[Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

The golden Rule... Kein Hate und unterstützt Euch :)

Here we go again again

1736244932867.png
1736244961580.png



1736245051482.png


Release Date

30.1.2025

5090 Präsentation


Eine gute Übersicht zwischen einer 5090 und 4090 (Quelle)

1736325661137.png

Grafikkarten Garantie Übersicht - Stand 12/2023 (Danke an @Nobbi Habogs) :

1736247713146.png


1736249056256.jpeg

Zusammenfassung: DLSS 4 – Was ist neu? (Quelle)

  • Was ist DLSS 4?
    • Neural Rendering-Technologie von NVIDIA für höhere Bildraten und bessere Grafikqualität.
    • Multi Frame Generation für RTX 50 GPUs: Bis zu 3 zusätzliche Bilder pro gerendertem Bild.
    • Verbesserungen bei Bildqualität (weniger Ghosting, mehr Details bei Bewegungen) durch Transformer-Modelle.
    • Bis zu 8x mehr FPS im Vergleich zu nativer Darstellung, 1.7x Upgrade von Frame Generation.
  • Unterschiede zu früheren DLSS-Versionen:
    • Neu: Multi Frame Generation (RTX 50), Ray Reconstruction und Super Resolution (für alle RTX-Karten).
    • Transformer-Modelle ersetzen teilweise CNN-Modelle, bieten stabilere und schärfere Bilder.
  • Verfügbarkeit und Updates:
    • DLSS 4 unterstützt alle RTX-Karten (20, 30, 40, 50 Serien).
    • Super Resolution bleibt aktiv entwickelt, Beta-Version verfügbar.
    • Multi Frame Generation in 75 Spielen am Starttag unterstützt.
  • Leistung und Latenz:
    • Multi Frame Generation bietet mehr FPS mit minimaler Latenz.
    • Verbesserte KI-Modelle für optimierte Leistung.
  • NVIDIA App:
    • Notwendig für DLSS Override, um Multi Frame Generation in unterstützte Spiele zu integrieren.
  • Transformermodell vs. CNN:
    • CNN: Lokaler Fokus, pixelweise Analyse.
    • Transformer: Bewertet alle Pixel und mehrere Frames gleichzeitig.
    • Ergebnis: Stabilere Bilder, weniger Ghosting, höhere Details.
  • Zukünftige Kompatibilität:
    • Alle RTX-Nutzer erhalten Updates für Ray Reconstruction, Super Resolution und DLAA.
    • Nutzer können alte CNN-Modelle weiterhin nutzen oder auf Transformer-Modelle upgraden.
5090 News:
Grafikkartenübersicht (Quelle

**** Grafikkartenübersichten gelöscht von dbode wg. möglichen Copyright-Verstoß ****
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 5090er Karten lassen sich ja extrem undervolten.

Powerlimit unverändert bei 100% belassen, + 900 Mhz GPU Takt hochgesetzt und anschließend die Curve bei 0.875mV glatt gezogen. Die Karte verbraucht im Benchmark um die 440-460 Watt, in Spielen sogar noch deutlich weniger.

- In Nomad hatte ich Stock ca. 14.200 Punkte (bei 565 Watt).
- Mit UV 13.700 Punkte bei (ca. 445 Watt). D.h. 4 Prozent weniger Leistung bei 20 Prozent weniger Leistungsaufnahme.

P.S. Verbaut im FormD T1 :)
dümpel mit 2600-2700 bei 0,9V rum bei 340-375W, in spielen merk ich nix, SN auch knapp die 15k

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir einer erklären, warum der Boost Takt bei mir so hoch ist.

2850 Mhz
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-22 132453.png
    Screenshot 2025-02-22 132453.png
    1,5 MB · Aufrufe: 59
Kann mir einer erklären warum der Boost Takt bei mir so hoch ist.
Das liegt daran das die V/F Curve nicht stimmt und kann wohl erst mit einem V-Bios Update gefixt werden, welches NVIDIA für die aibs erst bereit stellen muss.
 
Werden die Werte falsch ausgelesen von AB
 
Zirpt nicht und die Karte wird nicht wärmer wie 60 Grad
 

Anhänge

  • 17402278124504898280047832744770.jpg
    17402278124504898280047832744770.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 56
  • 17402282155104729573136407240653.jpg
    17402282155104729573136407240653.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 50
2850 sind nicht sonderlich hoch, du hast mit einem FPS Limit auch nur 50% Last, mach das mal raus, dann fällt dein Takt..
 
Ich brauche auch nicht mehr FPS, der Fernseher hat nur 144 Hz, aus diesem Grund ist bei mir 144 gefixt.
 
Ich habe nur deine Frage beantwortet: „warum boostet die so hoch“?

A) weil man Boost nicht mit Solitär bei low Load beurteilt (und sich dann freut wenn die Karte bei 50% keine 60c hat und hoch boostet)
B) sind 2850 nicht hoch und unter diesen Bedingungen schon gar nicht. Das ist der Boost den AIB Karten mit echter Load haben…
 
Das ergibt Sinn. Dann passt es so. Dadurch bleibt die Karte schön kühl und boostet mehr, wodurch sie weniger Watt verbraucht.
 
Du hast deine Grafikkarte übertaktet und das sogar ziemlich ordentlich und UV.
Also du müsstest dann mehr Leistung haben. Irgendwas blockt doch bei dir.
Bei der 4090 zb. habe ich 0,975V statt 1,05V @ Stock GPU takt und Ram Übertaktet.

Ergebnis ca. 80 Watt weniger Verbrauch und mehr Leistung was sich auch in 3d Markt widerspiegelt.
Denke da passt irgendwas nicht. Da kannst auch gleich via PL arbeiten.

Ich habe mehr Takt bei niedrigerer Spannung, aber auch einen niedrigeren max. GPU-Takt Boost, da die max. zulässige Spannung bei 0.875mV liegt. Folgedessen auch etwas geringfügig weniger Punkte in den Benchmarks, aber deutlich weniger Stromverbrauch. Wie kommst du darauf, dass ich mehr Punkte haben müsste?

Im Prinzip ist es eine Spielerei, ob man mit dem PL arbeitet oder UV/OC betreibt. Je nach Methode sind es Nuancen +/- 2 Prozent.

Fakt ist, die 5090 FE wird in meinem FormD T1 nicht mit vollem Powerlimit von fast 600 Watt laufen, dass ist mir im wahrsten Sinne des Wortes zu heiß :d
 
Performance BIOS/Mode, mit Noctuas @750 RPM und einer Suprim SOC immer noch nicht wirklich laut oder nervig


Silent Mode/BIOS, mit @500 RPM Noctuas und der Suprim quasi unhörbar leise mit DLSS auf einem 4K/240Hz OLED


KCD2 mit der 5090 nicht im Experimental Setting ist fast wasted :fresse2:
 
@webmi
Was ist das für ein Host für die Pics?
Wenn ich den Link klicke bekomm ich erstmal etliche Fenster mit Spam ins Gesicht geklatscht 🤪
 
dann soltest du dir evtl nen gescheiten adblock installieren... bilder sind zu groß fürs luxx direkt, deshalb extern, ich hab nicht eine werbung :shot:

pic-upload.de ist auch nichts besonders schlimmes :bigok:
 
Aktuell kann ich mit 3100 Mhz Spielen + 500 RAM OC. Ich bin zufrieden mit der Inno
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-22 163133.png
    Screenshot 2025-02-22 163133.png
    84,9 KB · Aufrufe: 27
Ich spiele nur TAL sorry alle andere Spiele interessieren mich aktuell nicht.
 
Kann mir einer erklären, warum der Boost Takt bei mir so hoch ist.

2850 Mhz
Hattest du nicht behauptet noch mehr Takt zu haben?
Wie viel MHz erreicht eure Karte im Spiel mit dem Boost-Takt? Ich spiele in 4K-Auflösung mit 144 Hz. In den Spieleinstellungen ist die maximale FPS auf 144 begrenzt. Mit angepasster Lüfterkurve beträgt die maximale Temperatur 57 Grad. Ohne OC läuft meine Karte mit 2890 MHz.
 
So spiele ich effizient mit der GPU. Wozu 99 % Load? Wenn ich DLS ausschalte, sind es 75 % Load und 3070 MHz; dafür steigt der Verbrauch. Die Karte verbraucht mehr Watt, das ist auch nicht so toll.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hattest du nicht behauptet noch mehr Takt zu haben?
Das war mir nicht klar das der Takt aus dem Grund hoch ist.
 
Ich dachte wirklich du trollst nur mit diesem MMO für die 5090, aber scheint ja tatsächlich dein Game zu sein. :LOL:
 
Die paar Benchmarks, die ich dazu gefunden hab .. holla die Waldfee, dafür dass es aussieht als würd's auf nem Toaster laufen, killt das in höheren Auflösungen ja wirklich auch ne 5090.
 
paradox, wenn ich mir den Spruch in deiner Signatur anschaue oder halt schlimme Kindheit…

Probiers doch einfach mal aus?!

FPS gewinnst du keine in deinem FPS Limit, das musst halt bedenken 🤣
 
Ich habe mehr Takt bei niedrigerer Spannung, aber auch einen niedrigeren max. GPU-Takt Boost, da die max. zulässige Spannung bei 0.875mV liegt. Folgedessen auch etwas geringfügig weniger Punkte in den Benchmarks, aber deutlich weniger Stromverbrauch. Wie kommst du darauf, dass ich mehr Punkte haben müsste?

Im Prinzip ist es eine Spielerei, ob man mit dem PL arbeitet oder UV/OC betreibt. Je nach Methode sind es Nuancen +/- 2 Prozent.

Fakt ist, die 5090 FE wird in meinem FormD T1 nicht mit vollem Powerlimit von fast 600 Watt laufen, dass ist mir im wahrsten Sinne des Wortes zu heiß :d

Achso ok habe was anderes verstanden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh