[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Ich muss sagen wie ich den 109er hatte, war ich mit einem doch analytischen Topping Verstärker unterwegs. Kann durchaus sein dass das einfach keine gute Paarung war.
Ja, so ist es halt in unserem Hobby. Am Ende hilft nur selber ausprobieren ob der jeweilige KH zu einem passt. Aber ich mag das. Ich tausche mich gerne über die jeweiligen Geräte aus, selbst wenn die Meinungen konträr sind.

Topping habe ich noch nie länger ausprobiert. Ich bin ja eingefleischter AiO User und bei Topping war es mir immer sauer aufgestoßen, dass Geräte wie z.B. der DX7 Pro+ zwar einen XLR Anschluss haben, dieser aber keinerlei Vorteile bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier gibt es einen neuen AiO.

Topping DX5II mit 15W @16 Ohm + PEQ für alle Eingänge!
IMG_1254.jpeg


Achtung Link zu ASR! 😉
 
Hier gibt es einen neuen AiO.

Topping DX5II mit 15W @16 Ohm + PEQ für alle Eingänge!
Anhang anzeigen 1079051

Achtung Link zu ASR! 😉

Wieso werben sie mit 7,6W, wenn der angeblich sogar 15W schafft? Aber mal ehrlich, die DX5 Reihe ist deren untere Mittelklasse, das Teil liefert doch nie im Leben 15W RMS. Selbst die 7,6W kommt mir recht hoch vor.
Ansonsten natürlich ein spannendes Gerät, wenn man ein Aio zum bezahlbaren Preis mit gut Leistung und top Messwerten sucht.
 
Das sind aber keine 15W, das ist Marketing. Das sind trotzdem am Ende nur 7,6W. Mit diesen "2x" wollen sie die Kunden gerne verarschen, dass diese eben denken, dass das dann das Doppelte ist. Am Ende heißt das nur, dass das je Kanal ist
 
Zumindest ist das Ding anders als die anderen Geräte der DX Serie (mit Ausnahme des 9) endlich "balanced“. Optisch finde ich den DX5II puristisch schick.
 
Selbst 7.6 W wären schon sehr ordentlich.
Definitiv. Ich kenne zwar den Preis nicht, aber die DX5 sind eigentlich deren Einsteigergeräte, was auch der DAC Chip bereits andeutet. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass der echt dauerhaft 7,6W liefern kann. Aber mal schauen.
 
Wo wird der preislich landen?
399,-?
 
Bis Ende der nächsten Woche hätte ich noch Zeit mir andere KH zu suchen. HEKSE könnten noch zurück. Eigentlich war ich ein wenig voreingenommen zugunsten des Empyrian 2(zum doppelten Preis) am ausgebauten GT4. Dank Hifiimhinterhof in der Nachbarschaft habe ich nun beide an diesem WE vor mir.

Empy2 Klang ist am ehesten vergleichbar mit Roons EQ für HEKSE. Weniger Höhen, weniger Details, mehr Bass. Bühne verliert an Größe, Instrumente an Gewicht, Klarheit. Etwas weniger ermüdend, spaßiger. Claps durchbohren auch hier das Hirn, nur weniger schmerzhaft.

Subbass-Tracks kommen beim Empy nicht so gut zur Geltung und gehen unter. HEK hingegen dröhnt mit chirurgischer Präzision, losgelöst vom restlichen Klanggeschehen, sauber und klar ortbar. Beim Empy wird alles mehr zum Hintergrund. Intensität ist bei beiden doch sehr ähnlich.

Empys Verarbeitung ist vom anderen Stern. Ich liebe seine kleinen mini XLR. durchdachte Winkel, Kabel. Und überhaupt. Nach einer Std. ist HEK vergessen.

HEKSE klingt mit EQ wie Empy2 und genau das mag ich nicht aber nur im direkten Vergleich.
empy.JPEG
 
Beides sehr gute KHs. Weißt du was da hilft? Beide behalten :fresse: 😂
 
zusammen mit LCD-5, YH-5000SE, D8000 Pro, X8000, Diana DZ, Caldera .... xD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh