5090 Probleme

Bei mir ist es schlimmer Leute. Meine 5090FE wird über 100 Grad heiß im Idle und die Lüfter springen einfach nie an. Die Graka schaltet dann einfach ab.
Haben die vergessen die Lüfter einzustöpseln oder die Regelung hat einen Defekt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal ein ganz neues Problem: Ich habe bei meiner Zotac 5080 Solid mal auf silent bios geswitched und dann restart gemacht. Beim booten kam dann immer "Cant find any device" Asmedia blablabla. Teilweise öfter in Schleife, bis es dann doch ins Windows gebootet hat. Abhilfe hat ein CMOS reset geschaffen. Ich kann es nicht beweisen, aber ich glaube safe, dass es vom Bios switch der GPU kam. Vorher war alles ok. Kann natürlich auch ein unglückliches Zusammenspiel von Karte und Board sein.
 

Anhänge

  • IMG_0599.jpg
    4,7 MB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Board die GPU nicht erkennt, geht halt garnichts. Ist neuer Krahm und das dauert halt etwas. Nem Server wäre das ja völlig egal.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hast du das neueste BIOS für dein Board?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Board die GPU nicht erkennt, geht halt garnichts. Ist neuer Krahm und das dauert halt etwas. Nem Server wäre das ja völlig egal.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hast du das neueste BIOS für dein Board?
Klar. Anscheinend war das Board verwirrt dass jetzt ne andere Karte drin ist oder so. Aber wie gesagt: nach ein paar Meldungen hat er ja ins Windows gebootet. Sehr Strange alles. Hoffe ich hab jetzt Ruhe.
 
Hat noch jemand das Phänomen, dass der Cursor in Windows manchmal nach einem Boot ruckelt und nur ein erneuter Neustart hilft?
 
Hat noch jemand das Phänomen, dass der Cursor in Windows manchmal nach einem Boot ruckelt und nur ein erneuter Neustart hilft?
Ich hatte das als ich auf AM5 gewechselt bin immer beim ersten Boot nachdem ich im BIOS war, am Ende war eine meiner NVMe SSDs schuld 😅
 

Ab 10:30
 
ja ich hatte ihm auch schon auf verschiedene topics im Internet aufmerksam gemacht weil er meinte er könnte das Problem nicht nachstellen ich bin etwas verwundert dass es doch einige Leute gibt wo die 5090 wohl anscheinend ohne Probleme laufen

kann mir nicht vorstellen dass gamers Nexus die 5090 mit 60 Hertz betreibt
 
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass das Problem mit den blackscreens ab 4k 60hz aufwärts ganz alleine nur die gaming trio reihe von msi betrifft und die anderen blackscreens bei der FE oder anderer Hersteller andere Ursachen haben.
 
Ja, das denke ich auch. Denn mit meiner 5090 Gaming Trio hatte ich auch keine Probleme mit "Mainboard erkennt Grafikkarte nicht". Im Single Monitor Modus läuft sie ja bei mir perfekt.
 
So, hatte heute nochmal ordentlich Zeit zum Testen der 5090 Trio

und habe auch ein perfektes Szenario in ZZZ mit unlocked FPS, um den Black Screen in 5–10 Sekunden zu reproduzieren. Mehrfach mit Monitor auf 240Hz getestet – jedes Mal Crash nach wenigen Sekunden. Monitor auf 60Hz gesetzt, und es lief alles wie geschmiert.

Beide Tests liefen mit unlocked FPS, sodass der Power Draw immer konstant bei ~575W lag.

In CP2077 und MHW Benchmark war exakt das gleiche Verhalten zu beobachten.

Ich denke, wir sind der Ursache des Problems nun ziemlich nahe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich bin ja immer noch der Meinung, dass das Problem mit den blackscreens ab 4k 60hz aufwärts ganz alleine nur die gaming trio reihe von msi betrifft und die anderen blackscreens bei der FE oder anderer Hersteller andere Ursachen haben.
Was auch immer das Problem am Ende sein mag, ich hoffe, dass ein Treiber- oder VBIOS-Update es lösen wird.

Bei den geringen Mengen hätte ich wenig Lust, die Karte einzuschicken.

Eventuell könnten wir auch nochmal Batch- bzw. Produktionsnummern vergleichen – vielleicht lässt sich ein Muster erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow und schon ganze 10 Meldungen! :d
 
Haben wir hier eigentlich auch jemanden in der runde der keine MSI karte hat ?
Das Problem scheint aber wohl auch bei Gigabyte und Palit und der FE aufzutreten, aber die meisten karten wurden wohl MSI verkauft.
 
Haben wir hier eigentlich auch jemanden in der runde der keine MSI karte hat ?
Das Problem scheint aber wohl auch bei Gigabyte und Palit und der FE aufzutreten, aber die meisten karten wurden wohl MSI verkauft.
Soweit habe ich unser spezifisches Problem nur bei den MSI Trio Karten sehen können. Alle anderen Karten haben andere Symptome.

Die Lösungen sind auch unterschiedlich.
Aber bei den Gaming Trio Karten sind zu viele Parallelen, sodass ich nicht mehr von einem Zufall ausgehe.
Ich gehe davon aus, dass Blackscreen =/= Blackscreen ist.

Beispiel: Der Lösungsansatz von PCIe 5.0 auf 4.0 zu gehen mag den Besitzern einer FE helfen, löst aber nicht das Problem von den Leuten mit einer Gaming Trio. Ebenso wie unser workaround nicht den Besitzern einer FE hilft.

Edit: Was mir auch bei vielen Reddit Posts aufgefallen ist, wo Nutzer einer Gaming Trio keine Probleme meldeten und diese auf Nachfrage ihre specs posteten, dass sie entweder die Karte nicht auf 4K betreiben (z.B 1440p) oder nur einen 60hz Monitor hatten.
Was ja nach unseren Tests nicht die Probleme auslöst.
 
Ja stimmt schon. Bin mir nur nicht sicher ob MSI schon aktiv an den Problem sucht, oder ob Sie auch nur auf Nvidia warten das Sie das mit ihrem treiber fixen.
Das Bios kommt von MSI nicht von Nvidia, wegen dem Kühler profile.

Wie schaut es denn aus, bei der Trio gibt es ja auch eine OC und non OC version, Ich selber habe eine OC.
Es gibt auch schon den verdacht das es mit dem Temeperatur sensor zu tun haben könnte da dieser ja 255° anzeigt (da er nicht ausgelesen werden kann).

Zum thema PCIe, ja das PCIe5 -> PCIe4 problem ist soweit ich gesehen habe nur für die FE welche beim booten nicht erkannt werden, (hängt auch mit dem internen PCIe der FE zusammen)

Ich habe heute testeshalber bei mir mal einen zweiten screen versucht mit HDMI anzuschließen, aber die connection scheint nicht stabiel zu sein, da er kommt und geht (jede secunde), das mache ich aber nicht an der Karte fest da der Samsung G9 49" ee probleme mit HDMI hat.
via DP läuft der zweite, aber das hilft bei dem 60Hz problem nicht, da müss es wohl HDMI sein bei 23H2).

Hatte mal jemand versucht die karte zu under-volten ?
 
Hatte mal jemand versucht die karte zu under-volten ?

Ja habe ich und Stock läuft sie auch immernoch perfekt über eine Woche jetz, mit 2 Monitoren und über 144hz.
Mehrere Spiele getestet und Benchmarktests.
 
Hatte mal jemand versucht die karte zu under-volten ?

Ja habe ich und Stock läuft sie auch immernoch perfekt über eine Woche jetz, mit 2 Monitoren und über 144hz.
Mehrere Spiele getestet und Benchmarktests.
Sehe jetzt nicht, wie der Undervolt hier helfen könnte. Sobald ich die Hz-Zahl des Monitors auf 60Hz setze, läuft die Karte mit unlocked FPS normal @ Stock Voltage und 575W.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh