[Sammelthread] Der Eltern/Kind Thread

Die zündschnur ist mittlerweile so kurz, weil ich mir seit 4 Jahren den mund fusselig rede und ich mich mittlerweile einfach frage, wo ich hier gelandet bin, wenn alles ignoriert wird was ich sage.
selbst schuld, wer sich auf eine frau mit fremdem kind einlässt. du wirst immer nur die zweite geige spielen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hat das mit fremdem Kind zu tun?
 
Bin nicht der biovater, dachte aber ich schreibe es lieber nicht dazu, weil es nicht darauf ankommen sollte.

Die zündschnur ist mittlerweile so kurz, weil ich mir seit 4 Jahren den mund fusselig rede und ich mich mittlerweile einfach frage, wo ich hier gelandet bin, wenn alles ignoriert wird was ich sage.
kann ich gut nachvollziehen, klingt aber wieder ein wenig danach (hatte beim ersten Post auch schon das Gefühl), als würdest du denken dass es daran liegt, dass du nicht der Bio-Vater bist ("wo ich hier gelandet bin"). An der Einstellung solltest du meiner Meinung nach arbeiten, denn sonst könnte die Pubertät fürchte ich noch anstrengender werden, als sie es ohnehin sein dürfte. Kinder haben da ein gutes Gespür für und durchschauen dein Verhalten da bestimmt recht schnell...

Ich würde nämlich auch sagen, dass das typisches Kinderverhalten ist, Grenzen austesten, kein Bock, Faulheit, you name it.
Bei meinen Mädels muss ich auch gebetsmühlenartig Dinge wiederholen ("setz dich ordentlich hin", "benutz mal dein Messer", "etwas schneller bitte", ... endlose Liste ;-) ), aber gebe die Hoffnung nicht auf dass es irgendwann fruchtet. Also nicht aufgeben, dran bleiben heißt die Devise ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei Chrisw86 auch eher das Gefühl, dass die Küsschen das i-Tüpfelchen sind und er sich schon an das ins Schlafzimmer kommen stört, vor allem aus dem Grund, der er seine Ruhe will. Und das finde ich persönlich sehr befremdlich und da spielt es in meinen Augen sehr wohl eine Rolle, ob er der leibliche Vater ist oder nicht. Denn ich befürchte, dass sich diese Einstellung bzw sein Anspruch dahingehend genau daraus nähert.

Und selbst beim Kuss: Sollte das bei einem nicht leiblichen Elternteil sowas dann nicht doch lieber dem leiblichen Elternteil überlassen werden? War vor dieser Beziehung ja wohl schon so, warum sollte das wegen einem neuen Partner aufgegeben werden?
 
weiß nicht, ich hab ja auch nur eine Stieftochter, aber ich finde das auch merkwürdig mit dem Bussi auf den Mund. Macht meine Partnerin zwar auch und sie beschwert sich immer das ich das nicht mache...aber ich mags einfach nicht. Soetwas Intimes ist dem geliebten vorbehalten finde ich. Küsschen auf die Wange von mir aus.

Euer Ritual Abendessen und dann geht der Junge seines weges bis um 21 Uhr komisch. Wir sitzen bis 21 uhr Zusammen auf der Couch und dann geht die kurze pennen. Da die Schlafzimmertüre bei uns immer offen ist (sonst nerven die Katzen mit ihrem gekratze an der Tür) krieg ich auch immer mit wenn Sie nachts mal aufs Klo geht oder am WE kurz rein kommt und wieder irgendwas wissen will...ich bin da MITLERWEILE gechillt. Macht Sie zwar nahezu nie, aber selbst wenn Sie sich noch mal zu uns legen wöllte am WE, stört mich nicht. Ebenso wenn Mama Mädelswochenende in einer anderen Stadt macht, darf Sie bei mir im Bett schlafen wenn sie das will (und Sie will es). Du hast da schon ein etwas verworrenes Verhältnis zu deinem Stiefsohn, finde ich. (gut einen 11 Jährigen müsste ich jetzt auch nicht mehr bei mir im Bett haben :fresse: )

Dass Kinder alles stehen und liegen lassen und man alles 100 mal sagen kann/muss ist doch normal...das jetzt speziell auf die eigenheiten deines Stiefsohnes zu projezieren ist unsinn. Du willst nicht wissen was aktuell mit dem leiblichen Teenagersohn eines bekannten abgeht....da hast du Kindergartenprobleme gegen.
 
Ihr wisst schon, dass Hände schütteln in anderen Kulturen als befremdlich gilt?

Sollte man da nicht überlegen, ob objektiv was dagegen spricht? Weil die kulturelle Prägung ist dahingehend nicht so wirklich ein Faktor in meinen Augen. Bzw. dahingehend, was man selber nicht machen möchte, ohne das man das mit Recht auf andere übertragen kann oder sollte
 
Ihr wisst schon, dass Hände schütteln in anderen Kulturen als befremdlich gilt?

Sollte man da nicht überlegen, ob objektiv was dagegen spricht? Weil die kulturelle Prägung ist dahingehend nicht so wirklich ein Faktor in meinen Augen. Bzw. dahingehend, was man selber nicht machen möchte, ohne das man das mit Recht auf andere übertragen kann oder sollte
und das tut jetzt genau was zur sache? In anderen Kulturen gehört es auch zum guten Ton am Tisch zu furzen und zu rulpsen oder gar mit den Händen zu essen.
 
Was haltet ihr von folgendem szenario:

kind, 11 jahre, geht nach dem abendessen in sein zimmer, und kommt um 21uhr zu uns ins schlafzimmer um gute nacht zu sagen, dabei küsst er mama dann auf den mund und führt noch ein bischen smalltalk.

...

Ist es zuviel verlangt abends "Feierabend" zu haben? Im Leben wär ich als Kind nicht auf die Idee gekommen zu meinen Eltern ins schlafzimmer zu rennen, schon garnicht mit 11 Jahren.

Das finde ich schon krass. Gut, ich weiß nicht, wann bei euch Abendessen ist. Bei uns so idR um 18 Uhr. Danach ist das gleiche Programm wie bei dir, Kinder machen in ihren Zimmern was sie wollen. Wir gehen dann aber um 21-22 Uhr zu denen zum gute Nacht wünschen. Einfach den Tag mit dem Ritual abschließen. Dass die Kinder danach noch in's Schlafzimmer gestürmt kommen, passiert vielleicht wenn sie krank sind oder sonst welche wehwehchen. Das weiß man aber vorher.

Zum Thema Kuss auf den Mund, kenne ich das auch eher in der Beziehung Mutter/Tochter. Auch da sehe ich das auch noch bei den Eltern/Großeltern. Ich denke darauf spielt @Mustis an. Ist nicht unbedingt die Kultur Westen/Fernost sondern vielleicht auch schon West/Ost/Nord/Süd.
 
und das tut jetzt genau was zur sache? In anderen Kulturen gehört es auch zum guten Ton am Tisch zu furzen und zu rulpsen oder gar mit den Händen zu essen.

Das tut zur Sache, dass es in Deutschland beide Varianten gibt und diese regional so gelebt werden. Und dass beides vollkommen okay ist.
 
Das tut zur Sache, dass es in Deutschland beide Varianten gibt und diese regional so gelebt werden. Und dass beides vollkommen okay ist.
nein, er redet von Kulturen ...wir haben in Deutschland Perse eine Kultur.

Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass das Regionalabhängig ist ob man das macht oder nicht. Wie schon gesagt, ICH finde es komisch, denk mir mein Teil über Menschen die das tun und fertig. Ich zeig aber nicht mit dem Finger drauf...leben und leben lassen.
 
Hier ist es bis zu einem gewissen Alter üblich, darüber entscheidet aber vorwiegend das Kind. Bei uns ist das schon lange vorbei. Der Kleine mit 10 sucht noch viel körperliche Nähe und will kuscheln, das Pubertier mit 13 ehr nicht so. Aber eine Umarmung zum Abschied hat er aber dennoch immernoch gerne.
 
wir haben in Deutschland Perse eine Kultur.
Ja ne is klar. Ich lass moch als berliner doch nicht verunglimpfen, dass ich die gleiche Kultur wie ein Bayer oder Rheinländer hab. Unverschämtheit.
Das manche wieder null Verständnis haben, was der Kern der Aussage war/ist…
ist es bis zu einem gewissen Alter üblich, darüber entscheidet aber vorwiegend das Kind.
Ansonsten das. Vor allem eben unter dem Aspekt, dass das ja sehr wahrscheinlich auch so gelebt wurde, als Chris noch nicht der „Papa“ war.
 
kind, 11 jahre, geht nach dem abendessen in sein zimmer, und kommt um 21uhr zu uns ins schlafzimmer um gute nacht zu sagen, dabei küsst er mama dann auf den mund und führt noch ein bischen smalltalk.

Um ehrlich zu sein, kann ich das auf den mund küssen nicht mehr sehen. das macht er manchmal auch 2-3x hintereinander, auch wenn er tagsüber mal weggeht zum Fußball / rewe oder sowas.
Ich muss morgens um halb5 aufstehen, und wir haben noch einen 4 jährigen. Wenn wir den kleinen um 19uhr ins bett bringen, ist für mich dann Feierabend, denn ich muss morgens um halb5 raus.

habe dem großen schon mehrfach ruhig, und auch 1x direkt gesagt, das er das lassen soll, das abends elternzeit ist und wir uns nach dem Abendessen gute Nacht sagen, falls wir nichts mehr machen, wobei er ja eh immer in sein Zimmer will zum zocken / tv schauen / lego spielen whatever.

Das hält 2 Tage, dann kommt er wieder ins schlafzimmer.

Ich verurteile dich nicht, das liest sich aber leider sehr seltsam.
Bei uns ist Elternzeit, wenn der Junior schäft - ist auch 11 Jahre alt - oder ausser Haus ist, was mit zunehmdem Alter immer mehr wird.
Meines Empfindens nach kommt es mir so vor, ob die Kinder einfach nur eine Belastung für dich sind, da solltest du vielleicht überdenken, ob du ein geeigneter Ersatzpapa bist?
Was das Küssen angeht:
Meins ist es auch nicht, aber ich kenne tatsächlich viele, die das praktizieren.
Generell schmusst unser Junior noch sehr gerne mit seiner Mutter, am Wochenende ist meine Frau meist die erste die wach ist, und wenn Junior dann wach wird, wird erst mal auf der Couch eine Runde geschmusst, so ist er halt.
Ich bin da eher der Gegenpart, und achte in der Erziehung mit zunehmendem Alter auf eine gewisse "Härte", immerhin ist es ein Bub.



dreckiges geschirr legt er auf die küchenzeile, statt es direkt in den geschirrspüler zu räumen.

Hier das gleiche Spiel, mehrfach ruhig gesagt, 1x direkt gesagt, er soll es gleich in den geschirrspüler räumen.

hält ebenso genau 2 Tage, dann wird es wieder auf die arbeitsplatte gestellt.

Das gleiche mit aufräumen, wäschekorb, usw.

Und genau da haben wir das Problem:
Problem ist, das die Frau auch nicht mitzieht. Sie stellt das geschirr ebenso hin, und sagt dem großen jeden Abend gute Nacht im Schlafzimmer, ohne ihm zu sagen das er es doch früher außerhalb des schlafzimmers machen soll.

Ich komm mir verarscht vor.

Wenn es um die ERziehung geht, müssen beide zwingend an einem Strang ziehen.
Es ist aber natürlich ein andauernder Prozess, gerade das mit dem Geschirr auf die Spüle, und nicht in den Geschirrspüler.
Bei uns hat sowas Konsequenzen, denn anders prägt es sich nicht ein.
Zum einen rufe ich ihn sofort, dass er das Geschirr dann selbst wegräumt, und zum anderen erkläre ich ihm aber auch, warum er das machen soll.
Wenn es sich mehrt, zb. über 2 oder 3 Tage schlimmer wird, geht es an die "Medienzeit", das ist seine freie Zeit für Tablet/Switch/TV usw., die wird dann gekürzt, oder gestrischen - und siehe da, dann klappt es auch wieder.

Ist es zuviel verlangt abends "Feierabend" zu haben?
Und noch mal:
Überleg dir bitte, ob du da reinpasst!
Was macht ihr denn, wenn eines der Kinder sich übergeben muss, oder noch besser, mitten in der Nacht ins Bett kotzt?
Verweißt du dann auf deinen Feierabend, und beziehst das Bett erst am nächsten Tag?

Im Leben wär ich als Kind nicht auf die Idee gekommen zu meinen Eltern ins schlafzimmer zu rennen, schon garnicht mit 11 Jahren.

Ich auch nicht, aber ich hatte auch leider keine wirklich schöne Kindheit.
Ich habe sogar mal in eine Spielzeugkiste gepinkelt, weil ich mich nicht mal mehr aufs Klo getraut habe, nach dem "Gute Nacht" sagen.
Ebenso werde ich nie vergessen, an wievielen Nächten ich mit so unglaublichem Durst im Bett lag, dann kurz weggeschlummert bin, mir träumte ich hätte was getrunken, und wieder wach war, und natürlich nichts getrunken habe.

So ein Verhalten habe ich aber NIE an meine Kinder weitergegeben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei meinen Mädels muss ich auch gebetsmühlenartig Dinge wiederholen ("setz dich ordentlich hin", "benutz mal dein Messer", "etwas schneller bitte", ... endlose Liste ;-) ), aber gebe die Hoffnung nicht auf dass es irgendwann fruchtet. Also nicht aufgeben, dran bleiben heißt die Devise ;-)

Tut es :d
Von ca. 6 bis ungefähr 9 Jahren, musste ich täglich daran erinnern, die Füße vom Stuhl zu nehmen - egal ob zu Hause mit Socken, oder draußen mit Straßenschuhen.
Gegen Ende bin ich dazu übergegangen, ihn anzusehen, und zu fragen "Merkst du was?", und dann viel es ihm auch auf, und er nahm den Fuß runter :)
Für mich ist das wichtigste bei der Erziehung, auch zu erklären, wieso weshalb warum.
Natürlich nicht mit 3/4 oder 5, aber so ab dem 7ten Lebensjahr hat das für mich dazu gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, er redet von Kulturen ...wir haben in Deutschland Perse eine Kultur.

Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass das Regionalabhängig ist ob man das macht oder nicht. Wie schon gesagt, ICH finde es komisch, denk mir mein Teil über Menschen die das tun und fertig. Ich zeig aber nicht mit dem Finger drauf...leben und leben lassen.

Ich weiß was du meinst mit Deutschland und eine Kultur. Würde ich sogar mehr oder weniger zustimmen. Dann nenne es halt Deutsche Subkultur. In der DDR bspw. war es ebenso üblich nackig rumzurennen - auch vor den Kindern.. bis in's Erwachsenenalter.
 
Ähm, ist das nicht immernoch normal? Also Nacktheit in der Familie? Da hat selbst unser Pubertier kein Problem mit. Wir haben aber auch nur ein Bad, wenn da einer grad duschen ist, ist halt "Pech".
 
Du meinst so normal wie auf den Mund küssen? :P Keine Ahnung, war jetzt so mein erster Gedanke, weil das tatsächlich so aus dem Freundes- und Bekanntenkreis eher so mal gar nicht gemacht wird.
 
Passend zum Thema Feierabend:
Gerade beim Abendessen fällt Junior ein, dass er noch eine PP Präsentation für Englisch erstellen muss, Thema San Francisko.

Wird am Mittwoch benötigt, morgen ist Training, bleibt also nur jetzt.

„Seit wann weißt du dass du das machen musst?“

„Seit Freitag…“

Wäre also wunderbar am Wochenende machbar gewesen.

Da gebe ich aber ganz klar uns Eltern die Schuld, wir wissen, dass er sowas gerne mal vergisst, also liegt es an uns, nachzufragen - zumindest in dem Alter.
 
Zuletzt bearbeitet:
das erste was unsere macht und zur Haustüre rein kommt, Hose aus und ab und an dann auch das Oberteil. Die rennt gerne in Unterhose durch die Wohnung. Aktuell ist es ja noch ok, aber so langsam zeichnet sich eine Brust ab, daher hoffe ich, dass Sie dahingehend bald eine gewisse scham entwickelt.
Neueste Marotte ist auch schon 2 Meter VOR der Klotür die Unterhose runter zu lassen, da ermahne ich schon, weil das absolut nicht sein muss. Früher auch (von den Großeltern ihres Vaters vorgegeben - warum auch immer) hat Sie IMMER die Klotüre offen gelassen....mann hat das genervt. Niemand will sich mit einem anderen Unterhalten während er gerade abwurstet.

Ich renn schon auch in Unterhose mal vor ihr rum, aber eher die Ausnahme. Badtüre schließe ich immer ab, ich mag das nicht so, wenn ich Dusche oder auf dem Klo sitze, dass jederzeit jemand reinkommen könnte. Ist aber natürlich trotzdem schon vorgekommen das die kurze neben mir an der Dusche stand und gekichert hat xD
 
Ist eher ein kulturelles Thema, wer Küssen auf dem Mund (mal abgesehen von Frau und Geliebter) normal findet hat vermutlich Ostblock Wurzeln.
Finde ich auch verstörend, genauso wie den Popser mit der rechten Hand ohne Klopapier abwischen, aber andere Kulturen, andere Sitten.
 
Finde es durchaus interessant, welche Wortwahl von dem ein oder anderen gewählt wird, der das Küssen auf den Mund ablehnt.

Für mich schwingt da bei manchen eine sehr stark negativer/verurteilender Unterton mit.
 
Die zündschnur ist mittlerweile so kurz, weil ich mir seit 4 Jahren den mund fusselig rede und ich mich mittlerweile einfach frage, wo ich hier gelandet bin, wenn alles ignoriert wird was ich sage.
Ich denk in Deinem Fall an vier Sachen: Hotelzimmer nehmen für eine Woche, mit der Frau reden, Familienberatung aufsuchen, Therapie/Familientherapie nutzen. (Ohne Reihenfolge und Wertung.)
 
das erste was unsere macht und zur Haustüre rein kommt, Hose aus und ab und an dann auch das Oberteil. Die rennt gerne in Unterhose durch die Wohnung. Aktuell ist es ja noch ok, aber so langsam zeichnet sich eine Brust ab, daher hoffe ich, dass Sie dahingehend bald eine gewisse scham entwickelt.
Neueste Marotte ist auch schon 2 Meter VOR der Klotür die Unterhose runter zu lassen, da ermahne ich schon, weil das absolut nicht sein muss. Früher auch (von den Großeltern ihres Vaters vorgegeben - warum auch immer) hat Sie IMMER die Klotüre offen gelassen....mann hat das genervt. Niemand will sich mit einem anderen Unterhalten während er gerade abwurstet.

Ich renn schon auch in Unterhose mal vor ihr rum, aber eher die Ausnahme. Badtüre schließe ich immer ab, ich mag das nicht so, wenn ich Dusche oder auf dem Klo sitze, dass jederzeit jemand reinkommen könnte. Ist aber natürlich trotzdem schon vorgekommen das die kurze neben mir an der Dusche stand und gekichert hat xD

Sind das nicht alles eher deine ganz persönlichen Vorstellung davon, wie Dinge zu sein haben? Welche objektiven Gründe gibt es dafür? Und kann es nicht sein, dass andere Menschen Dinge vielleicht lieber anders machen?

leben und leben lassen.

Wäre da doch stellenweise die Devise. Wenn ich Bock habe, den ganzen Tag in Unterhose rumzulaufen, ist das doch okay, solange sich niemand daran stört.

Es wirkt auf mich, als würdest du deine eigenen Prägungen für "richtig" halten und dadurch weitergeben, ohne die Bedürfnisse des Kindes zu hinterfragen.
 
Sind das nicht alles eher deine ganz persönlichen Vorstellung davon, wie Dinge zu sein haben? Welche objektiven Gründe gibt es dafür? Und kann es nicht sein, dass andere Menschen Dinge vielleicht lieber anders machen?



Wäre da doch stellenweise die Devise. Wenn ich Bock habe, den ganzen Tag in Unterhose rumzulaufen, ist das doch okay, solange sich niemand daran stört.

Es wirkt auf mich, als würdest du deine eigenen Prägungen für "richtig" halten und dadurch weitergeben, ohne die Bedürfnisse des Kindes zu hinterfragen.
ich hab hier auch mit keinem Wort gesagt, dass meine Vorstellungen der einzig richtige Weg ist, ich habe lediglich geschildert wie es bei uns abläuft und was ich darüber denke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh