12V-2×6/12VHPWR: Wieder Berichte über schmelzende Stecker und Buchsen

Aber wer sagt denn, dass das nicht (ein bischen) gewollt ist!?
Der Gebraucht-Karten-Markt ist bekloppt, da wird für 6+ Jahre alte Karten noch 3 stellige Summen aufgerufen... .
Nvidia hat erkannt, am Gebrauchtmarkt verdienen wir nichts - also lass die Karten "brennen".
Schon verdient Nvidia richtig, und die andere Industrie auch - Häuser müssen gebaut werden, pc etc.
Ja, weil die Millionen- und Milliardenklagen so gut fürs Geschäft sind...
Sorry, aber das ist eine der dümmlichsten Verschwörungstheorien ever.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Arakon
Du kennst die Themengebiete "Sarkasmus" und "Ironie"? Oder ist dir sowas weitgehend unbekannt? ;)

Ich schätze real ist geht es wie so oft um Gier, Idiotie und Verachtung/Arroganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen das abrennen sollte ein vernünftiges Netzteil entsprechende Schutzschaltungen haben. Aber man muss auch von einen DAU ausgehen der eine 5090 am Chinaböller betreibt und trotzdem müssen schmorende Stecker und Kabel ausgeschlossen sein.
Das NT liefert Strom dafür ist es da! Die Schutzschaltungen können nur auf der GPU wirksam sein, da wurden diese rudimentären Schutzschaltungen der 30xx Serie aber schon bei 40xx entfernt! bei der 50xx hat man dann noch die Leistung an die Grenze der Spec. getrieben.

Das NT kann nur Kurzschluss oder Überlast erkennen, 600W über notfalls ein einzelnes Käbelchen (Wie Tests ja gezeigt haben) kann das NT nicht erkennen!
Das führt in den aufgeführten Fällen dann einfach zu verbrannten Kabeln, Stecker, NTs und GPUs....

Lösung hätte sein können 2 Stecker an die GPU zu basteln, dann wäre wieder ausreichend Reserve vorhanden gewesen und fertig...

Das wurde nun hier aber alles in über 500 Beiträgen durchgekaut...
 
So ein Quatsch. Unglaublich das ihr hier so einen Müll schreibt und euch sogar noch gegenseitig unterstützt. Ihr dramatisiert das Thema einfach massivst. Der Hammer.
Es ist also Quatsch, dass 1/3 aller Wohnungsbrände durch defekte Elektronik verursacht werden?
Ich behaupte nicht, dass hier einzig und ausschließlich PCs abfackeln, aber ich bin nicht gewillt das Risiko einzugehen in Anbetracht der Tatsachen. Das hat nichts mit "dramatisieren" zu tun, sondern ist eine rationale Abwägung zwischen 3000 EUR für einen potenziellen Sachschaden um ein Vielfaches davon ggf. in Verbindung mit Tod/Verletzung ausgeben oder eben nicht. Meine Antwort dazu ist nein, danke. Du kannst das ja gerne halten, wie du willst, aber versuchen andere dafür ad hominem zu Diskreditieren und diese Sorge als völlig unbegründet darzustellen, ist ziemlich kindisch und lächerlich. Die Fakten sprechen nunmal eine andere Sprache.

Gegen das abrennen sollte ein vernünftiges Netzteil entsprechende Schutzschaltungen haben.
Wenn dein Netzteil keinen eingebauten Feuerlöscher hat, dann nö. Wenn das Plastik mal brennt, ist es völlig egal was dein Netzteil dann macht.
Und überleg mal, wie ein 0815 Rechner so aussieht. Da sind alle überflüssigen Kabellängen zusammen mit dem Netzteil reingestopft wo mans nicht sieht, ein wunderschönes Brandnest. Bis du merkst, dass da hinten was schmort, kann es längst zu spät sein. Du glaubst gar nicht, wie viele Menschen hemmungslos überfordert sind, wenn irgendwo was brennt, was nicht brennen soll. Ich hab schon Leute gesehen, die brennende Toaster anpusten wie ne Kerze und dabei rumhüpfen wie von ner Biene gestochen. In wenigen Sekunden kann ein kleines Feuerchen zu einem hausechten Brand heranwachsen. Da hat man ganz schnell verloren.
 
Gegen das abrennen sollte ein vernünftiges Netzteil entsprechende Schutzschaltungen haben. Aber man muss auch von einen DAU ausgehen der eine 5090 am Chinaböller betreibt und trotzdem müssen schmorende Stecker und Kabel ausgeschlossen sein.
Welche Schutzschaltung im Netzteil sollte denn da deiner Meinung nach anschlagen?
 
...
Das Video von der 8auer ist doch eindeutig, ebenso das 2. das er dazu gemacht hat und bewiesen hat, das selbst wenn nur noch zwei 12V Kabel am Stecker vorhanden sind, die anderen hat er gekappt, die Karte normal startet und auch unter Last gesetzt werden kann, es fließen dann 25A über das dünne Käbelchen und alleine, dass das geht ist schon ein Designfehler ...

Kurze anmerkung: das funktioniert auch mit den 6 pin und sogar mit den 8 pin steckern, da reicht eine einzelne 12V Ader zu damit die karte startet, weil bei dem 8 pin Stecker die 3 +12V Pins auf dem PCB der Karte auch parallel geschaltet sind. Die karte sieht dann also nicht, ob jetzt wirklich alle 3 +12V Adern stecken oder nicht. (bei dem 6 pin Stecker sind jeweils die äußeren +12V Pins parallel)

Nichts desto trotz ist dieser 12VHPWR Stecker Murks in meinen Augen, solche Mini Pins die zudem recht einfach mechanisch verbogen werden können wenn man die Kabel etwas stärker abknickt. Da hat der klassische 8 Pin stromstecker deutlich mehr Reserven.

Oder wie ich immer wieder sage - XT60 Stecker verwenden und Ruhe haben :d
 
Oder wie ich immer wieder sage - XT60 Stecker verwenden und Ruhe haben :d
Ah DU bist es?? Grüß Dich :coolblue: Hätt ich im Leben nicht gedacht(y)

Klingt plausibel. Wenn vieles mit "8pin"ebenfalls passieren könnte, aber kaum bis garnicht passiert, ist das eben ein guter Standard. HPWR ist es allem Anschein nach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol mich nochmal einer genau ab bitte. Also soweit ich verstanden: Da legt ein Kabeladapter von Nvidia bei den Grakas bei (für 4xPCIE auf NT Seite) den man tunlichst zu verwenden hat. Jetzt nur eine Interpretation. Dieser Adapter bzw deren Kabel werden auf Grund anderer Querschnitte/Materialien nicht heiß und können mehr Strom ab. Heist die Graka ist sicher aber der Rest KÖNNTE ja immer noch fackeln - Korrekt soweit?

Edit: Obwohl Stop Halt , wenn man auf Grund des Adapters ja "gezwungen" wäre 4x PCIE (richtig) am NT anzuschließen wäre man ja auch wieder safe - Korrekt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da legt ein Kabeladapter von Nvidia bei den Grakas bei (für 4xPCIE auf NT Seite) den man tunlichst zu verwenden hat.
jein:
1739609040826.png


Und das Problem scheint hier weniger das Kabel sondern das vermurkste load balancing von NVidia zu sein, die ggf. ein oder mehrere Leiter extrem stark belasten. Wie und warum das so ist, das weiß noch keiner wirklich. Aber ohne dass NVidia sich dazu äußert ist es mindestens Spekulatius bis maximal begründete Vermutung.
 
@Neon Knights
Zu kompliziert gedacht. ALLES kann "fackeln", wenn genug Energie dahinter steckt. Daher gibt es bzw. SOLLTE es ab einer gewissen Menge dieser Energie und unter Beachtung der genutzten Materialien (ihrer Eigenschaften bezüglich thermischer Belastung) entsprechend Schutzschaltungen geben. Die gab es rudimentär in der 3090.
Ab der 4090 hat man diese Schaltungen verworfen und mit der 5090 die Energie nochmals signifikant erhöht, bei gleicher Art und Materialien der Steckverbindung. Wobei die Steckverbindung sich schon an der 4090 nicht als unproblematisch erwies.

Was ist dein Fazit?

edit:
Die NT-Seite ist bisher nicht so relevant wie die Graka-Seite ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Problem scheint hier weniger das Kabel sondern das vermurkste load balancing von NVidia zu sein, die ggf. ein oder mehrere Leiter extrem stark belasten. Aber ohne dass NVidia sich dazu äußert ist es mindestens Spekulatius bis maximal begründete Vermutung.
Nein, da gibt es kein Load-Balancing. Hinter der 12V-2x6 Buchse ist alles ein 12-V-Block. Das Kabel ist eine einzelne „Instanz“, die von Stecker zu Stecker den Strom auf sechs Kabel/Pins aufteilt. Hast du im Stecker oder der Buchse schlechte Übergangswiderstände, hast du eine ungleiche Verteilung.
 
@Don Kein load balancing hab ich jetz mal unter vermurkstes load balancing verbucht. Aber ja, prinzipiell ist das die präzisere Ausdrucksweise, hast du natürlich recht.
 
  • Danke
Reaktionen: Don
@Infin1tum
Die FE Karten haben kein LoadBalancing mehr der bis zum Stecker reicht. Das gab's früher bei der rtx 2000er Generation. Aber so ein echtes LoadBalancing ist sehr komplex und demzufolge - teuer.
Die last auf die einzelnen Adern wird ausschließlich durch die Güte der Kabel bestimmt (kann ja sein dass ein Kabel eine einzelne Blitzen-Ader weniger hat oder die einzellitze eine schwankende Stärke/Durchmesser hat) und eben wie gut/fest die Steckkontakte sitzen.
 
Obwohl Stop Halt , wenn man auf Grund des Adapters ja "gezwungen" wäre 4x PCIE (richtig) am NT anzuschließen wäre man ja auch wieder safe - Korrekt ?
Wie denn? Der Adapter kann von dir auch falsch reingesteckt werden. Der hat da keine Besonderheiten die das unterbinden. Und dann kann da auch was passieren. Da wäre sogar ein ATX 3.1 die besesre Lösung mit einem direkten Kabel weil die neueren einfach inzwischen Bunt sind. Oder manche Boardpartner legen bunte Adapter bei. MSI macht das z.b. Bei Nvidia mit der FE ist der Adapter einfach 0815 schwarz.
 
Falls du es noch nicht gemerkt hast, es geht überhaupt nicht um "falsch reinstecken". Komm doch mal wieder klar auf dein Leben.
 
Ja, der 12VHPWR/12V-2x6 läuft mit einer GeForce RTX 5090 an der Grenze, aber auch das ist ja machbar und könnte sicher betrieben werden. Das ist der Punkt.
Aber diese Grenze ist zu niedrig, weil sie keine (in der Praxis unvermeidbaren) Fehler mehr zuläßt. Beim Limbo genügt es wenn man mit einem Millimeter Abstand unter der Stange durch kommt. Aber da fällt im Ernstfall nur die Stange und alle freuen sich und trinken noch einen. Hier aber geht es um Strom, und zwar um 50 und mehr Ampere in einem Gerät, das unterm Schreibtisch steht. Die rechnerisch 15% "Sicherheit" bei dieser Kabel/Steckerverbindung sind aber eben deutlich zu wenig. Man muß sich ja nur klarmachen, daß eine von 6 ausfallenden (weil nicht korrekt sitzenden) Verbindungen bereits 16,7% darstellt. Da fällt beim Graka-Limbo schon die Stange runter.

Weiter vorn hat jemand in der Spezi nachgeschaut, daß die verwendeten AWG16-Kabel bis 20A belastet werden können, aber zugleich eingeschränkt, daß durch die parallele Kabelführung von 6 dieser Kabel die zulässige Belastbarkeit schon wieder auf 10A heruntergeht. Und damit sind wir schon in dem Bereich, der bei der Versorgung dieser Grafikkarten tatsächlich auch anliegt! Und zwar, wenn alles gut steckt und keine unterschiedlichen Lasten auf den einzelnen Kabeln entstehen, was ja offenkundig nicht garantiert werden kann!

Und dann sind da ja noch die Steckkontakte, die beim bloßen Betrachten lächerlich winzig ausgefallen sind. Gerade wenn man es mit den sichtbar dickeren Stiften der PCIe-8-Stecker vergleicht, die bei gleicher Zahl von Pluskontakten wie 12VHPWR (also bei zwei Steckern) nur für die Hälfte der Last (2x150=300W) zugelassen sind. Die Rechnung geht einfach nicht auf. Nicht bei den 4090 und schon gar nicht mehr bei höheren Lasten, die jetzt mit den 5xxx anfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie denn? Der Adapter kann von dir auch falsch reingesteckt werden. Der hat da keine Besonderheiten die das unterbinden.
Nein, das nicht. Er hat aber OFFENSICHTLICH einige Besonderheiten die das fördern :fresse:
 
Also zumindest bei Hardware Busters gerät die Situation etwas außer Kontrolle
Einer in den Kommentaren meinte, dass das griechische Video davon wohl noch schlimmer sei. Ich glaub, er hat's wohl inzwischen offline genommen.


Ich weiß nicht, was Aris hier treibt.
Er ist der "PSU-Guy" und sollte eigentlich Ahnung haben. Seine Behauptungen hat Roman recht schnell entkräftet und jetzt ist er in seinem Stolz gekränkt. Kann mich den vielen Kommentaren nur anschließen. Das Rage-Video ist unnötig und Kindergarten. Einfach mal Fehler eingestehen zur Abwechslung.


Es ist mir vollkommen unverständlich wie Leute einen Designfehler in der Spannungsversorgung der 4090 und 5090 versuchen schön zu reden
Für manche gehört ein Kabelbrand scheinbar zu einem normalen Schadenbild, welches einfach vorkommen kann. Deal with it.


Das die Kabelpeitsche die der 5090 beiliegt, im Stecker die 12V Anschlüsse auf Seite des12VHPWR brückt ist auch eine bewusste Entscheidung um die Grafikkarte vor Schaden zu bewahren
Auch die originale Kabelpeitsche von Nvidia versagt: Reddit: Melted 4090 Connector

1739609468104.jpeg 1739609503137.jpeg 1739609531438.jpeg

Der Beitrag ist jetzt zwei Tage alt. Am Ende heißt es wieder, dass es nur wenige Einzelfälle bei Release gab und dass gar keine Fakten existieren.
 
Falls du es noch nicht gemerkt hast, es geht überhaupt nicht um "falsch reinstecken".
Doch geht es. Wird nur nicht zugegeben. 90% der Fälle waren auch in der Vergangenheit einfach Userfehler. Sieh es ein. Du musst hier nicht so dramatisch auf einen Fehler pochen.

Ja Kerle aus dem Kerker waren per se schon im Mittelalter unsympathisch Zeitgenossen, daher kommen solche nach dem 5 inhaltslosen Post auch direkt auf ignore.
Es interssiert keine Sau wen du igno packst. Wirst halt auch igno gepackt. Du bist einer von 20 inzwischen. Hier im Post sind keine 3 Leute die man ernstnehmen könnte.
 
:rolleyes:
glaub was du willst. Wir sind alle dumm und du hast recht, zufrieden?
 
Der Beitrag ist jetzt zwei Tage alt. Am Ende heißt es wieder, dass es nur wenige Einzelfälle bei Release gab und dass gar keine Fakten existieren.
Darauf läuft es hinaus. Wenn die Drops besser wären und die Leute ihre Karten hätten, wäre hier inzwischen wieder tote Hose. Bei der letzten Gen war das Thema nach keiner Woche erledigt.
 
..... also mein Fazit zur Zeit ist: Selbst wenn ich 5K Euronen im Lotto gewinnen würde, nähme ich Abstand vom Kauf einer RTX 5090....
 
Sind wir eigentlich noch immer bei unter 5 Meldungen? Hier wird ja täglich seitenweise diskutiert über ein fast nicht vorhandenes Problem. Irgendwie sieht man garkeine neuen Fälle :censored:

@Zeitmangel dich spreche ich direkt mal an, du kannst dir deine Unterstellung gegenüber neuen Usern bei mir sparen. Nicht jeder der nicht deine Ansicht teilt ist ein Zweit oder Drittaccount. Bleib bei den Fakten zum Thema. Danke vorab.
 
Falls du es noch nicht gemerkt hast, es geht überhaupt nicht um "falsch reinstecken". Komm doch mal wieder klar auf dein Leben.
Warum nicht teils zulassen? Standards wo Benutzerfehler dermassen relevant sein können sind besch... Standards und die Schuld dafür tragen die, die sich begleitet von Gier und Arroganz solche Standards einfallen lassen. Alternativ zu Gier und Arroganz: Dummheit und Idiotie.

Soll er sich ruhig eins davon aussuchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh