Mit geänderten Spezifikationen: ASUS bringt den ROG Swift OLED PG32UCDM auf den Markt

Und ihr seid sicher, dass es ein Bug des Monitors ist? Und euch nicht einfach der GPU Treiber aussteigt wegen Instabilität in manchen Titeln?
Natürlich ist es der Monitor... der steigt ja aus! Alles andere läuft einfach weiter. (Bei mir läufts dann auf dem zweit monitor weiter)
Und man muss dann den Monitor ausziehen und wieder einstecken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viele sagen das es an DSC liegt und das im Zusammenhang mit der Bandbreite steht. Bei den MSI Monitoren findet man nicht viel über dieses Problem.
 
Natürlich ist es der Monitor... der steigt ja aus! Alles andere läuft einfach weiter. (Bei mir läufts dann auf dem zweit monitor weiter)
Und man muss dann den Monitor ausziehen und wieder einstecken.
So ein Unsinn so eine Behauptung in den Raum zu stellen. Ich kann z.B. wahrnehmen das die RTX 3090 Blackscreens erzeugt während die 7900xtx seit Monaten einwandfrei mit dem Monitor funktioniert. Verbesserung hat bei der 3090 ein anderes Kabel gebracht aber nicht 100%.
 
Genau so ist es, die Signalübertragung zum Monitor ist ein komplexes zusammenspiel aus GPU, Kabel und eben der Monitorelektronik.
So musste ich früher die Bandbreite zu meinem TV von 48Gbits auf 40Gbits senken weil es auch hier Blackscreens gab.
Ja inzwischen muss ich das nicht mehr, der Fehler ist weg, am TV und seiner FW habe ich nix geändert, am Kabel auch nicht, nur der GPU-Treiber wurde laufend aktualisiert. Woran es lag? Man weiß es nicht.
Sachen wie HDR, VRR und DSC machen es nicht einfacher.
 
So ein Unsinn so eine Behauptung in den Raum zu stellen. Ich kann z.B. wahrnehmen das die RTX 3090 Blackscreens erzeugt während die 7900xtx seit Monaten einwandfrei mit dem Monitor funktioniert. Verbesserung hat bei der 3090 ein anderes Kabel gebracht aber nicht 100%.
Natürlich ist es irgendwie das zusammenspiel zwischen all dem ganzen...
Trotzdem ist "das Problem" am Ende der Monitor.
Denn auf allen anderen Monitoren passiert der black screen ja nicht.
Und Ausziehen und wieder einstecken muss man den Monitor! Und nicht der Rechner. Sprich der Monitor hängt sich irgendwie auf und nicht die gpu oder der Rechner!...

Natürlich kann gut sein, dass der Blsck screen bei einer anderen GPU nicht auftritt...

Er tritt ja zb. Auch nur in gewissen Games auf.

Irgendwie ist es ein zusammemspiel zwischen gpu, vrr, hdr und dem Monitor, was den Fehler qäauslöst
 
Reden wir hier eigentlich von den gleichen Blackscreens? Mir gehts immer um kurze Bildaussetzer für 1-2 Sekunden und nicht Bild komplett weg und ich muss was abstecken.
 
So ein Unsinn so eine Behauptung in den Raum zu stellen. Ich kann z.B. wahrnehmen das die RTX 3090 Blackscreens erzeugt während die 7900xtx seit Monaten einwandfrei mit dem Monitor funktioniert. Verbesserung hat bei der 3090 ein anderes Kabel gebracht aber nicht 100%.
Schreib das mal den ganzen frustrierten Nutzern im ROG-Forum oder auf Reddit. Wie erklärst du dir dann, dass das Problem in erster Linie nur mit dem PG32UCDM auftritt, wenn der Monitor doch keine Rolle dabei spielt?
 
Reden wir hier eigentlich von den gleichen Blackscreens? Mir gehts immer um kurze Bildaussetzer für 1-2 Sekunden und nicht Bild komplett weg und ich muss was abstecken.
Nee dann reden wir definitiv nicht vom selben!
Der Blsck screen am pg32ucdm geht nicht nur 2 sekunden...

Der geht unendlich lange!...
 
Achso und die Leute auf Reddit und co haben auch alle das gleiche Problem?

Dann ists schon ein Monitorspezifischeres Problem, ich habe sehr oft Bildaussetzer mit verschiedenen Monitoren und Configs erlebt, also eben kurzer Blackscreen. Aber nie dass ich dauerhaft nix mehr sehe und was abstecken muss. Läge es am Kabel/Signalqualität sollte er sich eigentlich nach wenigen Sekunden wieder fangen.
 
Hab diesen Screen hier ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM im Einsatz und das Problem, dass er nun per DP- angeschlossen meldet, "out of range" bekomme dann natürlich kein Bild mit HDMI geht es, woran könnte das liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage zu dem Gigabyte Aorus Fo32u2p. Ich versuche meine Tastatur an den Monitor anzuschließen doch es funktioniert einfach nicht. Hat vllt jemand eine Idee woran das liegen könnte? Außerdem bekomme ich die aktuelle Firmware Fo6 nicht drauf. Was mache ich falsch? Hab den Monitor seit gestern.
 
Ich habe von Asus per PN im ROG Forum eine experimentelle Firmware (108SL) mit einer Anleitung in schlechtem Englisch bekommen. Diese Firmware enthält keine Verbesserungen. Der Sinn und Zweck ist wohl nur, dass man damit auf Tastendruck einen Fehlercode ausgeben lassen kann, wenn der Bildschirm schwarz wird. Den soll man dann abfotografieren und einsenden. Die stochern offenbar immer noch im Dunkeln. Ich werde in das Experimentieren wohl keine Zeit investieren. Bis zur Lösung des Problems kann ich den Kauf nicht empfehlen.
 
Ich habe von Asus per PN im ROG Forum eine experimentelle Firmware (108SL) mit einer Anleitung in schlechtem Englisch bekommen. Diese Firmware enthält keine Verbesserungen. Der Sinn und Zweck ist wohl nur, dass man damit auf Tastendruck einen Fehlercode ausgeben lassen kann, wenn der Bildschirm schwarz wird. Den soll man dann abfotografieren und einsenden. Die stochern offenbar immer noch im Dunkeln. Ich werde in das Experimentieren wohl keine Zeit investieren. Bis zur Lösung des Problems kann ich den Kauf nicht empfehlen.
So etwas gab es auch schon mit der 105SL Firmware. Völlig sinnfrei und ein Witz, dass sie die Nummer jetzt wieder brigen. Wie Du sagst, die spielen nur auf Zeit, weil sie keine echte Lösung haben.
 
Ich wäre bereit zu experimentieren...
Hab nur leider im Moment kein "gaming Rechner" und der pg32ucdm steht still, bis die neue Hardware kommt!

Ist ja schrecklich im Moment, nichts lieferbar!
 
Ich wäre bereit zu experimentieren...
Hab nur leider im Moment kein "gaming Rechner" und der pg32ucdm steht still, bis die neue Hardware kommt!

Ist ja schrecklich im Moment, nichts lieferbar!
Ich hab den 32 UCDM hier auch noch stehen. Im Grunde ein toller Monitor aber die Unsicherheit in Sachen Blackscreen (bei mir nur beim Gaming aufgetreten) haben bei mir das Vertrauen in das Gerät doch merklich belastet. Und den UCDM ohne DSC mit nur 120Hz zu betreiben, ist natürlich keine ansatzweise zufriedenstellende Dauerlösung. Der neue 27er UCDM klingt interessant, weil native 240hz über DP 2.1 (Graka mit 2.1 vorausgesetzt), allerdings sind mir 27er inzwischen deutlich zu klein und der Preis von rund 1.500 ist für einen 27 Zöller eine Frechheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme den neuen UCDM als 27" bald. Ist die Hardware "unterschiedlich" genug das ich davon verschont bleiben könnte? Das Panel ist ja schon einmal ein anderes...

Möchte ihn erst einmal über HDMI 2.1 mittles DSC auf 4K/240hz betreiben. Meine Wassergekühlte 4090 Founders ist mir zu schade um nur wegen DP2.1 und marginaler Mehrleistung auf eine 5090 zu gehen. DP2.1 ist für mich nur nicetohave für 6090.

Lieber würde ich, in so einem Fall wie beim 32er, DSC deaktivieren. Das Ende der Fahnenstange bei HDMI 2.1 müsste da so bei 4K/10Bit/144-150hz sein wenn ich mich nicht irre. Dann lieber so.

Betreibe meinen Gigabyte M28U seit langer zeit mit DSC am DP1.4 (4K/144hz) weil ich zu faul war auf HDMI zu wechseln (der Monitor hat schon HDMI2.1). Er wird nur brim raustaben kurz schwarz. Aber das ist null störend für mich.
 
Wir sind noch nicht einmal sicher, ob das Blsck screen Problem, überhauot etwas mit DSC zu tun hat, oder nicht.

Es könnte genau so gut, wegen HDR und oder VRR sein...
Es idt irgendwie die kombinstion aus allem (HDR VRR und womöglich DSC)...

Alles reine spekulation.

Scheinbsr weis ja nicht mal Asus selbst, was "das Problem" ist.
 
Hat den schon jemand ohne dsc gegen geprüft. Sowohl VRR und HDR sind ja möglich. Ich denke ich zieh mir erstmal den ganzen Thread rein XD.

Sonst frage ich hier doppelt..
 
Macht es in diesem Kontext eigentlich sinn RTX3090 / 4090 prinzipiell per HDMI 2.1 anzuschließen. DSC hin oder her. Aber man hat ja mehr Bandbreite als DP1.4. Evtl kommt das auch DSC zu gute. Ich meine 48Gbits HDMI gegen nur 32Gits bei DP. Evtl kommt DSC so später an seine Grenzen (kenne das Komprimierung verhältnis nicht)
 
Im Prinzip ist es egal, wenn dein hdmi frei ist, dann nutz halt den. DSC sieht man eh nicht, es hat eben nur evtl Bugs bei der Umsetzung durch den Monitorhersteller.
 
m Prinzip ist es egal,
Naja. Ich hab mal gelernt man kann bei DSC MAX! die Bandbreite verdreifachen. UHD,10Bit,240hz hat so schon > 85 Gbps..
Zumindest lt. https://www.kramerav.com/bandwidth-calculator/ (evtl. taugt der auch einfach nichts...)

Und 3x 48 Gbps (HDMI 2.1) ist besser als 3x 32 Gbps (DP 1.4). Und das sind Bruttowerte ohne Verluste

Das ist zumindest meine naive Herangehensweise. Also bei DP läuft der nah am maximalen Limit. HDMI 2.1 könnte also GRUNDSÄTZLICH der bessere Anschluss sein. (nur gegen DP1.4 natürlich)

Oder es ist wirklich völlig egal und ich übersehe etwas. Oder ich habe irgendwo falsche Annahmen / Werte

Zudem kommt das bei HDMI auch ohne DSC schon bissl was geht ( 4K,HDR,144hz z.B.) Gut als Fallback bei Problemen

Edit: Also mein Kerngedanke ist quasi = Evtl. weniger Fehleranfällig in DSC Situation weil es nicht am Limit kratzt und somit mehr Fehler Toleranz zulässt (Kabelverluste etc.) Die 48 / 32 Bandbreite sind immerhin ideale Bruttoangaben und nicht die "nutzbaren"

Edit 2: Hab gerade noch irgendwo gelesen das DSC auch verschiedene Protokolle verwenden kann. z.B. Faktor 2 Komprimierung gegen Faktor 3 Komprimierung. Bei HDMI 2.1 würde das x2 Profil laufen. Wobei der optische unterschied evtl. im Labor zu suchen wäre. Aber evtl. weniger Fehler Potenzial wie gesagt... (nur Spekulation)
 
Zuletzt bearbeitet:
@kos187

Also: DSC hat da kein Limit, ab dem es schlechter läuft oder unzuverlässiger wegen der höheren Kompression. Entweder es funktioniert, oder es funktioniert nicht, weil der Monitorhersteller Mist gebaut hat.

Wenn es zu Zeitweisen Bildaussetzern kommt, dann liegt es zu 90% an einem Bandbreitenproblem über das Kabel, Störungen im Kabel und Übergangswiderstände an den Anschlüssen.

Und hier zeigt die Praxis, so zumindest meine Erfahrung mit vielen Bildschirmen: DP 1.4 ist durch die geringere Bandbreite deutlich zuverlässiger(!), denn die geringere Datenrate hat geringere Ansprüche an die Kabelqualität. HDMI 2.1 macht schon mehr Probleme, daher siehst du ja zB auch oft im LG-OLED-Thread hier die Frage nach dem "richtigen HDMI-Kabel", was du bei Monitoren seltener siehst, trotz höherer Frequenzen. 48Gbits sind einfach anspruchsvoller als 32Gbits.
In der Praxis siehst du dann auch nicht den Unterschied ob du mit DP 1.4 3:1-DSC nutzt oder mit HDMI 2.1 2:1-DSC, selbst wenn du beide identische Monitore nebeneinander stellst. Die eventuellen Bildaussetzer durch die 48Gbit/s die durch dein Kabel gehen, die siehst du dagegen schon.

TLDR: Wenn du den HDMI 2.1 nicht für einen etwaigen Fernseher brauchst und du darüber keine Bildaussetzer hast, dann schließ den Monitor damit an. Willst du einfach ohne viel Frickelei den Monitor nutzen, dann nimm DP1.4. Ich bevorzuge DP 1.4, denn: es funktioniert einfach.
 
die 48Gbit/s die durch dein Kabel gehen
Das Probleme meist am oberen Ende der Auslastung auftreten bestätigt mich ja in meiner denke. Zum Beispiel : bis xy ging das kabel noch aber ab xy macht es Probleme...Das lässt schon darauf schließen das die Menge der Daten einen Einfluß hat. Ein gescheites HDMI Kabel bei den kurzen Strecken die wir haben (PC zu Monitor) ist keine Kunst. Die meisten Probleme bei HDMI treten tatsächlich ab 5m und mehr auf.

Ich spiele über ein hochwertiges 15m Hybrid HDMI UHD/Dolby Vision/144hz an meinem LG C4. Da war es wirklich eine Kunst das richtige Kabel zu bekommen XD. Aber bei den 3m am PC sehe ich keine Probleme. Außer Anwender nutzen den Müll der noch irgendwo rumlag, der mal bei irgendeinem Receiver dabei war...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

einfach ohne viel Frickelei den Monitor nutzen, dann nimm DP1.4.
Ich habe tatsächlich gedacht das dies seit HDMI 2.1 auch dort so wäre. Gsync, DSC etc. waren hier bei vorherigen HDMI Standards gar nicht gegeben. Durch VRR, DSC Support und co dachte ich eigentlich HDMI hätte in Sachen Einfachheit und Kompatibilität aufgeschlossen.

Bin mal gespannt. Mittwocb kommt mein 27er UCDM. Dann teste ich das mal durch.
 
Ich habe mir den Asus PG32UCDM vor ein paar Wochen bei Alternate im Outlet gekauft und erst nach dem 14 Tage Rückgaberecht die Problematik mit den sporadischen Blackscreens entdeckt. Da denkt man bekommt einen netten Deal und muss sich damit herumschlagen Macht jetzt Sinn warum so viele immer im Outlet sind... Daraufhin habe ich Alternate geschrieben, dass der Monitor so nicht nutzbar ist und ich ihn zurückschicken will. Gesagt getan und dachte bekomme eine Rückerstattung und bestellte mir den Gigabyte FO32U2P, jedoch wurde der Monitor zur Reparatur geschickt und kam nach einer Weile wieder zu mir zurück mit Bericht, dass kein Fehler gefunden wurde.

Jetzt habe ich hier zwei Monitore stehen.... einer macht beim Spielen immer mal wieder 2-3 Sekunden Blackscreen, quasi unbrauchbar und der andere hat bisher 0 Probleme gemacht. Alternate antwortet nicht mehr auf meine Supportanfragen und nach ca 30 Minuten in der Telefonwartelinie wurde mir gesagt, dass die ihn nicht zurrück nehmen werden. Toll. Keine Ahnung was ich jetzt machen soll. Den Gigabyte habe ich bei Computeruniverse bestellt und könnte ihn noch zurückgeben, da Sie 30 Tage statt 14 Tage Rückgaberecht geben. Überlege schon einfach PayPal einzuschalten. Wie soll man bitte so ein Problem bei einer normalen 5 Tage Arbeitswoche innerhalb von 14 Tagen herausfinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
einer macht beim Spielen immer mal wieder 2-3 Sekunden Blackscreen, quasi unbrauchbar
Das ist aber nicht, das "typische" Asus Blackscreen problem... hmm.
Denn beim typischen pg32ucdm black screen, bleibt der monitor schwarz, bis zum aus und wieder einschalten, resp stecker ziehen.

Wenn der nach 2-3 sekunden wieder kommt, könnte das auch was anderes sein.

Schon mal andere Steckplätze/Kabel versucht?
 
Ich habe mir den Asus PG32UCDM vor ein paar Wochen bei Alternate im Outlet gekauft und erst nach dem 14 Tage Rückgaberecht die Problematik mit den sporadischen Blackscreens entdeckt. Da denkt man bekommt einen netten Deal und muss sich damit herumschlagen Macht jetzt Sinn warum so viele immer im Outlet sind... Daraufhin habe ich Alternate geschrieben, dass der Monitor so nicht nutzbar ist und ich ihn zurückschicken will. Gesagt getan und dachte bekomme eine Rückerstattung und bestellte mir den Gigabyte FO32U2P, jedoch wurde der Monitor zur Reparatur geschickt und kam nach einer Weile wieder zu mir zurück mit Bericht, dass kein Fehler gefunden wurde.

Jetzt habe ich hier zwei Monitore stehen.... einer macht beim Spielen immer mal wieder 2-3 Sekunden Blackscreen, quasi unbrauchbar und der andere hat bisher 0 Probleme gemacht. Alternate antwortet nicht mehr auf meine Supportanfragen und nach ca 30 Minuten in der Telefonwartelinie wurde mir gesagt, dass die ihn nicht zurrück nehmen werden. Toll. Keine Ahnung was ich jetzt machen soll. Den Gigabyte habe ich bei Computeruniverse bestellt und könnte ihn noch zurückgeben, da Sie 30 Tage statt 14 Tage Rückgaberecht geben. Überlege schon einfach PayPal einzuschalten. Wie soll man bitte so ein Problem bei einer normalen 5 Tage Arbeitswoche innerhalb von 14 Tagen herausfinden?
Du hast auch beim Kauf im Outlet bei Alternate i.d.R eine Gewährleistung von 2 Jahren.
1739610713529.png


Hast du andere Kabel oder mal eine andere Grafikkarte getestet ? Gibt es Firmware updates für den Monitor ? Mach am besten ein Video & lad das als bei Youtube hoch, welches du dann einfach verlinken kannst. Es ist immer besser so einen Beweis in der Hand zu haben, als nur zu schreiben das es nicht Läuft.
 
Hast du andere Kabel oder mal eine andere Grafikkarte getestet ? Gibt es Firmware updates für den Monitor ? Mach am besten ein Video & lad das als bei Youtube hoch, welches du dann einfach verlinken kannst. Es ist immer besser so einen Beweis in der Hand zu haben, als nur zu schreiben das es nicht Läuft.
Genau das habe ich vor, jedoch ist es sehr schwierig es aufzunehmen wenn es sporadisch vorkommt. Der Monitor hat die neuste Firmware. Anderes Kabel muss ich mal probieren. Bisher macht der keine kurze Blackscreen mehr. Den Gigabyte werde ich wohl oder übel zurückschicken. Ich möchte im schlimmsten Fall nicht zwei teure Monitore haben, auch wenn ich die 100 Euro Cashback dadurch verpasse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh