Alienware AW3225QF und AW2725DF: Neue OLED-Displays für 2024

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann bin ich mal gespannt. Zum 3423DW müsste es ja ein kleines Upgrade sein. Ich denke 16:9 wird mir auch eher taugen.
 
Lüfter NIE gehört seit nun fast 4 Monaten.
und die Blauen Flecken gehen mir Isopropanol wegI

Ähm habe zwar den Monitor nicht, aber mit Isopropanol das Coating reinigen ?
Macht man dadurch nicht die Oberfläche milchig ?
Also käme nie auf die Idee bei meinem LG OLED die Bildschirmfläche mit Isopropanol zu reinigen.
 
Ähm habe zwar den Monitor nicht, aber mit Isopropanol das Coating reinigen ? Macht man dadurch nicht die Oberfläche milchig ?

Wird zumindest empfohlen wenn man mal danach Googlet oder im AVS Forum danach schaut ... ne 75 % Isopropanol Lösung soll man da nutzen um ein QD-OLED Panel zu reinigen


Samsung Display selbst empfiehlt :


Screenshot 2024-11-25 094131.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht Isopropanol sondern Ethanol, das ist wichtig da Ethanol hydrophile Substanzen deutlich besser reinigt....

Das Coating von QD-OLEDs ist hydrophil, daher auch die blauen Flecken beim reinigen mit wasserbasierten Reinigern wie etwa dem Rogge Display Cleaner.

Isopropanol verwendet man eher zum reinigen hydrophober Oberflächen/Substanzen. Ist aus meiner Sicht zum Reinigen von QD-OLEDs ungeignet....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze eine 3080ti Founders und die kef lsx ii lt . Wie genau muss ich das verkabeln? Gehe ich von der Nvidia per HDMI in den HDMI des Dell und von dem anderen HDMI (earc) im Dell zu den Lautsprechern? Kann ich auch von dem Displayport der Nvidia in den Displayport des Dell und dann vom HDMI earc in die Lautsprecher?

Das Kabel ist ok : https://www.amazon.de/Ubluker-Zerti...hdmi+2.1+4k+240hz+3m,computers,82&sr=1-4&th=1

?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute beim Husten auf meinen Monitor (Gigabyte 32" OLED) gespuckt.
Normalerweise würde ein Vileda-Microfiber nehmen und bischen destiliertes Wasser (Tuch LEICHT anfeuchten).
Ich habe aber kein destiliertes Wasser mehr da, also hab ich meinem Atem benutzt. Den Monitor angehaucht und dann mit dem Tuch drüber.
Das ganze paar Mal wiederholt und die Sabbler ist komplett weg, selbst mit Taschenlampe, gegen das Licht von der Seite -> nicht mehr zu sehen.
Das Display ist "wie neu" - keine Kratzer, keine Flecken, keine Schmiere...

Zur Reinigung vom gesamten Display ist das natürlich völlig ungeeignet, aber um mal nen Sabberfleck weg zu bekommen ist es super.
Der Atem scheint keine Rückstände zu hinterlassen, auf jeden Fall wenn man danach leicht nachwischt kann ich echt trotz intensiver Prüfung mit Lampe, von der Seite usw usw die Stelle nicht mehr sehen...

Wichtig ist allerdings die richtigen Tücher zu benutzten. Vileda hat ja auch diese blauen Tücher, die sind ungeeignet! Das sind die die auch bei dem "Rogge Display Cleaner" dabei sind.
Für OLED sind diese Tücher mMn nicht gut!
Hier sind die Microfiber (die bunten) richtig gut.

PS: Und zur regelmäßigen Staubentfernung KEINE Swiffer benutzten. Swiffer beinhalten Öle zur Staubbindung. Diese Öle können (müsen nicht -je nach Anwendung, Druck) einen Schmierfilm auf dem OLED hinterlassen. Das dann wieder sauber zu bekommen ist Stundenlange arbeit!

Edit: Ich würd auch nicht mit Isoprophanol oder Ethanol an mein Display gehen... Eigentlich geht alles mit einem Microfiber und destiliertem Wasser weg. Hatte noch nie was das damit nicht restlos zu entfernen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Monitor angehaucht und dann mit dem Tuch drüber.Zur Reinigung vom gesamten Display ist das natürlich völlig ungeeignet, aber um mal nen Sabberfleck weg zu bekommen ist es super.

Genau so mach ich seit einigen Jahren meinen kompletten 48" sauber .. is zwar aufwendiger weil man dauernt anhauchen muss aber geht ansonsten astrein
 
61g8GlaXKdL._SX522_.jpg

https://amzn.eu/d/3q0IVUA

Kann ich nur gutes von berichten...Fettflecken oder Minipickel Niesreste :d (war erkältet) gehen tiptop weg.Kurz mit Mikrofasertuch danach rüberwischen,fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du auch jene Flecken
oder diese Flecken auch erhalten durch Bildschirm Reinigung ?

Die kommen immer durch Reinigung. Das ist schlicht das auf dem Panel verrieben wurde und ja ich hatte die auch schon auf einem QD Oled Panel.
 
Also ich bekomm einfach ALLES vom Panel: Distliertes Wasser und damit ein Vileda-Microfiber (NICHT die blauen, sondern die weichen bunten) leicht anfeuchten.
Sauber wischen -> ggf wiederholen -> dann trocken mit einem anderen Microfiber nachwischen -> Ende
 
Hallo
Ich brauch bitte eure Hilfe.
Und zwar kann ich bei der Refreshrate keine 144Hz auswählen.
Bin mit DP Kabel verbunden und 10 Bit Farbtiefe ist eingestellt.
display.PNG
 
Wie oft noch...kein Iso/Ipa,sondern 70-75% Ethanol.

Nicht Isopropanol sondern Ethanol, das ist wichtig da Ethanol hydrophile Substanzen deutlich besser reinigt....

Das Coating von QD-OLEDs ist hydrophil, daher auch die blauen Flecken beim reinigen mit wasserbasierten Reinigern wie etwa dem Rogge Display Cleaner.

Isopropanol verwendet man eher zum reinigen hydrophober Oberflächen/Substanzen. Ist aus meiner Sicht zum Reinigen von QD-OLEDs ungeignet....
 
Frage in die Runde, ich brauche einen Zweitmonitor daneben, einfach für Browser, Teamspeak etc.

Was habt ihr da für euch für Lösungen genommen? Ein zweiter AW3225 wäre mir glaube ich zu viel des guten und die Krümmung würde mich dann beim zweiten stören.
Vielleicht einen "einfachen" 4K Monitor mit Pivot daneben... :unsure:

Habt ihr da Erfahrungen, wenn ich z.B. einen Monitor nehme mit nur 60Hz, ob es dann bugs gibt, in Kombination mit unserem Dell? Habe gelesen, dass wenn 2 verschiedene Monitore laufen, die Grafikkarte (Geforce) nicht mehr in den idle möchte, kann das jemand bestätigen?
 
Habe gestern einen AW2725DF angeschlossen und eine Weile Shooter getestet. Ich muss ehrlich sagen dass ich echt enttäuscht bin. Die Helligkeit und Farben gefallen mir in Relation zu meinem vorigen Dell IPS nicht wirklich besser. Farben sind zwar kräftiger aber irgendwie bei brauntönen relativ schlecht. Die miese Helligkeit stört mich da noch mehr. 360 Hz sind zwar klasse aber überwiegen die Nachteile nicht. Die Schriftdarstellung ist mir auch direkt negativ aufgefallen, da will ich mich erst gar nicht dran gewöhnen. Hat jemand ähnliche Erfahrung oder muss ich da noch was konfigurieren?
 
Wie hell willst du den Monitor denn haben oder spielst du mit viel Licht im Raum?
 
Habe gestern einen AW2725DF angeschlossen und eine Weile Shooter getestet. Ich muss ehrlich sagen dass ich echt enttäuscht bin. Die Helligkeit und Farben gefallen mir in Relation zu meinem vorigen Dell IPS nicht wirklich besser. Die miese Helligkeit stört mich da noch mehr.



Die HDR Helligkeit is leider bei allen QD-OLED Monitoren gleich seit der 2022er Gen 1 alle beginnen schon bei über 2 % mit dem ABL Dimming an da sind OLED Monitore etwas entspanter als die QD-OLED Monitore
die QD-OLED Monitore werden seit 2022 an der sehr kurzen Leine gehalten was das angeht.

Auch ist die EOTF Kurve unakkurat beim AW2725DF es kommt besonders bei dunklen bis mittel helle Stellen zu Helligkeits Undershoot ( der erste Rote Pfeil oben )


QD-OLED Monitor : ------------------------------------- LCD Monitor mit HDR 1000 :


Screenshot 2025-02-09 152912.png
--
Screenshot 2025-02-09 154619.png







OLED und QD-OLED haben halt ein sehr Agressives ABL Dimming im Vergleich zu LCD Geräten und die QD-OLED Monitore haben nochmal ein besonders Agressives ABL Dimming weil das ABL dort
schon bei über 2 % Window anfängt auf den 400 Nit Bereich runter zu dimmen



Die Schriftdarstellung ist mir auch direkt negativ aufgefallen, da will ich mich erst gar nicht dran gewöhnen.


Liegt daran das es ein 2023er Gen 2 Panel ist und kein 2024er Gen 3 Panel




Screenshot 2025-02-09 153452.png
---
Screenshot 2025-02-09 153131.png








Nur der 32" 4K is aktuell 2024er Gen 3 QD-OLED ( 27" und 49" sind 2023er Gen 2 und die 34" sind weiterhin bei der 2022er Gen 1 )





Screenshot 2025-02-09 153310.png
--
Screenshot 2025-02-09 153334.png




34" -------------------------------------------------- 27" und 49" -------------------------------- 32"

Screenshot 2025-02-09 153532.png



Screenshot 2024-11-03 004145.png





2025 gibt es nun aber auch 27" 4K OLEDs und QD-OLEDs die dort auch besser abschneiden werden


Die OLEDs wurden bisher noch nich angekündigt aber die QD-OLEDs die haben dann statt 4 Stack nun 5 Stack Tandem QD-OLED ... sind also noch haltbarer und verbrauchen weniger Strom die Helligkeit
bleibt aber bei den 27" 4K QD-OLED Panels gleich wie zuvor

Und aktuell bekommen nur die 2025er 27" 4K QD-OLED Monitore die 2025er Gen 4 QD-OLED Panels die anderen bleiben auf der Gen 1 - 3


1.png
--
Screenshot 2025-01-11 182135.png



Screenshot 2025-01-06 063113.png



Screenshot 2025-02-09 160419.png




GIbt 2025 aber nun auch ein paar die zumindest von True Black 400 auf nun True Black 500 gehen : ( das sind aber dann alte Panels in neuen Gehäusen )


Screenshot 2025-02-09 155806.png


Screenshot 2025-01-10 030510.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Erklärung, ich werde dann wohl noch eine Generation abwarten.
 
Danke für die ausführliche Erklärung, ich werde dann wohl noch eine Generation abwarten.

Vergiss auch OLED nicht ... die 2025er 27" - 34" OLED Monitore wurden bisher noch nich groß gezeigt nur die 2025er QD-OLED Monitore ... Die OLED Monitore sind 2025 etwas später drann
auf der CES 2025 wurden bisher nur die 45" OLEDs und die QD-OLED Monitore gezeigt aber noch nicht die 27" - 34" OLEDs


Screenshot 2025-02-09 174545.png

Screenshot 2025-02-09 174704.png


Screenshot 2025-02-09 174927.png


4thgenoled_6_large.jpg



Screenshot 2025-02-09 174446.png





Die OLED Monitore bekommen 2025 das 4 Stack Tandem OLED .. immer auf beides achten OLED und QD-OLED das sind ja Konkurentzprodukte wie Nvidia vs. AMD
und bei der HDR Helligkeit haben die OLEDs 2024 besser performt als die QD-OLEDs

QD-OLED Monitor = Samsung Display QD-OLED Panel
OLED Monitor = LG Display OLED Panel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh