmer Tür immer offen da wir da drin auch keine Heizung haben.
 
Bist du der Bio-Vater vom 11jährigen? Deine Beschreibung klingt so seltsam disatnziert.
Statt die Verbotskeule rauszuholen, sollte man erstmal Hinterfragen und das Kind auch Fragen, warum es dieses Bedürfnis hat ins Schlafzimmer zu kommen und sich Gute Nacht Küsschen abzuholen.
Kinder sind keine Befehlsempfänger. So erziehst du sie nur mit Angst.
Erklär ihm, warum du das Geschirr im Geschirrspüler haben willst. Wenn es nur der Grund ist, damit es einfach nicht draußen rumsteht, dann ist das in Kinderaugen aber ein schwaches Argument.
Und wenn die Mutter es ebenfalls nicht so handhabt mit dem Geschirr, welches starke Argument hast du dann, dass er sich ausgerechnet dich als Vorbild nimmt?
Habe von Kollegen mal die Idee eines Belohnungssystems gehört. Taschengeldgrundwert und für guten Küchendienst gibts Bonuszahlung. Und die Belohnungstafel kommt sichtbar in den Bereich der Küchenzeile.

Mit Gute Nacht Küsschen hat mein Sohn mit ca. 5 Jahren aufgehört. Finde aber auch nichts verwerfliches daran in einer Eltern-Kind-Beziehung.
Tischdienst, also Tisch decken und abräumen machen wir gemeinsam. Also wird in seinem Beisein auch der Geschirrspüler eingeräumt. Wenn mal ein kleiner Teller oder Becher zwischendurch auf der Küchenzeile abgestellt wird, so what.

Weiß der 11jährige wie Aufräumen geht oder wurde er dazu bisher meist nur aufgefordert in der Hoffnung, dass es eine angeborene Fähigkeit ist?
Also hast du oder habt ihr beide mit dem Kind Vergangenheit mehrmals Aufräumen zusammen gemacht?
Man kann dem Kind auch vermitteln, dass Aufräumen nicht öde und langweilig sein muss.

Wie kurz muss eigentlich die Zündschnurr von einem Erwachsenen sein, wenn er sich schon von einem 11jährigen verarscht fühlt.

Bin ich froh, wie unkompliziert und hilfsbereit mein Sohn ist. Naja, ich kann nur für unseren Haushalt sprechen. Seine Mutter, mit der er nach der Trennung gut 1/2 Jahr nichts zu tun haben wollte, muss heute noch mit ihm ringen.
Es scheinen also alle guten Fähigkeiten im Kind zu stecken, er zeigt es nur personenabhängig. Aber genauso handeln Erwachsene im Umgang mit mehr oder weniger gemochten Mitmenschen ja auch.

Bin nicht der biovater, dachte aber ich schreibe es lieber nicht dazu, weil es nicht darauf ankommen sollte.

Die zündschnur ist mittlerweile so kurz, weil ich mir seit 4 Jahren den mund fusselig rede und ich mich mittlerweile einfach frage, wo ich hier gelandet bin, wenn alles ignoriert wird was ich sage.
 
Reden wir hier von einem bestimmten Alter ab dem ihr es befremdlich findet euer Kind auf den Mund zu küssen? Unser Sohn ist jetzt erst einen Monat alt und der bekommt öfter mal ein Küsschen, finde das überhaupt nicht befremdlich.
 
Finde es jetzt auch nicht befremdlich meine Tochter auf den Mund zu küssen zum Abschied oder so.

@chrisw86

Vielleicht solltest du erst einmal mit deiner Partnerin das ganze besprechen und deine Vorstellung mit ihr teilen und dann einen Weg finden es umzusetzen?
 
Den Rest kann ich nicht nachvollziehen, meine Kinder räumen immer alles freiwillig auf, räumen den Tisch ab, Spülmaschine ein/aus, packen ihre Schulranzen rechtzeitig und schlafen kommentarlos um 20h damit ich meine Ruhe habe

😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Hah, der Spoiler. Bei uns geht das alles noch los und ich frage mich jetzt schon (der Große ist 5) wie das alles werden soll. Ich glaube er wird überhaupt nichts von selbst machen. Wir erziehen ganz normal denke ich, also weder zu viel Zuckerbrot noch Peitsche. Aber so richtig klappt das alles nicht. Wenn er sich alleine Anziehen soll dauert das Stunden. Genau wie ansonsten jeder kleine Task. Ist so ein krasser Träumer und lässt sich ablenken wie ich es noch nie gesehen habe. Linker Schuh ist angezogen? Dann erstmal Kreise mit dem Finger auf der Wand malen und den zweiten völlig vergessen. Zähne putzen? Nun die Zahnbürste ist in der Hand, aber dann sind die Badeförmchen wichtiger und damit wird ein Turm gebaut. Keine Ahnung was man da machen soll. Wenn er morgen in die Schule müsste wäre das ne Katastrophe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh