[Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

Gibt es eigentlich schon Neuigkeiten von von Byski und Co. wann die 5090 kühler kommen? Bis auf Alphacool habe ich noch keine gesehen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Phanteks Announces Their Next-Generation Glacier EZ-Fit Water Blocks For Nvidia RTX 5000 Series

IMG_8222.png
 
Nice! Beste Optik aller Hersteller bisher (imho)
 
Gefällt mir auch. :)
Da sind sie bei der 50x0 aber spät dran - beim Start der 4090 waren die Phantekskühler direkt verfügbar.
Hatte ihn direkt auf meiner Suprim verbaut und war echt zufrieden damit.
 
Gefällt mir auch. :)
Da sind sie bei der 50x0 aber spät dran - beim Start der 4090 waren die Phantekskühler direkt verfügbar.
Hatte ihn direkt auf meiner Suprim verbaut und war echt zufrieden damit.
Finde Phanteks nicht so besonders wegen den Anschlüssen so weit rechts. Da man Hard Tubing betreiben, wenn der Schlauch nicht durchhängen soll, wenn man die Schläuche zur Rückwand ziehen will. Zumindest stelle ich mir das so vor.
@Felix the Cat kannst du ein Bild von deinem System posten?
 
Habe den Kühler schon lange nicht mehr verbaut und für die MSI Karten war das Terminal auch an der klassischen Stelle und nicht hinten.
 
Aussehen ist mir Gott sei Dank Recht egal, sieht man ja eh nicht von der Seite xD
 
Heatkiller V Pro Ultra.jpg
Heatkiller V Pro und Ultra


EK Water Block Quantum Vector3.jpg EK Water Block Quantum Vector3 02.jpg
EK Water Blocks - EK-Quantum Vector³
"Meet the new..." aber nirgends irgendwelche Infos!!!?! Über sowas könnte ich mich wieder heftigst aufregen.

EK Water Block Quantum Vector3 rtx 5090 acetal 01.jpg EK Water Block Quantum Vector3 rtx 5090 acetal 02.jpg EK Water Block Quantum Vector3 rtx 5090 acetal 03.jpg EK Water Block Quantum Vector3 rtx 5090 acetal 04.jpg
EK Water Blocks - EK-Quantum Vector³ Acetal (5080?) bei facebook
...aber sie haben mein Gemecker erhört :-) und das ist der erste Acetal WB, den ich sehe. Vielleicht doch ein EK?


Aqua Computer noch Andeutungen gemacht,
...aber wie ich den Laden kenne werden sie sich wieder sehr viel Zeit lassen und bis dahin werde ich mein Geld wohl bereits jemand anderem gegeben haben.


Bykski hat auch was in Richtung WB angeteasert,
...aber so verschwurbelt, dass ich keine Lust hatte da weiter zu recherchieren.
 
Holy Shit wer seine FE umbauen will sollte das schon mal gemacht haben als kompletter Anfänger sehe ich hier schwarz

 
is doch gar nich so wild
 
Für uns die das alles schon paar mal gemacht haben gebe ich dir recht

Lass das mal einen machen der Davon keine Ahnung hat bzw noch nie so einen Umbau gemacht hat der wird da große Probleme haben
 
ohne arrogant klingen zu wollen, aber der sollte dann halt einfach die finger davon lassen 🤷‍♂️
 
Ja, erst mal klasse, dass er sich an eine FE herangetraut hat! Top!

...aber das gefummel mit den Kabeln müsste ich mir auch nicht geben und ich bin froh, dass ich keine FE-Besitzer bin!

Was mir sehr gut gefällt ist der wirklich massive komplett aus Kupfer gefertigte WB mit Mineral-Glas-Scheibe, statt Plastik(?) als Sichtfenster. Der zusätzliche O-Ring ist zwar wieder eine weitere Fehlerquelle, aber insgesamt spricht mich das mehr an, als der AC Core, auf den ich mich eigentlich eingeschossen hatte.
 
Ich find eigentlich nur unschön, dass die Flachbandleitung eingeklebt ist. Ja, kann man rausbekommen. Aber was wäre, wenn bei der Montage im Werk schon eine Vorschädigung „eingebaut“ worden wäre, die dann durch das erneute hantieren zum Schaden wird?

Zum Glück taugen mir die Proportionen, die sich durch das Layout der FE ergeben, optisch nicht.
Eine 5090 darf dieses Mal bei mir auch nur dann länger bleiben, wenn die Spulengeräusche nicht schlimmer sind als bei einer 4090 Fe.

Ich find allerdings die Sache mit den nur 0,4mm Spalt beim VRam spannend. Aus meinen Erfahrungen mit Ampere und Ada (3dScans + Vram-Temperaturen) sehe ich diese Variante eher als nachteilig an.
Gut, mit dem größeren Package kann sich das anders verhalten als zuletzt.
Aber ich würds eh nur mit ein- und derselben Karte vergleichen wollen.

Mal schauen, ob sich da die Möglichkeit eines Vergleichstests auf einer Gainward 5090 Phantom ergibt
 
Ich find eigentlich nur unschön, dass die Flachbandleitung eingeklebt ist. Ja, kann man rausbekommen. Aber was wäre, wenn bei der Montage im Werk schon eine Vorschädigung „eingebaut“ worden wäre, die dann durch das erneute hantieren zum Schaden wird?

Für mich wäre da der Gedanke auch bezüglich Garantie. Solch einen Umbau sieht man als Hersteller dann schon und für mich das Ausschlusskriterium.
 
Ich find allerdings die Sache mit den nur 0,4mm Spalt beim VRam spannend. Aus meinen Erfahrungen mit Ampere und Ada (3dScans + Vram-Temperaturen) sehe ich diese Variante eher als nachteilig an.
Mit Putty statt Pads unproblematisch. Mehr auftragen und bei unterschiedlichen Abständen der Speicherbausteine zum Kühler passt sich das Putty entsprechend an. Setze auch keine Pads mehr ein. Die beim Kühler beiliegenden Pads werden grundsätzlich direkt entsorgt. Da Roman es wegen dem geringen Spalt bewusst einsetzt, wird er bei seinen Kühlern Putty statt Pads beilegen. Da er schon gesagt hat, dass seine Blöcke im Preisbereich der Optimus Kühler liegen, tippe ich auf das TG Pro Putty. Ist im Video auch die graue Variante.

Aber ich würds eh nur mit ein- und derselben Karte vergleichen wollen.

Mal schauen, ob sich da die Möglichkeit eines Vergleichstests auf einer Gainward 5090 Phantom ergibt
Einer der vier Karten im Hintergrund könnte eine Phantom sein. Roman möchte auch für mehrere Custom Karten Kühler anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das schon sehr gut was roman da baut…. Bin schon am überlegen den alphacool zu stornieren und auf den trio kühler von ihm zu warten 🙃
 
  • Wow
Reaktionen: Tib
Mein Plan für die Gainward 5090 steht glaub ich, ... fast.

2x 50g Hardwareliebe Extreme64 und 1x TG Thermal Putty Pro. Auf die GPU streich ich die neue Duronaut drauf.
Im Bereich der Backplate bin ich mir nicht ganz sicher. Alphacool gibt ja in der Anleitung 3mm starke Wärmeleitpads an, kann ich das Putty von Hardwareliebe da noch verwenden oder besser auf Pads mit besserer Wärmeleitfähigkeit gehen?
 
Mein Plan für die Gainward 5090 steht glaub ich, ... fast.

2x 50g Hardwareliebe Extreme64 und 1x TG Thermal Putty Pro. Auf die GPU streich ich die neue Duronaut drauf.
Im Bereich der Backplate bin ich mir nicht ganz sicher. Alphacool gibt ja in der Anleitung 3mm starke Wärmeleitpads an, kann ich das Putty von Hardwareliebe da noch verwenden oder besser auf Pads mit besserer Wärmeleitfähigkeit gehen?
3mm klappt noch 👍
 
Msi rtx 5090 gaming trio pcb
IMG_1428.jpeg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der alphacool block sollte passen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die platine hat die selbe nummer wie die der suprim
 

Anhänge

  • IMG_1427.jpeg
    IMG_1427.jpeg
    343,3 KB · Aufrufe: 59
Was sind denn J7 und J8 rechts unten für Stecker? Diagnose-Ports? ...oder war da etwas angeschlossen?
 
Auf der trio ist ja original ein phasenwechselpad von honeywell drauf. Interessanter weise hat das besser abgeliefert als die teure maxtor ctg10 die ich jetzt draufgepackt hab 🤔. Ich glaub so ein phasenwechselpad besorge ich mir für den waterblock
 
Auf der trio ist ja original ein phasenwechselpad von honeywell drauf. Interessanter weise hat das besser abgeliefert als die teure maxtor ctg10 die ich jetzt draufgepackt hab 🤔. Ich glaub so ein phasenwechselpad besorge ich mir für den waterblock
Igor meinte auch, dass PTM9750 besser auf der 5090 funktioniert als die meisten Pasten. Hier eine gute Quelle, zumindest laut den Bewertungen:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Msi rtx 5090 gaming trio pcb
Anhang anzeigen 1074573
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der alphacool block sollte passen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die platine hat die selbe nummer wie die der suprim
Hoffe der ALC Block passt, würde notfalls zur Trio greifen, wenn die TUF schwerer zu bekommen ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir gefällt das schon sehr gut was roman da baut…. Bin schon am überlegen den alphacool zu stornieren und auf den trio kühler von ihm zu warten 🙃
Ist natürlich Geschmackssache, den meisten scheint der Block zu gefallen. Mir gefällt die Optik bei dem FE Block überhaupt nicht. Das PCB ist nicht mittig, was bei der FE nicht geht, schon klar. Aber auch der Block viel zu klobig, kantig. So viel Kupfer gabs nicht einmal bei AC, was sehr positiv ist, nur das Design ist mir zu kantig und die Anschlüsse wieder hinten wie bei WC.
Hätte ich keinen fertigen PC im Keller stehen, der auf die 5090 wartet, würde ich warten bis AC ihre Blöcke bringt, so wird doch der ALC Core.
 
Zuletzt bearbeitet:
Igor meinte auch, dass PTM9750 besser auf der 5090 funktioniert als die meisten Pasten. Hier eine gute Quelle, zumindest laut den Bewertungen:
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Hoffe der ALC Block passt, würde notfalls zur Trio greifen, wenn die TUF schwerer zu bekommen ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ist natürlich Geschmackssache, den meisten scheint der Block zu gefallen. Mir gefällt die Optik bei dem FE Block überhaupt nicht. Das PCB ist nicht mittig, was bei der FE nicht geht, schon klar. Aber auch der Block viel zu klobig, kantig. So viel Kupfer gabs nicht einmal bei AC, was sehr positiv ist, nur das Design ist mir zu kantig und die Anschlüsse wieder hinten wie bei WC.
Hätte ich keinen fertigen PC im Keller stehen, der auf die 5090 wartet, würde ich warten bis AC ihre Blöcke bringt, so wird doch der ALC Core.
Die trio ist ein großartige karte.
-Powerlimit von 600w
-sehr leise spulen
-ordentlich bestücktes pcb
-sehr hochwertige Verarbeitung

Meine trio geb ich bis zur nächsten gen nicht mehr her. Klasse Karte…. Kann ich empfehlen
 
Ich bin auch total begeistert, lediglich die ganzen Meldungen zu schwarzen Screens verwundern mich, insbesondere, da es wohl recht viele Trio Besitzer getroffen hat. Vermutlich, weil die Karte überdurchschnittlich öfter Verkauft wurde? ...naja, erst mal abwarten und bitte kein Hardware Problem!

Ist dein WB angekommen? Fotos!!!!?!
 
Ich bin auch total begeistert, lediglich die ganzen Meldungen zu schwarzen Screens verwundern mich, insbesondere, da es wohl recht viele Trio Besitzer getroffen hat. Vermutlich, weil die Karte überdurchschnittlich öfter Verkauft wurde? ...naja, erst mal abwarten und bitte kein Hardware Problem!

Ist dein WB angekommen? Fotos!!!!?!
Nee das wird bestimmt noch ein paar Wochen dauern 😃
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh