[Sammelthread] Was ging dir heute auf den Keks? (Zusätzliche Threadregeln in Post 1 aktualisiert.)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das zu meiner akuten Virusinfektion der Atemwege jetzt noch die Scheißerei und Mittelohrentzündung hinzu kam. Somit erstmal keine Antibiotika bis Flitzekacke weg ist. :wall:

Heute Abend gibts Grog nach Oma Hamburgs Anleitung. Mal sehen ob ich dann den Weg ins SZ noch schaffe oder einfach auf dem Sofa unter der Decke einpenne. :fresse2:
 
Nach ner erneuten Preiserhöhung des Getränkelieferanten (die dritte in zwei Jahren – hoffmannbringts.de in Berlin) gerade eben mal wieder selbst ein paar Kisten vor Ort geholt und Preise verglichen.

Für ne 6x1l Kiste St. Leonhards Still und Medium Mineralwasser in Glasflaschen will der Lieferant aktuell je 11,99 € (plus Pfand), im lokalen Hoffmanns Getränkemarkt (die haben nix mit dem Lieferanten zu tun) die gleichen Kisten im Angebot diese Woche für 5,99 € und sonst bei denen Normalpreis 7,99 €.

Da ich ca. alle 10 Wochen immer etwa 20 Kisten bestellt hatte, hat mich nur die Abholung des Leerguts und Lieferung jeweils also mindestens 60 bis 80 € gekostet. Seit 2020 demnach etwa 300 bis 350 € pro Jahr bei fünf Lieferungen. Die sind ja echt krank – das ist es mir definitiv nicht wert.
Hätte nie gedacht, dass die so absurd viel aufschlagen, bzw. habe ich dummerweise auch nie Preise verglichen. :wall: Na ja, aber besser spät, als nie bemerkt.

Also ab sofort wieder selber Getränkekisten sportlich durch die Gegend schmeißen. 💪:d
 
Keks: Das Jahr fängt gut an, Papas Auto, neue Kupplung, neue Katalysator (ca. 1500€) und nun Turbo-Schaden an meinem Auto, Werkstatt schätzt auf 2000€, Motorradschein ist somit für dieses Jahr erstmal vom Tisch, zu viele Kosten auf einmal. :fire: :cry:

Hast du nicht erst ein Motorrad gekauft? Kann aber auch sein das ich mich täusche.
 
Hatte, Händler hat das damals einseitig rückabgewickelt, hab durch den Anwalt die Fahrtkosten + Zeitwert zurückbekommen, ca. 300€, eine Klage auf Vertragserfüllung wäre laut meinen Anwalt eher wenig von Erfolg gekrönt.
 
(Keine Ahnung, ist das in so einem Fall wirklich nur gefühlt, oder kann man da trotzdem tatsächlich ersticken, weil keine Ahnung, irgendwelche Muskeln um die Atemwege dabei trotzdem wirklich verkrampfen?)
Sauerstoff wird in den Lungen über Hämoglobin aufgenommen. Hämoglobin ist ein Protein das maximal 4 Sauerstoffmoleküle aufnimmt. Die Sauerstoffmoleküle werden dann an Zellen wieder abgegeben und müssen sich daher vom Hämoglobinprotein lösen um vom Blut zur Zelle über Diffusion zu gelangen.

Nun liegen folgende mögliche Sachverhalte vor:
A: Hämoglobin bindet Sauerstoffmoleküle gut in der Lunge (es nimmt Sauerstoff gut auf)
B: Oder Hämoglobin nimmt Sauerstoff schlecht in der Lunge auf, gibt es dafür aber gut an die Zellen ab
C: Oder etwas dazwischen (ungefähr ausbalancierte Mitte).

Das lässt sich über die sogenannte Sauerstoffbindungskurve plotten. Je nach Lebewesen und der spezifischen Umwelt ist eher A oder eher B oder eher C optimal. Optimal wäre natürlich eine bestmögliche Aufnahme von Sauerstoff während gleichzeitig eine hohe Abgabe erfolgt (das geht aber nicht und es führt zu weit hier zu erklären wieso).

Was passiert nun wenn ein Mensch hyperventiliert? Die Sauerstoffbindungskurve verschiebt sich nach links:
- Es wird mehr CO2 abgegeben als gewöhnlich bzw. aus dem normalen/gesunden Bereich raus in einem Extrembereich rein. Das ändert den pH Wert des Bluts.
- Damit wird die Affinität für Sauerstoff von Hämoglobin gesteigert, also aufgrund der zu hohen CO2 Abgabe (Bohr-Effekt). D.h. Hämoglobin nimmt Sauerstoff besser auf, aber gleichzeitig gibt es ihn an das Gewebe und die Zellen schlechter ab! Noch einfacher ausgedrückt: Sauerstoff/O2 haftet zu stark am Hämoglobin und will nicht mehr raus aus der Blutlaufbahn ins Gewebe. ;)

Das kann bei der Hyperventilation zu dem paradoxen Effekt führen dass obwohl die Atemfrequenz und das -volumen erhöht sind trotzdem weniger Sauerstoff an das Gewebe abgegeben wird. Das ist ein Effekt (von mehreren) der das Gefühl zu ersticken bei einer Panikattacke mit Hyperventilation nochmal verstärken kann.

 
Bleibt es im Extremfall bei einem "Gefühl" oder ist ein Ersticken aufgrund einer Panikattacke tatsächlich möglich? Angenommen, es folgt eine Ohnmacht und die Atemwege bleiben frei, dann endet die Hyperventilation und die Atmung normalisiert sich?
 
Du bist auch ein Erklärbar vor dem Herrn.
Aber trotzdem die eigentliche Frage, auf die er sich sogar bezog, erfolgreich nicht beantwortet. :ROFLMAO:

Das sind immer die Besten. Oh irgendwelche Stichworte, da kann ich was zu ganz genau erklären, aber die eigentlich Frage nicht beantworten.

Ich hab lange keine Gehirn MRTs von ihm mehr gesehen 😁
Bedenklich, vorallem weil die Erkläreritis in letzter Zeit auch noch enorm zugenommen hat bei ihm. ;)
 
Gibts eigentlich Fälle in denen das Blut mit mehr Sauerstafft das Hirn verlässt? Hatte heute wieder so einen potentiellen Kandidaten zu tun... :motz: :stupid:
Oder manchen Leuten beim Schreiben von Beiträgen *SCNR* (da nehm ich mich selber auch nicht aus ;))

Edit: Ich war schneller mit zitieren als du mit dem Edit. ;)
 
Nach ner erneuten Preiserhöhung des Getränkelieferanten (die dritte in zwei Jahren – hoffmannbringts.de in Berlin) gerade eben mal wieder selbst ein paar Kisten vor Ort geholt und Preise verglichen.

Für ne 6x1l Kiste St. Leonhards Still und Medium Mineralwasser in Glasflaschen will der Lieferant aktuell je 11,99 € (plus Pfand), im lokalen Hoffmanns Getränkemarkt (die haben nix mit dem Lieferanten zu tun) die gleichen Kisten im Angebot diese Woche für 5,99 € und sonst bei denen Normalpreis 7,99 €.

Da ich ca. alle 10 Wochen immer etwa 20 Kisten bestellt hatte, hat mich nur die Abholung des Leerguts und Lieferung jeweils also mindestens 60 bis 80 € gekostet. Seit 2020 demnach etwa 300 bis 350 € pro Jahr bei fünf Lieferungen. Die sind ja echt krank – das ist es mir definitiv nicht wert.
Hätte nie gedacht, dass die so absurd viel aufschlagen, bzw. habe ich dummerweise auch nie Preise verglichen. :wall: Na ja, aber besser spät, als nie bemerkt.

Also ab sofort wieder selber Getränkekisten sportlich durch die Gegend schmeißen. 💪:d
Für mich ist das eine absolute Selbstverständlichkeit, auch ohne doppelten Preis. Diese "ich lass mir ALLES nach Hause liefern" Einstellung der Leute nervt mich mehr als ich es manchmal zugeben möchte.
 
Diese "ich lass mir ALLES nach Hause liefern" Einstellung der Leute nervt mich ...
Mich nerven Vollzitate, wo sie völlig unnötig sind. So hat eben jeder sein Päckchen zu tragen. :hust:

Aber kurz zur Erklärung, weshalb wir uns bisher die Lieferung „gegönnt“ hatten: Wir sind hier auf nem „toten“ Schlaf-Dorf bei Berlin, wo es trotz knapp 3000 Einwohnern absolut nix gibt. Also wirklich nix, außer einem völlig ungenießbaren Restaurant und einem Kindergarten. Der nächste Getränkemarkt ist etwa 7 km von hier entfernt - aber auch in der Mittelstadt kann man z.b. nur „normale“ Lebensmittel kaufen. Deswegen muss ich leckere Sachen zwangsläufig online bestellen, wenn ich nicht nur Discounter-Food möchte. Ist halt der kulinarisch unterentwickelte Osten hier. Das kann sich ein verwöhnter Düsseldorfer wahrscheinlich nur schwer vorstellen.

Ich habe tagsüber kein Auto zur Verfügung (verlasse mein Haus/Büro auch so gut wie nie an Wochentagen, da ich hier arbeite und lebe :cool:) und möchte nicht, dass meine Frau, auf dem Rückweg von Ihrer Arbeit, die blöden Getränkekisten schleppen muss. Und am Samstag kann ich mir auch was Besseres vorstellen, als im größten Tohuwabohu Getränke kaufen zu gehen.

Aber sei es drum – wird nun eben ein Abendsport-Ausflug für mich, da die bis 20 Uhr aufhaben. Leichter kann ich kaum Geld verdienen.
 
Mich nerven Vollzitate, wo sie völlig unnötig sind. So hat eben jeder sein Päckchen zu tragen. :hust:

Aber kurz zur Erklärung, weshalb wir uns bisher die Lieferung „gegönnt“ hatten: Wir sind hier auf nem „toten“ Schlaf-Dorf bei Berlin, wo es trotz knapp 3000 Einwohnern absolut nix gibt. Also wirklich nix, außer einem völlig ungenießbaren Restaurant und einem Kindergarten. Der nächste Getränkemarkt ist etwa 7 km von hier entfernt - aber auch in der Mittelstadt kann man z.b. nur „normale“ Lebensmittel kaufen. Deswegen muss ich leckere Sachen zwangsläufig online bestellen, wenn ich nicht nur Discounter-Food möchte. Ist halt der kulinarisch unterentwickelte Osten hier. Das kann sich ein verwöhnter Düsseldorfer wahrscheinlich nur schwer vorstellen.

Ich habe tagsüber kein Auto zur Verfügung (verlasse mein Haus/Büro auch so gut wie nie an Wochentagen, da ich hier arbeite und lebe :cool:) und möchte nicht, dass meine Frau, auf dem Rückweg von Ihrer Arbeit, die blöden Getränkekisten schleppen muss. Und am Samstag kann ich mir auch was Besseres vorstellen, als im größten Tohuwabohu Getränke kaufen zu gehen.

Aber sei es drum – wird nun eben ein Abendsport-Ausflug für mich, da die bis 20 Uhr aufhaben. Leichter kann ich kaum Geld verdienen.
Musst Du ja auch nicht erklären, am Ende kann es jeder so machen wie er will. :) Weiss auch nicht warum mir das so auf den Sack geht. Wahrscheinlich weil meine bessere Hälfte da echt übertreibt. Letztens vier verschiedene Pakete aus verschiedenen Shops mit Dingen, die man mit einer Fahrt zum Baumarkt (ca 10 min mit dem Auto) hätte besorgen können. Aber spart uns angeblich 3,50 oder so.

Nur nochmal zur Sicherheit:

Mich nerven Vollzitate, wo sie völlig unnötig sind. So hat eben jeder sein Päckchen zu tragen. :hust:

Aber kurz zur Erklärung, weshalb wir uns bisher die Lieferung „gegönnt“ hatten: Wir sind hier auf nem „toten“ Schlaf-Dorf bei Berlin, wo es trotz knapp 3000 Einwohnern absolut nix gibt. Also wirklich nix, außer einem völlig ungenießbaren Restaurant und einem Kindergarten. Der nächste Getränkemarkt ist etwa 7 km von hier entfernt - aber auch in der Mittelstadt kann man z.b. nur „normale“ Lebensmittel kaufen. Deswegen muss ich leckere Sachen zwangsläufig online bestellen, wenn ich nicht nur Discounter-Food möchte. Ist halt der kulinarisch unterentwickelte Osten hier. Das kann sich ein verwöhnter Düsseldorfer wahrscheinlich nur schwer vorstellen.

Ich habe tagsüber kein Auto zur Verfügung (verlasse mein Haus/Büro auch so gut wie nie an Wochentagen, da ich hier arbeite und lebe :cool:) und möchte nicht, dass meine Frau, auf dem Rückweg von Ihrer Arbeit, die blöden Getränkekisten schleppen muss. Und am Samstag kann ich mir auch was Besseres vorstellen, als im größten Tohuwabohu Getränke kaufen zu gehen.

Aber sei es drum – wird nun eben ein Abendsport-Ausflug für mich, da die bis 20 Uhr aufhaben. Leichter kann ich kaum Geld verdienen.
 
Schön, dass Du lernfähig bist. :bigok:
 
Nur nochmal zur Sicherheit:

Fullquotes auf einer Seite und Bilderzitate die ja auch zum Repertoire gehören sind einfach nur lame und nebenbei auch seitens der Forenleitung nicht erwünscht.

Wenn man schon bald 20 Jahre dabei ist sollte man eigentlich besser wissen wie man es nicht macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich bin es gewohnt bei Kaffeevollautomaten die Tasse unter dem Auslass ganz nach hinten zu schieben, bis sie an der Rückwand anstößt.

Wegen dem ausgelagertem Milchschaumsystem ist dessen Auslass aber viel weiter vorne und wenn ich eine Tasse ganz nach hinten schiebe, landet der Milchschaum genau auf dem Tassenrand, 1/3 geht in die Tasse und 2/3 direkt in den Auffangbehälter. :fresse:
 
Wer auch immer den Schnee bestellt hat....
Nein!!!
Keks:
Brauche ich doch noch Winterreifen?

Keks 2:
Kollegen die sich wie Diven verhalten

Keks 3:
Kunden die glauben, sie könnten einen unter Druck setzen
 
Konzept für Flur Umbau ausarbeiten und irgendwie passt das alles nicht wie ich's mir vorstelle 🙈
 
Fullquotes auf einer Seite und Bilderzitate die ja auch zum Repertoire gehören sind einfach nur lame und nebenbei auch seitens der Forenleitung nicht erwünscht.

Wenn man schon bald 20 Jahre dabei ist sollte man eigentlich besser wissen wie man es nicht macht.
Über sowas würde ich nicht mal eine Sekunde nachdenken. Wenn man nicht quotet zecken sich noch 3 dazwischen und schon ist der Zusammenhang dahin. Wie man es macht... Das sollte wohl das geringste Problem im Forum sein. Passiert halt manchmal und ist eine Ausnahme. Du (und auch die Mods) werden es überleben.
 
Ich verstehe auch nicht was so schwer an vernünftigen quotes ist. Leichter geht's doch nicht als die passage zu selektieren und dann bei dem Pop-up auf Zitat zu klicken.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250213-112002.png
    Screenshot_20250213-112002.png
    126 KB · Aufrufe: 34
Über sowas würde ich nicht mal eine Sekunde nachdenken. Wenn man nicht quotet zecken sich noch 3 dazwischen und schon ist der Zusammenhang dahin. Wie man es macht... Das sollte wohl das geringste Problem im Forum sein. Passiert halt manchmal und ist eine Ausnahme. Du (und auch die Mods) werden es überleben.
imo ist das bei Full Quotes eh ein Software Problem, keins vom User

"Hat Full Quote gemacht aber ist die direkte Antwort? -> Full Quote per default ausblenden"
"Hat Full Quote gemacht aber es stehen Antworten dazwischen? -> Full Quote anzeigen"
 
imo ist das bei Full Quotes eh ein Software Problem, keins vom User

"Hat Full Quote gemacht aber ist die direkte Antwort? -> Full Quote per default ausblenden"
"Hat Full Quote gemacht aber es stehen Antworten dazwischen? -> Full Quote anzeigen"
Das kommt noch dazu. In einem anderem Forum wo ich schreibe sehen Full Quotes dann so aus:

1739442787485.png



Das sieht ordentlich aus und so geht nie der Bezug verloren. Und man kann sich im aktuellen Post sogar nochmal eine evtl. Mediendatei anschauen, um die es ging.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh