12V-2×6/12VHPWR: Wieder Berichte über schmelzende Stecker und Buchsen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einer in den Kommentaren meinte, dass das griechische Video davon wohl noch schlimmer sei. Ich glaub, er hat's wohl inzwischen offline genommen.



Er ist der "PSU-Guy" und sollte eigentlich Ahnung haben. Seine Behauptungen hat Roman recht schnell entkräftet und jetzt ist er in seinem Stolz gekränkt. Kann mich den vielen Kommentaren nur anschließen. Das Rage-Video ist unnötig und Kindergarten. Einfach mal Fehler eingestehen zur Abwechslung.



Für manche gehört ein Kabelbrand scheinbar zu einem normalen Schadenbild, welches einfach vorkommen kann. Deal with it.



Auch die originale Kabelpeitsche von Nvidia versagt: Reddit: Melted 4090 Connector

Anhang anzeigen 1076491 Anhang anzeigen 1076492 Anhang anzeigen 1076493

Der Beitrag ist jetzt zwei Tage alt. Am Ende heißt es wieder, dass es nur wenige Einzelfälle bei Release gab und dass gar keine Fakten existieren.
Ich bezog mich auf den der 5090, zumindest bei der FE ist der gebrückt. Ob das schon so bei der 4090FE der Fall war und bei den beigelegten Adaptern der anderen Anbietern so ist kann ich nicht sagen, würde mich aber interessieren. Zumindest bei dem Adapter kann man aber davon ausgehen, dass dann genau das Schadensbild auftritt, was in deinen Bildern zu sehen ist. Da bleiben die Kabel normalerweise heil sieht man auch ganz gut die werden in den von dir geposteten Bildern nicht sehr warm. Hier gab es Kontaktprobleme oder Überganswiderstände direkt in der Steckerverbindung des 12VHPWR.
 
@WeynE
Ah was. Wie könnte ich nur? Herzlich willkommen! :coolblue:
 
Sind wir eigentlich noch immer bei unter 5 Meldungen? Hier wird ja täglich seitenweise diskutiert über ein fast nicht vorhandenes Problem. Irgendwie sieht man garkeine neuen Fälle :censored:
Schau dir doch mal den RTX 5090 Verfügbarkeitsthread an, dann weißt du wieso.
 
Mal mit Roman reden, ob er nicht ein wassergekühltes Kabel mit extra Wassermelder (Leak Shield) und Rauchmelder auf den Markt bringen will. Das müsste sich doch wie warme Semmeln verkaufen lassen 8-)
Hätte den Vorteil wenn auch was anderes raucht oder zu viel Staub in der Kiste ist, geht die Alarmanalage an.
Oder die AIO Sicherung, Wassersack auf dem Kabel/Netzteil, wenn zu heiß dann läuft das Wasser drauf, dadurch gibt's einen kurzen und der FI löst aus. Brand ist dadurch auch gleich gelöscht ;-)
Das könnte noch durch ein Kabel zum User erweitert werden, damit er auf jeden Fall auch beim Zocken mit Kopfhörer mitbekommt das der FI gerade ausgelöst hat.

1739610724187.png
1739610979815.jpeg


Ich sehe ein ganz neuen Markt für PC Zubehör auf uns zukommen. :shot: :ROFLMAO::devilish:
 
Schau dir doch mal den RTX 5090 Verfügbarkeitsthread an, dann weißt du wieso.
Das Argument spielt dir super in die Karten. Stimmts? Problem ist, das selbst die Meldungen die es gibt aktuell nicht von DE sind. Und wir ja weltweit ganz wenig Fälle haben. Und du kannst ja nicht davon ausgehen das der Verfügbarkeitsbot hier für alle Länder spricht oder gar für alle Shops.
 
Ich glaub das wird hier doch an der falschen Stelle hochgekocht. Vielleicht hat Kerker doch Recht? Auf 3DC geht man das Thema irgendwie pragmatischer an und konzentriert sich tatsächlich auf das Wesentliche

Das Argument spielt dir super in die Karten. Stimmts?
Jedenfalls führt das aktuell noch mind. zu einem Pat. Falls du die große Idee hattest den Spies mit Statistiken umdrehen zu können... Komm halt in 6 Monaten wieder. Danke. Bis dahin.
 
Bleib bei den Fakten zum Thema. Danke vorab.

Fakten zum Thema:

Verkaufsmenge 5090 global betrachtet nicht genügend, um statisitisch Prognosen abzugeben.

Dass bei derart geringer Menge nach 2 Wochen dennoch bereits nicht unsignifikant wenige Berichte vorliegen, die dabei technische Probleme relativ unkompliziert reproduzierbar machen, könnte aufhorchen lassen.
 
Dass bei derart geringer Menge nach 2 Wochen dennoch bereits nicht unsignifikant wenige Berichte vorliegen,
Bull... und zwar heftig sogar. Es gibt keine 5 Berichte zu dem Fall. Und es wurden schon hunderte FEs verkauft. Es gab nicht eine einzige weitere Meldung seid diese News überhaupt hier diskutiert wird. Dafür aber 18 Seiten voller unwichtiger Prognosen. Dieser Text von dir ist nichtmal ein HAHA Emoji wert.
 
In 6 Monaten? Warum denn das? In 6 Monaten spricht darüber kein Mensch mehr. Vielleicht wäre es gut wenn du dich mal auf das wesentliche fixieren würdest.
War das denn bei der 4090 so? Nach 6 Monaten war Ruhe? Vielleicht schreibst du was du schreibst, weil du das Thema "Erfahrungswerte" vernachlässigst?

Sonst weiß ich nicht warum dich das Thema dann so bewegt, wenn jedes Mal paar Monate später keiner mehr darüber spricht (?) Dann mach doch entspannt wayne und gut. Warum stresst du dich damit jetzt?
 
Bull... und zwar heftig sogar. Es gibt keine 5 Berichte zu dem Fall. Und es wurden schon hunderte FEs verkauft. Es gab nicht eine einzige weitere Meldung seid diese News überhaupt hier diskutiert wird. Dafür aber 18 Seiten voller unwichtiger Prognosen. Dieser Text von dir ist nichtmal ein HAHA Emoji wert.
Es geht hier nicht darum wie oft es vorkommt, sondern es darf überhaupt nicht vorkommen, selbst wenn es bei 500 Karten nur einen Fall gibt, ist das schon ein Fall zufiel.

Und dass die Möglichkeit besteht, ist schon schlimm genug.
 
Es geht hier nicht darum wie oft es vorkommt, sondern es darf überhaupt nicht vorkommen, selbst wenn es bei 500 Karten nur einen Fall gibt, ist das schon ein Fall zufiel.

Und dass die Möglichkeit besteht, ist schon schlimm genug.
Zumal ja nur die Fälle hochkommen, in denen wirklich die Kabel oder Karten zerstört worden sind.
Fälle wie beim 8auer, wo zwei Drähte bis auf 140°C hochglühen, fallen normalerweise gar nicht auf. Aber wie lange das gut geht ist die Frage. Ich will gar nicht wissen, wieviele Nutzer nach Monaten oder Jahren ihre Karte ausbauten, die bis dahin problemlos funktionierte, und dann den Stecker nicht mehr rausbekamen, weil er festgeschmolzen war. Und auch das darf einfach nicht sein.
 
Hier mitzulesen ist lustig. Vielleicht wäre es einfach das beste wenn man sich erstmal keine 5090 kauft und erstmal wartet. Meines Erachtens ist das sowieso eine kluge Lösung weil es garantiert auch noch ein Modell zwischen 5080 un 5090 geben wird und selbst wenn ihr irgendwas Hardwareseitig nachgebessert werden sollte, hast du später dann zumindest das neue bessere Produkt. Gerade um solche Probleme überhaupt herauszufiltern sind die Erstkäufer doch da und wenn die sogar jede Summe für eine 5090 investieren kann es ja nicht soo schlimm sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kabel meiner Popcornmaschine ist gerade durchgeschmort! Scheint nicht für den Dauerbetrieb geeignet zu sein!
 
Also mein 12VHPWR original Kabel von Bequiet ist noch vollkommen in Ordnung, nebst 4080S :fresse:
 
Sind wir eigentlich noch immer bei unter 5 Meldungen? Hier wird ja täglich seitenweise diskutiert über ein fast nicht vorhandenes Problem. Irgendwie sieht man garkeine neuen Fälle :censored:
Vielleicht tragen das auch viele im Schadensfall nicht nach außen, ich hatte das damals auch nicht direkt im Forum gepostet, Die Karte wurde im Übrigen in meinem Fall voll erstattet und das NT sofort und ohne weitere große Nachfragen ausgetauscht. NZXT wollte nur das NT zur weiteren Untersuchung zurückgesendet haben.

Aktuell gibt es nicht so die Spiele die die Fetten an ihr Limit treibt, ich hatte damals bei dem Ausfall viel AVATAR gespielt und da hing die 4090 stabil am PL von 450W und taktete trotzdem noch runter.
Bei weitere Verbreitung wird das vermutlich nicht besser mit der 5090 davon sollte man ausgehen, da hängen ja dann auf der gleichen Verbindung und Kabel mal 575W oder 600W drauf.
Wie schon mehrmals von anderen erwähnt, gab es bei 450 Watt noch die ein oder andere Reserven die jetzt eben deutlich zurückgefahren wurde, wir werden sehen wie sich das entwickelt.
 
Bei mir hat heute der Backofen einen kurzen ausgelöst. Erst 1 Jahr alt. Ich verklage jetzt AEG!
Weil es allerdings Sicherheitschaltungen gibt, die den Fehler erkannt haben wurde weiterer Schaden am Gerät, der Zuleitung oder vorallem dir verhindert.
Alles während die GPU weiter vor sich hin schmoren kann...

@coldfingers Hier mal hochoffiziell eine Entschuldigung. Sehr schwieriger Kandidat. :shot:
 
Ne, er hat schon Recht. Wenns dumm läuft, fackelt dir die Kiste halt ab. Du brauchst jetz nich mit irgendwelchen Relativierungen oder Einzelszenarien dahekommen, es ist einfach so.

Also ich habe schon einige brennende Grafikkarten gesehen, aber noch keine die ein großes Feuer ausgelöst hat, was gereicht hätte das der komplette PC abbrennt. Du kannst gerne Fälle mit Quelle nennen wo das angeblich passiert ist.

Nachtrag:

Vielleicht kommst Du ja selber darauf warum das bei einem 6 oder 7 Layer PCB so unwahrscheinlich ist. Zumal das FR4 selbst ziemlich feuerfest ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hast du natürlich absolut recht. Denn wenn du siehst das etwas am Kabel der GPU zu kokeln anfängt oder gar etwas nach plastik stinkt, machst du einfach nix und denkst wird schon passen. DU merkst frühstens dann das der PC abfackelt wenn das Haus komplett in Flammen steht. Immerhin gibt es weder menschliches Verständnis oder gar eine Hardware die abschalten würde. Das du so einen Blödsinn überhaupt tippst ist schon erstaunlich.

Damit bist du übrigens genau das Paradebeispiel. Was hier wirklich falsch läuft :)
Ich arbeite viel Remote per VPN auf meinem Rechner Zuhause. Und jetzt? Brauch ich jetzt ne Webcam um eventuelle Rauchentwicklung auch Remote zu überwachen?
 
Damit hast du natürlich absolut recht. Denn wenn du siehst das etwas am Kabel der GPU zu kokeln anfängt oder gar etwas nach plastik stinkt, machst du einfach nix und denkst wird schon passen. DU merkst frühstens dann das der PC abfackelt wenn das Haus komplett in Flammen steht.
Du vergleichst verschiedene Dinge und das macht es halt nicht besser ganz unabhängig der Situation hier. Bei einem kurzen lösen entsprechende Sicherheitsmechanismen, in dem Fall des Ofens die Sicherung der Unterverteilung. Auch bei einem kurzen der GPU würden entsprechende Mechanismen des NTs greifen, das ist richtig.

Jetzt kommt aber das Problem das ein überlasteter Stecker/Kabel erstmal keinen kurzen auslöst und auch sonst keine Sicherheitsschaltung im NT oder nachgelagerter Einrichtungen wie einem LS. Denn an den Ports, wo der Fehler auftritt, gibt es keine Überwachung. Etwaige Schaltungen greifen also erst, wenn der Stecker/Kabel so weit zerstört wurden, dass z. B. ein Kurzschluss ausgelöst wird. In dem Moment brennt das Teil ja aber schon. Gleiches Problem hast du auch bei Standard Elektroinstallationen, denn Kabelbrände gibt es trotz der ganzen Sicherungseinrichtungen ja trotzdem.

Womit wir zum nächsten Punkt kommen. Nicht jeder hat seinen PC neben sich mit Glasfenster stehen. Es soll Leute geben, die einen Tower verschlossen unterm Tisch haben. Damit siehst du erstmal gar nichts. Der Geruch ist sicher da, aber auch hier muss man erstmal die Ursache direkt finden. IdR denkt/sucht man da erst mal eine Weile und springt nicht auf "Da kokelt sicher der GPU Stromstecker".

Sicher überspitzt der ein oder andere die Situation hier ein wenig, aber auf der anderen Seite verharmlost du es ein wenig zu sehr mMn.
 
Brauch ich jetzt ne Webcam um eventuelle Rauchentwicklung auch Remote zu überwachen?
Nein ein smarter Rauchmelder langt vollkommen. (y) Dann weißt du wenigstens das deine Hütte gerade abfackelt, bevor jemand nach Hause kommt. :fresse:
Passieren wird auf seitens NVIDIA vermutlich nichts, außer es kauft keiner mehr die Karten, weil AMD/Intel in die Gänge kommen.
Alles andere zu denken ist Utopisch wenn Grakas für 5k und höher gekauft werden.
 
Locker bleiben. Es hat schon seinen Grund wieso der Junge auf vielen Blocklists steht :) Ich habe schon bestimmt 30 Beiträge von dem gemeldet aber irgendwann war ignore besser.

Wie süß, der kleine Kevin will spielen.

Gerne doch. Lass mal Auszeiten im Verhältnis von Beiträgen zu Forenaktivität vergleichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh