Riesige Karte mit kleinem Display: Die Gigabyte AORUS GeForce RTX 5090 MASTER 32G im Test

SUPRIM always wins

Ausser bei Temperaturen, stock Boosttakt und Anschaffungspreis gegen meine 4090 Inno3d... dafür ist sie ganze 3 dB leiser. Muss man jetzt selber wissen was einem wichtiger ist.

BTT:

Gesteuert wird der vierte Lüfter über das Mainboard, denn dort wird er auch angeschlossen.

Das ist noch mehr Fail als der vierte Lüfter anisch, wenn man glaubt der vierte Lüfter Fail der Asus ist nicht zu toppen, dann kommt Gigalustig umme Ecke und setzt einen drauf!

Edit:

Je länger ich drüber nachdenke, desto lächerlicher wird der Lüfter... der wurde scheinbar ganz zum Schluss noch auf die ToDo Liste gesetzt, nachdem man wohl erfahren hatte, das Asus auch einen vierten Lüfter hat. Das erklärt auch den fehlenden Anschluss auf dem PCB und die Befestigung, die kann man sich dadurch auch erklären... Schrauben waren nicht mehr drin.

Da kam also so zum letzten Meeting einer reinegrannt und berichtet Asus hat vier Lüfter, dann ernste Stimmung und die geniale Lösung, wir legen einen vierten Lüfter bei... jaja, Gigalustig wie ich es kenne.

Edit2:

Was Gigabyte aber sehr schön löst ist die Aussparung für den dritten Lüfter auf der Backplate, da gehören keine sinnlosen Streben etc. hin, da können sich alle anderen mit diesen optischen Murks wieder eine Scheibe von bei Gigabyte abschneiden.

Edit3: Mal den unsichtbaren Satz fett gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei meiner 5080 hat sich heute noch vorm Treiber Update das LCD wieder zerschossen, dann wollte die Software nen Update und ich lade grade Gif und Grafik wieder rein. Achja bei der Gift läuft es schon 5min und ist bei 72%. Alter ey...
 
Bei meiner 5080 hat sich heute noch vorm Treiber Update das LCD wieder zerschossen, dann wollte die Software nen Update und ich lade grade Gif und Grafik wieder rein. Achja bei der Gift läuft es schon 5min und ist bei 72%. Alter ey...
Da bin ich froh mich auf die unzähligen Posts zu genau dem Thema verlassen zu haben, die bei den Vorgängern die gleichen Probleme hatten.
 
Morgen Arzt Termin wegen Niere spenden, dann kann ich endlich loslegen.

Aber kann mir mal einer den CS2 Benchmark erklären? Kann mir nicht vorstellen das die 1%low bei einer 4090 10% höher ausfallen. Sicherlich sind die Benchmark Werte aus einem alten Testversuch was wiederum die ganzen Tests in Frage stellen würde.
 
Sicherlich sind die Benchmark Werte aus einem alten Testversuch was wiederum die ganzen Tests in Frage stellen würde.
Sicher nicht. Alle GeForce-RTX-Karten (inklusive aller GeForce RTX 5090) sind mit dem GeForce 571.86 getestet worden, ab der GeForce RTX 5080 mit dem GeForce 572.02. Zumindest für die GeForce RTX 4090 und den Vergleich zur GeForce RTX 5090 also gleiche Hard- und Softwarebasis.
 
Irgendwie holen mich die neuen Karten gar nicht ab.
Bin froh "damals" die 4080 gekauft zu haben.
Ich Narr hatte Angst ,die Hardware Preise würden fallen 🤣
Das haben Gefühl,besteht eher bei der CPU 🥴
 
Ja gegen deine Inno kommt eine popelige 5090 natürlich nicht an,

Der zitierte Beitrag spricht von Supreme (was wohl alle beinhaltet und nicht nur die 5090) und ich beziehe mich im Link auf die 4090, was du dir zusammenreimst ist deine Sache.

Bzgl. Tausch, vielleicht wenn du mir für diese lustlos umgesetzte Brechstange (5090 allg.) eine attraktive Zuzahlung anbietest, sonst eher nicht, kannst das "Meisterwerk" gerne behalten...

Ach übrigens, hätte mich die Karte überzeugt, dann hätte ich mehr davon hier als du es dir vorstellen kannst, bis ich eine ohne Spulenfiepen hätte aber die Brechstange mit unzähligen "Igeneursglanzleistungen" hat mich persönlich nicht abgeholt und ist mir den Aufwand bzgl. nachgelagerter QC nicht wert! Vielleicht bekomme ich nochmal Bock, wenn die Kinderkrankheiten beseitigt sind und nehme dann doch ein aber wohl eher mit WaKü Block, dann bau ich halt noch ne WaKü ein, statt mir 600W ins Gehäuse zu blasen, das klappt gerade noch so mit den 450W der 4090.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell werden bei anderen diversen Nvidia GK Modellen im 4XXX und 5XXX Bereich über Verschmorte Stecker diskutiert.
Die Last auf den Steckern von bis zu 575 Watt bei 12 Volt ist Extremst hoch.
Nach Rechnung P= U*I umgestellt auf I ca 47,91 Ampere also aufgerundet ca. 48 Ampere.
Keine Intel aber auch keine AMD CPU zieht so viel Leistung/Strom im Mainstream Bereich :kotz:

Mit 48 Ampere Strom bei 12 Volt , kann man mit einer entsprechenden Elektrode dünne Bleche Schweißen !!!!



In anderen Foren wird auch dies Heftigst diskutiert.
AMD Hingegen bleibt bei den klassischen Stromanschlüssen und hat so auch die Probleme nicht die Nvidia hat ( Aktuell).
Nvidia selbst gab an das die Stecker durchaus bis 100°C Heiß werden dürfen. Nutzt aber nichts wenn die Last auf allen Leitungen und Leiterbahnen ungleichmäßig Verteilt sind und so einige Stellen somit Überhitzen und Hardware Schädigen können !

So kann dies aussehen im Schlimmsten Fall :

Verschmorter Stecker


Es ist nur ein gutgemeinter Tip , nix weiter.

Bis das Problem gelöst ist keine Modelle mit Nvidias neuen Stromadapter/Stecker kaufen
 
Der zitierte Beitrag spricht von Supreme (was wohl alle beinhaltet und nicht nur die 5090) und ich beziehe mich im Link auf die 4090, was du dir zusammenreimst ist deine Sache.
Guten Morgen, willkommen in einem 5090 Thread. Ich biete dir für die Inno ein Käsebrot von gestern und 3 Kamele, Deal?
 
Guten Morgen, willkommen in einem 5090 Thread.

Ja ist ein Test zu einer 5090, den Beitrag den ich zietiert habe, hast du wohl überlesen, die Begründug auch, solltest ggf. an deinem Leseverständnis arbeiten, statt dich angegriffen zu fühlen, weil nicht alle der Brechstange huldigen die scheinbar starke emotionale Reaktionen bei dir auslöst.
 
Wieviel Games kann ich jetzt nicht auf höchster Auflösung spielen, wenn ich diese Karte nicht habe? (rhetorisch gefragt)
 
Die Preise werden immer skurriler. Völlig krank und der Verbrauch wird auch mit jeder neuen Generation heftiger. Na ja wer es haben muss. Ich jedenfalls nicht.
 
Ja ist ein Test zu einer 5090, den Beitrag den ich zietiert habe, hast du wohl überlesen, die Begründug auch, solltest ggf. an deinem Leseverständnis arbeiten, statt dich angegriffen zu fühlen, weil nicht alle der Brechstange huldigen die scheinbar starke emotionale Reaktionen bei dir auslöst.
Ja ich habe meinen eigenen Beitrag überlesen. :ROFLMAO: Und ich weiß, schon ein verrücktes Konzept, dass man in einem 5090 Thread über 5090 Modelle spricht. Dein Cope und wie du dir deine alte Karte schönredest ist ebenfalls niedlich.

PS: Suprim, nicht Supreme :angel:
 
Würde mir keine FE Karte kaufen nach der ganzen Problematik mit dem Stecker und dass Nvidia hier am falschen Ende spart.
 
Habe sie als 5080, schöne Karte, ist halt was zum spielen (Powerlimit 450W 😀)
Leider für mich derzeit nicht vollumfänglich nutzbar dank des Black Screen Bugs.
Ist eure 5090 nicht betroffen?
Servus, habe die selbe Karte (5080). Welchen Black Screen Bug meinst du denn ??

Gruß
 
Servus, habe die selbe Karte (5080). Welchen Black Screen Bug meinst du denn ??

Gruß

 
Wenn ich mir den Aufwand der Luftkühlung anschaue, müsste es doch zum gleichen Preis eine Karte mit Wasserkühlblock geben können. Oder irre ich mich da?
 
Für die knapp 600 (575 um genau zu sein) der 5090 fänd Ich schon den 3xer AIO meiner Gigabyte Aourus 4090 schon zu knapp und der ist ausladent .........
Gehäuse für 4er AIO (falls jemals existent) Puh da müste Ich auch erstmal nach messen ob das Fractal Design 7XL hier noch mit spielt.
Fakt ist wir enden hier endgültig wohl bei einer Custom Loop mit der 5090 wenn es moderat Silent sein soll (nach meiner Messung bin Ich am lautesten Ausgangspunkt hier NIE über 45 DB auf Anschlag in bsp Specview an der Gehäuserüückwand)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh