[Sammelthread] Automobile

Außer er hat den DB Killer Auspuff :d gibt ja verschiedene je nach Rennstrecke :fresse:
Man kann es in Worten nicht gut beschreiben und in einem Youtube video käme das niemals so gut wie in echt vor, einfach unglaublich, ich musste weit grinsen weil es sowas von geil klang
@webmi bist du's? :shot:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich dachte mir schon während ich den Beitrag schrieb dass ich wie webmi klinge und gleich einer mit so einem Kommentar kommt, haha. :d
Und ob ihr es glaubt oder nicht, ich hatte vor einiger Zeit einen Traum in dem ich Beifahrer in webmis Audi war. Er und irgendein Kumpel von ihm saßen vorne und ich hinten. Und dann fuhr webmi viel zu schnell in Ortschaften um den Sound zu demonstrieren. Kein Witz. Ich sollte mal luxx detoxen. :ROFLMAO:
 
Haha geil. War das schon ein Albtraum oder gings noch ? 😅🤣
 
Die meisten Leute können sich nicht vorstellen wieviel Arbeit in den Motoren steckt. Ich hatte ja schon mehrfach hier geschrieben dass wir beim Motoreninstandsetzer (Bude ich der ich vor langer Zeit war) mal einen M3 S14 Motor hatten dessen Motorblock überall durchgebohrt oder zumindest angebohrt war, mit Bohrungen auf wenige mm Durchmesser runter. Grund: Gewichtserleichterung des Autos (bzw. des Motors). :fresse: Der Motor sah aus wie ein schweizer Käse und ich will nicht wissen wie viele endlose Stunden Arbeit das war um ein paar Gramm zu sparen. Der hatte natürlich auch die Nockenwellenräder etc. bzw. die Innereien des Motors überall durchgebohrt um Gewicht zu sparen, war einfach der pure Wahnsinn...
Sowas macht aber doch allenfalls für den Rennsport Sinn, wo es einerseits ein paar Sekunden über die Platzierung entscheiden, anderseits durch die Klassen aber sehr enge Grenzen beim Hubraum und ggf. noch anderen Dingen gesetzt sind.

Aber für ein Strassenfahrzeug macht das doch keinen Sinn, sondern ist eher kontraproduktiv weil es meist auch zulasten der Haltbarkeit geht.
 
Das war auch ein Rennmotor. Die Haltbarkeit beeinflusst das allerdings nicht. Es ändert sich an der Haltbarkeit des Blocks ja auch nichts wenn du hier und da Material entnimmst, außer es wäre an irgendwelchen kritischen Stellen.

Entnahme von Gewicht bei Teilen im Motor die sich bewegen oder drehen führt dazu dass der Motor beim Gasgeben weniger Schwungmasse beschleunigen muss. Dieses "weniger" wird dann an die Räder weitergebeben (=das Auto beschleunigt schneller). Ansonsten geht die Energie in die Beschleunigung der Teile und wird beim Gas wegnehmen wieder abgegeben, bringt also nichts. Hat den gleichen Effekt die das Schwungrad zu erleichtern. Auf die Haltbarkeit geht das (normalerweise) auch nicht.
lec
Edit: es kann halt je nach Motor und wie extrem man das alles so macht... ...dazu führen dass der Motor sich im Alltag immer schlechter und weniger smooth fährt... aber wie du schon sagst, auf sowas kommt es im Motorsport eben nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Geforce3M3 Ich finde, dass grad so aeltere, gemachte NA Autos rein gar nix mit Prolletentum gemein haben. Es ist fuer mich was ganz anderes wenn dich so n 4cyl bei 9000rpm aus allen Oeffnungen anbruellt, wie wenn n computer versucht dich zu erschießen :d
Mir is kein Autoverliebter bekannt, der sowas nicht feiert. Das dumme geknalle hingegen kommt nur bei kiddies aufm mc doof parkplatz gut an.
 
War da letztes Jahr im Sommer auch mal auf so einer kleinen Rallye bei mir ums Eck, da hört sich jede Kiste wild an, selbst mit nur 150PS... :d

Aber haben vermutlich eh alle Straightpipe und so, frag mich nur manchmal wie die überhaupt bis zur Location kommen, denn die fahren dann auch auf der normalen Straße da hin! :fresse:
Aber gut, auf dem Land ist das tatsächlich nicht so wild und ich glaube die drücken dann hier an den Tagen auch ein Auge zu.

Hab nur paar Minuten gefilmt und mir den Rest lieber so reingezogen.
 
@webmi Am WE war ich in München im P&R Innsbrucker Ring. Da kann man ohne Schranke reinfahren und als ich dann gerade wieder aufm Rückweg zum Auto war, kam so ein Vogel in nem grauen RS3 rein, nur um 2-3x ordentlich in der Garage zu knallen und sich dann direkt wieder vom Acker zu machen :stupid:. Dachte zuerst an Dich, aber dann saß ne Frau am Steuer. War deine Frau zufällig am Samstag damit "einkaufen"? :ROFLMAO:
 
Retro Bergrennen bei mir aus der Ecke. Bild leider nicht so mega, aber der Sound!


Deutscher Bergmeister wurde damals: https://bmwccafoundation.org/exhibits/heroes-of-bavaria/1981-marchbmw-812-f2/

40 Jahre später...

 
Zuletzt bearbeitet:
Das war auch ein Rennmotor. Die Haltbarkeit beeinflusst das allerdings nicht. Es ändert sich an der Haltbarkeit des Blocks ja auch nichts wenn du hier und da Material entnimmst, außer es wäre an irgendwelchen kritischen Stellen.

Entnahme von Gewicht bei Teilen im Motor die sich bewegen oder drehen führt dazu dass der Motor beim Gasgeben weniger Schwungmasse beschleunigen muss. Dieses "weniger" wird dann an die Räder weitergebeben (=das Auto beschleunigt schneller). Ansonsten geht die Energie in die Beschleunigung der Teile und wird beim Gas wegnehmen wieder abgegeben, bringt also nichts. Hat den gleichen Effekt die das Schwungrad zu erleichtern. Auf die Haltbarkeit geht das (normalerweise) auch nicht.
lec
Edit: es kann halt je nach Motor und wie extrem man das alles so macht... ...dazu führen dass der Motor sich im Alltag immer schlechter und weniger smooth fährt... aber wie du schon sagst, auf sowas kommt es im Motorsport eben nicht an.
Kommt natürlich drauf an was man macht, aber wenn es um den Motorblock geht, muss dann weniger Masse an Material die gleiche Menge Wärmeenergie aufnehmen und wird deshalb stärker thermisch belastet.

Change my Mind: Autos müssen laut sein, Computer müssen leise sein!
Würde ich nicht sagen, sondern würde mir immer ein gewisses Mittelmaß wünschen.

Natürlich sollte ein Auto einen schönen Sound haben, und nicht zu extrem leise sein, aber übermässig laut muss es dafür auch sein. Weil das finde ich dann schon eher nervig.

PC finde ich muss nur bei normaler Internet & Multimedianutzung incl. Streaming leise sein. Aber das sind ja eh alle PCs. Und beim zocken ist mir die Lautstärke egal, da geht das Geräusch ja eh im Gamesound unter. Da ist mir dann dann eine halbwegs kompakte Grösse wichtiger.
 
Kommt natürlich drauf an was man macht, aber wenn es um den Motorblock geht, muss dann weniger Masse an Material die gleiche Menge Wärmeenergie aufnehmen und wird deshalb stärker thermisch belastet.
Wenn du einen Block ohne Kühlwasser für 5 Minuten fahren würdest und er dann kaputt ist hättest du recht. ;)

Die Wärme wird durch das Kühlwasser abgeführt. Ein Rennmotor hat dazu einen deutlich größeren Wasserkühler. Abgesehen davon wird der Zylinderkopf insgesamt thermisch mehr belastet als der Block. Die alten M Motoren hatten deshalb einen Zylinderkopf der quer vom Kühlwasser durchströmt wird. Bei den damaligen normalen BMW Motoren wurde das Kühlwasser vorne in den Motor gepumpt. Dadurch war das Kühlwasser vorne im Motor kühler als hinten, d.h. die Wärmeverteilung war ungleichmäßig. Bei den M-Motoren wurde dies durch den Querstrom verhindert. Seitlich am Zylinderkopf war ein langes Rohr befestigt und das Kühlwasser floß dann jeweils einzeln und gleichzeitig zu den einzelnen Zylindern.
 
Ist es eigentlich normal, dass die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs deutlich niedriger angegeben wird, als der reale Durchschnittsverbrauch? 7,6 l/100 km laut Anzeige vs. 9,7 l/100 km Realverbrauch.

Insbesondere bei Modellen des VW Konzerns?
 
Ich weiß nicht wie das bei VW ist, aber bei Mercedes kann man das nach kalibrieren lassen.
Aber meistens stimmt es ziemlich genau ab Werk, so um die 0,3L Abweichung

Sollte also bei VW auch möglich sein
 
Langstrecke? Trip? Ab tanken?
 
Ist es eigentlich normal, dass die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs deutlich niedriger angegeben wird, als der reale Durchschnittsverbrauch? 7,6 l/100 km laut Anzeige vs. 9,7 l/100 km Realverbrauch.

Insbesondere bei Modellen des VW Konzerns?
Eine so große Abweichung sollte nicht sein. Die Grenze sind offenbar 5%, zumindest, wenn man dem ADAC glaubt.

 
Ist es eigentlich normal, dass die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs deutlich niedriger angegeben wird, als der reale Durchschnittsverbrauch? 7,6 l/100 km laut Anzeige vs. 9,7 l/100 km Realverbrauch.

Insbesondere bei Modellen des VW Konzerns?
Die Abweichung könnte auch von einem hohen Anteil Standzeit mit laufendem Motor in deinem Fahrprofil herkommen.
 
Beim nachrechnen kommt +-0,3l das gleiche raus wie im BC. So genau ist das Nachrechnen auf eine einzige Tankfüllung ja eh nicht, da drückt man noch einen Liter nach oder eine Zapfpistole löst anders aus als eine andere und schon hat man auch da mehrere Prozent Abweichung. Aber 9,7 vs 7,6 passiert wahrscheinlich nur Leuten in VW, die VW nicht mögen.
 
Die Abweichung könnte auch von einem hohen Anteil Standzeit mit laufendem Motor in deinem Fahrprofil herkommen.
Das habe ich bei mir nicht, meine Anzeige weicht nicht mehr als 0,3 Liter ab.
Und ich stehe derzeit oft morgens, damit die Frontscheibenheizung usw. die Scheiben frei macht.
Ich kenne es auch von vielen Toyota Modellen, die weichen auch maximal 5% von der Anzeige ab.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Beim nachrechnen kommt +-0,3l das gleiche raus wie im BC. So genau ist das Nachrechnen auf eine einzige Tankfüllung ja eh nicht, da drückt man noch einen Liter nach oder eine Zapfpistole löst anders aus als eine andere und schon hat man auch da mehrere Prozent Abweichung. Aber 9,7 vs 7,6 passiert wahrscheinlich nur Leuten in VW, die VW nicht mögen.
Es gab ja auch schon mal den Skandal das bei einer Tankstelle nicht die Liter durch den Zapfhahn gingen die die Anzeige vermittelte.
Da gab es 3 Liter Abweichung, die frage ist wie oft werden die Tankstellen geeicht? Bzw. wie oft werden die Kontrolliert.
 
Bei mir weicht die Anzeige knapp 0,5l vom reellen Verbrauch ab. Kommt aber auch darauf an, wie oft du die zurück setzt. Nach jedem Tanken oder alle paar Monate mal, wo du zwischenzeitlich längere Strecken aber meist Stadtverkehr fährst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh