12V-2×6/12VHPWR: Wieder Berichte über schmelzende Stecker und Buchsen

Ah das ist ok. Ich kenne das Stadium welches von genau solchen Texten begleitet wird. Das ist das "Rücken zu Wand". Schon ok. Ok. Ich lass dich ab jetzt in Ruhe.
Es ging mir weniger um ein Battle, als daß der geneigte Leser genug mitbekommt um sich seine eigene Meinung über so ein Geschreibsel zu bilden. Du hast das übrigens sehr gut gemacht ;)

Einbildung ist auch eine Bildung. Ich nenne Argumente, du keine und schreibst irgendeinen Spam. Warum ich das Video als "rage bait" sehe, habe ich ausführlich geschrieben. Gegenargumente kamen von Dir keine, außer so ein Spam man sollte den "Ton" einschalten. Aber wenn man schon einfache Kommentare nicht versteht und nur Falschbehauptungen aufstellt, kann das nichts werden. Du bist ein Fanboy, ansonsten würde man sein Idol nicht mit lauter unsinnigen Spam-Kommentaren verteidigen. Oder auch einfach mal die Meinung stehen lassen, als sinnlose Diffamierungsversuche zu machen.



Du brauchst auch nichts zu beurteilen. Das kannst du den Leuten überlassen, die davon auch Ahnung haben (z.B. Elektroingenieure) und hier ist die Meinung ziemlich einstimmig.

200 Kommentare sehe ich unter einem Beitrag von einen nicht beteiligten Ingenieur nicht als ziemlich einstimmig. Zumal das ja die 4090 betrifft und die Fakten bezüglich RMA eindeutig zum anderen Schluss kommen. Zumal er auch nur in Kern geringen Sicherheitsfaktor anspricht. Das hat aber nichts zu bedeuten, wenn man keine ausführliche Studie zur Betriebsfestigkeit mit Wahrscheinlichkeiten durchgeführt hat, wie es sicher Nvidia getan hat. Somit basiert die Meinung des Ingenieur auch nur auf Mutmaßungen, keine belastbaren Fakten von ausführlichen Tests etc. Da sollte man so eine Meinung nicht überbewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zumal das ja die 4090 betrifft und die Fakten bezüglich RMA eindeutig zum anderen Schluss kommen
Über was für Fakten sprechen wir hier? Welche die Nvidia höchstpersönlich selbst gesammelt hat und nun der Öffentlichkeit präsentiert, um zu zeigen wie toll der Stecker funktioniert?

Nochmal, es geht nicht darum, dass es selten passiert, sondern darum, dass die Wahrscheinlichkeit überhaupt besteht und weiter zunehmen wird, wenn sich nichts ändert. Völlig zurecht, dass das Thema wieder hochkocht.

Schön dass bei dir alles tutti läuft. Fährst du auch zur Werkstatt und lässt dir die Airbags ausbauen? Brauchst doch eh nicht, solange du kein Unfall baust.
 
sondern darum, dass die Wahrscheinlichkeit überhaupt besteht
Es gibt 100% sichere Produkte ohne mögliche Fehlerquelle? Die zeig mir.

Du forderst Fakten, lieferst aber selbst keine. Hm.
 
.... und weiter zunehmen wird, wenn sich nichts ändert. Völlig zurecht, dass das Thema wieder hochkocht.
Reine Mutmaßung.

Außerdem plant kein Hersteller mit einer Ausfallwahrscheinlichkeit von 0%. Weil sich das kaum umsetzten lässt und weil die Kosten dann exorbitant ansteigen. Jeder Hersteller führt eine Kosten-Nutzung-Rechnung durch. Akzeptable Ausfallwahrscheinlichkeit und RMA Fälle gegen Herstellungskosten. Und da scheint Nvidia bisher alles richtig gemacht zu haben. Die RMA Qoute war bei der 4090 nicht höher als die der 3090 oder 2080 TI.
 
Es gibt 100% sichere Produkte ohne mögliche Fehlerquelle? Die zeig mir.

Du forderst Fakten, lieferst aber selbst keine. Hm.

Wenn du den Satz vollständig zitiert hättest, dann hätte sich daraus ne andere Bedeutung ergeben. Ich geh hier aber mal auf deinen Strohmann ein, er hat übrigens nie behauptet, dass es 100% sichere Produkte gibt oder geben kann.

Wenn man allerdings nicht das notwendige tut um (katastrophale) Fehler zu verhindern, dann hat man als Hersteller eines Produkts falsch gemacht. Und damit meine ich nicht irgend ne Nutzung für die das Produkt nicht vorgesehen sondern hier geht es einfach darum die Grafikkarte in den Rechner zu bauen, nach Nvidias Vorschrift den Stecker (vollständig) einzustecken, die Biegeradien einzuhalten und dann trotzdem die Chance auf ungleiche Stromstärken in den einzelnen Kabel zu haben und ne Grafikkarte zu haben die das weder ausgleichen kann, noch einen überhaupt darüber warnt (mal von der Astral abgesehen).

Wenn ich als Hersteller meine nen bestimmten Stecker zu nutzen weil der optisch so schön in meine Designs passt, gegenüber anderen Lösungen aber evtl. Nachteile hat, dann wäre es meine Pflicht als Hersteller dafür zu sorgen, dass diese Nachteile so weit wie möglich durch weitere Lösungen kompensiert werden. Und Nvidia hat an der Stelle halt nix gemacht bzw gegenüber den 3090ti (Partnerkarten) gab es sogar nen massiven Rückschritt.
 
Es gibt 100% sichere Produkte ohne mögliche Fehlerquelle?
Nein, gibt es nicht. Aber es gibt eben auch Produkte mit bekannten Fehlern, die deshalb per Rückruf nachgebessert werden müssen, und in der nächsten Generation ohne den Fehler ausgeliefert werden....

War das deutlich genug?

Die Probleme mit den 4xxxern waren noch als fahrlässig einzustufen. Wenn auch billigend in Kauf genommen. Einfach weil die Konstruktion absehbar nicht alltagstauglich sein konnte. Bei den 5xxxern ist es Vorsatz! Denn nicht nur die grundsätzliche Konstruktion blieb praktisch unangetastet, man erhöhte noch die Gefahr durch Auflastung der Verbindung.
 
Du forderst Fakten, lieferst aber selbst keine. Hm.
:ROFLMAO: Auf gefühlt jeder zweiten Seite finden sich verschiedene Reddit-Beiträge mit Bildern, wo GPU-/ PSU-Stecker oder Kabel geschmort haben. Diverse Videos von NorthridFix, wo er immer wieder und wieder die 12VHPWR Stecker auf irgendwelchen Karten auslötet. Wie bereits gesagt, hat es irgendwann nicht mehr großartig hochgeladen, weil's halt immer das Gleiche ist. Er hält in dem einen Video den Karton hoch und zeigt auch die einzelnen Stecker, teilweise auch mit eingestecktem 90° Adapter von Cablemod (Stecker hat versagt, nicht der 90° Adapter).

1739565734567.png

Zur 4090-Zeiten gab's noch den Sammelthread auf Reddit, wo die Fälle dokumentiert und gesammelt wurden. Sollen das alles keine Fakten sein? Eine offizielle Statistik oder wovon hier geträumt wird, wird's nie geben. Wäre auch nicht im Sinne von Nvidia. Von dir und deinem Busenfreund Hithunter kam ja bislang überhaupt nichts, aber fordern wie die großen. Immerhin klappt's mit dem gegenseitigen Zuschieben der Smileys 👉🍩


Es gibt 100% sichere Produkte ohne mögliche Fehlerquelle? Die zeig mir.
Sicheres Produkt? Hier bitteschön:

1739565949098.jpeg

Du hast das Problem als solches einfach nicht verstanden. Du kannst ein Kabelbrand und z.B. einen ratternden Lüfter nicht gleichsetzen. Wenigstens hat der Großteil der Leute verstanden, dass ein Kabelbrand eine ernstzunehmende Problematik ist und dass der Stecker, so wie er aktuell genutzt wird, definitiv überarbeitet werden muss.
 
Zur 4090-Zeiten gab's noch den Sammelthread auf Reddit, wo die Fälle dokumentiert und gesammelt wurden. Sollen das alles keine Fakten sein? Eine offizielle Statistik oder wovon hier geträumt wird, wird's nie geben. Wäre auch nicht im Sinne von Nvidia.

Die gibt es, nennt sich RMA Qoute.


Und lasse Dir bitte bessere Argumente einfallen als sowas:

Von dir und deinem Busenfreund Hithunter kam ja bislang überhaupt nichts, aber fordern wie die großen. Immerhin klappt's mit dem gegenseitigen Zuschieben der Smileys 👉🍩

Der ist nicht mein Busenfreund, noch kenne ich den gar nicht. Aber vielleicht bist Du auch nur ein Rage baiter, wer weiß.

und dass der Stecker, so wie er aktuell genutzt wird, definitiv überarbeitet werden muss.

Deine Meinung, sieht Nvidia wohl nicht so. Immer schwierig wenn man der Meinung ist mehr zu wissen als der Hersteller.
 
Du hast das Problem als solches einfach nicht verstanden. Du kannst ein Kabelbrand und z.B. einen ratternden Lüfter nicht gleichsetzen. Wenigstens hat der Großteil der Leute verstanden, dass ein Kabelbrand eine ernstzunehmende Problematik ist und dass der Stecker, so wie er aktuell genutzt wird, definitiv überarbeitet werden muss.
Eben. Und die üblichen Schutzschaltungen ziehen hier nicht. Darauf hatte sich an anderer Stell ein Nvidia-Fan versteift.

In dem Zusamenhang gibt es nämlich nur die Vorkehrungen im Netzteil. Also gegen Überpannung, Unterspannung, Überlast, Kurzschluß, Überhitzung. Und keine von denen greift hier ein, da aus "Sicht" des Netzteiles alles in Ordnung ist. Dem ist es egal, ob die Karte die 600 Watt zieht, oder ob der Stecker sie zum "Leuchten" verbrät, und die Hitze des Kabels mißt es nicht. Der einzige Schutz, der irgendwann kommt, ist der gegen Kurzschluß. Aber das auch nur, wenn die Kabel/Stecker soweit abgeschmolzen sind, daß plus und Minus zusammen kommen. Bis dahin liefert es Strom, soviel es kann....
 
Die gibt es, nennt sich RMA Qoute.
und wo ist deine besagte RMA "Qoute", von der du so häufig sprichst? Was genau zeigt deine ominöse RMA-Quote auf? Dass innerhalb der Rückgabefrist die GPU wegen Spulenfiepen zurückgegeben wurde?

Für den Fall, dass du sie verlinkst, wäre es hilfreich, wenn diese RMA Quote auch aufzeigt, welche Karten in irgendwelche Reparaturshops abgeben wurden. Außerhalb der Garantie oder in bestimmten Fällen als Zweitkäufer hat man sowieso keine Wahl und da interessiert es auch keine RMA-Quote.
 
Der einzige Schutz, der irgendwann kommt, ist der gegen Kurzschluß. Aber das auch nur, wenn die Kabel/Stecker soweit abgeschmolzen sind, daß plus und Minus zusammen kommen. Bis dahin liefert es Strom, soviel es kann....

Jetzt übertreib mal nicht. Das einzige was passiert ist, dass das Kabel durchbrennt und dann die Karten kein Saft mehr bekommt. Im übrigen haben auch schon vor 10 Jahren Gafikkarten gebrannt. Mir ist mal bei einer Geforce einfach ein Bauteil im Feuer aufgegangen. Also ob Grafikkarten noch nie gebrannt haben, ist ein alter Hut und kann immer wieder passieren.

und wo ist deine besagte RMA "Qoute", von der du so häufig sprichst? Was genau zeigt deine ominöse RMA-Quote auf? Dass innerhalb der Rückgabefrist die GPU wegen Spulenfiepen zurückgegeben wurde?

Gibt es beim bei jeden Händler und Zahlen wurden damals nach dieser Thematik von einigen Händler veröffentlich, warum soll ich das extra wieder rauskramen? So lange Du keine Fakten nennst und nur Einzelfälle von diesen Herren mit Porträt postest, interessiert mich das nicht die Bohne. Habe selber eine 4090, denke Dir einfach andere Panikgeschichten aus. Meine Mission ist nicht Dich von irgendwas zu überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
etzt übertreib mal nicht. Das einzige was passiert dass das Kabel durchbrennt und dann die Karten kein Saft mehr bekommt.
hat ja beim NZXT Case mit dem GPU-Halter wunderbar funktioniert:

1739567527297.jpeg
 
Ahhh jetzt kapier ich’s: FE steht in der Generation einfach für Fire extinguisher 🫠
 
Es ist mir vollkommen unverständlich wie Leute einen Designfehler in der Spannungsversorgung der 4090 und 5090 versuchen schön zu reden und auf der anderen Seite jeden zu diskreditieren, der anderer Meinung ist.
Das Video von der 8auer ist doch eindeutig, ebenso das 2. das er dazu gemacht hat und bewiesen hat, das selbst wenn nur noch zwei 12V Kabel am Stecker vorhanden sind, die anderen hat er gekappt, die Karte normal startet und auch unter Last gesetzt werden kann, es fließen dann 25A über das dünne Käbelchen und alleine, dass das geht ist schon ein Designfehler. Ebenso sind doch die Messungen von Don belegend, dass da was nicht stimmt. Das Erklärvideo das man auch hier verlinkt hat, es geht doch eigentlich überhaupt nicht besser zu erklären wo das Problem liegt.

Das die Kabelpeitsche die der 5090 beiliegt, im Stecker die 12V Anschlüsse auf Seite des12VHPWR brückt ist auch eine bewusste Entscheidung um die Grafikkarte vor Schaden zu bewahren, normale Kabel, auch die original Kabel der NT Hersteller machen das nicht, warum auch.

Hier muss das Problem also bei den Testläufen aufgefallen sein, sonst hätte man die beigelegte Kabelpeitsche nicht so designt wie man es am Ende gemacht hat. Damit hat man das Problem nur von der Graka auf den Kabelstrang und die Steckverbindungen des Netzteils geschoben aber nichts behoben. Mit der beiliegenden Kabelpeitsche sind Beschädigungen an der Grafikkarte weitgehend ausgeschlossen, da egal auf welchen 12V Kabel die Leistung erbracht wird im Stecker wird sie durch die Brücke wieder gleichmäßig auf die Pins verteilt sofern hier die Übergangskontakte gut und die Widerstände einigermaßen gleich sind.

Das alles ändert aber nichts daran, wenn an den NT Steckern Übergangswiderstände vorhanden sind die für den User nicht erkenntlich sind, kann die Lastverteilung auf den Kabeln und den Steckern am NT trotzdem deutlich über der Norm liegen und Beschädigungen verursachen. Das Problem des 12VHPWR ist aber damit zuerst mal abgefangen auf Kosten der anderen Bauteile wie oben beschrieben.

Insofern, muss NV davon ausgehen, dass wenn die beiliegende Kabelpeitsche verwendet wird der 12VHPWR sicher ist, was auch höchstwahrscheinlich so sein wird aufgrund der Brückung der 12V Phasen und der Verteilung der Last auf 4 PCIe Steckverbindungen am NT die i.d.R. 300W oder auch 400W abkönnen. Somit ist das Risiko meiner Meinung nach mit der Kabelpeitsche sehr gering das da was anfängt zu kokeln oder gar abbrennt.
Das stimmt natürlich nur, wenn die Übergangswiderstände der Grakasteckdose einwandfrei sind, was meiner Meinung noch niemand belegt oder widerlegt hat, den wenn 600Watt in der Steckdose über 1 oder 2 Pin fließen würden, würde dieser sicherlich im Dauerbetrieb aufgeben und Stecker und Steckdose auf jeden Fall beschädigen. Das würden wir aber erst dann sehen, wenn ein vergleichbarer Schaden auftauchen würde wo die Kabelpeitsche verwendet wurde. So ein Schaden ist mir bislang nicht bekannt. Auch der 1. und auch nicht der 2. Test von der 8auer kann belegen ob die Ursache an den Übergangswiderstände am NT oder an dem 12VHPWR der Grafikkarte lag.

Aber und jetzt kommt das Problem: Der 12VHPWR ist eben kein NVIDIA Ding auch wenn sie es forciert haben. Es ist eine Steckverbindung die offiziell spezifiziert ist und genau diese Brückung der 12V Schienen eben nicht vorsieht. Entsprechend werden sich alle NT Hersteller an diese offiziellen Specs. halten und eben keine Brücke in ihr beigelegtes Kabel einbauen, ebenso werden die großen Zulieferer und 3 Partyhersteller das auch nicht machen. Das was NV macht ist nichts anderes wie im Stecker alle 12V Phasen zusammen zu führen, sie dann durch die Pins aufteilt, in der Hoffnung, dass die Übergangswiderstände gleich sind und sie dann wieder auf der Graka oder genauer am Steckdosenausgang in eine 12V Leitung zusammenführt. Was für ein grandioser Schwachsinn!

Dabei haben sie dann aber vielleicht vergessen, dass es eben immer mehr NT mit nativen 12VHPWR Anschlüssen gibt oder viele Hersteller von Netzteilen eben nur auf 2 PCIe Stecker bei ihren eigenen Kabeln setzen. Für beides also nativ 12VHPWR wie auch Kabel mit 2 PCIe Steckern zum NT ist das von NV gewählte Design eine Vollkatastrophe und Fehler und Schäden sind vorprogrammiert wenn Übergangswiderstände auf NT Seite, auf Seite des 12VHPWR oder im Kabel selbst auftreten. Durch die geringen Reserven den diese Art von Anschluss bei Verwendung einer Grafikkarte mit 575 oder 600 Watt bereit hält, muss alles optimal passen und schon kleine Abweichungen können zur Katastrophe führen.

Wenn ich heute eine 5090 kaufen würde, würde ich auf jeden Fall die beigefügte Kabelpeitsche verwenden, da sollten sie und das weiß ich nicht, bei allen Herstellern die Brückung der 12V Pins haben, das Risiko der gesehen Fehler zumindest minimieren. Oder man wüsste zumindest wenn ein Schaden auftaucht an was es gelegen hat, am Stecker der Graka oder auf der NT Seite.

So oder so ist das eine dumme Designentscheidung gewesen und eben leider problembehaftet und eigentlich nicht mit ruhigem Gewissen einsetzbar mit dem Standardzubehör der NT Hersteller. Das man dann, mit der maximal unelegantesten Lösung, dieser hässlichen Kabelpeitsche, leben muss ist dabei noch das kleinste Problem und sollten viele in Erwägung ziehen die eine 5090 kaufen oder besitzen.

Meine erst 4090 ereilte auch den Tod durch Kabelbrand ganz ohne Modbios aber mit einem Kabel von Cabelmod nach fast genau einem Jahr Nutzung, die 2. 4090 hängt nun seit einem Jahr und 2 Monaten an dem nativen 12VHPWR Stecker des neuen Seasonic Vetrex, bis jetzt ohne Probleme. Das das aber so selten ist kann ich jetzt auch nicht bestätigen. Wir sind eine Gruppe von alten Säcken die gerne Spielen, 3 haben eine 4090, 2 sind mit dem Problem des verschmorten 12VHPWR gestorben einmal wie schon geschrieben mit einem 3 Party Kabel, meine und einmal mit dem original Seasonic Kabel 2x PCIe auf 12VHPWR.
Hier mal die Bilder wie das bei mir ausgesehen hat:
IMG_0577.jpg

IMG_0592.jpg
IMG_0649.jpg
 
...weiß nicht ob das schon jemand voraussieht. Es wird sicherlich späterhin ein Bios Update geben mittels dessen man die Leistung auf ≤ 500W drückt - geknüpft an einen Garantieverlust wenn man nicht flasht..... (könnt ich mir vorstellen)
 
Für mich wäre es jetzt noch interessant zu wissen ob die original Nvidia Kabelpeitschen der 3090 und 4090 auch schon diese Brücke in dem Kabel haben oder ob es tatsächlich nur bei der 5090 verwirklicht wurde.
 
Also zumindest bei Hardware Busters gerät die Situation etwas außer Kontrolle und ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass er da was missverstanden hat. Er hat nun ein Video gepostet, in dem er losschimpft, Roman hätte gesagt, 20 A über ein Kabel/Pin wären ok. Ich habe mir die deutschen und die englischen Videos von Roman angeschaut und in keinem sagt er, dass 20 A unproblematisch seien. Ich weiß nicht, was Aris hier treibt. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass er hier etwas falsch verstanden hat und das mit einer Sprachbarriere begründen.

Roman darauf in den Kommentaren:

Look Aris, I think you need a reality check. And first of all I have no interest in doing a Youtuber Roman vs Aris back and forth nonsense because it doesn't help anything. I will break down the things for you to re-cap everything

- I make my initial video on the 11th
- You post on the 11th in public that it is impossible to run above 20A on AWG16 cables and that it will instantly melt and that my measurement has to be wrong
- I reach out to YOU on 12th in privat over discord and ask "why do you think 22A on AWG 16 is impossible to measure while touching it with a current clamp?"
- To what you respond "hey there, because it is. In your video the clamp showed up to 23A, this is 276A Watt passing from a single gauge!!! something else is going on there. If you want send me your card, I will pay all expenses, to check it.I don't have an RTX 5090 and I WONT post anything,
- I send you a picture of my current clamp measuring 50A on 2 wires while running furmark. Nothing instantly melts- You post a video ONE DAY LATER and claim "It is impossible to have a wire above 20A... the wire would instantly melt"
- I reply on my video and show that it works and it doesnt melt
- I make it CLEAR that it's NOT SAFE and I only run it for 5min.

Now you go wild. While I just reply to what you started. While I even reached out to you and you said "I WONT post anything".Maybe take a break and think about it again. I have no problem with you and I have no intentions to start some childish youtube fight which is why I post here instead of doing yet another video and drag this in public.

Thanks
Roman

Jetzt könnte man ja denken, der Standpunkt sollte klar sein. Aber ...

Roman and I replied to you that in a similar test I did the solder took off and in today's video I repeated it and stopped when the connector reached >110C within a short period. So what you are trying to prove there by cutting 4x gauges and letting current pass through the rest two, showing to people that it can work with 25A per gauge is beyond my scope. You are a public figure with half mil followers, some people will see this video and say hey it can work let's try it, since it is safe. Or believe that >20A per gauge are safe.

I won't post anything I meant if you send me your card to see what is going on. Since I only care to find the issue at hand here not prove you wrong or right. But you chose to prove me wrong instead of trying to figure the issue in hand. This is unacceptable by me and you forced my reply. And now I have your followers trying to hit me forgeting who I am and the work I do for the community ALL these fuc&ing years. Insulting NOT only me but my team also.

I ran these experiements now for many years and with a quick look at some of my videos you will find several of them. The thing is that I cannot go out and say hey guys it is safe to run this kind of Amperage from 16AWG for 2.34 minutes with a 75CM cable, 30C ambient, copper and with 0.05Ohm resistance on the modular panel. Because some of them will take out the parameters and just do it!

I don't wanna have a public fight over this and make it a zoo because while WE fight NV gets away. So if you want we can talk it over privately. You have my discord contact already.

BR
Aris
Aris hat nur in einem Punkt recht. Über was sprechen wir hier? Auch hier im Forum wird über CE-Normen, Stiftung Warentest und RMA-Quoten diskutiert. Selbst diese Differenz von 3 A und 10 A die wir hier gemessen haben, darf schon nicht vorkommen. Egal was danach abbrennt oder nicht. JaysTwoCents noch krassere und eben Roman. Alleine das darf schon nicht vorkommen, von schmelzenden Steckern und Buchsen einmal abgesehen.

Ja, vielleicht ist noch kein Haus abgebrannt (Gott sei Dank). Aber es genügt doch auch, wenn "Einzelfällen" der Stecker verschmort und im schlimmsten Fall Grafikkarte und Netzteil beschädigt. Aber diese Situation ist völlig unnötig, wenn NVIDIA (und die Partner) im Design der Karten nicht auf die notwendigen Schaltungen verzichten würden, die alles andere als komplex sind und in der Vergangenheit auch schon angewendet wurden. Ja, der 12VHPWR/12V-2x6 läuft mit einer GeForce RTX 5090 an der Grenze, aber auch das ist ja machbar und könnte sicher betrieben werden. Das ist der Punkt.

Währenddessen äußert sich NVIDIA einfach gar nicht. Stand Freitag-Abend hatten wir keine Reaktion auf unsere Fragen vom 12. Februar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch...vielleicht ein Missverständnis? Hatte ich lustigerweise hier gestern früh auch. Problematisch wirds, wenn man sich wie Kinder benimmt.

Nvidia wird sich meiner Einschätzung nach erst dann bewegen, wenn was passiert. Wie in der Politik. Wenns erste Haus fackelt wird dann nen Schuldiger rausgedeutet. Bin mal gespannt was da noch passieren wird.
Ich dachte auch tatsächlich, dass sich dieses ganze Thema nach der 4090 erledigt hätte. Das Nvidia alles dafür tut, das Thema aber sogar noch heikler zu gestalten, da fehlen mir die Worte.
Ich war naiv in dem Glauben, dass alles was mit Elektro und eigentlich Gewichten bzw. Tragfähigkeit zu tun hat, immer mindestens Faktor 2 der eigentlichen Last tragen bzw. halten muss.
Einen Stromstecker mit 600W mit Faktor vielleicht 1,1 abzusichern.... und dann wundern wenn etwas wirklich zu Schaden kommt.
Wie man sowas irgendwo durchwinken kann... das funzt ja nur wie die Geschäfte sind gemacht wo sind die Nutten.
 
Ich kann nur nochmal das schreiben was ich oben schon geschrieben habe. Der Stecker selbst ist NICHT das Problem. Zum Problem wird es erst, wenn man den Stecker derart nahe der Kotzgrenze betreibt
Wenn man eine neuen Steckverbindung macht, weil die alte Steckverbindung nicht mehr ausreicht und die neue Steckverbindung aber erst ab den Regionen versagt wo die alte Steckverbindung eh nicht mehr reichen würde, ist das dir nach kein Problem mit der neuen Steckverbindung? Dir nach hat die neue Steckverbindung kein Problem, weil sie wegen ästhetischen Gründen entwicklet wurde? Mit der alten 3x 8 + Slot gehen in etwa 525W. Die neuste Iteration von HPWR soll 600W mitmachen. Was bedeutet in dem Fall "Kotzgrenze"?

Hätten wir die Sicherheitsmaßnahmen auf den Grakaboards hätten, würden wir nicht über eine gefährliche oder zerstörerische Verbindung reden, sondern nur über eine ggf. instabile? Wackelige? Unzuverlässige? Na dann.
Das würde es nur insofern besser machen, daß den Leuten die HW eben nicht wegschmelzen würde. Damit wäre der Fail mit der Steckverbindung über Bande gerettet (?) Ja auf jeden wäre das eine Verbesserung zu aktuell, aber die Stelle wo dadurch die neue Steckverbindung selbst in einem besseren Licht erscheint ist mir nicht klar. Sie wäre nicht mehr gefährlich schlecht, sondern nur schlecht?

PS:
Wenn die Steckverbindung selbst unproblematisch ist, warum trommelten die "AIBs" schon nach der 4090 bei Nvidia an der Tür, man müsste da etwas tun?? Und - des Pudels Kern - warum hat Nvidia alle dermassen ausgebremst, daß sich da gleich NICHTS tat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eher das Gefühl einige hier haben das Problem aufgrund ihrer Grünen Brille nicht verstanden.

Hier geht es nicht darum, dass die GPU einen kurzen bekommt und dann defekt ist oder von defekten RAM Bausteinen aufgrund kalter Lötstellen etc.

Hier geht es darum, dass der PC im schlimmsten Fall abbrennen kann. Was das angeht sollten sich tatsächlich Behörden einschalten und einen Verkaufsstop erzwingen bis das Problem gelöst ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, er hat schon Recht. Wenns dumm läuft, fackelt dir die Kiste halt ab. Du brauchst jetz nich mit irgendwelchen Relativierungen oder Einzelszenarien dahekommen, es ist einfach so.
 
Da ist ein ähnliches Szenario das Samsung mal hatte. Bestimmt Smartphones durften damals nicht mehr mit uns Flugzeug. ;)
 
Aber wer sagt denn, dass das nicht (ein bischen) gewollt ist!?
Der Gebraucht-Karten-Markt ist bekloppt, da wird für 6+ Jahre alte Karten noch 3 stellige Summen aufgerufen... .
Nvidia hat erkannt, am Gebrauchtmarkt verdienen wir nichts - also lass die Karten "brennen".
Schon verdient Nvidia richtig, und die andere Industrie auch - Häuser müssen gebaut werden, pc etc.

Da ist ein ähnliches Szenario das Samsung mal hatte. Bestimmt Smartphones durften damals nicht mehr mit uns Flugzeug. ;)

Nenn das Tier doch beim Namen - Note 20.
 
Ne, er hat schon Recht. Wenns dumm läuft, fackelt dir die Kiste halt ab.
So ein Quatsch. Unglaublich das ihr hier so einen Müll schreibt und euch sogar noch gegenseitig unterstützt. Ihr dramatisiert das Thema einfach massivst. Der Hammer.
 
Es ist mir vollkommen unverständlich wie Leute einen Designfehler in der Spannungsversorgung der 4090 und 5090 versuchen schön zu reden und auf der anderen Seite jeden zu diskreditieren, der anderer Meinung ist.
Du hast jetzt plötzlich überall kleine Häufchen an Subjekten - öfters auch recht frisch angemeldet - die sich wegen HPWR für die Verursacher entweder direkt hinterm Zug werfen wollen oder wenigstens den Beiklatscher machen. Über die möglichen Beweggründe jener nur ganz kurz nachzudenken lohnt auf jeden Fall.

Wobei ich mit meiner leider recht langsamen Rübe damit noch nicht durch bin. Sind das welche aus der Signatur? Sind es einfach nur diese irrelevanten Fanboys? Sind es losgeschickte Maulwürfe? Oder Maulwürfe in Eigeninitiativen? Aus dem Support der Hersteller? Der Händler? Der PR? Das ist grad schon recht verzwickt, daher kann ich mich noch überhaupt nicht festlegen... kombiniere kombiniere. Wirklich schwierig :-[
Wo kommen die plötzlich alle her? Teils direkt aus dem Kerker? Keine Ahnung :shake:

PS:
Ich möchte aber ungeachtet dessen bei der Gelegenheit herzlich den Forenkollegen Calos begrüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen das abrennen sollte ein vernünftiges Netzteil entsprechende Schutzschaltungen haben. Aber man muss auch von einen DAU ausgehen der eine 5090 am Chinaböller betreibt und trotzdem müssen schmorende Stecker und Kabel ausgeschlossen sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh