[Sammelthread] Was ging dir heute auf den Keks? (Zusätzliche Threadregeln in Post 1 aktualisiert.)

Keks: Das Jahr fängt gut an, Papas Auto, neue Kupplung, neue Katalysator (ca. 1500€) und nun Turbo-Schaden an meinem Auto, Werkstatt schätzt auf 2000€, Motorradschein ist somit für dieses Jahr erstmal vom Tisch, zu viele Kosten auf einmal. :fire: :cry:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das zu meiner akuten Virusinfektion der Atemwege jetzt noch die Scheißerei und Mittelohrentzündung hinzu kam. Somit erstmal keine Antibiotika bis Flitzekacke weg ist. :wall:

Heute Abend gibts Grog nach Oma Hamburgs Anleitung. Mal sehen ob ich dann den Weg ins SZ noch schaffe oder einfach auf dem Sofa unter der Decke einpenne. :fresse2:
 
Nach ner erneuten Preiserhöhung des Getränkelieferanten (die dritte in zwei Jahren – hoffmannbringts.de in Berlin) gerade eben mal wieder selbst ein paar Kisten vor Ort geholt und Preise verglichen.

Für ne 6x1l Kiste St. Leonhards Still und Medium Mineralwasser in Glasflaschen will der Lieferant aktuell je 11,99 € (plus Pfand), im lokalen Hoffmanns Getränkemarkt (die haben nix mit dem Lieferanten zu tun) die gleichen Kisten im Angebot diese Woche für 5,99 € und sonst bei denen Normalpreis 7,99 €.

Da ich ca. alle 10 Wochen immer etwa 20 Kisten bestellt hatte, hat mich nur die Abholung des Leerguts und Lieferung jeweils also mindestens 60 bis 80 € gekostet. Seit 2020 demnach etwa 300 bis 350 € pro Jahr bei fünf Lieferungen. Die sind ja echt krank – das ist es mir definitiv nicht wert.
Hätte nie gedacht, dass die so absurd viel aufschlagen, bzw. habe ich dummerweise auch nie Preise verglichen. :wall: Na ja, aber besser spät, als nie bemerkt.

Also ab sofort wieder selber Getränkekisten sportlich durch die Gegend schmeißen. 💪:d
 
Keks: Das Jahr fängt gut an, Papas Auto, neue Kupplung, neue Katalysator (ca. 1500€) und nun Turbo-Schaden an meinem Auto, Werkstatt schätzt auf 2000€, Motorradschein ist somit für dieses Jahr erstmal vom Tisch, zu viele Kosten auf einmal. :fire: :cry:

Hast du nicht erst ein Motorrad gekauft? Kann aber auch sein das ich mich täusche.
 
Hatte, Händler hat das damals einseitig rückabgewickelt, hab durch den Anwalt die Fahrtkosten + Zeitwert zurückbekommen, ca. 300€, eine Klage auf Vertragserfüllung wäre laut meinen Anwalt eher wenig von Erfolg gekrönt.
 
(Keine Ahnung, ist das in so einem Fall wirklich nur gefühlt, oder kann man da trotzdem tatsächlich ersticken, weil keine Ahnung, irgendwelche Muskeln um die Atemwege dabei trotzdem wirklich verkrampfen?)
Sauerstoff wird in den Lungen über Hämoglobin aufgenommen. Hämoglobin ist ein Protein das maximal 4 Sauerstoffmoleküle aufnimmt. Die Sauerstoffmoleküle werden dann an Zellen wieder abgegeben und müssen sich daher vom Hämoglobinprotein lösen um vom Blut zur Zelle über Diffusion zu gelangen.

Nun liegen folgende mögliche Sachverhalte vor:
A: Hämoglobin bindet Sauerstoffmoleküle gut in der Lunge (es nimmt Sauerstoff gut auf)
B: Oder Hämoglobin nimmt Sauerstoff schlecht in der Lunge auf, gibt es dafür aber gut an die Zellen ab
C: Oder etwas dazwischen (ungefähr ausbalancierte Mitte).

Das lässt sich über die sogenannte Sauerstoffbindungskurve plotten. Je nach Lebewesen und der spezifischen Umwelt ist eher A oder eher B oder eher C optimal. Optimal wäre natürlich eine bestmögliche Aufnahme von Sauerstoff während gleichzeitig eine hohe Abgabe erfolgt (das geht aber nicht und es führt zu weit hier zu erklären wieso).

Was passiert nun wenn ein Mensch hyperventiliert? Die Sauerstoffbindungskurve verschiebt sich nach links:
- Es wird mehr CO2 abgegeben als gewöhnlich bzw. aus dem normalen/gesunden Bereich raus in einem Extrembereich rein. Das ändert den pH Wert des Bluts.
- Damit wird die Affinität für Sauerstoff von Hämoglobin gesteigert, also aufgrund der zu hohen CO2 Abgabe (Bohr-Effekt). D.h. Hämoglobin nimmt Sauerstoff besser auf, aber gleichzeitig gibt es ihn an das Gewebe und die Zellen schlechter ab! Noch einfacher ausgedrückt: Sauerstoff/O2 haftet zu stark am Hämoglobin und will nicht mehr raus aus der Blutlaufbahn ins Gewebe. ;)

Das kann bei der Hyperventilation zu dem paradoxen Effekt führen dass obwohl die Atemfrequenz und das -volumen erhöht sind trotzdem weniger Sauerstoff an das Gewebe abgegeben wird. Das ist ein Effekt (von mehreren) der das Gefühl zu ersticken bei einer Panikattacke mit Hyperventilation nochmal verstärken kann.

 
Bleibt es im Extremfall bei einem "Gefühl" oder ist ein Ersticken aufgrund einer Panikattacke tatsächlich möglich? Angenommen, es folgt eine Ohnmacht und die Atemwege bleiben frei, dann endet die Hyperventilation und die Atmung normalisiert sich?
 
Du bist auch ein Erklärbar vor dem Herrn.
Aber trotzdem die eigentliche Frage, auf die er sich sogar bezog, erfolgreich nicht beantwortet. :ROFLMAO:

Das sind immer die Besten. Oh irgendwelche Stichworte, da kann ich was zu ganz genau erklären, aber die eigentlich Frage nicht beantworten.

Ich hab lange keine Gehirn MRTs von ihm mehr gesehen 😁
Bedenklich, vorallem weil die Erkläreritis in letzter Zeit auch noch enorm zugenommen hat bei ihm. ;)
 
Gibts eigentlich Fälle in denen das Blut mit mehr Sauerstafft das Hirn verlässt? Hatte heute wieder so einen potentiellen Kandidaten zu tun... :motz: :stupid:
Oder manchen Leuten beim Schreiben von Beiträgen *SCNR* (da nehm ich mich selber auch nicht aus ;))

Edit: Ich war schneller mit zitieren als du mit dem Edit. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh