[Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

The golden Rule... Kein Hate und unterstützt Euch :)

Here we go again again

1736244932867.png
1736244961580.png



1736245051482.png


Release Date

30.1.2025

5090 Präsentation


Eine gute Übersicht zwischen einer 5090 und 4090 (Quelle)

1736325661137.png

Grafikkarten Garantie Übersicht - Stand 12/2023 (Danke an @Nobbi Habogs) :

1736247713146.png


1736249056256.jpeg

Zusammenfassung: DLSS 4 – Was ist neu? (Quelle)

  • Was ist DLSS 4?
    • Neural Rendering-Technologie von NVIDIA für höhere Bildraten und bessere Grafikqualität.
    • Multi Frame Generation für RTX 50 GPUs: Bis zu 3 zusätzliche Bilder pro gerendertem Bild.
    • Verbesserungen bei Bildqualität (weniger Ghosting, mehr Details bei Bewegungen) durch Transformer-Modelle.
    • Bis zu 8x mehr FPS im Vergleich zu nativer Darstellung, 1.7x Upgrade von Frame Generation.
  • Unterschiede zu früheren DLSS-Versionen:
    • Neu: Multi Frame Generation (RTX 50), Ray Reconstruction und Super Resolution (für alle RTX-Karten).
    • Transformer-Modelle ersetzen teilweise CNN-Modelle, bieten stabilere und schärfere Bilder.
  • Verfügbarkeit und Updates:
    • DLSS 4 unterstützt alle RTX-Karten (20, 30, 40, 50 Serien).
    • Super Resolution bleibt aktiv entwickelt, Beta-Version verfügbar.
    • Multi Frame Generation in 75 Spielen am Starttag unterstützt.
  • Leistung und Latenz:
    • Multi Frame Generation bietet mehr FPS mit minimaler Latenz.
    • Verbesserte KI-Modelle für optimierte Leistung.
  • NVIDIA App:
    • Notwendig für DLSS Override, um Multi Frame Generation in unterstützte Spiele zu integrieren.
  • Transformermodell vs. CNN:
    • CNN: Lokaler Fokus, pixelweise Analyse.
    • Transformer: Bewertet alle Pixel und mehrere Frames gleichzeitig.
    • Ergebnis: Stabilere Bilder, weniger Ghosting, höhere Details.
  • Zukünftige Kompatibilität:
    • Alle RTX-Nutzer erhalten Updates für Ray Reconstruction, Super Resolution und DLAA.
    • Nutzer können alte CNN-Modelle weiterhin nutzen oder auf Transformer-Modelle upgraden.
5090 News:
Grafikkartenübersicht (Quelle

**** Grafikkartenübersichten gelöscht von dbode wg. möglichen Copyright-Verstoß ****
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn meine Theorie stimmt, müsste ich mit undervolting eventuell schneller sein als Stock. Ich fange morgen früh an zu testen. Zu viel Arbeit heute gewesen.

Weiß jemand wie viel Spannung ich genau brauche um 599W zu erreichen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schließ die Fans auf der AIO extern auf dem MOBO an, dann werden ein paar Watt frei ;)

Spannung alleine macht auch den Verbrauch nicht aus, Load und Takt haben da deutliches Mitbestimmungsrecht. 1.1v mit 500Mhz bei 50% werden dir keine 600W bescheren, da wirst du zustimmen wollen :)

Das mit dem UV und mehr Punkten kann ich dir gleich sagen, das klappt nicht :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Zotac Solid hat normal 176 🤔 scheint ein Einzelfall, wie beim 12pin-Schmelzen, zu sein.
 
Ich tippe auf Auslesefehler, auch wenn die Karte angeblich niedrigere Scores macht. 8 Rops machen doch keine ~15% Performance aus. Da passt irgendwas anderes nicht bei dem User.

E: Er schreibt auch eben im TPU Thread das nach DDU die korrekte Anzahl ROPs angezeigt wird.
-> nicht richtig, GPU-Z ließt ohne Treiber nicht die Karte aus sondern nimmt die in GPU-Z hinterlegten Werte.

Aus jedem Shit werden News gebaut :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe auf Auslesefehler, auch wenn die Karte angeblich niedrigere Scores macht. 8 Rops machen doch keine ~15% Performance aus. Da passt irgendwas anderes nicht bei dem User.

E: Er schreibt auch eben im TPU Thread das nach DDU die korrekte Anzahl ROPs angezeigt wird.

Aus jedem Shit werden News gebaut :fresse:
Nein, er hat den Treiber deinstalliert, dann GPU-Z gestartet und ohne Treiber nimmt sich GPU-Z die Daten aus einer Datenbank und hier stehen eben 176 drin. Installiert er den Treiber wieder, sind es wieder nur 168 ROPs.
 
Schauen wir mal was bei raus kommt, ich bleibe bei Auslesefehler :)
 
Dennoch stimmt deine Begründung nicht, dass es ohne Treiber korrekt ausgelesen wird. Dann gar nichts ausgelesen, sondern nur etwas aus einer Datenbank übernommen.
 
Dennoch stimmt deine Begründung nicht, dass es ohne Treiber korrekt ausgelesen wird. Dann gar nichts ausgelesen, sondern nur etwas aus einer Datenbank übernommen.
Danke für die Klarstellung, mein Fehler :)
 
  • Danke
Reaktionen: Don
Dennoch stimmt deine Begründung nicht, dass es ohne Treiber korrekt ausgelesen wird. Dann gar nichts ausgelesen, sondern nur etwas aus einer Datenbank übernommen.

du weißt aber, dass es keine Software gibt, welche ROPs und Cluster AUSLESEN kann? im Sinne von Low Level READ
das was GPU-Z und andere Software ausspucken sind gefütterte Werte des jeweiligen Coders/dll Coders zu einer spezifischen Hardware ID

zumindest ist das mein Stand der Dinge nach persönlichen Kontakten zu den AIDA/Everest und GPU-Z Leuten/Menschen/Codern
 
du weißt aber, dass es keine Software gibt, welche ROPs und Cluster AUSLESEN kann? im Sinne von Low Level READ
das was GPU-Z und andere Software ausspucken sind gefütterte Werte des jeweiligen Coders/dll Coders zu einer spezifischen Hardware ID

zumindest ist das mein Stand der Dinge nach persönlichen Kontakten zu den AIDA/Everest und GPU-Z Leuten/Menschen/Codern
Ja, nur wird bei installiertem Treiber das Reporting des Treibers angezapft. Also in gewisser Weise verlässt man sich dann auf das, was die Schnittstelle liefert anstatt auf eine eigene Datenbank zu verweisen (die Fehler beinhalten kann). Einfach gesprochen, ich kenne die Details auch nicht.

Wir hatten so etwas ähnliches bei der Intel Arc B570. Der Treiber sagte, es seien nur 15 Xe2-Kerne vorhanden, ohne Treiber dann die korrekten 18 Xe2-Kerne. Also ja, es könnte ein falsches Reporting des Treiber sein, aber das erklärt dann nicht die niedrigere Leistung.
 
da gehe ich mit :) gemessene Leistung im Bench sagt da wesentlich mehr aus
und wenn das so ist, kann man nur mutmaßen.. Bios? oder vielleicht ein kastrierter Chip von den China Dingens Embargo? who knows?
 
Ja, nur wird bei installiertem Treiber das Reporting des Treibers angezapft. Also in gewisser Weise verlässt man sich dann auf das, was die Schnittstelle liefert anstatt auf eine eigene Datenbank zu verweisen (die Fehler beinhalten kann). Einfach gesprochen, ich kenne die Details auch nicht.

Wir hatten so etwas ähnliches bei der Intel Arc B570. Der Treiber sagte, es seien nur 15 Xe2-Kerne vorhanden, ohne Treiber dann die korrekten 18 Xe2-Kerne. Also ja, es könnte ein falsches Reporting des Treiber sein, aber das erklärt dann nicht die niedrigere Leistung.
Denke da wird nen anderer datensatz aufgerufen wenn treiber drauf und ohne
 
ganz gewagte these: vllt. aufgrund des "mega rush release" einfach teildefekte chips, die trotzdem 'rausgingen...?
nix gwiss woaß ma ned, aber spannend ist's allemal...
 
Update in der News:

Offenbar beschränkt sich das Vorhandensein von 176 ROPs nicht nur auf die ZOTAC GeForce RTX 5090 Solid, sondern auch eine MSI GeForce RTX 5090D, die chinaspezifische Variante, ist dahingehend schon auffällig geworden.

Ein unterschiedliches BIOS ist dafür aber offenbar nicht verantwortlich. Stattdessen soll ein kleiner Batch der GB202-GPU tatsächlich defekt sein und wurde dementsprechend mit nur 168 ROPs ausgeliefert. Eine offizielle Stellungnahme bzw. Bestätigung seitens NVIDIA steht noch aus.
 
In GPU-Z zeigt es mir als Memory Clock 1.750 Mhz an. Ist das ein Auslesefehler?
 
Msi
 

Anhänge

  • 1000001629.png
    1000001629.png
    17 KB · Aufrufe: 133
Wenn man dann nicht einmal der Jenige auf der Rechnung ist könnte das unter Umständen etwas umständlich werden.

@sYnSBG: Mein Beileid :(
 
Wenn man dann nicht einmal der Jenige auf der Rechnung ist könnte das unter Umständen etwas umständlich werden.

@sYnSBG: Mein Beileid :(
Leute sorry für den fehlenden Kontext, is nicht meine, is eine MSI Trio aus Discord. meine FE hat 176
 
Die 5090er Karten lassen sich ja extrem undervolten.

Powerlimit unverändert bei 100% belassen, + 900 Mhz GPU Takt hochgesetzt und anschließend die Curve bei 0.875mV glatt gezogen. Die Karte verbraucht im Benchmark um die 440-460 Watt, in Spielen sogar noch deutlich weniger.

- In Nomad hatte ich Stock ca. 14.200 Punkte (bei 565 Watt).
- Mit UV 13.700 Punkte bei (ca. 445 Watt). D.h. 4 Prozent weniger Leistung bei 20 Prozent weniger Leistungsaufnahme.

P.S. Verbaut im FormD T1 :)
 

Anhänge

  • IMG_8915.jpeg
    5 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_8916.jpeg
    5,3 MB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Die 5090er Karten lassen sich ja extrem undervolten.

Powerlimit unverändert bei 100% belassen, + 900 Mhz GPU Takt hochgesetzt und anschließend die Curve bei 0.875mV glatt gezogen. Die Karte verbraucht im Benchmark um die 440-460 Watt, in Spielen sogar noch deutlich weniger.

- In Nomad hatte ich Stock ca. 14.200 Punkte (bei 565 Watt).
- Mit UV 13.700 Punkte bei (ca. 445 Watt). D.h. 4 Prozent weniger Leistung bei 20 Prozent weniger Leistungsaufnahme.

P.S. Verbaut im FormD T1 :)
Ich hoffe irgendwann werde ich auch so ein Gehäuse haben. Optisch Gefälles Sie mir besser als Big und Cube Gehäuse.
 
Die 5090er Karten lassen sich ja extrem undervolten.

Powerlimit unverändert bei 100% belassen, + 900 Mhz GPU Takt hochgesetzt und anschließend die Curve bei 0.875mV glatt gezogen. Die Karte verbraucht im Benchmark um die 440-460 Watt, in Spielen sogar noch deutlich weniger.

- In Nomad hatte ich Stock ca. 14.200 Punkte (bei 565 Watt).
- Mit UV 13.700 Punkte bei (ca. 445 Watt). D.h. 4 Prozent weniger Leistung bei 20 Prozent weniger Leistungsaufnahme.

P.S. Verbaut im FormD T1 :)

Du hast deine Grafikkarte übertaktet und das sogar ziemlich ordentlich und UV.
Also du müsstest dann mehr Leistung haben. Irgendwas blockt doch bei dir.
Bei der 4090 zb. habe ich 0,975V statt 1,05V @ Stock GPU takt und Ram Übertaktet.

Ergebnis ca. 80 Watt weniger Verbrauch und mehr Leistung was sich auch in 3d Markt widerspiegelt.
Denke da passt irgendwas nicht. Da kannst auch gleich via PL arbeiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh